Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Was bedeutet für dich ausgelotet? Stock 8700k gegen Ryzen @3,9 GHz mit 3600er RAM? Weshalb sollte man Tests von CB oder pcgh nicht für bare Münze nehmen, die ja nachweislich auf Dinge wie AutoOC geachtet haben?
 
DonSerious schrieb:
wer jetzt den i5-8400k kauft macht vermutlich denselben Fehler wie ich damals

Ich geh mal stark davon aus, dass du den 8600k meintest.
Eigentlich ist das genau der Prozessor, der mich am meisten anspricht. Aber falls das Tempo jetzt tatsächlich anzieht, was Kernausnutzung angeht, wäre der Kauf in der Tat suboptimal.
Wüsste ich, dass der kolportierte 8-Kerner zu 100% auf Z370 läuft, würde ich jetzt zum 8400 greifen und bei Release des 8-Kerners wechseln... 🤔
 
Palmdale schrieb:
Was bedeutet für dich ausgelotet? Stock 8700k gegen Ryzen @3,9 GHz mit 3600er RAM? Weshalb sollte man Tests von CB oder pcgh nicht für bare Münze nehmen, die ja nachweislich auf Dinge wie AutoOC geachtet haben?

Für mich wird ein 8700k Käufer immer übertakten. Ansonsten verschwendet er meiner Meinung nach Geld.
Daher:
8700k@4,8Ghz+ mit RAM 3600Mhz+ Low Latency vs Ryzen 7@3,9Ghz mit 3466 Cl15.
Das sollte für Ryzen Systeme immer möglich sein. (Samsung B-Die vorrausgesetzt)

Oder wäre das kein fairer OC Vergleich?
Bei Intel die + da ich nicht weiß, was immer möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Esenel

ich gebe dir soweit recht, wesentlich wichtiger finde ich aber den Vergleich vom R5 z.B 1600 übertaktet gegen den i5 8400, dass sind die "budget"CPUs und hier bringt der 1600er eben einen freien Multiplikator mit, der Intel nicht und das sollte auch mit getestet werden.

Gott sein Dank machen das z.B. Reviewer wiie Hardware Unboxed. Der i5 8400 verliert nämlich ordenlich an Überlegenheit wenn ein 1600er mit 3,9 GHZ und 3200MHZ cl14 RAM antreten kann, dann sind die CPUs eher gleich auf.
 
Gut, in diesem speziellen Fall wäre es wohl ein fairer OC Vergleich.

Allerdings frage ich mich häufig, ob die Welt außerhalb dieses unserem Nerd Forum tatsächlich so regelmäßig übertaktet. Eher doch was für den eigentlich kleinen Kreis der Enthusiasten (gerade bei Ryzen Systemen)
 
kleinen Kreis der Enthusiasten (gerade bei Ryzen Systemen)

Was soll denn diese Aussage?

Fakt ist, dass alle Ryzen non X auf dem Markt wesentlich einfacher zu übertakten sind, als alle Intel, da AMD seit Ryzen für ALLLE Ryzen non X einen boxed Kühler mitliefert, der moderates übertakten bis 3,8 GHZ mit allen Modellen super einfach ohne Probleme ermöglicht.
Das kann man ja von Intel wirklich nicht behaupten, die laufen wesentlich wärmer als die Ryzen und brauchen auch stärkere Kühlmaßnahmen und man brauch eine K CPU

Dazu kann man bei Ryzen mit den meisten und vor allen dingen gängigen Chipsätzen übertakten (B350 und X370), bei Intel ist das nur mit den Z Boards möglich.

Das ist mal wieder einer von deinen AMD gebashe Aussagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Palmdale schrieb:
Gut, in diesem speziellen Fall wäre es wohl ein fairer OC Vergleich.

Allerdings frage ich mich häufig, ob die Welt außerhalb dieses unserem Nerd Forum tatsächlich so regelmäßig übertaktet. Eher doch was für den eigentlich kleinen Kreis der Enthusiasten (gerade bei Ryzen Systemen)

Ich denke auf beiden Seiten gibt es gleich viele Übertakter, aber klar ein kleinerer Kreis.
Und nicht übertakter würde ich sowieso andere CPUs empehlen.
 
Warum muss ein Käufer eines 8700K übertakten wollen? Die CPU liefert ab Werk ausreichend Takt mit den Turbo-States.
 
Das Don Camillo wieder nach Pawlow darauf anspringt, war mir klar. Wir sprachen allerdings nicht nur von simplem Ändern des Multiplikators, sondern systemstabiler Übertaktung inklusive RAM. Hat man wohl im Eifer des Gefechts überlesen und musste gleich den Bashing Vorwurf auspacken.

Wenn ich mir hierzu Igors oder auch JayzTwoCents Meinung in Erinnerung rufe, ist das bei Ryzen auf den von Esenel beschriebenen Werten durchaus möglich, aber eben ambitioniert. Oder sehe ich das falsch?
 
Palmdale schrieb:
Hm, da muss ich entgegnen, dass Du wiederum die Antwort nicht verstanden hast und wohl ähnlich losgetippt hast.

Du schreibst "boostet bei einem Kern besonders hoch", macht 4,7 zu 4,6. 100Mhz weniger bei Last auf zwei Kernen ist jetzt nicht so der Unterschied. Der springende Punkt bleibt, Coffee hat nahezu ein Gigahertz Taktvorsprung.

Nein ich habe nicht reflexartig los getippt, sondern lediglich das wieder gegeben was andere hier behauptet haben...

Ich mag es nicht sonderlich wenn mir jemand meine Aussagen verdreht ;)
 
DonSerious schrieb:
Das ist falsch... wer jetzt den i5-8400k kauft macht vermutlich denselben Fehler wie ich damals. Da kamen auch so Leute an die einem erzählen wollten hyperthreading wer eh maximal für Rendering interessant.
Teilweise kann ein i5 aktuell in manchen Titeln nur die Hälfte der fps bringen.

Du hast mich falsch verstanden. Ich hab geschrieben am Anfang. Wann kam der 2500 raus? Q1 2011. Damals hatte ich einen 4 Kerner, AMD 840 und der hatte 25% weniger Leistung als der 2500.
Der hatte mir gereicht bis Mass Effect Andromeda raus kam. Aber ich bin auch nur ein FullHD Spieler. Die Ansprüche und Einsatzgebiete sind aber auch unterschiedlich.

Zu deinem Rest. Ich habe nicht von jetzt geredet sondern von damals. Jetzt hat man eine größere Auswahl als damals. Ob nun ein G4560, ein 4+4 Kerner, ein 6 Kerner oder ein 6+6 Kerner, für jeden ist was dabei.
Zum Schluss obliegt das an jeden selber was er denn braucht.

Gegen Hyperth. habe ich auch nichts. Denn ich habe einen G4560 der fett Leistung bringt, gerade für die 57€ die ich dafür bezahlt habe.
 
Nochmal i core Architektur ist uralter Wein in neuen Schläuchen und Ryzen ist nun. Also bei Ryzen geht noch was beim i core ist Schicht im Schacht, dass sieht man ja gut am i7-8700k oc ist da nicht mehr wirklich drin sondern nur noch ein schlechter Witz. Denn im Verhältnis gesehen geht beim Ryzen mehr was takt angeht.

Aber vielleicht macht intel ja mal eine wirklich neue Architektur mal sehen.

Und einen i5 würde ich trotzdem nicht kaufen genauso wie dem i3 ohne Turbo.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich mir immer dass Kaufen was dass beste P/L hat und dass ist nicht Intel zurzeit.

Grade im bezug auf Mobos und Kern anzahl sind AMDs zurzeit viel besser.

Davon abgesehen glaube ich dass der i9-8900k nur auf dem z390 laufen wird. ;-)
 
tek9 schrieb:
Nein ich habe nicht reflexartig los getippt, sondern lediglich das wieder gegeben was andere hier behauptet haben...

Ich mag es nicht sonderlich wenn mir jemand meine Aussagen verdreht ;)
Welche Aussage habe ich denn verdreht? Du hast mich zitiert und auf Single Core abgestellt. Der 8700k hat auf 2 Kernen 100 MHz weniger (was wie erwähnt kaum einen Unterschied macht).

Um bei deinen Worten zu bleiben, hol mich bitte ab!? Denn jetzt auf falsch verstanden machen kann ich nämlich nicht leiden.
 
@Esenel
Der 1800x läuft fast am Limit.. Den nehme ich immer her und lass ihn gegen Stock Intel antreten in den ganzen Benchmarks :-)

Mein 8700k ist da übrigens.
5ghz stable allerdings in Cinebench 83-85c mit meinem Noctua NH15.

Deshalb auf 4.9ghz runter und dann läuft die CPU auf 73-75c (viel weniger vcore notwendig) in Cinebench. I

Mein Ram suckt halt.. 2400er cl14 und gar kein OC möglich.. Krüppelriegel.... :D
Werde die wohl verkaufen (4x8gb 2400 cl14) und 2x16gb 3000er+ besorgen.

Habe damit 1610 in Cinebench Multicore.
Sonst muss ich noch testen und rumspielen.

Mit Köpfen wären 5.1ghz möglich. Die Cpu ist gut, gibt schlechtere^^
 
Caramelito schrieb:
@Esenel
Der 1800x läuft fast am Limit.. Den nehme ich immer her und lass ihn gegen Stock Intel antreten in den ganzen Benchmarks :-)

Mein 8700k ist da übrigens.
5ghz stable allerdings in Cinebench 83-85c mit meinem Noctua NH15.

Deshalb auf 4.9ghz runter und dann läuft die CPU auf 73-75c (viel weniger vcore notwendig) in Cinebench. I

Mein Ram suckt halt.. 2400er cl14 und gar kein OC möglich.. Krüppelriegel.... :D
Werde die wohl verkaufen (4x8gb 2400 cl14) und 2x16gb 3000er+ besorgen.

Habe damit 1610 in Cinebench Multicore.
Sonst muss ich noch testen und rumspielen.

Mit Köpfen wären 5.1ghz möglich. Die Cpu ist gut, gibt schlechtere^^

Gut ich habe 1761CB Punkte was gleich auf mit nem 7820x @ Stock und KrüppelRAM ist.
Aber wie schon erwähnt ist das nur ein synt. Benchmark.

Prime 1h Small FFTs stable @ ~65°C.
Cinebench eh nur 55°C.

Aber deine Temps sind gut für nicht geköpft.
Kann man sich nicht beschweren.
Ich glaub ab 4.9Ghz erreichte die CPU nicht mehr CB Punkte. Und es gab auch nen Test, dass reiner CPU OC ohne RAM und Cache OC kaum was bringt.
 
Habe schon 3466er bestellt. Wieder 4x8gb aber sollte Dank XMP hinhauen.
Der Preis war gut, sonst wären es 2x16gb..^^

Mein System ist noch voll mit allem..

Habe in CB noch die Ryzen Ergebnisse mit 2666er Ram und 3.9ghz drinnen. (1720 Punkte).

Für 2 Kerne weniger ist der Score jetzt beachtlich mMn.
Mal sehen was dann der Ram rausholen kann.

Habe sogar meinen Noctua auf Silent gestellt. Ich höre den Kühler nicht während der Benchmarks. Sehr nice =)
 
Caramelito schrieb:
Für 2 Kerne weniger ist der Score jetzt beachtlich mMn.
Mal sehen was dann der Ram rausholen kann.

Ohne Zweifel ein Top Wert, auf 8 Kerne hochgerechnet komme ich da auf 2147 Punkte (sofern er aus 8 Kerne genau skalieren würde).
Mein 1700x macht bei 4GHz gute 1820, danach ist Schluss.

Wie hoch ist der Single Core bei 4,9GHz?
 
Naja 4,9 GHZ nicht wirklich gut zudem die VCore würde mich auch interessieren. Ach noch was nur weil XMP MEM draufsteht, dann muss es nicht heißen dass er auch läuft mit Werten die angeben sind. Wichtig ist natürlich auch ie Mem Volt die dafür gebraucht wird.
 
Zurück
Oben