Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

@immortuos ok 1,55v wären wirklich zu viel auf dauer

UND JETZ EINE PREMIERE AUF CB

Jemand ( in dem Fall ich ) räumt einen Fehler ein und entschuldigt sich für seine inkompetenz

bei den von @immortuos gewählten Einstellungen in Prime95 ( Large FFT und einer laufzeit ~ 20 min )

hält (m)ein Ryzen 5 1600 keine 4GHz bei 63-64° mit Stock Kühler sondern steigt stetig an bis auf 75° und regelt dann auf 3.8Ghz runter bevor der Rechner sich verabschieded

in dem Falle hatte @immortuos natürlich recht die 4GHz hält er nur unter Spielelast

dennoch finde ich es extrem was der Ryzen für sein Geld leistet zumal selbst nach Stundenlangem spielen meine Temps nie über 64° waren oder er gar runterregelte.

In diesem sinne; Prime95 ist ein Programm welches gut zum EXTREMTESTEN geeignet ist

von einem Realem Szenario aber ( Rendern oder Spielen ) extrem abweicht.

ich frage mich trotzdem was prime anders macht also sony vegas, beide programme nutzen alle 12 threads zu 100% aus und dort ist mein Rechner nie abgeschmiert
 
caruni schrieb:
Also bleibt für mich die Frage, wie nachteilig ist wohl der Dual- gegenüber den Quad-Channel in den oben genannten Szenarien?
Macht fast nichts aus.
Der Sky Lake X hat Mesh und der Coffee Lake hat den guten alten Ringbus, der für einen Zocker PC einfach besser ist. Der Mesh Bus zeigt seine Vorteile erst bei vielen Kernen (ab 12 Kerne).
Das soll nicht heißen, dass der Sky Lake X nicht zum zocken taugt aber man muß sich damit befassen und sollte den Mesh Bus übertakten, wobei 3200 ein guter Wert ist.
 
Kal9tz schrieb:
bei den von @immortuos gewählten Einstellungen in Prime95 ( Large FFT und einer laufzeit ~ 20 min )

hält (m)ein Ryzen 5 1600 keine 4GHz bei 63-64° mit Stock Kühler sondern steigt stetig an bis auf 75° und regelt dann auf 3.8Ghz runter bevor der Rechner sich verabschieded

Das klingt eher nach überhitzten VRMs, hast du da einen Sensor?
 
Meinst du auch bezüglich Dual- und Quad-Channel? Du gehst mehr auf Ring- und Meshbus ein.
 
immortuos schrieb:
Das klingt eher nach überhitzten VRMs, hast du da einen Sensor?

kann ich mir gut vorstellen ist ein einfaches B350 Asus Prime Board obwohl das gehäuse gut belüftet wird ist das natürlich nicht auszuschließen

ist das einer von denen hier?
 

Anhänge

  • vrm..PNG
    vrm..PNG
    14 KB · Aufrufe: 318
Ist dass das neuste HWinfo beta? Damit bekommt man fast alle Sensor Werte. Leg halt mal nen fan auf die VRMs und lass das Case offen und schau ob er 4,0 hält.

Edit. Klar prime is extrem aber bei Ryzen ist Handbrake kein Stück anders und setzt such stundenlang Last an. Ergo schon repräsentativ.
 
die hält er in den Anwendungsbereichen die ich habe ja auch problemlos. nur in dem large ftt test in prime schmiert er ab hwinfo hab ich vor ca 2 wochen geladen wahrscheinlich nicht die aller neuste version
 
Deine 2 sensor werte da haben ja aber nur 30 Grad (nicht Fahrenheit schauen). Das sind nicht deine VRMs. Meine am B350 ASrock sind schon mit tower Kühler bei 3,8 Ghz bei über 90 Grad. Throttelt aber nicht. Die können auch 120 ab. Ab 300W CPU throttelt das ganze Mainboard aber unabhängig von VRMs Temp.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab da nie drauf geachtet aber 90° bzw 120° hören sich schon ungesund an vielleicht sollte ich mal nen gang zurücktakten oder einen topblowkühler verbauen
 
Der Kollege konnte seinen Cinebench mit 5300 MHZ beenden und CPU ist nicht geköpft, aber am Temperatur Limit:

http://www.overclock.net/t/1634577/...views-benchmarks-update-17/4070#post_26381185

Gibt scheinbar grosse Varianz, GamersNexus mit Problemen unter 5000 bis 5300.

Und die Deppenkommentare von wegen binned Chips an Reviewers verschickt: man sieht doch gerade das da jeder andere Ergebnisse hat. CB hat die Lotterie gewonnen und THG hat eher was schlechtes und GamersNexus hat auch ne Möhre erwischt. Das ist eben genau die ganz normale Lotterie wie immer.
 
Asus hat streng selektierte Chips erhalten und diese an Reviewer verteilt. Das sind keine Deppenkommentare, sondern sie sind durchaus sinnvoll als Warnhinweis.

Keiner kann nun wissen ob die Chips im Handel das auch mitmachen werden, oder ob sie z. B. nur ihren Stock schaffen (Turbo 4,7 Ghz 8700k) oder sie doch All-Core auch 4,7 mitmachen.

Die Ergebnisse zum OC sind jedenfalls mit Vorsicht zu genießen, vor allem die Aussagen von CB.
 
Zuletzt bearbeitet:
caruni schrieb:
Meinst du auch bezüglich Dual- und Quad-Channel? Du gehst mehr auf Ring- und Meshbus ein.
Steht doch da. Der Unterschied zwischen Dual- und Quad-Channel bringt Dir beim zocken nicht viel.
Dagegen ist der Ringbus mit 6 oder 8 Kernen besser fürs zocken. Man sagt ja nicht umsonst, dass Coffee Lake die neue beste Zocker CPU ist auch wenn so einige AMD Fanboys das anders sehen, was mich aber nur wenig interessiert.
 
Sorry, aber ist doch eigentlich Jacke wie Hose, oder? Ob die Dinger ihren max. Turbotakt auf allen Kernen mitmachen oder ob sie mit hängen und würgen 5GHz schaffen, hat doch für die Gesamtleistung eher symbolischen Wert. Selbst bei 5GHz sind das nicht einmal 7% Steigerung gegenüber 4,7GHz. Völlig witzlos. Das sinnvollste scheint mir doch: i7 8700k auf 4,7GHz und dann versuchen, die Spannung so weit unten wie möglich zu halten. So kommt man dem "sweet spot" der scheinbar mittlerweile ziemlich ausgelutschten Architektur näher, spart Strom und erhält ein leiseres System.

Was waren das für Zeiten, als man CPUs von 1,8GHz auf 3,4GHz prügeln konnte, und das mit einem minimalen Mehraufwand in Sachen Kühlung.
 
7% sind durchaus interessant. Für dich offentsichtlich nicht, aber wenn die VR Anwendung bei 86 FPS laeuft dann würden die 7% den Unterschied zwischen Reprojection und flüssigem Gameplay ausmachen.

Ggü Stock sinds halt durchsu über 10% was man da rausholen kann und die CPU im Video läuft "nur" 5k


https://youtu.be/SSKLAaCyD2Y?t=10m57s
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
4,5 Ghz wird deutlich kühler und effizienter ausfallen, da reicht vermutlich jeder standard Luftkühler locker aus.
Die i7-K-CPUs sind nicht mehr mit boxed-Kühlern zu kühlen. Bereits ein Ben Nevis kann den 7700K ohne OC bei mehreren Minuten Gaming gerade so vor 80°C bewahren. Mit OC und ohne Köpfen ist's da aus und vorbei.

https://www.youtube.com/watch?v=g36t-4rvOHE

Der 8700K mit boxed-Kühlung? Never ever.

MrJules schrieb:
Ich will ja nicht in Abrede stellen, dass Ryzen sehr (mehr als andere CPUs) von schnellem RAM profitiert. Aber selbst von 3000er auf 3200er ist da auch ein großer Preissprung, der sich dann weiter fortsetzt. Dann ist das tolle P/L-V. leider schnell dahin bei den jetzigen RAM-Preisen ;)
Ich hatte das hier im Thread schonmal durchgerechnet:
R5-1600 + B350-Board + 16GB DDR4-3600-RAM
ist günstiger als
i7-7700K + Z270-Board + 16GB DDR4-2400RAM

Von einer 8700K-Kombo ganz zu schweigen.
 
Cinebench schnappt bei 5.3 GHz und maximaler Voltage ca. 174 Watt, das geht ungeköpft nur mit Chiller. Nur ist dieses Szenario genauso weltfremd, wie alles andere in dieser Hinsicht auch. Cinebench läuft nämlich fast immer. Und warum ich fast das Doppelte der geplanten Leistungsaufnahme durchjagen soll, nur um medial den Längsten zu haben...

Ich habe mittlerweile mit einem weiteren Mainboardhersteller gesprochen, die hatten von jeder K-CPU ebenfalls 10 Stück im Test. Bei 1 aus 10 gings noch knapp über 5 GHz, also ähnliches Bild wie hier. Die ES von Asus sind alle pre-selected, das ist definitiv kein Maßstab. Schön, das es so gut gehen kann, aber es muss wohl nicht immer... :)

Man kann aber den Redakteuren, die nehmen müssen, was sie bekommen, keinen Vorwurf machen. Man muss dann nur mehr zwischen den Zeilen lesen und sich zu viel Euphorie verkneifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@fortunes
und was ist mit den Leuten, die gerne bereit sind eine gescheite Kühlung zu verbauen oder die wie ich schon eine Custom Wakü besitzen?
Wieviel man an Geld für seinen Neuen Rechner ausgeben will bleibt ja wohl jedem selbst überlassen uns es sollte wohl klar sein, dass es immer billiger geht.

Ich finde den Beitrag von @rumpel01 wirklich wohltuend! Mir reichen 4,7Ghz vollkommen aus um zufrieden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Man kann aber den Redakteuren, die nehmen müssen, was sie bekommen, keinen Vorwurf machen. Man muss dann nur mehr zwischen den Zeilen lesen und sich zu viel Euphorie verkneifen.
Es ist doch das gleiche wie mit KabyLake. Damals hat auch ein Rekord den nächsten gejagt - und in der breiten Masse war bei 5GHz Schluss. Mehr als 5GHz haben Sensationswert.

Wer also hier mit einem 6-Kerner auf 5.3GHz liebäugelt, sollte aufhören zu träumen und hoffen, dass er überhaupt an die 5GHz rankommt.
Ergänzung ()

oldmanhunting schrieb:
@fortunes
und was ist mit den Leuten, die gerne bereit sind eine gescheite Kühlung zu verbauen oder die wie ich schon eine Custom Wakü besitzen?
Wieviel man an Geld für seinen Neuen Rechner ausgeben will bleibt ja wohl jedem selbst überlassen uns es sollte wohl klar sein, dass es immer billiger geht.
Kühlung alleine reicht nicht.

Die CPU muss geköpft werden. Garantie adé bei einer 400€-CPU (oder teurer).

Ansonsten rennt die Kühlung am Anschlag.

Intels Zahnpasta unter'm Deckel ist ein absolutes Desaster.
 
Zurück
Oben