Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Leli196 schrieb:
Ach ja, habt ihr alle immer noch nicht gerafft, dass Intel niemals schlechte WLP verwendet hat? Ich bin wahrlich kein Intel-Fanboy, aber das muss man einfach korrekt darstellen - die Temperaturprobleme kommen durch zu großen Abstand zwischen Die und HS und demzufolge einer zu dicken Schicht TIM. Trotzdem redet alle Welt immer über Intels Zahnpasta :freak:.

Ändert trotzdem nichts an der Sache, dass geköpft und mit anderer WLP wie der Kryonaut 3-4K bessere Ergebnisse erzielt werden --> schlechte WLP. Der große Abstand zwischen Die und IHS verschlimmert die Sache nur, Problem bleibt nach wie vor die WLP, mit LM ist das schließlich kein Problem mehr.
 
Die Frage ob i5 oder i7 stellt sich mir nicht. Habe hier im Forum in den letzten Jahren schon oft gelesen, wie sich jemand geärgert hat, weil er damals einen 2500K und keinen 2600K gekauft hat. Ich für meinen Teil kaufe immer den i7, weil ich einige Jahre Ruhe haben will. Ich muß aber fairer Weise sagen, dass mich der Mehrpreis nicht wirklich stört und es sicher auch Leute mit kleinem Budget gibt, die mit dem i5 ebenso voll zufrieden sind.

@stolperstein
Jetzt mal schnell einen 1600er nehmen finde ich einen Stolperstein (sorry Wortspiel). :)
Wenn ich aus irgendeinem Grund den Intel nicht haben will, dann warte ich doch bis Anfang 2018 und kaufe mir Zen+, der mit Sicherheit mehr bietet als Zen.
 
Palmdale schrieb:
Köpfen muss glaub ich für Normalo-OC (bei mir Turbo allcore 4,5 und gut is) nicht sein :)
Ich würde vermuten, dass du dann keine Freude hast.

http://www.tomshardware.com/reviews/intel-coffee-lake-i7-8700k-cpu,5252-12.html

Mit einer 420er AiO (!) kommt der 8700K ohne Köpfen und ohne OC auf knapp unter 70°C Gaminglast.

Und ich mag bezweifeln, dass der NH-D15S mit einer 420er AiO mithalten kann - zumindest ein paar Grad Federn lässt.

Im OC auf 4.9GHz kommt der 8700K ohne Köpfen auf fast 90°C unter Gaminglast.

Von Prime brauchen wir gar nicht reden, jenseits von Gut und Böse.

Also:
Wer einen 8700K mit Luft übertakten will, muss die Lüfterdrehzahlen manuell fixieren und der CPU unschön hohe Temperaturen antun - so lange er nicht köpfen will.
 
Intel muss auch in meinem ITX geköpft werden da 20° weniger dass ist schon eine Menge. Grade auf kleinen Raum ist Intel den AMDs massiv unterlegen was Temps angeht. ;-)

Egal was ihr alle sagt ihr Intel Fanboys dass ist einfach mal Fakt, warum ich dass weiß ganz einfach mein i5 wurde auch geköpft nach Garantie fall.
 
fortunes schrieb:
Im OC auf 4.9GHz kommt der 8700K ohne Köpfen auf fast 90°C unter Gaminglast.
Von Prime brauchen wir gar nicht reden, jenseits von Gut und Böse.

find ich jetzt kein sonderlich schlechtes Ergebnis, auch wenns mit Liquid Metal unterm IHS noch besser sein dürfte. Auch 95°C ist der CPU vollkommen Wurst, genauso wie den Drehzahlen deines Kühler wenn er richtig eingestellt ist. (du gewinnst da kaum was über hohe Drehzahlen)
Prime AVX kannste den Multi -2 setzen, wobei man sehen müsste ob und wie stark die CPU in reellen AVX Anwendungen throttelt (vermutlich garnicht).

Köpfen is für die 5,2Ghz Jäger interessant, lohnt aber imho kaum. Keiner köpft die CPU um danach 20°C weniger bei 4,9 Ghz zu haben, sondern durch gewonnen Spielraum bei Temp noch paar 100Mhz und paar mV aufzulegen.

Edit. finds auch belustigend dass hier im Thread viele ihren CPU bei 70°C halten wollen und dabei 3 Fans ink CPU auf >1200 rpm laufen lassen... um das noch als "leise" zu betiteln. Regelt auf 90°C Vollast bei halber Drehzahl und gut, außer ihr sitzt nur mit Headset vom PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob köpfen oder nicht, warte ich ab bis die Nerds im Luxx anfangen die CPU zu takten. Das sagt mir oft mehr, als irgendwelche Testberichte.

Mein Mainboard (ASUS ROG Maximus X Hero) könnte ich jetzt hier in Brasilien schon kaufen. CPU's gibt es aber noch keine und mein 3200er cl14 Ram ist gerade ausverkauft.
 
oldmanhunting schrieb:
Ob köpfen oder nicht, warte ich ab bis die Nerds im Luxx anfangen die CPU zu takten. Das sagt mir oft mehr, als irgendwelche Testberichte.

Mein Mainboard (ASUS ROG Maximus X Hero) könnte ich jetzt hier in Brasilien schon kaufen. CPU's gibt es aber noch keine und mein 3200er cl14 Ram ist gerade ausverkauft.

Ich habe an 2 Stellen vorbestellt.

1) E-Tec, Standard-Boxed

2) CaseKing - Geköpft "garantiert" 4.8ghz Advanced Edition - Also die "günstigste" geköpfte Variante.


--------

Hat sich CK oder Der8auer mal iwo geäußert wann die geköpften verfügbar sein sollen?


--------

Ach und beim Board bin ich komplett planlos..

AsRock Taichi, GB Gaming 5 (beide 3x M.2 <3) oder doch was anderes (asus maximus 10)?

-------

Habe außerdem 4x8gb 2400er cl14 rumliegen..werde den mal komplett verbauen und schauen ob ich 3000mhz rausbekomme mit OC - Ansonsten wohl verkaufen und was schnelleres kaufen..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Müritzer
Danke für die links, leider kein Benchmark den meine anforderungen entsprechen würde,
der zweite Youtube link ist aber halbwegs zu gebrauchen wegen den mindest fps
beim gaming aber leider weiß ich dort nicht ob die 200MHz weniger Turbo Takt bei 6 Kernen 4,1Ghz (i5-8600k)
vs 4,3Ghz (i7-8700k) den abstand von den mindest fps erklären oder nicht.

Ich glaube diese frage wird hier auch nicht so schnell beantwortet werden!

Aber wenn ich die fps unterschiede mir angucke wird es wohl höchst wahrscheinlich sein das der i7-8700k vs den i5-8600k,
beide ungeköpft mit OC der schlechteste i7 darstellt "für gamer" in der Geschichte von Intel!

Und ich rede hier nicht von Preis/Leistung... denn beim Preis würde ich dieses mal eine ausnahme machen wollen.

Irgendwas scheint bei den i7 8700k nicht rund zu laufen, anders kann ich mir diesen geringen abstand nicht erklären.

Wie gesagt, ich beziehe mich hier ausschließlich aufs gaming und keinen anderen bereich.
 
2) CaseKing - Geköpft "garantiert" 4.8ghz Advanced Edition - Also die "günstigste" geköpfte Variante.


--------

Hat sich CK oder Der8auer mal iwo geäußert wann die geköpften verfügbar sein sollen?

Was bringt einem eine geköpfte CPU, wenn diese bereits vorher auf OC getestet wurde und in der schlechtesten Kategorie landet?

​Wäre mir zu unsicher.
 
Krautmaster schrieb:
find ich jetzt kein sonderlich schlechtes Ergebnis, auch wenns mit Liquid Metal unterm IHS noch besser sein dürfte. Auch 95°C ist der CPU vollkommen Wurst, genauso wie den Drehzahlen deines Kühler wenn er richtig eingestellt ist. (du gewinnst da kaum was über hohe Drehzahlen)

:freak:

Kein schlechtes Ergebnis? Schon mal angeschaut mit was man da angerückt ist?
Hohe Temperaturen sind der CPU egal?
Drehzahl des KÜhlers soll auch wurscht sein?

Trollen kann hier jeder. Das ist jetzt dummes Intel-Fanboy Geschwaffel.

Die Temperatur ist egal? Weißt Du, dass man durch Hitze Leistungsverlust gibt? Und der CPU stößt auch nach Außen Hitze ab (an Mobo und andere Komponenten). Aber egal :freak:

Und Drehzahlen sind auch wichtig bei der Kühlung - können aber nicht unter die Raumtemperatur kühlen und im Falle einer Wasserkühlung spielt auch die Pumpe mit. Da sind 20 Kühler und ein riesen Radiator auch unsinnig - richtig. Aber zu kleiner Radiator und ein schlechter Kühler bringen auch nichts, wenn das Wasser nicht gekühlt werden kann.
 
smuper schrieb:
Was bringt einem eine geköpfte CPU, wenn diese bereits vorher auf OC getestet wurde und in der schlechtesten Kategorie landet?

​Wäre mir zu unsicher.

Niedrige Temps.

Bei den ungeköpften machste dann mit Ach und Krach 4.8ghz und im schlechtesten Fall rennt die CPU dann mit 85° in Games rum. Ich spiel immer unlocked FPS mit 140+ - Da ist die Auslastung auch höher.

Zudem testet CaseKing mit 1hr Prime - Das mache ich nie und muss ich auch nicht. Ich oc dann @ 5ghz und jage Vcore rein und versuche die Temp auf ca. 70° im Gaming zu halten, wenn nicht sogar etwas geringer.

Da muss man dann spielen.
 
Krautmaster schrieb:
Edit. finds auch belustigend dass hier im Thread viele ihren CPU bei 70°C halten wollen und dabei 3 Fans ink CPU auf >1200 rpm laufen lassen... um das noch als "leise" zu betiteln. Regelt auf 90°C Vollast bei halber Drehzahl und gut, außer ihr sitzt nur mit Headset vom PC
Geh mal auf Min. 4:15

https://www.youtube.com/watch?v=g36t-4rvOHE

Der 7700K läuft mit dem Ben Nevis bei 80°C - und plötzlich bekommt er beim Ausführen von AIDA einen Temp-Peak und schaltet sich selbst ab.

Beim Betreiben von CPUs im Bereich von 90°C laufen alle CPUs am TempLimit und Elektromigration sollte dir ein Begriff sein. Da sind Instabilitäten vorprogrammiert.

Deine "Idee", CPUs einfach bei 90°C einpegeln zu lassen, um Ruhe zu haben und die Intel-Zahnpasta-Problematk auszublenden, ist also absoluter Schwachsinn.

Wie man nur auf solche dummen Ideen kommen kann ist mir absolut schleierhaft. "Normale Menschen" setzen sich ein Limit bei 60~70°C. Alles darüber ist unvernünftig und der Gesundheit der CPU abträglich.
 
@fortunes
Ich bitte dich... das Video ist der witz schlecht hin, da wurde autosettings vom MB genutzt... schon allein die Vcore nicht einzustellen zeigt was für ein anfänger dahinter sitzt.
 
m.Kobold schrieb:
@fortunes
Ich bitte dich... das Video ist der witz schlecht hin, da wurde autosettings vom MB genutzt... schon allein die Vcore nicht einzustellen zeigt was für ein anfänger dahinter sitzt.
Der zeigt genau die Problematik auf, um die es geht. Es bringt dir also nichts, das Problem mit mangelnden Einstellungen schönzureden.

CPUs werden bei hohen Temps instabil. Das ist so und wird immer so bleiben. Die CPU ist nicht übertaktet und fährt mit vollautomatischen Einstellungen der Platine. Die Voreinstellungen, die Intel dem 7700K mit auf den Weg gibt, sind eigentlich großzügig. Aber selbst die haben nicht ausgereicht, um einen Anstieg der Temp. auf über 90°C und eine Schutzabschaltung zu verhindern.

Genau das passiert, wenn eine CPU bei 90°C rumtingelt.
 
m.Kobold schrieb:
Irgendwas scheint bei den i7 8700k nicht rund zu laufen, anders kann ich mir diesen geringen abstand nicht erklären.

Wie gesagt, ich beziehe mich hier ausschließlich aufs gaming und keinen anderen bereich.

Ich glaub, das liegt einfach daran, weil die meisten Spiele keinen Nutzen aus mehr wie 6 Threads ziehen können. Der neue i5 hat halt schon 6 Threads. Daher kann sich der 8700K so wenig absetzen. Wenn die Spiele irgendwann einmal mehr wie 6 Threads sinnvoll nutzen, wird sich der 8700K sicherlich weiter absetzen können. Das war ja 2011 bei Sandy Bridge auch schon der Fall. Da konnte sich der 2600K in Spielen auch kaum vom 2500K absetzen. In heute aktuellen Games ist er aber ein gutes Stück schneller.
 
@fortunes

Zu dieser Problematik kommt noch das geschlossene Gehäuse (wo auch andere Teile Hitze abgeben) und die Außentemperatur (Sommer bzw. Dachgeschosswohnung) dazu. Wurde eigentlich DAS "simuliert"? Meißt doch mit offenen Systemen, die auf einer "Werkbank" montiert werden (wie auch im Video zu sehen war).

Wenn man schon da ans Limit geht, wie wird es wohl im Sommer unter einem geschlossenem Gehäuse sein....
 
fortunes schrieb:
Geh mal auf Min. 4:15

https://www.youtube.com/watch?v=g36t-4rvOHE

Der 7700K läuft mit dem Ben Nevis bei 80°C - und plötzlich bekommt er beim Ausführen von AIDA einen Temp-Peak und schaltet sich selbst ab [...] "Normale Menschen" setzen sich ein Limit bei 60~70°C. Alles darüber ist unvernünftig und der Gesundheit der CPU abträglich.
Frag mal all die Notebook-Besitzer was deren CPU macht ... da sind 90° völlig normal und übrigens innerhalb der Specs der CPUs (Tjunction beim 7700K sind 100°). Davon ab dürfte kaum jemand auf die Idee kommen, einen 350-Euro-Chip mit einem 25-Euro-Kühler zu kombinieren.
 
Krautmaster schrieb:
was verspricht man sich von so nem 300€ Board?
Spaß an der Freude, hätte ich gerne, sorry mir fällt keine sinnvolle Antwort dazu ein.

Ich wollte mir eigentlich den Ram kaufen aber die Preise ziehen gerade wieder an. Finde die Ram Preise einfach unverschämt.
 
Zurück
Oben