Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

tek9 schrieb:
Dann nimm doch den Ryzen. Warten kann man immer. Vor Weihnachten wird Speicher bestimmt noch mal etwas teurer....

stolperstein schrieb:
Dazu kommt ja noch der Geldwerte Vorteil wenn man einen 1600er nimmt statt auf 8400 zu setzten.
Mainboard gibt es günstiger und ein guter Kühler ist auch dabei....dieses gesparte Geld kann z.B. in eine bessere Grafikkarte investiert werden ohne Nachteile denn der Ryzen bietet genug Leistung wenn auch etwas weniger als der 8400. Noch muß man dabei sagen denn wer weiß wie sich die 12 Threats später einmal auswirken werden. Jedenfalls ist nach einer CPU Generation nicht gleich Schluß mit AM4 .
Weiterer Vorteil: Die CPU kann jetzt schon gekauft werden. ;)

Da habt ihr auch wieder recht. Ich überlege es mir nochmal, würde mir dann aber entsprechend 3200er RAM holen und ggf. eine 1080.
 
Pure Existenz schrieb:
Mir bringt als Zocker kein 8-Kerner was (wie die FX), wenn sie schwach sind. Da habe ich von einem starken Quad mehr.
Die Geschichte gibt mir recht: Es ist besser weniger Kerne zu haben (bei Gaming), als viele die schwach sind.

Das ist lächerlich, die 8 Kerne von Ryzen sind im Gegensatz zu den alten Bullis alles andere als schwach.
Sowieso spielen vermutlich 90% der hier diskutierenden Leute sowieso auf nem 60 Hz Monitor wo die paar FPS die ein Intel im CPU Limit mehr bringt nicht mal spürbar sind. Dazu hängen vermutlich fast alle sowieso permanent im GPU Limit, also was soll dieser ganze Intel vs AMD Mist?
Weder dem Ryzen noch dem Intel geht bei 60 Hz Gaming die Puste aus, Ausnahme ist Softwaregrütze, da haben sie aber beide Probleme.
 
Es ist grundsätzlich Jammern auf hohem Niveau. Im Grunde geben sich die Ryzen und Intel CPU's im Gaming Bereich doch sowieso kaum was. Nicht jeder hat eine 1080 Ti als Unterbau und spielt in 720p. In 1080p sind die Unterschiede doch marginal.

Das es hier immer wieder die lustigen gibt die der Meinung sind, dass man nur mit der neusten Intel CPU spielen kann ist halt ärgerlich und einige glauben denen dann auch noch. :rolleyes:
 
@ immortuos: Ich habe nicht geschrieben, dass der Ryzen schach ist.
Damals wurde der FX als "Gamer mit Zukunft" gehypt. Was haben die Leute jetzt davon? GAR NICHTS!!!

Der Ryzen ist eine gute CPU. Dennoch wird er Probleme bekommen, sollte die Entwicklung nicht auf 4+ Kerne gehen.
Dann kommen wieder so Buggy-Games mit max 4 Kerne und ihm geht die Puste aus.
Der i7 7700K-Käufer lacht sich wieder ins Fäustchen.

Ich bin kein High-End-Gamer und mir sind die paar fps nach oben/unten/Seite... wurscht.
Dennoch nervt mich dieses: Hauptsache mehr Kerne für Games (wie bei FX, Q6600 usw) massiv.

da wird den Leuten in der KB so ein Prozzi angedreht ("zukunftssicher, gell) und sie wechseln von einem Q6600 zu einem i5 Quad, oder von einem FX mit 8 Kernen zu einem Ryzen 5 1600X mit weniger Kernen, dafür mehr Threads.

Da läuft doch was falsch!

ps.: Und es gibt auch Games, die mehr CPU wie GPU benötigen.
Ich spiele gerne solche Games!
 
Deine Argumentation ist aber dahingehend falsch, da auch Ryzen eine genügend hohe IPC besitzt um auch in den 4-Kern Spielen ein absolut flüssiges Spielerlebnis zu garantieren.
 
fortunes schrieb:
Also lass' es einfach, das Problem schönzureden. Intels Zahnpasta lässt aktuelle Mehrkerner reihenweise ins TempLimit laufen und man riskiert eine Abschaltung oder Throtteln. Für beides hat man eigentlich nicht bezahlt..

Ich finds schon etwas dreist wie du seitenlange AMD Hardware mit falschen Aussagen in den Himmel lobst und dann bei den Intel Prozessoren so große Probleme andichtest. Was ist bitte dabei sich zum 8700K einen halbwegs potenten Kühler zu kaufen? Man muss ja nicht den letzten Crap kaufen.

Brauchst du max. FPS und Geld spielt keine Rolle, dann gibt es keinen Weg am 8700K vorbei.

Was heißt braucht man max FPS. Die Minimum FPS beim 8700K oder 7700K sind grade das entscheidende, weil die eben sehr hoch sind.

Reichen dir aber stabile min.FPS, ohne gleich ein Vermögen loszuwerden, ist der R5-1600(X) bei 3.8GHz oder höher ideal.

Die CPU ist Ideal für das Geld, aber ich würde doch nicht so tun als seien die Minimum FPS beim 1600x stabiler oder gar besser als beim 7700/8700K. Das beweist doch jeder Test dass es nicht so ist wie du sagst, außer vielleicht in ein oder zwei Ausnahmebeispielen.

7700K sollte man heutzutage nicht mehr kaufen. Die max. und avg. FPS sind meist besser als beim R5-1600(X), aber die min.FPS, also die "Mikroruckler", sind beim R5-1600(X) deutlich besser.

Wie ich oben schon gesagt hab. Dreist, einfach dreist mit so einem Fanboykäse hier den Thread zuzumüllen. Der 1600x hat doch gegen den 7700K oder auch 6700K kaum etwas in Spielen zu melden und bleibt immer dahinter teilweise 35%.

Ghost Recon Wildlands hier im Test. 35% zurück bei den Frametimes, 30% bei den FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält eigentlich das Flüssigmetall bei den Der8auer CPUs von Caseking? Klar 2 Jahre Garantie aber die ersten 2 Jahre wird eh nichts passieren. Manche reden vom vertrocknen etc.
 
immortuos schrieb:
Das ist lächerlich, die 8 Kerne von Ryzen sind im Gegensatz zu den alten Bullis alles andere als schwach.
Sowieso spielen vermutlich 90% der hier diskutierenden Leute sowieso auf nem 60 Hz Monitor wo die paar FPS die ein Intel im CPU Limit mehr bringt nicht mal spürbar sind.

Nach der Logik sollten sich diese Anwender generell keine 6 Kern CPU Kaufen.

Fakt ist, die neuen CPUs sind für höhere ansprüche daher gibt deine aussage null sinn.

Aldaric87 schrieb:
Es ist grundsätzlich Jammern auf hohem Niveau. Im Grunde geben sich die Ryzen und Intel CPU's im Gaming Bereich doch sowieso kaum was. Nicht jeder hat eine 1080 Ti als Unterbau und spielt in 720p. In 1080p sind die Unterschiede doch marginal.

Das es hier immer wieder die lustigen gibt die der Meinung sind, dass man nur mit der neusten Intel CPU spielen kann ist halt ärgerlich und einige glauben denen dann auch noch. :rolleyes:

Vielleicht sollte hier jeder mal dieses mehr als dämmliche Schubladen denken, sich abgewöhnen...
Und sich fragen: was nutzt der jenige füre eine GPU für ein TFT oder sogar VR?
Und viele nehmen selbst ruckelnde games mit 20fps nicht war... meine fresse, das ist immer das gleiche hier, ständig muß hier jemand sein persönlichene empfindungen jemand anderes aufzwingen und die objektivität bleibt dabei links liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte auch nochmal was zu der Diskussion beitragen. Ich überlege ernsthaft meinen 6700K @ 4.7Ghz durch einen 8600K zu ersetzen.

Ich habe heute nochmals einen Testlauf mit StarWars Battlefront 2 gemacht.

Als Einstellung 2560x1440P, Ultra Preset, 144Hz, Gsync On.

Der 6700K mit 4.7Ghz liefert hier konstant ohne Unterlass durchgehend 99%-100% GPU Load.

Als RAM kamen 4x8GB DDR4-4000Mhz 2T zum Einsatz. Die GPU ist eine 1080Ti die konstant mit exakt 2Ghz arbeitet, dabei 65°C warm wird und der Speicher liefert genau 500GB Bandbreite.

So, ich bin ins BIOS gegangen und habe zunächst den Multiplikator auf x30 gesetzt. Damit taktet die CPU mit 3000Mhz.

Als nächstes habe ich sämtliche Kerne und HyperThreading deaktiviert.

Ich wollte wissen, wie viel Takt und Kerne solch ein genialer, State of the Art Shooter benötigt.

Mein Ziel war dabei a) Dass das Spiel objektiv wirklich "smooth" läuft und b) Die GPU möglichst zu 100% ausgelastet wird.

Ergebnis:

1C/1T 3Ghz : Unfassbar lange Ladezeit, Spiel startet erst gar nicht, es kommt ein Fehler.

1C/2T 3Ghz : Das Spiel lädt deutlich kürzer, es ist fast unspielbar, starke Framedrops, Ruckelorgie Deluxe , GPU:36%

2C/2T 3Ghz : Nochmals bessere Ladezeit, fast normal, Spiel ist spielbar, noch immer starke Drops, GPU:46%

3C/3T 3Ghz : Vollkommen normale Ladezeit, Spiel fast perfekt spielbar, minimale Drops, GPU: 89%

3C/6T 3Ghz : Spiel perfekt spielbar, GPU: 96%

4C/4T 3Ghz : Gleiches Ergebnis wie bei 3C/6T

4C/4T 4.7Ghz : Absolut perfekt, GPU: 99-100%

4C/8T 4.7Ghz : Exakt identisch zu 4C/4T

—-

Ein sehr ähnliches Bild ergibt sich auch für Battlefield 1. Dort ist es jedoch so, dass es selbst mit 4C/8T und 4.8Ghz noch zu Drops auf 90% GPU Load kommt. Hier bringen Kerne und HT auf jeden Fall etwas.

Battlefront 2 ist auf 40 Spieler limitiert. Es kann also durchaus sein, dass es bei 64 Spielern wie bei BF1 zu einem CPU Bottleneck kommen kann. Wobei ich das nicht glaube. Battlefront 2 ist perfekt optimiert.

Was lerne ich daraus? Echte Kerne bringen spürbar mehr Leistung als weniger Kerne, dafür mehr Threads. Beim Spielen kann man sagen das HT das tüpfelchen auf dem i ist.

Der Takt spielt bei der Frostbite Engine nur eine untergeordnete Rolle. Selbst mit 3Ghz kann die GPU optimal versorgt werden, solange es genügend Kerne gibt.

Spiele wie CS Go und H1Z1 etc. wo sehr viel Wert auf hohe Frameraten gelegt wird, sind sehr frequenzabhängig. Hier reichen 3 Kerne auch aus, aber die 3Ghz reichen niemals um die GPU versorgen zu können. Hier ist der Takt König.

Ein Ryzen 5 1600X ist also als CPU perfekt geeignet Battlefront 2 zu befeuern. Ein 8600K wird in Battlefield 1 besser abschneiden als ein 7700K. Gerade die MinFPS dürften sich spürbar verbessern. Aus diesem Grund würde sich ein 8700K für mich nicht lohnen.

Für mich ist wirklich der 8600K der eigentliche Star bei dieser Vorstellung. Bekommt man diesen auf 5Ghz hat man eine perfekte Gaming CPU.

Primär kommen die Unterschiede Stock vs Stock 8700K vs 8600K durch die unterschiedlichen Boost-Modi.

Dass der 8700K hier der König ist, bleibt unbestritten. Jedoch geht der 8600K etwas unter, obwohl er phänomenal ist.

Er kann sowohl Thread Intensive Spiele perfekt unterstützen, als auch frequenzabhängige. Beides besser als der 7700K und das ist toll. Vor allem in Relation zum Preis. Sollte ich meinen Wunschpreis fürs Board + CPU bekommen, werde ich sofort umsteigen.

Ich sehe allerdings auch ganz klar, welch tolle Arbeit AMD geleistet hat. Könnte man den R5/R7 auf ca. 4.5 GHz bringen, würde ich zu AMD wechseln.

So steht der 8600K ganz oben auf der Liste. Einen 8700K benötige ich auf keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese dümmliche Ryzen oder CL Grundsatzdiskussion ist nicht sonderlich zielführend.

Man sollte schauen wieviel Geld man ausgeben möchte und je nach Budget wird man entweder bei Intel oder AMD landen.

AMD hat das Portfolio genau so stark wie Intel Segmentiert. Intel bestückt mittlerweile selbst die i3 mit vier Cores. AM4 Boards gehen bei 60 Euro los. Daher entscheiden oft schon 20 oder 30 Euro mehr oder weniger Budget darüber, welche Plattform man nehmen kann.

Statt sich über die Wahlfreiheit zu freuen, die für fünf Jahre nicht existiert hat, kloppen sich hier mal wieder idiotische Fanboys und bezahlte Foristen um die Meinungsführung.

Herlich :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@t3chno

Hört sich für mich alles nachvollziehbar an, man sollte aber bedenken das die Spiele die du aufgezählt hast aber nicht zu den wirklich CPU intensiven Spielen zählen, das sind meisten Simulationen/Autorennspiele... Pcars1 und 2, Assetto Corsa usw
und Elite Dangerous/Arma3 oder auch (vielleicht) Star Citizen können gar nicht genug CPU Power bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön zu sehen das man sowohl bei AMD als auch Intel gute CPUs für bezahltbares Geld bekommt.

Einfach ist die Wahl aber trotzdem nicht, beide Plattformen haben Vor-/Nachteile bzw. Stärken und Schwächen.
 
m.Kobold schrieb:
Nach der Logik sollten sich diese Anwender generell keine 6 Kern CPU Kaufen.

Fakt ist, die neuen CPUs sind für höhere ansprüche daher gibt deine aussage null sinn.

Ich habe 6 Kern CPUs nicht mal erwähnt, genauso wenig habe ich vom Kauf von irgendwas geschrieben, nur dass der Vergleich zu Bulli vs Sandy hinkt und die Mehrleistung der dicksten Intel CPUs bei den meisten Leuten sowieso im Nichts verpufft.

Was sind bei dir bitte höhere Ansprüche?
 
Definiere CPU intensiv.

Battlefield ist extrem CPU intensiv. Selbst 10C/20T werden dort ausgenutzt und das sogar noch in Abhängigkeit zum Takt.

Auch ist CS Go CPU intensiv, sobald man sich als Ziel 400FPS setzt. Denn, Rennspiele benötigen natürlich für die Physik und K.I ordentlich Power.

Ich weiß jetzt jedoch nicht wie dort die Abhängigkeiten bzgl. Takt sind. Wahrscheinlich profitieren solche Spiele eher von Cores als vom Takt. Daher sollten gerade die Ryzen dort gut abschneiden.

Unterm Strich war der CPU Markt seit über 10 Jahren nicht mehr so spannend.
 
@t3chn0
Schön von Dir hier zu lesen!

Mein Gedanke wegen i5 oder i7 war immer:
Beim i7 kann ich im Bios HT deaktivieren, wenn mein momentanes Lieblingsspiel Spiel ohne HT besser klar kommt.
Habe ich aber ein Spiel, dass von HT profitiert, dann kann ich beim i5 kein HT aktivieren. Ist halt wie immer eine Preisfrage und hängt auch davon ab, wie lange man die CPU behält und ob man auch andere Sachen außer zocken mit der CPU macht.
 
@immortuos
Höher als leute die einen 60Hz Monitor haben ;)

@t3chn0
CPU Intensive Spiele sind die Spiele für mich wo man ganz schnell starke FPS einbrüche bekommt und das kann man
ggf. nur mit ner Starken CPU kompensieren.

In der umkehrlogik wäre für mich CS GO bei 400fps kein CPU intensives spiel, die Grafik ist einfach nur so schlecht das die GPU soviele FPS raushaut das wiederum die CPU wieder nachlegen muß.

Bei BF skalliert die engine einfach nur gut mit GPU und CPU aber man bekommt auch ordentlich FPS geliefert wenn man jetzt nicht die Mega CPU hat... da limitieren halt einige Sims schneller und sagen bei 50fps ist feierabend.

Natürlich darf man wie immer auch guten DDR4 Speicher nicht ausblenden, grade bei mindest fps nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Absolut richtig. Der 8700K ist dem 8600K natürlich in nahezu allen Belangen überlegen (bis auf den Verbrauch und Wärmeentwicklung). Er ist natürlich auch deutlich teurer. Gerade auch im Bereich Encoding, Rendern etc. sieht der 8600K kein Land gegen den 8700K.

Ich wollte jedoch nur aufzeigen, dass man für 250EUR eine CPU erhält, die dem 7700K i7 in nahezu jeder Hinsicht überlegen ist und dies finde ich toll.

Ich denke auch das vielen nicht bewusst ist, dass eine CPU mit 4 echten Kernen schneller ist als eine mit 2 Kernen und 4 Threads. Ich selbst hätte das nämlich nicht für so stark spürbar erachtet.

Zum ersten Mal kann ich sagen, dass ich vom Ryzen 5 bis zum i9 Käufer jeden verstehen kann. Jeder kann die für sich perfekte CPU kaufen in Abhängigkeit von Leistung und Preis. Das gab es ewig nicht mehr.

Ich bin richtig froh, das AMD so stark zurückgekommen ist.
 
t3chn0 schrieb:
Ich denke auch das vielen nicht bewusst ist, dass eine CPU mit 4 echten Kernen schneller ist als eine mit 2 Kernen und 4 Threads. Ich selbst hätte das nämlich nicht für so stark spürbar erachtet.

Aha.

Das wussten wir bisher noch gar nicht. Aber zum Glück bist du dann doch noch aufgewacht und klärst uns endlich auf. :king:

Edit: Schade das ich mir soo viel Mühe mit meiner Signatur gemacht habe. Dein Beitrag wäre es wert dort verewigt zu werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@t3chn0
Inwiefern ist da irgendetwas stark spürbar? SMT bringt i. d. R. nix bis wenig - der 8700K hat 12 bis 32 % höhere Taktrate, ist aber bei Anwendungen nur 23 % und bei Spielen nur 3 bis 6 % schneller als der 8400 ohne SMT.

SMT kann ja auch nichts herbeizaubern, sondern hilft nur den Kern besser auszulasten durch zwei Threads oder mehr.
 
Zurück
Oben