Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Genau dass war schon dass Problem vom i9 und den anderen x299 CPUs warum denkt ihr gibt's keine ITX Boards vom x299.

Genau also mein i5 lag vorm köpfen bei ca 80° selbst ohne OC mit waren es ca 90 und dann ist er irgendwann draufgegangen. Der austausch auf Garantie wurde dann geköpft und jetzt liegt die Temp bei ca 65°-70° mit OC also viel besser. Noch was also den Lüfter einstellen und Spannung senken sowas macht kein normaler PC user Fakt ist und bleibt Intel CPUs werden viel zu heiß punkt. Sowas schlägt sich auch dass ganze System nieder außer man hat es offen rum liegen mag ich aber nicht so.

Echt was manche ihr ablasen nur um die Zahnpaste schön zu reden, wenn sie wenigstens flüssige Metall verwenden würden oder so was.

Aber nee jeder Cent gespart für die überbezahlten Manger voll cool. 😉
 
Ich frage mich auch wie lange die Paste von Intel überhaupt hält. Gibt es Erfahrungsberichte dazu?
 
Ja RAM und SSDs und GPUS ist wirklich ein trauriges Lied zurzeit naja deswegen warte ich jetzt bei GPUs ab bis nächstes Jahr.

Zumindest eine neue SSD konte ich er stehen für 30€ freu zwar nur eine MX300 mit 275GB aber für das OS solte es reichen.

Naja nur noch kein Bock gehabt dass OS neu auf zusetzten die arbeit wieder naja zumindest ist schon mal alles gesichert extern.
 
Mal ne "blöde" Frage zwischendurch. Die Diskussion hier ist wirklich spannend. Aber wie schaut das im Alltag aus.
Merkt man beim Gros der Spiele einen wirklich spürbaren Unterschied ob nun ein R5 1600 im Bereich um die 3,8-3,9 GHz oder ein R7 1700/1800 unter der Haube sitzt. Ob es ein 7700K ist oder in 8400er. Ihr versteht was ich meine.
Ich will mich jetzt nicht um ein paar fps rauf oder runter "streiten". Mir geht es wirklich darum, ob man es wirklich beim Zocken spürt.

Und bei anderen Anwendungen. Ich, z.B. rendere gerne Dia-Shows. DAzu nutze ich die aktuellste Version von Magix. Die scheint beim Rendern mehr als 4 Kerne auszunutzen. Und wenn ich beim Rendern davor sitze, sehe ich den Unterschied zwischen meinem aktuellen Ryzen 1600X@ 3,9GHz im Vergleich zu meinem alten i5 4670K @4.2 GHz. Aber was soll's. Ich habe für meine letzte Dia-Show etwa 40Std zum Erstellen gebraucht. Das ganze dann am Ende zu Rendern hat nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch genommen. Ob das nun in 15 Minuten erledigt ist oder in 10 Minuten macht den Braten doch nicht fett in Anbetracht des Gesamtaufwands.
 
y33H@ schrieb:
Frag mal all die Notebook-Besitzer was deren CPU macht ... da sind 90° völlig normal und übrigens innerhalb der Specs der CPUs (Tjunction beim 7700K sind 100°). Davon ab dürfte kaum jemand auf die Idee kommen, einen 350-Euro-Chip mit einem 25-Euro-Kühler zu kombinieren.
Du redest, wie Kobold auch, um den heißen Brei.

In Notebooks sind andere Voreinstellungen üblich, die eine CPU massiv throtteln lassen, bevor abgeschaltet wird. Gibt aber auch genug Notebooks, die sofort abschalten, wenn die Lüftung verstaubt ist.

Also lass' es einfach, das Problem schönzureden. Intels Zahnpasta lässt aktuelle Mehrkerner reihenweise ins TempLimit laufen und man riskiert eine Abschaltung oder Throtteln. Für beides hat man eigentlich nicht bezahlt.

Bedeutet: die 7700K-Problematik mit der Zahnpasta hat sich beim 8700K weiter verschärft. Ein Macho-Kühler ist da Minimum.
Ergänzung ()

Hagen_67 schrieb:
Mal ne "blöde" Frage zwischendurch. Die Diskussion hier ist wirklich spannend. Aber wie schaut das im Alltag aus.
Im Alltag ist es ganz einfach:
Brauchst du max. FPS und Geld spielt keine Rolle, dann gibt es keinen Weg am 8700K vorbei.

Reichen dir aber stabile min.FPS, ohne gleich ein Vermögen loszuwerden, ist der R5-1600(X) bei 3.8GHz oder höher ideal.

RAM sollte dann mind. 3200MHz mit Samsung-B-Dies dazu sein.

Einen 7700K sollte man heutzutage nicht mehr kaufen. Die max. und avg. FPS sind meist besser als beim R5-1600(X), aber die min.FPS, also die "Mikroruckler", sind beim R5-1600(X) deutlich besser.
 
Nach bald 5 Jahren 3770k @ Aio Wakü wirds dann der 8700 k @ Aio Wakü.
Kann das jedem empfehlen, der den Platz im Gehäuse hat.

Und ob die 6 Kerne dann auf 4,8 oder 5,1 Ghz laufen, spielt im Alltag keine Rolle.

Mir scheint da sind schon viel zu viele von ner 5 Ghz Hürde oder nem 8auer, oder wie sich der zweifelsfrei gute Overclocker nennt, infiziert.

Was will man denn mehr als so ne 6 Kernperformance zum erträglichen Preis für die nächsten 5 Jahre.

Schaut man sich den Wertverfall in kürzester Zeit bei Gpus an, dann ist die Sache bei ner Cpu Nutzungsdauer von vielen Jahren sowieso obsolet. Ich würde da nicht wegen paar Euronen zu sparen beginnen, schon gar nicht bei nem Kühler.
 
tek9 schrieb:
Ich frage mich auch wie lange die Paste von Intel überhaupt hält. Gibt es Erfahrungsberichte dazu?
Mein 5 Jahre alter 3770K (nicht geköpft), der ja nun wirklich Zahnpasta unter dem Die hat, läuft vom ersten Tag an übertaktet und bis heute merke ich keinen Unterschied bei den Temperaturen.
Die WLP vom 8700K soll jetzt wirklich besser sein und evtl. hat Intel auch an dem Spalt etwas verbessert. Keiner weiß etwas genaues aber ich mache mir eigentlich keine Gedanken deswegen und köpfe meinen CL auch nicht.

@fortunes
Ein guter CPU Kühler war schon immer notwendig, wenn man gescheit übertakten will. Keine Ahnung was Du uns da erzählen willst. Wer kauft denn schon einen Intel, will hoch übertakten und spart an der Kühlung? :rolleyes:
 
fortunes schrieb:
Ich würde vermuten, dass du dann keine Freude hast.

http://www.tomshardware.com/reviews/intel-coffee-lake-i7-8700k-cpu,5252-12.html

Mit einer 420er AiO (!) kommt der 8700K ohne Köpfen und ohne OC auf knapp unter 70°C Gaminglast.

... .

Sorry, bei mir steht in deinem Link:

"Here’s the good news: unless you render or run Prime95 for hours on end, a good air cooler can theoretically handle 4.8 GHz in a well-ventilated case."

Was also ist das Problem bei 300Mhz weniger?
 
Dr. Wiesel schrieb:
Bin ich der einzige der, der Meinung ist, dass man sich die 100€ für Aufpreis vom i5 8600K zum i7 8700K sparen kann wenn es denn nur ums Gaming geht?

Klar, der i7 hat 6 Threads mehr, aber nur die allerwenigsten Spiele profitieren davon.


Nein, bist du nicht.

Welche Games profitieren denn aktuell von 12 Threads? Ich kenne keines.
 
Pure Existenz schrieb:
Nein, bist du nicht.

Welche Games profitieren denn aktuell von 12 Threads? Ich kenne keines.

Hat man damals beim Single-Core ggü. Dual Core auch gesagt....
Da waren auch Games mit einem Single-Core schneller, als mit einem Dual-Core. Danach ging es mit Dual vs. Quad weiter. Und wieviele Threads unterstützen jetzt einige Spiele?

Sorry, aber das ist kein Argument, insbesondere nicht, wenn Bethesda und Co. auch mit AMD und Intel zusammenarbeitet.

Fazit: Dem einem CPU wird früher die Puste ausgehen, als dem anderem. Und hier sollte man sich fragen, was man will und was man bereit ist auszugeben.
 
tek9 schrieb:
Ich frage mich auch wie lange die Paste von Intel überhaupt hält. Gibt es Erfahrungsberichte dazu?

Mein i7 4770k musste ich köpfen da Garantie erloschen ist. Die paste war vertrocknet und am bröckeln... nun gute 25 Grad kühler...
 
Heschel schrieb:
Hat man damals beim Single-Core ggü. Dual Core auch gesagt....

Du hast meine Frage nicht beantwortet!
 
Ich bin ja der gleichen Meinung, dass mehr Kerne sinnvoll sind, aber wenn sich jetzt beide (AMD und Intel) wieder täglich einen Schlagabtausch liefern, wird die Entwicklung deutlich schneller gehen, als wenn man fast nur Intel CPU's kaufen kann.

Mittlerweile bin ich bei der Nutzungszeit am zweifeln ob die CPU's wie damals z. B. der 2600k 5-6 Jahre mitmachen, oder ob die Entwicklung einfach nun schneller fortschreitet.

Ich hab das Gefühl der i5 8600k ist irgendwie momentan mit 6/6 und der R5 mit 6/12 der Sweetspot je nach Anwendungsgebiet.

Der i7 8700k erfordert momentan einfach nur einen recht hohen Aufpreis bei keiner Mehrleistung. Bis der 8700k dann sich vom 8600k absetzen können wird, sind vermutlich beide CPU's veraltet durch den deutlich schnelleren Schlagabtausch.
 
Pure Existenz schrieb:
Du hast meine Frage nicht beantwortet!

Habe ich wohl.

Intel bringt 6-Kerner raus für i7. AMD bringt Ryzen mit bis zu 8 Kernen. Spieleentwickler, wie Bethesda, haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. AMD und Intel wollen ihre Top-Dogs verkaufen. Wie erreicht man das? Doch nicht dadurch, dass Spiele mehr Kerne und Threads nutzen - oder?

Also ist die Entwicklung klar, bis zu der Zeit, wo eine neue Architektur auf den Markt geworfen wird.
 
Als ob es bei Elektronenmigration nen Unterschied macht ob 80 oder 100 Grad. Manche Industrie Chips sind bei höheren Temps zugelassen und da ist das ganz normal. Die paar Kelvin machen da nix aus, nix was in nem Desktop Rechner von Bedeutung wäre.

So sprunghaft wie die Temp bei den Kaby Kernen ist, so wenig bringt dahingehend auch hohe Lüfter Drehzahl was da die Kühler selten am Limit ihre abzuführenden Wärme. Beim 6 Kern Coffee noch weit mehr als beim 4 Kern aber ein 4Ghz Ryzen verlangt zwar Temperatur technisch dem Kühler weniger ab, die Leistung selbst als solche ist aber die selbe.

Für die 6 Kerne den hohen Takt und dem Einsatz von Tim ist der Coffee wirklich noch überraschend kühl, und dazu zählen 70 oder auch 80 Grad. 4,9 Ghz oder gar 5Ghz kann man offensichtlich erreichen, nochmal, sag nicht ich sondern bisher 90% der Reviews. Wie es nachher beim typischen Noctua Nutzer unterm Schreibtisch und mit Handelsware aussieht wird sich zeigen. Verlötet wären natürlich mehr drin. Streitet keiner ab.

@Wlp und Haltbarkeit

Ich habe was die Verbindung IHS und Kühler angeht mit Flüssigmetall auf Zeit eher Probleme gehabt als mit WLP auf Silikon Basis. Flüssigmetall reagiert gern und härtet so auch aus. Dann reicht ein kräftiger Ruckler am Case / Kühler und man hat ggf nen ungünstigen Luftspalt. Musste mein Heatkiller 2 mal nach Transport neu montieren nachdem ich gemerkt hab dass an der Temp was nicht stimmt. Neu mit Flüssigmetall montiert, passte wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Ich bin ja der gleichen Meinung, dass mehr Kerne sinnvoll sind, aber wenn sich jetzt beide (AMD und Intel) wieder täglich einen Schlagabtausch liefern, wird die Entwicklung deutlich schneller gehen, als wenn man fast nur Intel CPU's kaufen kann.

Mittlerweile bin ich bei der Nutzungszeit am zweifeln ob die CPU's wie damals z. B. der 2600k 5-6 Jahre mitmachen, oder ob die Entwicklung einfach nun schneller fortschreitet.

Sicherlich wird die Entwicklung dadurch beschleunigt. Nur unterliegen beide der CPUs der Entwicklung und einem der beiden wird die Luft früher ausgehen. AMD hat zwar gut aufgeholt, aber es wird bei 6-8 Kernen auf dem Markt einpendeln. Beide werden ihre Architekturen zu optimieren versuchen.

Die Hersteller von Spielen werden es auf die Kerne im Mainstream reagieren und die Entwicklung dahin lenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen, AMD tanzt auf zwei Hochzeiten. Dennoch finde ich den aufflammenden Wettbewerb erfrischend!
 
Caramelito schrieb:
Hat sich CK oder Der8auer mal iwo geäußert wann die geköpften verfügbar sein sollen?
--------
Ach und beim Board bin ich komplett planlos..

Ich hatte im Sommer nen 7700k geköpft mit 4,8 bestellt und angefragt wie lang das erfahrungsgemäß dauert (und da war ja breite Verfügbarkeit gegeben).
Antwort war: Keine Ahnung das dauert Wochen.
Hab dann storniert und so übertaktet.
Das könnte also wirklich dauern.

Und was die Boards angeht geht's mir wie dir....
Gibt's irgendwo schon Tests?
@Volker: Ist da von Eurer Seite auch schon was geplant?
 
Heschel schrieb:

Nein, immer noch nicht!

Also noch mal für die Anfänger: Dr. Wiesel hat gefragt, ob er der einzige ist der meint, dass der neue 6-Kern i5 lange reichen wird.
Antwort von mir: Ja, tut es!

Dann kommst du mit deinem Zitat und ich habe gefragt, welche Spiele denn 12 Threads unterstützen. Da du keines aufgelistet hast, hast du meine Frage nicht beantwortet. Somit setzen 6.

Mir bringt als Zocker kein 8-Kerner was (wie die FX), wenn sie schwach sind. Da habe ich von einem starken Quad mehr.
Die Geschichte gibt mir recht: Es ist besser weniger Kerne zu haben (bei Gaming), als viele die schwach sind.

Mir wäre es auch recht, wenn die Games direkt 8 Kerne oder mehr unterstützen.
Da es aber soviele "Katz im Sack" Käufer gibt die buggy Games auch noch unterstützen, warum sollen sich die Entwickler mit 8 Kernen rumschlagen?

Merkste was? Ne, natürlich nicht. Sonst wäre die Welt anders!
 
Zurück
Oben