Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

denkbar wäre es schon. Allerdings könnte 3647 (LGA) auch auf bestehende Produktlinien aufbauen und nach wie vor mit solder kommen. LGA 2066 ist vom Aufbau ja "neu". Auch Package on Package. Vllt dauerts bis zur LGA 3647 Ablöse bis auch da TIM benutzt wird.

Edit: Ah ne 3647 is ja auch neu (?) Gabs davor nich auch son Monster Sockel?
 
Zuletzt bearbeitet:
jup beim Xeon XCC also größten die aber wohl dennoch Multi Package

https://www.intel.cn/content/dam/www/public/us/en/documents/guides/xeon-scalable-thermal-guide.pdf
2017-10-09 18_00_56-Intel® Xeon® Processor Scalable Family Thermal Guide.png2017-10-09 17_54_15-Intel® Xeon® Processor Scalable Family Thermal Guide.png:freaky:

Zu Solder / Tim find ich da aber nix ^^
 
Stimmt, es ist nur die Rede davon, dass es überhaupt Krempel (=TIM) gibt, der zwischen Die und Heatspreader eine Verbindung herstellen soll. Was das aber ganz genau ist, wird nicht gesagt, wobei S. 67 oben tatsächlich eher für Pampe, und nicht für Lot sprechen könnte. :freaky:

Wäre interessant zu wissen, woher geizhals das genau hat. Aus dem Nichts kommt das definitiv nicht.
 
Oftmals wird TIM ja mit WLP gleichgesetzt, was natürlich falsch ist. Lot ist auch TIM. Absolut alles kann TIM sein.
 
Pure Existenz schrieb:
i5 2500K und alle Gens um ihn rum.
FX 6300 und so weiter.
Die waren doch noch verlötet, oder? ;)
 
Krautmaster schrieb:
(...) oder bremst wen hier potentielle TIM auf S3647 aus? :D

Absolut nicht. Für die Haltbarkeitsfrage auch für Coffee Lake scheint mir das aber sehr viel relevanter zu sein. Gerade bei Server-CPUs sollte das eigentlich ein ganz wichtiger Faktor sein, zumindest dürften die Kritierien strenger ausfallen als bei Consumerchips. Anders formuliert: Intel scheint seiner Pasten-Lösung ziemlich viel zuzutrauen, wenn (!) das Zeug auch bei den teuersten Chips zum Einsatz kommen sollte, an die viel härtere Anforderungen im Dauerbetrieb gestellt werden.

Sollte das nicht so sein, wäre das ein weiterer Fall geplanter Obsoleszenz bei Consumer CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tek9
Auch wenn es ein Werbevideo sein sollte, welches Video, egal ob jetzt AMD oder Intel darin vorgestellt wird, ist das eigentlich nicht?
Ich schaue mir verschiedene Videos an und lese diverse Testberichte von Magazinen und Usern, dann wird, nach der eigenen Meinung entschieden was ich kaufe. Ob das nun Intel oder AMD wird, von mir aus kann es auch ein persönlich gesegneter, signierter und heiliggesprochener Chip des „Raketenmanns“ aus Nordkorea sein. Das ist mir völlig egal, es kommt darauf an, welche Aufrüstung lässt in erster Linie mein Geldbeutel zu und da versuche ich die größtmögliche Leistung mit dem geringsten Geldeinsatz zu erreichen. Dieses „Wettrüsten“ ist ganz nach meinem Geschmack, je mehr ich dadurch sparen um so besser, es gibt nicht nur Computer im leben.
 
m.Kobold schrieb:
Hat schon jemand in erfahrung bringen können ob sich Win7 auf einem Z370 Mainboard installieren lässt?

Das ist auch für mich ein Kriterium, das zwingend erfüllt sein muss. Sollte damit auf Win7 kein stabiler Betrieb möglich sein, dürfen die den "Kaffeesatz" gerne behalten.
 
Müritzer schrieb:
@tek9
Auch wenn es ein Werbevideo sein sollte, welches Video, egal ob jetzt AMD oder Intel darin vorgestellt wird, ist das eigentlich nicht?
Ich schaue mir verschiedene Videos an und lese diverse Testberichte von Magazinen und Usern, dann wird, nach der eigenen Meinung entschieden was ich kaufe. [...]

Das ist mir völlig egal, es kommt darauf an, welche Aufrüstung lässt in erster Linie mein Geldbeutel zu und da versuche ich die größtmögliche Leistung mit dem geringsten Geldeinsatz zu erreichen. Dieses „Wettrüsten“ ist ganz nach meinem Geschmack, je mehr ich dadurch sparen um so besser, es gibt nicht nur Computer im leben.

Youtube Videos sind meistens Werbung. Darum schaue ich das Zeug fast nie an.

Ich finde es gut das du mir zustimmst. Ich habe hier in mehreren Beiträgen geschrieben das es relativ egal ist welche CPU am meisten Leistung bringt, wenn sie nicht in das geplante Budget passt. DA beide Hersteller stark segmentieren, ist für jeden was dabei.

In seriösen Reviews sollte objektiv verglichen werden und nicht nur der Preis einer Komponente heraus gestellt werden.Das der Kerl in seinem Filmchen zwei teure Premium Boards für seinen Vergleich nutzt und damit den Preisvorteil der AMD Plattform links liegen lässt und somit zu dem falschen Fazit kommt das Intel nur 50$ mehr kostet, ist halt lumpig.
 
Müritzer schrieb:
@m.Kobold
Leider finde ich den Thread nicht mehr, aber da hatte jemand in einem englischsprachigen Forum versucht Win 7 zum laufen zu bringen. Habs blos kurz überflogen, da ich win 10 habe, aber da stand das die Energieoptionen Probleme bereiten würden und das System nicht stabil lief. Soll immer Abstürze mit Blue Screene gegeben haben. Was aber kurios ist, die MB Hersteller bieten verschiedene Treiber für Win 7 an, aber meistens keine für den Chipsatz, LAN und VGA.
Na ja spätestens wenn sich hier die Threads häufen wegen Fehler bei der Installation, oder weil es nur Abstürze gibt, dann wissen wir genau Bescheid. Das ist auch so ein Punkt, in Bezug auf die Kommunikation mit der Kundschaft, wo man sagen muss, der Kunde geht denen am Allerwertesten vorbei. Hauptsache Geld wird verdient.
Jetzt wird auch klar, warum man immer noch Win 10 mit den Keys von Win 7 kostenlos aktivieren kann, obwohl es eigentlich nicht mehr möglich sein sollte. So kann man die Leute auch zwingen auf Win 10 zu wechseln, oder sie behalten ihr altes System.

Ich hab schon in den ein oder anderen Artikel gelesen das die Energieoptionen im Bios von einigen MB Modellen noch gefixt werden müssen, daher bei den K Modellen öfters mal die TDP von 95Watt überschritten... laut PC Games.
Ohne die TDP manuell zu erhöhen sollte ein stabiler betriebt zumindest bei AVX und Renderscenarien eh nicht gewährleistet sein vermute ich.

Egal was ich bei Google oder Youtube eingebe, niemanden scheint sich dafür zu interressieren, ob jetzt nun die Z370 Boards und somit Coffee Lake auf Windows 7 laufen oder nicht... als wäre ich auf Planet der Affen gelandet :lol:

Sieht stark danach aus als hätte Intel einen Deal mit Microsoft gemacht oder umgekehrt, wenn noch nicht mal Win8 offiziell supported wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
m.Kobold schrieb:
Sieht stark danach aus als hätte Intel einen Deal mit Microsoft gemacht oder umgekehrt, wenn noch nicht mal Win8 offiziell supported wird.
Wenn ich mich nicht irre unterstützt AMD bei Ryzen auch kein Windows 7 und Intel ab Skylake nicht - was soll eigentlich der Dreck? Wenn sich das in Zukunft durchsetzt und man auf diese Art und Weise gezwungen wird ein neues Betriebssystem zu kaufen, na dann gute Nacht.
Aber die Konsumenten fressen es - anstatt, dass es einen medialen Aufschrei oder Shitstorm gibt, interessiert es niemanden.
 
Vor allem nicht nur die Konsumenten, in keinem einzigen Review wird das Problem dargestellt, als wäre es nicht existend.

Und das obwohl Win7 noch bis 2020 und Win8 bis 2025 mit updates versorgt werden.
Es wurde für diese Lizenzen gezahl und jetzt kräht kein Hahn danach.

Von CB erwarte ich auch gar nichts mehr, mit dem Artikel zeigen die eh Bildzeitungsniveau und sind bei
mir unten durch, da ist selbst eine Zeile objektivität zuviel verlangt.
 
Wobei man bedenken sollte das Windows 7 in knapp 2 1/2 Jahren aus dem Support von Microsoft raus ist und keine Security Updates mehr erhält. DX12 wird auch nicht für Windows 7 angeboten.

Von daher wäre es sicherlich sinnvoll so langsam auf Windows 10 zu migrieren.

EDIT: ASROCK bewirbt z.B. das Z370 Pro4 als Windows 10 kompatibel, bietet aber Treiber für Windows 7/8 in 32 und 64bit an.

Holt mich bitte ab, wo liegt hier das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt zwar Wege drum rum (der Blocker wird selber als Update verteilt oder man installiert immer alles manuell) aber es ist halt mit Aufwand verbunden.

Wobei man sich so langsam wirklich Gedanken machen sollte wie es weitergehen soll, denn Windows 7 ist bald ganz aus dem Support raus. (Das ganze betrifft zwar auch Windows 8 aber das interessiert ja eh niemanden...)
 
Zurück
Oben