Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.984
Bisschen krass für eine preselected cpu. Klar ist geköpft usw. bin gespannt auf die Temps.
Als 5.1 hätte sich die CPU sicher besser gemacht, aber naja..![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Als 5.1 hätte sich die CPU sicher besser gemacht, aber naja..
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Kollege hier wird mit dem kühlen beauftragt und wird sich ausschliesslich um CPU und VRMs kümmern:
Anhang anzeigen 646851
Werde aber auch ausloten wieviel Spannung man spart bei 5100 und 5000 und wie sich Cache OC und Ram verhalten und dann entschieden, was 24/7 gefahren wird. Ist ja der halbe Spass an der Sache.
Werde aber auch ausloten wieviel Spannung man spart bei 5100 und 5000 und wie sich Cache OC und Ram verhalten und dann entschieden, was 24/7 gefahren wird. Ist ja der halbe Spass an der Sache.
Frittenkalle
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 23
Hi, gibt es denn schon oc Erfahrungen ? Aktuell komme ich mit meinem 8700K auf 4,8GHZ Rockstabel bei 1,32V. Als Mainboard wird das Z370 Gaming K6 von As Rock benutzt. Also Kühler eine 280 mm AIO Silent Loop. Bei Prime gibs es max 85 Grad.
5 Ghz werden immer mit nem Freez quittiert.
5 Ghz werden immer mit nem Freez quittiert.
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Soviel zur super duper OC klar 5,0 GHz ja ja immer wieder lustig dass ganze.
Genau deswegen sind K CPUs von Intel nur Geldverschwendung ohne Ende, zumindest meine Meinung dazu seit Sandy ist es immer mehr oder weniger nutzlos geworden. Dann lieber normale CPU und leider Z Chipsatz zum Mem OC also oder auf ein OC Bios hoffen. ;-)
Genau deswegen sind K CPUs von Intel nur Geldverschwendung ohne Ende, zumindest meine Meinung dazu seit Sandy ist es immer mehr oder weniger nutzlos geworden. Dann lieber normale CPU und leider Z Chipsatz zum Mem OC also oder auf ein OC Bios hoffen. ;-)
Intel hatte noch nie ECC für Ottonormal-User. Das war bei denen immer schon die Semi- bzw. Profischiene. Also nix neues. Und von wegen Dummköpfe: Es wird genügend geben! Da mache dir mal keine sorgen.Gerk schrieb:Mein 5 Jahre alter Xeon E5-1620 wurde bisher nie ausgelastet und wird es auch die nächsten 5 Jahre nicht. Intel, ihr müsst euch andere Dummköpfe suchen.
Intel kann sich einen Flop nach dem anderen leisten und es geht ihnen immer noch prächtig.
Viel wichtiger ist, dass AMD im Serversegment wieder Fuß fasst, und dort wieder Stückzahlen verkauft Und entsprechend Umsatz generiert.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.993
Unnu schrieb:Intel hatte noch nie ECC für Ottonormal-User. Das war bei denen immer schon die Semi- bzw. Profischiene.
Genau! Deshalb auch bei den Celeron, Pentium und i3. Die werden grundsätzlich nur im Profibereich verwendet
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.227
Ich glaub sogar das der G4560 ECC mitmacht.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Mcr-King schrieb:Ja damit kannst du locker einen i9 oder TR mit oc kühlen, aber für einen i7 etwas übertrieben finde ich. 😏
Zu viel Radifläche gibt es nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Cronos83
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 5.477
oldmanhunting schrieb:Es wird gekauft und gebastelt, was einem gefällt!
Ein Bekannter von mir hat den Rechner im Wohnzimmer und nen Wanddurchbruch zum kühlen Treppenhaus....
...dort hängen die Radiatoren....
Ich fands immer etwas "speziell" wie er das gelöst hat, aber Temoeraturprobleme hatte er selten bis nie.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Das ist ja ein dicker Radiator und ob da Push Pull Lüfter notwendig sind bezweifele ich aber jeder wie er es mag. Fakt ist wohl, dass auch bei voller CPU last die Lüfter max. auf 50% laufen müssen, es leise ist und die Kühlung paßt.
Ich denke, wenn man bei voller CPU Last die Wasser Temperatur zwischen nur Push (4 Lüfter) und Push Pull (8 Lüfter) vergleicht, sieht man keinen Unterschied in der Wasser Temperatur.
Habe mir gerade das Video angeschaut, wo das billige Asus Z370 A mit dem teuren Asus ROG Maximus X Hero verglichen wird.
Interessant ist die Aussage am Schluß vom Video, wo er sagt: Ja, beide Boards machen die 5Ghz aber beim billigen sind die Spannungswandler sehr heiß und beim Hero werden die gerade einmal warm.
Ich denke, wenn man bei voller CPU Last die Wasser Temperatur zwischen nur Push (4 Lüfter) und Push Pull (8 Lüfter) vergleicht, sieht man keinen Unterschied in der Wasser Temperatur.
Habe mir gerade das Video angeschaut, wo das billige Asus Z370 A mit dem teuren Asus ROG Maximus X Hero verglichen wird.
Interessant ist die Aussage am Schluß vom Video, wo er sagt: Ja, beide Boards machen die 5Ghz aber beim billigen sind die Spannungswandler sehr heiß und beim Hero werden die gerade einmal warm.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Das ASUS Z370-A ist ja auch vergleichsweise schlecht aufgestellt was VRMs angeht, das Hero ist lächerlich teuer. Wenn sich das Hero so verhält wie bei AM4 ist das für das Geld sowieso nichts, für niedrige VCore gibt es da deutlich besser aufgestellte Boards.
Ich würde da eher mal das ASRock Extreme4 oder K6 ansehen, da bekommt man wenigstens was für sein Geld.
Ich würde da eher mal das ASRock Extreme4 oder K6 ansehen, da bekommt man wenigstens was für sein Geld.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Stimmt, das ASRock Extreme4 werde ich als nächstes unter die Lupe nehmen. Wird aber schwer bei einem Asus Mainboard Fanboy wie mich.
Wollte halt immer schon das Hero haben.
Schlimm finde ich, dass hier in Brasilien das Z370 Hero 30% teurer ist als das Z270 Hero. Die langen da voll zu aber das ist ja in Deutschland nicht anders.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Schlimm finde ich, dass hier in Brasilien das Z370 Hero 30% teurer ist als das Z270 Hero. Die langen da voll zu aber das ist ja in Deutschland nicht anders.
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Ich glaube auch kaum dass sich da viel ändert, mit jeder Generation werden die Boards deutlich teurer. War ja bei Z270 auch schon so, bei Z170 war man mit 200-250€ schon bei den besten Boards dabei, bei Z270 dann eher ab 250-300€, jetzt bei Z270 wird es wohl noch teurer...
Nachdem das Hero schon bei Z270 einfach nur teuer, aber nicht besser war würde ich da bei Z370 auch erstmal Abstand nehmen. Besonders in Anbetracht des geringen Preisunterschieds zum APEX (falls man das denn ins Case bekommt).
Aber wenn einem Geld nicht vollkommen egal ist sollte man eher in der Region des Extreme4 oder K6 bleiben, die scheinen recht gut zu sein.
Chrisch im Luxx fährt seinen Coffee ja auf einem K6 und der knallt dann eben mal 5,5 GHz im CB raus:https://www.hardwareluxx.de/community/f139/oc-prozessoren-intel-sockel-1151-coffee-lake-laberthread-1175411-24.html#post25879248
Mit JZ_ hat man im Luxx auch sofort einen kompetenten Berater was ASRock angeht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nachdem das Hero schon bei Z270 einfach nur teuer, aber nicht besser war würde ich da bei Z370 auch erstmal Abstand nehmen. Besonders in Anbetracht des geringen Preisunterschieds zum APEX (falls man das denn ins Case bekommt).
Aber wenn einem Geld nicht vollkommen egal ist sollte man eher in der Region des Extreme4 oder K6 bleiben, die scheinen recht gut zu sein.
Chrisch im Luxx fährt seinen Coffee ja auf einem K6 und der knallt dann eben mal 5,5 GHz im CB raus:https://www.hardwareluxx.de/community/f139/oc-prozessoren-intel-sockel-1151-coffee-lake-laberthread-1175411-24.html#post25879248
Mit JZ_ hat man im Luxx auch sofort einen kompetenten Berater was ASRock angeht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
immortuos schrieb:Ich glaube du hast das Thema Wakü grundlegend falsch verstanden. Und hierbei geht es nicht um 200 MHz mehr, wie gesagt du hast offensichtlich nicht verstanden warum man eine Wakü betreibt.
Übrigens hat Radifläche nichts mit Lautstärke zu tun, man kann Radiatoren auch (semi-) passiv betreiben.
Ach, dann klär mich mal auf?
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Punkt 3 in der FAQ sollte dir alles sagen.
DF hat vorher ein interessantes Video zu den CL i5 hochgeladen, anscheinend wiederholt sich das Problem des fehlenden HTs auch für Coffee Lake, ein Ryzen 5 mit SMT produziert wohl niedrigere, aber deutlich gleichmäßigere Frameraten in manchen CPU lastigen Abschnitten: https://youtu.be/9f5JQrnOwTE?t=517
Scheint so als wäre der 8700k wieder mal deutlich langlebiger.
Ergänzung ()
DF hat vorher ein interessantes Video zu den CL i5 hochgeladen, anscheinend wiederholt sich das Problem des fehlenden HTs auch für Coffee Lake, ein Ryzen 5 mit SMT produziert wohl niedrigere, aber deutlich gleichmäßigere Frameraten in manchen CPU lastigen Abschnitten: https://youtu.be/9f5JQrnOwTE?t=517
Scheint so als wäre der 8700k wieder mal deutlich langlebiger.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.421
- Antworten
- 260
- Aufrufe
- 93.612