Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Ice Lake kann eben auch erst 2019 erscheinen. Wenn Ice Lake sich nicht verspäten würde, hätte es die Gerüchte um einen Coffee Lake 8-Kerner für 2H 2018 wohl nicht gegeben.

Zudem ist dein AMD 635 schon damals glaube ich eine Budget-CPU für Office-Tätigkeiten gewesen wenn ich mich recht entsinne. Die war nur für die einfachsten Aufgaben gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö hab den PC vom Kumpel , weil ich meinen davor an ihn verkauft habe
:
x4 955
GTX 660 TI
8gb Ram
war es
Ice Lake kommt 2018 und keine Diskussion!

Aber vielleicht werden die neuen AMD's auch gut im März 2018.
Wäre ziemlich genial !


Bin auch mächtig am anstrengend was disziplin angeht mit Geld ausgeben.

Will mal 2 Jahre komplett nichts ausgeben für Klamotten usw !
 
@techno
Nice, mir glaubt sonst niemand, dass mein 4770k 4.5ghz eingeht. Klar, ich spiele mit 140+ fps bzw. versuche es und bin sehr empfindlich auf Drops.
Und dann kommen Leute um die Ecke "ich zock das mim 2500k@stock, keine Probleme" :-|

@sliskovic
Verstehe überhaupt nicht warum man das macht.
Und dann von sehr gutem Gaming Rechner auf Holzkiste für mind. 1 Jahr..? Wenn man nicht zocken will, klar verkaufen. Aber wenn mans will? Naja deine Entscheidung ;)
 
Ja der mit x4 955 + GTX 660 Ti wurde vor 1,5 jahren verkauft.

Langsam wirds schlimm ohne ordentlichen PC :D
Aber vor Volta aufkeinenfall ein neuen!

Muss auch überlegen einen neuen Monitor zu kaufen.
Aktuell Asus PG248Q...
Bin am überlegen ob :
LG-Products-24GM79G-B-Gaming-Monitor
oder DELL S2716DG
oder ASUS PG278QR
 
t3chn0 schrieb:
Womit hast du die Latenzen gemessen, mit Aida?

Du hast ja leider kein BF1. Du hättest das sonst wirklich mal probieren müssen. Es ist so unglaublich viel "smoother" mit HT, hatte ich wirklich nicht mehr auf dem Schirm.

Ich bin im Sommer von einem 2500k auf den 2600k umgestiegen und kann bestätigen das Hyperthreading zu einem deutlich smootherem Bildaufbau führen kann.

ROTR, Prey und DXHR laufen selbst auf der alten R9 290 butterweich. Trotz stark schwankender Frameraten zwischen 40 bis 60fps sind beide Games super spielbar, keine Mikroruckler mehr.

Wenn ich HT und Freesync deaktiviere, wird der Bildaufbau deutlich unruhig und horizontale Bewegungen ruckeln gerne mal. Wobei HT sowie Freesync das Ergebnis gefühlt jeweils 50/50 verbessern.

Ich kann wirklich jedem der das Geld über hat, empfehlen ein Display mit Sync und eine CPU mit möglichst vielen Threads und/oder HT zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was würdest du mir empfehlen? Von 2500K auf 2600K für 90€ oder 3770k für 150€? Hätte jetzt alleine schon wegen OC den Ivy eher ausgeschlossen.
 
DonSerious schrieb:
Was würdest du mir empfehlen? Von 2500K auf 2600K für 90€ oder 3770k für 150€? Hätte jetzt alleine schon wegen OC den Ivy eher ausgeschlossen.

Auf Ice Lake warten :D
 
4 Kerner bzw. 4 threads sind mittlerweile so limitierend wie noch nie. Da ich aber nur eine 970 befeuere habe ich keinen Bedarf 500-600€ für alles rauszuwerfen. Bf1 läuft im conquest am cpu Limit bei 40-50 fps. Nur eins von vielen Beispielen.
 
Ich hatte zuletzt einen 4770K, allerdings eine Krücke die nur ganz knapp 4.2Ghz erreicht hat. Bin dann sofort bei Release auf den 4790K umgestiegen. Hat sich damals wirklich gelohnt, da ich 2xGTX980 im SLI hatte und BF4 in meinem damals sehr stark diskutierten Thread mit konstant 144FPS in 1080P und Ultra Preset spielen wollte.

Mir war nie bewusst dass es nie die GPU war, sondern immer der Prozessor der hier limitiert hat. Der 4770K konnte die 980er im SLI gar nicht füttern. Ich hatte zwei Karten die mit 30-40% Load liefen.

Der 4790K lief dann mit 4.5Ghz und ich konnte die Load auf 60% steigern, das war schon deutlich. Zu dem Zeitpunkt war es dennoch nicht möglich die 144FPS zu halten. Noch immer im CPU Limit.

Dann kam ich auf die "glorreiche" Idee meine 980er zu verkaufen. Ich habe mir dann eine 295x2 geholt, wegen Mantle. Die Karte passte aber um 0.1cm nicht ins Gehäuse, keine Chance. Ich bin dann auf eine 290X gegangen um evaluieren zu können ob Mantle hier Abhilfe schafft.

Die Crux...ja, deutlich weniger CPU Limit, aber eine 290x war zu langsam für 144FPS und diesen Settings. Außerdem war die Karte in DX11 z.B War Thunder langsamer als meine alte 780Ti Kingpin. Das war mir zu viel Geschmocke und ich bin zurück zu NVIDIA mit einer 970 SSC+ von EVGA. Top Karte, aber alleine etwas zu langsam und wieder das CPU Limit.

Dann die Karte auf Halde gelegt und für knapp 800€ die FuryX preordered. Direkt eingebaut...Leistung war, Durchschnitt, das Pumpenpfeifen unerträglich. Nach 2 Tagen zurückgeschickt und 2. 970 für SLI gekauft.

Damit war ich dann glücklich. Habe eh nur noch Metro in Mid Settings und 720P gespielt, da war alles irrelevant.

Bin dann dennoch auf den 6700K umgestiegen, da dieser doch erheblich mehr Dampf hat als der 4790K. Gerade in den MinFPS lagen da taktbereinigt schonmal 20+ FPS dazwischen. Für mich die bisher beste CPU überhaupt.

Dann kam irgendwann BF1 und der ganze Kram ging von vorne los. Nur das es diesmal sogar 144FPS bei 1440P sein sollten. Genau an diesem Punkt bin ich noch immer. Sinn macht das vielleicht alles nicht, aber es ist mein Hobbie.

Über den Wertverlust darf man nicht nachdenken. Nun gibt es den 8700K und dieser scheint wirklich den 6700K endlich ablösen zu können. Den 7700K habe ich übersprungen, da mein 6700K so sehr taktfreudig ist =).

Deshalb schreibe ich hier ein wenig meine Erfahrungen rein. Vor dem 4770K hatte ich 15 Jahre lang nur AMD CPUs, vom Athlon 600 bis zum FX 9590 .
 
Sollte sich einer einen i7 8700k in einem Laptop wünschen, dieser Wunsch soll sich bald erfüllen.
Das Teil wird richtig lustig, mit 2 GTX 1080 und 14 TB Speicher lässt es keine Wünsche offen.
Wer braucht da noch einen Desktop PC?

https://linustechtips.com/main/topi...be-releasing-8700k-based-laptops-by-november/

Kein Wunder, das so wenig Prozessoren in den Handel gelangen. Die gehen alle an die OEM Hersteller.
 
5,5 Kilo und knapp 5cm dick, da kommt von dir noch so eine Frage?
Für mich bleiben da einige Wünsche offen, winziges Display, laut, heiß, schlechte Tastatur/Eingabegeräte, wozu soll das Teil gut sein? Als Desktopreplacement ist es viel zu teuer und hat alle Nachteile eines Laptops (siehe oben), mobil ist es viel zu schwer und läuft doch kaum 2 Stunden Idle/halbe Stunde Last.

Und warum dann auch noch bei Audio gespart wird versteht kein Mensch, das Ding wird tausende € kosten und hat einen Realtek ALC892, den hatte mein Mittelklasseboard von 2012 schon (und der war damals schon bescheiden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wer so was braucht und nach den Wünschen war sarkastisch gemeint. Diese meiner Meinung nach vergeudeten CPU´s wären auf dem freien Markt viel besser aufgehoben.
 
Windows 7
ich habe dieses Jahr viele Systeme mit kabylake und win 7 verbaut. Mit der ISO von bolko.
Der grafiktreiber erlaubt 2 hochauflösende Displays an der onboardgrafik. Geile Sache.
Beim Versuch, die Security-updates von ms stand September zu installieren, schreitet MS ein.
Sytem auch nicht mehr zu gebrauchen.....haben die sich was feines einfallen lassen.
wenn du ein skylake-System hast ist das nicht das Problem.
vermutlich läuft die bolko-ISO durch, im Update-stand von dez 2016, glaub ich. Die Security-updates bis mai und Juni muss man sich holen und dürften auch gehen....ich arbeite immer mit nem Grundbackup. Sorry für die Lücke.
https://www.computerbase.de/forum/threads/win7-iso.1542462/
Windows 7 sollte also zu installieren sein bis zu einem gewissen Patch-Stand.
im Zweifel sollte man skylake verfügbar haben
ob der grafiktreiber für kabylake auch bei der neuen Serie geht??
​laufen wird es sicherlich
 
Mcr-King schrieb:
Ein i9 7980X EE oder ein TR 1950X sind auf jeden fall besser als ein i7 8700. ;-)

Nein nicht in Spielen.Das ist ja gerade der Punkt das derzeit so ziemlich kein Spiel von den ganzen Kernen profitiert und dank der Cache Mesh Struktur die Spiele maximal gleich schnell meist aber langsamer laufen. Broadwell E laeuft meist sogar besser.

TR und auch X299 sind Multi Thread Maschinen, aber fuer Spiele sind sie suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Nicht nur im CPU Limit profitiert Ryzen stark, wie Intel davon, sondern vor allem bei der Inter-CCX Kommunikation. Die eben nunmal vorkommt. Dadurch ist der Profit von schnellem Ram bei Ryzen deutlich höher als bei Intel. Niemand hat aber behauptet das Intel nicht profitieren würde, da hast du dir nur mal wieder was dazugedichtet.

Alle CPUs haben Interconnects welche die einzelnen Kerne/Cluster und den Uncore Bereich verbinden. Auch CFL. Bei Ryzen ist die Frequenz nicht getrennt einstellbar und hängt fest am eingesetzten RAM. Bei CFL ist Ring/LLC entkoppelt und manuell konfigurierbar.

Wenn man Ryzen und CFL mit OC RAM objektiv vergleicht muss bei letzteren Ring/LLC manuell zumindest proportional mit angehoben werden. Ansonsten ist es für die Tonne da die Interconnects immer mit skaliert werden müssen (Bandbreite und Latenz). OC RAM bedeutet bei Ryzen immer auch eine automatische Übertaktung der Interconnects.

Ring/LLC Skalierung bei 3.7 zu 4.4 Ghz (und dabei nur DDR4-2400): http://www.hardware.fr/articles/970-17/attention-aux-overclockings-automatiques.html

Die Schlussfolgerung das schnellerer RAM Ryzen pauschal mehr bringt als CFL ist so nicht haltbar. Genaugenommen ist es so das dieser bei Ryzen zwingend notwendig ist da die Frequenz der Interconnects nicht entkoppelt ist. Die Latenzen lassen sich bei CFL proportional im gleichen Verhältnis reduzieren und damit ändert sich am Gesamtbild kaum etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting schrieb:
Na wenn man bei 1440P auch noch 144FPS sehen will, dann braucht man ordentlich GPU und auch CPU Power. Was sonst als ein 8700K geköpft und auf mindestens 5Ghz mit übertakteten Bus und deinem 4000er Ram soll da besser sein?

Klar, der große Unterschied ist, dass du die Grakasettings runterdrehen kannst. Schstten und Hbao runter bzw. MSAA und ratz fatz 20-30 fps mehr.

Bei der Cpu kannst nix machen, nur heulen wenn dann die Drops kommen oder eben die Fos auf zB 72 begrenzen, aber dann fehlen wiederum fps ^^

Deswegen will ich ne starke Cpu. Klar habe jetzt eine 1080ti aber eher wegen dem Mining nebenbei (während der NonGame Phase..) ansonsten würde mir eine 1070/1080 reichen :)
 
Kommt jetzt eigentlich noch ein Update des Artikels bezüglich Leistungsaufnahme und Temperatur im übertaktetem Zustand?
 
immortuos schrieb:
Aber nicht für 144 Hz.
Ergänzung ()

Der 2600k ist meiner Meinung nach deutlich sinnvoller, einfach deshalb weil er noch verlötet ist und damit keine Temperaturprobleme bei OC bekommt. Bei gleichem Takt besteht zwischen den beiden ja sowieso kaum Unterschied, PCIe 3.0 macht wenns hochkommt vielleicht 3% aus.

Wie erklärst du dir den großen Abstand von 3770K zum 2600K aber den geringen zum 4790K?
https://youtu.be/4sx1kLGVAF0
 
Zurück
Oben