Ich hatte zuletzt einen 4770K, allerdings eine Krücke die nur ganz knapp 4.2Ghz erreicht hat. Bin dann sofort bei Release auf den 4790K umgestiegen. Hat sich damals wirklich gelohnt, da ich 2xGTX980 im SLI hatte und BF4 in meinem damals sehr stark diskutierten Thread mit konstant 144FPS in 1080P und Ultra Preset spielen wollte.
Mir war nie bewusst dass es nie die GPU war, sondern immer der Prozessor der hier limitiert hat. Der 4770K konnte die 980er im SLI gar nicht füttern. Ich hatte zwei Karten die mit 30-40% Load liefen.
Der 4790K lief dann mit 4.5Ghz und ich konnte die Load auf 60% steigern, das war schon deutlich. Zu dem Zeitpunkt war es dennoch nicht möglich die 144FPS zu halten. Noch immer im CPU Limit.
Dann kam ich auf die "glorreiche" Idee meine 980er zu verkaufen. Ich habe mir dann eine 295x2 geholt, wegen Mantle. Die Karte passte aber um 0.1cm nicht ins Gehäuse, keine Chance. Ich bin dann auf eine 290X gegangen um evaluieren zu können ob Mantle hier Abhilfe schafft.
Die Crux...ja, deutlich weniger CPU Limit, aber eine 290x war zu langsam für 144FPS und diesen Settings. Außerdem war die Karte in DX11 z.B War Thunder langsamer als meine alte 780Ti Kingpin. Das war mir zu viel Geschmocke und ich bin zurück zu NVIDIA mit einer 970 SSC+ von EVGA. Top Karte, aber alleine etwas zu langsam und wieder das CPU Limit.
Dann die Karte auf Halde gelegt und für knapp 800€ die FuryX preordered. Direkt eingebaut...Leistung war, Durchschnitt, das Pumpenpfeifen unerträglich. Nach 2 Tagen zurückgeschickt und 2. 970 für SLI gekauft.
Damit war ich dann glücklich. Habe eh nur noch Metro in Mid Settings und 720P gespielt, da war alles irrelevant.
Bin dann dennoch auf den 6700K umgestiegen, da dieser doch erheblich mehr Dampf hat als der 4790K. Gerade in den MinFPS lagen da taktbereinigt schonmal 20+ FPS dazwischen. Für mich die bisher beste CPU überhaupt.
Dann kam irgendwann BF1 und der ganze Kram ging von vorne los. Nur das es diesmal sogar 144FPS bei 1440P sein sollten. Genau an diesem Punkt bin ich noch immer. Sinn macht das vielleicht alles nicht, aber es ist mein Hobbie.
Über den Wertverlust darf man nicht nachdenken. Nun gibt es den 8700K und dieser scheint wirklich den 6700K endlich ablösen zu können. Den 7700K habe ich übersprungen, da mein 6700K so sehr taktfreudig ist =).
Deshalb schreibe ich hier ein wenig meine Erfahrungen rein. Vor dem 4770K hatte ich 15 Jahre lang nur AMD CPUs, vom Athlon 600 bis zum FX 9590 .