Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Iscaran schrieb:
Wenn du schon eine 4690K@4.5GHz hast dann profitierst du nur in Games die Multi-Thread support bieten.

Nein, schon allein durch DDR4 bekommt er ein ordentlichen schub an mindest FPS.

Iscaran schrieb:
Ein i7-8700K hat 4.7GHz all core stock und die IPC ist kaum besser.
Auch schon wieder falsch, bitte informier dich mal bevor du jemanden anderen was erzählen willst.
4,7Ghz Single Turbo und 4,3Ghz sind all core stock.

Iscaran schrieb:
BF1 ist eigentlich das einzige Game wo du wirklich im CPU Limit bist. In nahezu allem anderen wäre es sinnvoller lieber die 1070 "upzugraden".
Das einzige Game mit CPU Limit??? Echt jetzt? Wie alt bist du? 12 Jahre und zockst nur EA zeug?

Sorry aber ich kann mich nur darüber aufregen was für ein Müll du hier postest, du hast ja überhaupt gar keine ahnung.

Stärkere CPU belastung als BF1....
Platz1 Arma3
Platz2 Elite Dangerous
Platz3 Assetto Corsa, Project Cars1 und 2

Und da gibt es bestimmt noch genug andere games wo er durch ein CPU/MB Upgrade profitieren würde.

Der größte fehler wäre jetzt nochmal die 1070er zu verkaufen und den selben CPU/MB kombo weiter zu nutzen...
Ich schreibe nicht das er upgraden muß oder soll, nur wenn upgrade dann bestimmt nicht die Graka.
 
Also bei mir limitiert in Forza7 die Cpu.

Ich hab gerne 140+fps und das ist hier nicht möglich. Also habe ich die Aufl. Skalierung hochgestellt und bleibe bei den ca. 100-140fps. Die Graka fällt zudem oft auf 70-80% Auslastung, manchmal sogar niedriger.

Keine Ahnung ob das Game Rotz ist, oder die CPU einfach nicht mehr kann (es werden nicht alle Kerne benutzt..), aber ein 7700/8700k wären hier bestimmt eine Hilfe, vor allem mit 4.7ghz+.

Habe den neusten NV Treiber installiert.

Deswegen ist ein Mix aus Single und Multicore Leistung wichtig.
 
Naja bei Intel bringt RAM nicht soviel finde ich zu mindestens bei meinem davon abgesehen, dass mein i5 bei niedrigem CL und rum zickt.

Außerdem mag Intel keine hohe RAM volt alles über 1,25 und mehr wird schon kritisch.
Ergänzung ()

Nee in Forza 7 bringt dir ein i7-8700 nicht viel da dass game auf AMD optimiert ist, sowohl CPU als auch GPU.
 
Mit dem neuen NV Treiber ist ne 1080 schneller als eine Vega 64.

Ein 7700k hat die etwas besseren Avg als der 1800x dafür etwas schlechteren 99%.
Da wird ein 8700k also genau richtig sein ;)
 
Solange der GPU-Load < 98% ist, hat man ein CPU-Limit.

Bei PUBG (ich hasse es), hat meine GPU in 1440P ab Medium Details immer 99% GPU-Load und das bei ca. 120 FPS oder so.

Ich teste gerade wieder BF1 mit 4C/4T @ 4.7Ghz. Die CPU rennt da im Taskmanager schon komplett mit 100% Last auf allen vier Kernen und das bei 1440P Ultra Preset. Es gibt viele Drops auf > 100 FPS.

Genau das macht so eine Sache ja so ätzend. Manchmal hat man 144 FPS, doch dann kommen die Drops auf < 100FPS und dieses Ruckeln merkt man auch mit Gsync. Außerdem fühlt sich die Maus dann vollkommen anders an.

Ich spiele jetzt nochmal eine Runde so und aktiviere dann wieder HT und gucke ob sich was verändert.
 
Mcr-King schrieb:
Naja bei Intel bringt RAM nicht soviel finde ich zu mindestens bei meinem davon abgesehen, dass mein i5 bei niedrigem CL und rum zickt.

Das liegt bei dir vermutlich am Skylake non-k OC, das war von vornherein eher suboptimal und brachte mehr Nachteile als Vorteile.

Im CB Test hat der Intel von 2400 auf 3200 genauso viel dazugewonnen wie die Ryzen.
 
Ich würde mir mehr detaillierte Tests wünschen bezüglich Ram Speed Auswirkungen auf Performance und Ram Timings vs Bandbreite. Die Auswirkungen von Cache OC vs normalem OC wären ebenfalls interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@StefVR
Auch wenn es immernoch vehement geleugnet wird (weil es bei alten CPU Generationen zutreffend war), so ist weder die Cache- Übertaktung noch schnellerer RAM inzwischen zu vernachlässigen. Erst in Kombination einer Übertaktung aller Komponenten (CPU, Cache, RAM) erhält man einen deutlichen Schub (je nach Spiel/Anwendung zwischen 15 und 80%).
Das kommt wirklich extrem auf die Anwendung/Das Spiel an.

Wobei die drawcall- Lastigen Szenarien in Verbindung mit CPU Limit die hohen Geschwindigkeitsvorteile bringt (Fallout 4). Und genau da geht die Reise immer mehr hin...

Zum Cache OC:
cpucache1.JPG

cpucache2.JPG

cpucache3.JPG

cpucache4.JPG

RAM- Scaling
ram1.JPG

ram2.JPG

ram3.JPG

Die Ergebnisse beim RAM- Scaling fallen auch noch einmal deutlicher aus, wenn man nicht in 1440P und Qualitätsstufe Ultra misst (wie in diesem Test), da man dort schon wieder oft im GPU Limit ist.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
immortuos schrieb:
Irgendwie lasst ihr immer unter den Tisch fallen dass der Samsung B Die RAM bei Intel genauso pusht

Wer lässt was unter den Tisch fallen? Dichte dir nix hinzu, es ging bei den Posts von TheBadAss und mir um Ryzen, nicht um Intel. Intel profitiert, aber bei weitem nicht in dem Maße wie Ryzen es tut, dass solltest du nach etlichen Wochen mittlerweile selbst wissen, vor allem da du Ryzen besitzt.

Nicht nur im CPU Limit profitiert Ryzen stark, wie Intel davon, sondern vor allem bei der Inter-CCX Kommunikation. Die eben nunmal vorkommt. Dadurch ist der Profit von schnellem Ram bei Ryzen deutlich höher als bei Intel. Niemand hat aber behauptet das Intel nicht profitieren würde, da hast du dir nur mal wieder was dazugedichtet.
 
Ich teste jetzt nochmals BF1 mit 4C/4T allerdings mit DDR4-2133Mhz statt der 4000Mhz. Das Spiel läuft ja massiv im CPU-Limit, also sollte auch hier ein spürbarer Unterschied durch den RAM stattfinden.

Btw. wenn ich das mal so in die Runde werfen darf.

Was wird wohl mein 6700K+Maximus Formula incl. OVP und Rechnung noch Wert sein?

https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-MAXIMUS-VIII-FORMULA/

Die CPU schafft 4.7Ghz @ 1.26V; 4.8Ghz @ 1.35 V und 4.9Ghz @ 1.39V.
 
Aldaric87 schrieb:
Wer lässt was unter den Tisch fallen? Dichte dir nix hinzu, es ging bei den Posts von TheBadAss und mir um Ryzen, nicht um Intel. Intel profitiert, aber bei weitem nicht in dem Maße wie Ryzen es tut, dass solltest du nach etlichen Wochen mittlerweile selbst wissen, vor allem da du Ryzen besitzt.

Und woran machst du das fest? Im CB Test gewinnt der Intel von 2400 auf 3200 gleich viel FPS in Games dazu wie der Ryzen.
Mein i5 gewinnt bei dem Wechsel von 1333er RAM auf 2133er auch einiges dazu, selbiges gilt wie man ZeroZerp's Post sehen kann auch bei neueren Intel CPUs, ich habe bisher noch keinen einzigen Beweis gesehen, dass Ryzen durch schnelleren RAM gegenüber Intel überproportional schneller wird.
 
Dann führe dein Augenmerk endlich mal von Games-only weg und schaue dir die Inter-CCX Kommunikationen mit langsamen und schnellem Ram an. Es ist ja nicht so, dass dir das schon nicht oft genug erklärt wurde, wenn du immer mit dem gleichen Spruch kommst, dass Intel genau so viel profitieren würde.

Nochmal für dich, NIEMAND hat behauptet das Intel nicht profitiert, soweit angekommen? Hör auf den Leuten Sachen in den Mund zu legen, die sie niemals behauptet haben.

Und es ist immer noch ein Unterschied ob Intel z. B. 10 FPS gewinnt, oder Ryzen direkt 10-15% ! Dazu gab es auch schon genügend Benchmarks. Und der Test von CB zum RAM ist dahingehend schwach, da gibt es deutlich umfangreichere im Netz.

Mehr Zeit werde ich da nicht mehr aufwenden um dir das zu erklären, da es wie gesagt gar nicht um Intel ging bei Thebadass, auch wenn du diesen Teil meines Posts, indem ich dir das sage, mal wieder ignoriert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist nicht schwach, denn das wäre er nur bei sachlichen Mängeln. Man hat den Fokus auf etwas anderes gelegt oder andere Anwendungen/Spiele/Szenarien getestet.
 
Schwach ist schon das richtige Wort. Schwach im Sinne von "von geringem Ausmaß". Siehe Duden.

Schwach hat erstmal gar nicht mit sachlichen Mängeln zu tun. Der RAM Test ging auf eine viel zu kleine Anzahl an Anwendungen/Spiele ein um eine umfassende Betrachtung des Themas zuzulassen. Daher "schwach", denn es gibt deutlich umfangreichere Tests dazu im Netz.

Das man generell schnellen RAM kaufen sollte heutzutage sollte ja mittlerweile hoffentlich bei jedem ankommen, egal ob Intel oder AMD. Das es leider noch ein paar Review-Seiten im Netz gibt, die schnellen RAM gerne unter den Tisch fallen lassen, ist halt leider schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:
80%? 80% zu was und bei was?
Bei einem synthetischen Cache-Benchmark?

Halb- Synthetisch, falls man das so nennen kann (z.B. 3dMark drawcall API Pverhead- Test, oder z.B. den Superposition- Benchmark).

Bei mir habe ich mit meiner Konfiguration bei Fallout 4 je nach Szene zwischen 40% und 70% Leistungssteigerung durch Cache- und RAM Tuning.
Auch bei ARMA3 sind ähnliche signifikante Steigerungen messbar.
Also kommt diese synthetisch festgestellte Leistung in verschiedenen Bereichen auch in der Praxis an.

So kann das dann aussehen:
cachemem53.png

Und so:
53ghzv2.JPG

Und so (damit läge ich übrigens derzeit auf Platz 2 der Weltrangliste, mag aber kein Geld für den Benchmark hinlegen):
Superposition_Benchmark_v1.0_36517_1492117051.png

VDimm derzeit 1,4Volt
VCCSA 1,23 Volt
VCCIO 1,9 Volt

Somit ist es auch keine sonderliche Belastung für CPU, Mainboard und RAM...

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weiß man welcher Ram Samsung B Dies hat? Lese immer wieder was davon und habe kA was das sein soll :)
 
@Cara:

Gute Frage, da ich noch auf DDR3 unterwegs bin habe ich mich zwar mit schnellem RAM beschäftigt, aber selbst in letzter Zeit keinen gekauft. Jedenfalls liest man recht regelmäßig in den Tests das die Samsung B Dies deutlich knackigere Timings bei hohen Taktraten schaffen. Und sich generell leichter übertakten lassen.

Ich glaube es gab aber im TH Forum irgendwo eine Ram-Auflistung welche SR/DR sind und welche Hynix (wars glaub ich) und welche Samsung Speicher drauf haben. Irgendjemand hatte den doch mal in den Themen hier gepostet !
 
Zurück
Oben