Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

@ExXoN87
Hast du vor Win7 oder Win10 zu nutzen? Ich versuche schon seit Tagen jemanden zu finden, der nen Coffee Lake besitzt
und mir sagen kann ob auch Win7 darauf stabil läuft.
 
Mcr-King schrieb:
Nee ironischerweise ja mur die k CPUs aber auch der i3 k und der i5 k.

Trotzdem nervt es einfach sowas sollte nicht sein fertig anstatt die mal wieder vernünftige Layouts und Kühlung entwerfen lieber so ein Käse.

Langsam aber sicher macht es sich sehr stark bemerkbar dass es nur noch sehr wenige Board Hersteller gibt. ;-)

Mcr-King schrieb:
Ja schon dass schlimme ist dass auch die Vcore angehoben wird und ja intel hat mit jeder Gen die OC Möglichkeiten für non k immer mehr gestrichen. 👎

Ich stimme dir vollstens zu.

Kannst du es nicht mal mit Interpunktion und Satzzeichen versuchen? Deine Beiträge lesen sich meistens recht holprig
Hin und wieder ein Komma oder ein Punkt wäre schon schön :)
 
Hey Leute,


ich bin aktuell recht unentschlossen was mein Upgrade angeht... ! In meinem aktuellen System ist ein I5 4690K der mit 4,5Ghz läuft, GTX 1070, 16GB Ram und ein Corsair 850 Watt Platinum Netzteil. In Battlefield 1 kotzt mein I5 stellenweise ganz schön ab :D sehr oft haben alle 4 CPU Kerne 100% Auslastung... weshalb ich gerne mal aufrüsten würde. Der Rechner wird nur zum Zocken verwendet und mein Buget beläuft sich auf 782,65€ und da möchte ich grundsätzlich natürliche die Beste Leistung für das Geld. Hättet ihr da einen Sinnvollen Vorschlag für mich ?!In der Vergangenheit habe ich für Freunde fast immer nur Intel Systeme gebaut, weil die auch echt am besten waren ! Das hat sich mit Ryzen aber komplett geändert, und da muss man einfach sagen ehre wem ehre gebührt bis auf einige Ram Probleme die ich mit ein Paar Systemen hatte lief alles super. Wäre da für Hilfe echt dankbar :)
 
@Thebadass

Schau halt die Benchmarks an und entscheide dann. In DX11 ist der 1800X nur hinter dem 6900K und 6950X. Ich würde auf Ryzen setzen vor allem da in Zukunft immer mehr Spiele mit echter Mehrkern-Programmierung kommen werden. Die gibt es ja bereits heute zum Teil, aber in Zukunft wird es halt noch besser werden.

3200er Ram, ein 1700X (besseres P/L als der 1800X) und ein entsprechendes Board ob B- oder X-Chipsatz musst du entscheiden. Ich finde der größte Vorteil aber AM4 da dieser Sockel, nicht wie bei Intel, alle 2 Tage geändert wird.
 
Wenn du schon eine 4690K@4.5GHz hast dann profitierst du nur in Games die Multi-Thread support bieten.

Die SingleCore leistung ist quasi nicht besser geworden seitdem. der 4690 hat aber halt nur 4C4T ein Ryzen halt 8C16T ! - ist aber dafür in Games die nur auf wenig Kernen laufen halt ein bisschen langsamer als aktuelle intels.

Ein i7-8700K hat 4.7GHz all core stock und die IPC ist kaum besser.

BF1 ist eigentlich das einzige Game wo du wirklich im CPU Limit bist. In nahezu allem anderen wäre es sinnvoller lieber die 1070 "upzugraden".
 
Also ich muss ehrlich sagen auch wenn die Intel CPU jetzt wirklich der "Gaming King" ist bin ich AMD echt nicht abgeneigt ! Ich Zocke eigentlich nur Battlefield 1 und ab 24.10 halt Destiny 2 für mehr Spiele ist einfach keine Zeit da. In den 5 AMD Systemen die ich gebaut habe reichte auch ein Board mit B Chipsatz voll und ganz, ich habe nur 2 Platten im System ( 2TB WD HDD und 256GB SSD ) mehr benötige ich eigentlich auch nicht. Welchen Ram kann man da für Ryzen empfehlen ?! 16 GB Hätte ich schon ganz gerne wieder, und da Ram ja echt wichtig bei Ryzen.


@ Itscaran Ich muss dazu sagen ich zocke nur in Full HD mit 60FPS, habe halt kein Bildschirm mit 120Hz+ und da diese ja auch nicht wirklich günstiger werden glaube ich nicht das ich mir einen neuen Monitor in nächster Zeit kaufen werde. Die Frage ist dann lohnt sich da überhaupt das aufrüsten der Grafikkarte ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß man denn schon ob Destiny2 Multicore Support bietet? Am Ende kaufste dir jetzt einen Ryzen, der bei nur 4C Ausnutzung hinter deinem jetzigen System liegt...Und die ganzen neuen Intels sind quasi nicht verfügbar und/oder stellen zu deiner jetzigen Kombi keine Verbesserung dar bei 4C Nutzung.
 
Iscaran schrieb:
Ein i7-8700K hat 4.7GHz all core stock und die IPC ist kaum besser.
Stock sind es 4.3 GHz. 4.7GHz sind single core.
Dass vermutlich jeder 8700k die 4.7 all core schafft ist dann aber eine andere Sache. Nur nicht garantiert.
Theoretisch könnte schon bei 4.4GHz all core schluss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Begu Das ist eine gute Frage ! Auf dem jetzigen System lief es in der Beta auf max Details ruckelfrei, und ein 1700 / 1700X dürfte doch eigentlich schneller sein als mein I5 oder ?! bzw hat er ja viel mehr Reserven als die aktuelle Kiste.
 
Grundsätzlich enzieht sich mir die Logik, den Prozessor im Alltag @5GHz all-core laufen zu lassen. Trade-off 200 MHz zu unproportional höherer Belastung von Silikon/Kühlung/Energiequelle.

Aber jeder der's braucht, ran da^^
 
@Thebadass

RAM sollte 3200 MHz mit CL14 sein. Das wäre z.B. der Tident-Z habe ich auch nur in 32 GB und Quad-Kit.
 
Das größte Problem an Ryzon ist ja, dass alle Micro ATX Boards nur einen Gen3 x16 und dann bestenfalls noch einen Gen2 x4 PCIe haben. Wenn man eine GPU + 10G Lan Karte (x8) nutzen möchte ist Ryzen damit schon komplett durch ... :-(
 
@Paddii

Du kannst in einem x4 Slot auch eine x8 Karte betreiben. Deswegen sind die kleinen idR hinten auf :)
 
@Cool Master

Rein von der Bandbreite würde das zwar locker reichen, nur habe ich nun leider schon sehr oft gelesen das die Mellanox ConnectX-2 nicht besonders gut funktioniert wenn sie weniger als gen2 x8 bekommt.

Sowas kann man halt auch nicht wirklich testen ohne sich Board und CPU bestellen und es direkt zu testen, was viel zu viel Aufwand wäre. Daher bleibt mir hier wohl nichts anderes übrig als ein Intel Board zu nehmen.
 
Thebadass schrieb:
Hey Leute,


ich bin aktuell recht unentschlossen was mein Upgrade angeht... ! In meinem aktuellen System ist ein I5 4690K der mit 4,5Ghz läuft, GTX 1070, 16GB Ram und ein Corsair 850 Watt Platinum Netzteil. In Battlefield 1 kotzt mein I5 stellenweise ganz schön ab :D sehr oft haben alle 4 CPU Kerne 100% Auslastung... weshalb ich gerne mal aufrüsten würde. Der Rechner wird nur zum Zocken verwendet und mein Buget beläuft sich auf 782,65€ und da möchte ich grundsätzlich natürliche die Beste Leistung für das Geld. Hättet ihr da einen Sinnvollen Vorschlag für mich ?!In der Vergangenheit habe ich für Freunde fast immer nur Intel Systeme gebaut, weil die auch echt am besten waren ! Das hat sich mit Ryzen aber komplett geändert, und da muss man einfach sagen ehre wem ehre gebührt bis auf einige Ram Probleme die ich mit ein Paar Systemen hatte lief alles super. Wäre da für Hilfe echt dankbar :)
Würde aufjedenfall auf ice Lake warten .

Bin mir sicher die werden rocken
 
@Paddii

Oder auf Threadripper zu setzen. Wenn du PCIe Lanes brauchst die hast du dann.

@drckeberger

Und dann in 2021 bis 2025 oder? Weil es wird ja immer was besseres geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
An eurer Stelle würde ich bis 2021 warten.
 
Nein , wenn ice Lake raus kommt wird es sicherlich erstmal wieder Stillstand geben was CPUs angeht .
Von 4 kerne Mainstream auf 8 , dauerte ewig !

Von 8 auf 16 wird sehr sehr sehr lange dauern .
 
@Thebadass:

Destiny 2 kann übrigens mit vielen Kernen umgehen. Wurde von Entwicklern bei der Vorstellung extra erwähnt.

Wenn du wirklich nur Destiny 2 und BF1 zockst empfiehlt sich klar ein Ryzen System. Da kann dir aber auch schon ein R5 1600/x reichen. Der sorgt bei BF1 schonmal dafür das die Micro-Stutters weg sind und für Destiny 2 ist er auch absolut ausreichend. Das passt auch gut in dein Budget hinein, vor allem da du ja auch noch auf DDR4 umrüstest damit.

Da du mit 60 FPS auf FHD zockst ist jeder Cent mehr in die CPU für deine Spiele ziemlich sinnlos. Das was vom Budget übrig bleibt würde ich zur Seite legen für spätere Aufrüstungen der GPU z. B. ;)
 
Ich glaube auch das man mit nem aktuellen richtigen 6/8/12/ Kerner sehr lange ruhe haben wird.
Intel® Core™2 Quad Prozessor Q6600 ist jetzt über 10 Jahre alt.
 
Zurück
Oben