Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

motul300 schrieb:
gibt es mainboard tests bei denen verschiedene mainboards mit der gleichen cpu verglichen werden?

Ja klar, das ist ja der Sinn von Mainboardtests. Im Luxx gibts davon eine Menge.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Im Prinzip kann man sagen je mehr Phasen desto besser. Am Ende gilt also das Board mit den meisten Phasen und den Hersteller kaufen den man möchte.

Nope, das stimmt nicht. Bestes Beispiel sind die dicksten Boards für Sockel 1151 von ASUS und Gigabyte, da sind dann teilweise über 20 (gedoppelte) Phasen verbaut worden, für OC sind dennoch das APEX (mit 4 echten Phasen) und das mOCF (auch 4) die besten.
Selbiges auch bei MSI und dem Schrottboard für X370 aka Titanium, das hat zwar mehr Phasen, ist aber was die VRMs angeht dennoch schlechter als die meisten Mittelklasse Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
@immortuos

Ausnahmen bestätigen die Regel ;) Ändert aber nichts an meinem eigentlichen Punkt:

Das Board kaufen welches man möchte und im Budget liegt.
 
tek9 schrieb:
Ach so, nun hast du ein Plus hinter die 90 gesetzt..;D
Du solltest deine Beiträge 8n Zukunft von Anfang präziser formulieren. So entsteht der Eindruck das du einfach alles so hindrehst wie es passt damit du recht behalten kannst ;)
Mein Fehler ... Ich bin davon ausgegangen, dass der Zusammenhang aus 90Hz und FPS im Bereich VR inzwischen geläufig ist.
Aus dem Kontext kann sich dann nichts anderes als die von mir gemeinten 90Hz+ ergeben.

Aber wie dem auch sei, warum nun unbedingt VR dafür herhalten muss das 10 Prozent Mehrleistung nur wenig Mehrwert haben, außer natürlich in dem von dir konstruierten Fall das 1fps weniger schon ein Problem ist, erschließt sich wohl nur dir.
Das erschliesst sich jedem, der sich für VR interessiert und ist EIN Beispiel, dass eine Verallgemeinerung mit XY Frames mehr bringen eh nichts, einfach paschal gesagt falsch ist.
Statt mit apithekerhaftem Eifer das eine Frame zu jagen das der recht überschaubare Anzahl an VR Gamern in deinen konstruieren Fall fehlt, wäre es sinnvoller einfach die Grafik minimal zurück zu Schrauben.
Es gibt ja nicht nur die VR Gamer, sondern auch Gamer die ihre Monitore, die über 60Hz schaffen ausreizen wollen...
Wie gesagt- Es war EIN Beispiel, bei dem 1 FPS mehr oder weniger den Ausschlag geben kann ob das Frame verworfen und Synthetisiert wird, oder richtig gerendert dargestellt wird.

Wenn du wirklich so open minded wärst wie du dich hier darstellen willst, dann solltest du einfach akzeptieren das ich nicht deiner Meinung bin...
Absolut! Solange sie technisch richtig ist und als Meinung zu erkennen ist und nicht als Fakt, der für alle zu gelten hat, bin ich voll bei Dir.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich der 8700k überhaupt?
Sollten die meisten mit LuKü bei akzeptablen Temps wirklich nur bis 4,8 GHz gehen, kann man sich auch einen günstigeren 8700 kaufen, den auf allen Kernen auf den 4,6 GHz Single-Turbo hochziehen und fertig. 4% Clockspeed sind real irrelevant.

Oder übersehe ich hier schlichtweg etwas?
 
Hallo,

Wann kommt das Versprochene Artikel Update? Min. Fps., OC Temp und verbrauchswerte?, zusammenfassung der Infos des Forums... Ist echt zeitaufwendig hunderte Posts zu lesen.

Mfg
 
KlaasKersting schrieb:
Lohnt sich der 8700k überhaupt?
Sollten die meisten mit LuKü bei akzeptablen Temps wirklich nur bis 4,8 GHz gehen, kann man sich auch einen günstigeren 8700 kaufen, den auf allen Kernen auf den 4,6 GHz Single-Turbo hochziehen und fertig. 4% Clockspeed sind real irrelevant.

Oder übersehe ich hier schlichtweg etwas?
Nur ist das schlicht nicht möglich bei einem Non-K Prozessor den AllCore Turbo soweit anzuheben wie den SingleCore Turbo.
 
Cool Master schrieb:
@motul300

Klar gibt es Mainboard Tests. Aber die machen meiner Meinung nach kaum Sinn da diese im Bereich sind wo man von Messtoleranz sprechen kann. Board 1 brauch dann z.B. mal 5 Watt weniger dann is das andere wieder besser....

Beim Mainboard kauf ist es wichtig auf die Phasen zu achten. Im Prinzip kann man sagen je mehr Phasen desto besser. Am Ende gilt also das Board mit den meisten Phasen und den Hersteller kaufen den man möchte.

Wird da nicht auch geflunkert?
 
Ich bräuchte eigentlich ein neues Board für meinen 7700k da mein ITX Board zu klein geworden ist. Nur die besseren Z270 Boards (Mit 1x x16 und 1x x8) kosten teilweise mehr als die neuen Z370 Boards ...

Eigentlich wollte ich daher auf einen 8700 wechseln, nur wenn das teil erst im Dezember wirklich lieferbar wird kann ich das ja vergessen ;-(
 
ZeroZerp schrieb:
Absolut! Solange sie technisch richtig ist und als Meinung zu erkennen ist und nicht als Fakt, der für alle zu gelten hat, bin ich voll bei Dir.

Dann entspann Dich so langsam wieder und akzeptiere das ich meine Meinung kund getan habe ;)
 
Chrisch schrieb:
Nur ist das schlicht nicht möglich bei einem Non-K Prozessor den AllCore Turbo soweit anzuheben wie den SingleCore Turbo.

Genau das scheint mit einigen Boards zu gehen und war Anstoß der Kritik an den Tests, da die Option teilweise vom Werk ab aktiviert war.
 
@Cronos83

Nein. Diese Funktionalität (nonK übertakten) ist von Intel wohl definitiv ausgeschlossen. Es ging darum, dass ASUS den 8700k automatisch übertaktet und ALLE Kerne bei bis zu 4,7Ghz laufen ließ und nicht den vorgesehenen Turbo mit 4,3 (Last auf 6 Kernen)
 
Hmmmh....haben die das bei Intel mit dem Kabys und Skylakes verändert? Ich kann bei allen älteren Intels mit einem Z-Board den Allcore-Turbo einstellen, z.B. Xeon 1231.

Gruß Chris
 
immortuos schrieb:
Also mein R7 1700 würde den Singlecoreboost auf 3,75 GHz für alle Kerne nicht mit Stockspannung schaffen, ich bin da bestimmt auch nicht der einzige.

same here.
 
Nee ironischerweise ja mur die k CPUs aber auch der i3 k und der i5 k.

Trotzdem nervt es einfach sowas sollte nicht sein fertig anstatt die mal wieder vernünftige Layouts und Kühlung entwerfen lieber so ein Käse.

Langsam aber sicher macht es sich sehr stark bemerkbar dass es nur noch sehr wenige Board Hersteller gibt. ;-)
 
Am besten daran ist ja die Tatsache das es von Haus aus erstmal aktiviert ist beim Asus Board. Stellt man es aber aus und aktiviert es aber kommt ein dicker Warnhinweis das es nur mit einer sehr starken Kühlung zu empfehlen ist. :lol:
 
Palmdale schrieb:
@Cronos83

Nein. Diese Funktionalität (nonK übertakten) ist von Intel wohl definitiv ausgeschlossen. Es ging darum, dass ASUS den 8700k automatisch übertaktet und ALLE Kerne bei bis zu 4,7Ghz laufen ließ und nicht den vorgesehenen Turbo mit 4,3 (Last auf 6 Kernen)

Hmm dann habe ich das bei dem ganzen Wirrwar durcheinandergeworfen.
Ich meine in Erinnerung zu haben, das zumindest Jayz2Cent das über den 8700 non K berichtet hat.
Aber ich kann mich täuschen
 
Ja schon dass schlimme ist dass auch die Vcore angehoben wird und ja intel hat mit jeder Gen die OC Möglichkeiten für non k immer mehr gestrichen. 👎
 
Hallo,

gibt es hier Leute die bereits einen 8700k oder andere Coffee Lake Prozessoren besitzen?

Was passiert bei euch wenn ihr euren bei
https://supporttickets.intel.com/warrantyinfo?lang=de-DE
eingebt?

Jemand ausm hwluxx Forum und ich haben unsere 8700k boxed von Caseking und sie werden nach Eingabe der SN und Batch Nr nicht gefunden.

Nun fragen wir uns ob sie vlt noch nicht in deren System eingespielt sind ( was mMn fail wäre aber gut ) oder ob es doch wirklich Fälschungen sind.

Auf https://www.intel.de/content/www/de...486.425802866.1507842161-967463351.1506323499 werden die 8xxx Prozessoren in der Liste noch gar nicht angezeigt, also ist es vlt wirklich noch nicht eingespielt.

Rufe morgen auch mal den Support an, wollte aber trotzdem hier schonmal nachfragen. Vlt gibts ja doch jemanden bei dem es angezeigt wird.

Gruß
 
Zurück
Oben