Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Cool Master schrieb:
@nxt

GPU steht schon fest? Mein Tipp einfach über 1080p spielen und die CPU wird uninteressant.

Wird wohl Richtung 1080~ hinaus laufen, ferner sich die GraKa Preise nicht wieder im Normalbereich ankommen. Sonst würde es ne 1070 werden
 
@nxt

In dem Fall würde ich auf 1440p aufbauen, habe ich auch, und ich finde das ist aktuell einfach die beste Auflösung.

@Sliskovic

Dell U2713H
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Ich frage mich halt wie viel mehr AMD verkaufen würde, wenn die Ryzen 4.5Ghz packen würden. Ich glaube dann hätte Intel wirklich ein Problem bekommen.

Glaub ich kaum, selbst hier im Forum, wo man denkt die Leute sollten es besser wissen, gibt es so viele Leute die aus Prinzip niemals AMD kaufen würden, so dumm das auch sein mag.
Durch den exklusiven Verkauf von Intel seitens Media-Saturn sitzt das schlechte Image von AMD auch in den Köpfen der unwissenden Bevölkerung.
 
Es gibt seit Juli Haufenweise Ryzen Syteme bei Saturn und Mediamarkt.
 
In den Köpfen der Bevölkerung steckt weniger schlechtes Image als mehr "Ich kenn nix anderes".

Intel holt die Kunden beim Media-Markt meistens mit hohen Taktraten auf den tollen Schildchen ab.

Mit den Ryzen kann Media-Saturn jetzt aber super auf den Weg "Viel Kerne = Viel Performance" Werbung machen. Vielen denken ja einfach auch nur "Viel, hilft viel!". - Das das bei Bulldozer nicht so war ist das eine. - Aber die meisten Leute die zum MM oder so rennen kaufen sich nen PC für Office. - Und da hat auch Bulldozer gereicht.^^
 
ZeroZerp schrieb:
Und wenn es statt 89 nun 90 wären.

Im Bereich VR sind das Welten Unterschied an Qualität. Nur dieses eine fehlende Frame.
Tellerrand und so...

Ach Zero du glaubst ernsthaft das Hardware die mit ach und krach einen gewissen Grenzwert erreicht für VR geeignet ist?

Herrlich diese Besserwisserits...

Mal davon abgesehen das VR gar nicht das Thema war und man auch mal beim Thema bleiben sollte statt zu wechseln wenn die eigenen Argumente eher schwach sind... ;)
 
Ich weiß nicht welches Board es werden soll :)

Asrock Taichi z370
Gigabyte Gaming 5
Msi Gaming Carbon oder Gaming 5
Asus Z370f
Oder gar Asus Maximus X Hero (das um ca. 300eur)

Hmmmm, was meint ihr, welches Board das meiste aus CPU und Ram rauskitzeln kann? Kann so ein Maximus Wunder bewirken?

Zero du hast bestimmt einigr z270 Boards getestet. Sag mal was ^^
 
tek9 schrieb:
Ach Zero du glaubst ernsthaft das Hardware die mit ach und krach einen gewissen Grenzwert erreicht für VR geeignet ist?

Herrlich diese Besserwisserits...
Genau so ist es aber tek9- Wenn eine CPU/Grafikkartenkombi die 90FPS hält, ist es egal, ob sie dies mit ach und krach tut. Bei VR ist das der Garant für ein Stressfreies Erlebnis, während 89FPS in Motion Sickness enden kann, weil wir dann in die Reprojection und den verschiedenen Warp Techniken landen...

Die Besserwisseritis hat leider eher Dich befallen, weil Du Dich selbst als Maßstab dafür nimmst, was der einzelne Benutzer zu bevorzugen und als wichtig zu erachten hat.

@carmelito
Die Taichi und das Maximus sind (oh Wunder) die tauglichsten Kandidaten, wenns um schnellen RAM geht. Am besten mit maximal 2- Facher Bestückung. Erfahrungsgemäß kommen die anderen Boards relativ gleichwertig dahinter, wobei es größere Varianzen gibt.
Je nach Güte des Boards (die genauso schwanken kann wie bei einer CPU) kannst Du auch mit den anderen die 4000MHz mit straffen Timings erreichen.

Die Werksangaben werden von den Boards die ich in den Fingern hatte im Normalfall durchgängig übertroffen.

Das ist gemünzt auf die vergleichbaren Z270 Boards. Ich gehe stark davon aus, dass die Z370 Boards diesbezüglich eher stärker werden (da ja Coffee Lake von Grund auf mehr Speichertakt mit sich bringt).

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du unbedingt Ram tweaken willst, dann doch wohl oder übel das Apex (Achtung E-ATX). Ich stecke meinen Ram rein, mache XMP und das war es.
Das Asrock Taichi z370 ist bestimmt Ok.
Ich nehme das teure Asus Maximus X Hero aber wirklich brauchen tue ich das nicht.
Gigabyte und MSI mag ich nicht. Die Boards von denen mögen ja gut sein aber irgendwie reizt mich da nichts.

Gäbe es ein Z370 Asrock OC Formula, dann wäre das ganz klar mein MB. Keine Ahnung, warum die damit nach Z170 aufgehört haben.
 
Ich habe halt 4x8gb und wenn die 3200 packen ists gut. Oc von 2400^^
Ansonsten verkaufe ich die und besorgen 2x16gb da ich 32gb möchte :-)

Ich nahm an Taichi und GB Gaming 5 seien auf einem Level.

Das Taichi gefällt mir wegen 3xM2 ebenso wie das GB Gaming 5 :)
 
ZeroZerp schrieb:
Genau so ist es aber tek9- Wenn eine CPU/Grafikkartenkombi die 90FPS hält, ist es egal, ob sie dies mit ach und krach tut. Bei VR ist das der Garant für ein Stressfreies Erlebnis, während 89FPS in Motion Sickness enden kann, weil wir dann in die Reprojection und den verschiedenen Warp Techniken landen...

Naja wenn die Karte gerade mal so die 90fps erreicht, kann man schon davon ausgehen das sie auch gerne mal weniger als 90fps rendert. Von daher passt das nicht so wirklich was du schreibst.

Mal davon abgesehen das du plötzlich der Meinung bist das weniger Leistung auch reichen würde, wogegen du am Anfang dieser Diskussion noch das Gegenteil behauptet hast.

BTW läuft PSVR mit 60fps und das dieses Headset für Motion Sickness prädestiniert ist, wäre mir neu...
 
Caramelito schrieb:
Asrock Taichi z370
Gigabyte Gaming 5
Msi Gaming Carbon oder Gaming 5
Asus Z370f
Oder gar Asus Maximus X Hero (das um ca. 300eur)

Würde das Taichi nehmen, die ASRock Boards sind derzeit zu dem Preis ungeschlagen. Wobei vermutlich auch ein Extreme 4 reicht, das sieht auch sehr gut ausgestattet aus, besonders für den Preis.
 
Ist zwar nur der 8400er (Caseking hatte wohl die erste Lieferung bekommen), aber damit kommt der 2500k nun in den Ruhestand :P 5 Jahre auf 4,7 Ghz

Morgen kommt das Asrock Z370 ITX Board, dann kann es losgehen ;)
IMG_2503.JPG
 
Caramelito schrieb:
Vllt. nehme ich sogar das GB Gaming 7

Von Gigabyte würde ich wegen derer finanziellen Situation abraten. Die sollen wohl nahe der Insolvenz stehen und wie es dann mit Bios Updates aussehen könnte, sollte es zur Insolvenz kommen, weiß keiner so recht.
 
Zurück
Oben