Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

@Heschel
Erkläre mir bitten einen Grund, warum CL die 5 Ghz mit Luft machen muß? Ich wäre schon zufrieden, wenn CL mit 4,7Ghz und Luftkühlung funktioniert.
Meine feste Meinung ist: Wer 5Ghz auf irgendeiner CPU sehen will, der soll auch für eine gescheite Kühlung sorgen!
Selbst ich mit meinem 3770K 4,2Ghz habe eine WaKü. Nicht weil die CPU zu warm wird, sondern weil ich es leise mag.

Ich habe keine Fanboy-Brille auf. Ich kaufe nur noch Intel CPU's und das bleibt auch so. Bin mit einer AMD CPU und 2 AMD GPU's auf die Nase gefallen. Das reicht für mich.

@Aldaric87
Keine Ahnung was Du da schreibst aber es hat sicher seinen Grund warum Du in meiner Ignorier Liste stehst.
 
Svendrae schrieb:
Ein paar wenige Exemplare wurden schon verkauft... es gibt ihn also wirklich :)

Wäre toll wenn du mal testweise win7 installieren würdest und den einen oder anderen Benchmark startest,
um zu sehen ob man Coffee Lake auch weiterhin mit Windows 7 nutzen kann.


@Oldmanhunting
Du solltest dich schon etwas genauer ausdrücken, redest du jetzt von Stock oder 4,7Ghz auf alle Kerne?

@all
Übrigens wie issen das mit diesen Enhanced Multitreading Support was zur Zeit so breit getreten wird...
Wenn ich jetzt einfach nen 8700-non K mit diesem Enhanced Multitreading auf enabled benutzen würde.

Wäre doch auch nicht verkehrt für Luftkühlung, der macht dann 4,6Ghz auf allen Kernen und man kann
sich das K Modell sparren oder funkt da die TDP von 65 Watt dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
m.Kobold schrieb:
Übrigens wie issen das mit diesen Enhanced Multitreading Support was zur Zeit so breit getreten wird...
Wenn ich jetzt einfach nen 8700-non K mit diesem Enhanced Multitreading auf enabled benutzen würde.

Wäre doch auch nicht verkehrt für Luftkühlung, der macht dann 4,6Ghz auf allen Kernen und man kann
sich das K Modell sparren oder funkt da die TDP von 65 Watt dazwischen?

FormatC schrieb:
Ich kann bei den Boards, die ich habe, auch jeden einzelnen Kern auf die maximale Taktfrequenz für Turbo-Core einstellen (was bei den K-Modellen fürs OC viel sinnvoller ist), die non-K Modelle jedoch nicht auf höhere Taktraten, als das, was Intel für All-Core vorgesehen hat. Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein.

Ich bin mal so frei. :)
 
Danke für den Hinweis.

Dann wäre diese Sperre aber neu... denn ein bekannter hatte damals einen ivy i5-3450 CPU gehabt. Und dort gab es wohl auch so ein Enhanced Multicore Feature auf seinem Asrock oder MSI Board, bin nicht mehr sicher welcher Hersteller genau.

Aber er hatte immer den max takt (ergo OC) und das mit einem non-K Prozessor,
da war nur das MB ein Z Modell... was anscheinend gereicht hat.



Übrigens ist mir grade was aufgefallen,
ich weiß nicht was Format C bei seinem Test dort verbrochen hat, aber guckt euch mal diese Seite genauer an.
Und zwar da hat er einmal ein Test System für Deutsch und Englisch erstellt? Ich werd daraus nicht schlau...

http://www.tomshardware.com/reviews/intel-coffee-lake-i7-8700k-cpu,5252-3.html

Aber beim Deutschen Test System hat er den i7-7000k mit ausnahme von allen anderen CPU's, den Speicher
mit 2400 Mhz betrieben? WTF? Ich hoffe mal das ist nur ein Tippfehler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann wäre diese Sperre aber neu...

Nein, seit Haswell ist das so (genauer: seit einem Microcode-Update), dass der maximale Turbo nur in der Höhe der von Intel vorgesehen All Core-Turbo-Taktraten eingestellt werden kann. ;)
 
m.Kobold schrieb:
Wäre toll wenn du mal testweise win7 installieren würdest und den einen oder anderen Benchmark startest,
um zu sehen ob man Coffee Lake auch weiterhin mit Windows 7 nutzen kann.

Sorry, hab gar keine Win7 Lizenz mehr und bin schon seit Jahren von Windows 7 weg. Aber er wird ziemlich sicher laufen.
 
m.Kobold schrieb:
@Oldmanhunting
Du solltest dich schon etwas genauer ausdrücken, redest du jetzt von Stock oder 4,7Ghz auf alle Kerne?
Die Diskussion war Luftkühlung 5Ghz und ich sprach von 4,7Ghz.
Sollte eigentlich klar sein, dass er und ich von übertakten auf allen Kernen reden, weil es keinen 5Ghz Turbo gibt.
 
@rumpel01
Stimmt da war mal was, jetzt wo du es erwähnst kann ich mich auch wieder dran erinnern.

@Svendrae
Man kann auch Win7 ohne Lizenz benutzen (30Tage test) aber wenn du dir nicht die mühe machen willst,
kann ich das auch verstehen. Wäre nur schön wenn ich ohne diese unsicherheit aufrüsten könnte.

@oldmanhunting
Ja normalerweise kann man das erwarten, aber hier sind auch viele Leute unterwegs die
gerne mal dick auftragen und viele haben dann in wirklichkeit kaum oder sogar gar kein Hintergrundwissen.

Und man kennt ja hier nicht jeden persönlich und daher sollte man hier nichts vorraussetzen.
Ist zumindest meine Meinung.
Ergänzung ()

Heschel schrieb:
Und wo habe ich CL schlecht gemacht? Lese meine Kommentare nochmals durch. Ich finde die CPUs gut und auch zu einem gutem Preis. Nur die Hitzeentwicklung beim 8700k im Test bei TH ist für mich etwas zu hoch (+ deren Testmethoden). Wenn CL mit 5 GHz auch mit Luft betrieben werden kann, auch schön (würde dazu dann nichts sagen). Nur steht es eben in den Sternen, da CB und TH es nicht getestet haben. Kann funktionieren, muss aber nicht. Kann auch im Stock funktionieren.

Mehr habe ich nicht geschrieben.

Du hast schon versucht hier dein 8 Kern Prozessor schön zu reden... von wegen das ja die Spiele Entwickler noch enger mit Intel/Amd zusammen arbeiten, blablabla das übliche Marketing gedönns. Nach dem Motto ab übermorgen werden dann auch alle meine Kerne unterstützung finden :)

https://www.computerbase.de/forum/t...d-8100-vs-ryzen.1715655/page-77#post-20525529

https://www.computerbase.de/forum/t...d-8100-vs-ryzen.1715655/page-77#post-20525500
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der 1800x ist auch einfach ein geiler Prozessor. Bräuchte ich nicht für ein mir wichtiges Spiel max. Singlethreadleistung mit hohem Takt wäre ich sicher schon darauf unterwegs.
 
m.Kobold schrieb:
Ergänzung ()

Willkommen im club ich hab auch das Define C ohne fenster hier, kam vor 1 Woche an und hab ich direkt mit 2xFractal Design Venturi HF-14 (front) und 2x Fractal Design Venturi HP-14 PWM (Deckel) bestellt. Die Silent Wings 3 sind leider von der qualität sehr schwankend und können zumindest überhaupt nicht mit dem HF-14 was max Luftdurchsatz und Lautstärke
angeht mithalten. Die Lüfter waren knapp 2 Monate nicht mehr lieferbar und sogar MF hat die Teile erst aus dem Sortiment genommen (ich war schon am verzweifeln :D), weil ich selbst bei den Noctua Gehäuselüfter nicht überzeugt von der qualität war.

Danke für den Hinweis. Leider bekomme ich die Venturi bei Caseking nicht.
 
Ich habe eine Versandbestätigung für meinen i7 8700K bekommen :)

Bei Caseking bestellt.
 
Yeah, bitte dann erste Eindrücke je nach verwendeter Kühlung schildern :)
 
Leider fehlt mir noch das Board :(

Gekühlt wird das Ding mit nem Be Quiet Dark Rock Pro 3 :) Da kommt die gute alte MX-4 Wärmeleitpaste drauf. Habe ich noch hier liegen.

OC ist 5 Ghz angepeilt. Mal gucken ob ich höher als 4,8 Ghz komme :)
 
Naja, Boards gibt's ja lieferbar in großer Auswahl. Ist das ein regulärer oder delidded?
 
MeisterOek schrieb:
Mein armer, armer 7700K, kaum gekauft, schon deklassiert :( Naja, jetzt macht es ohnehin keinen Sinn aufzurüsten, mal sehen, was es in paar Jahren so gibt. Hätte mit meiner Aufrüstung aber warten sollen.

Deklassiert ? Also die CPU ist immer noch vorne mit dabei, und bei 1440p ist eh wurscht ob 8700k oder 7700k, da hier schon GPU Limit einsetzt. Ist jammern auf sehr hohem Niveau. Falls man den 7700k jetzt verkaufen will, wird das so ne Sache, da die Leute sich wohl lieber den 8600 kaufen werden für weniger. Aber so ist das halt in der Welt der Technik.
 
Welche WLP benutzt man Besten für en DH15+8700k?
Kann man da auch Thermal Grizzly Conductonaut verwenden.
Verläuft die nicht wenn das MB hochkant steht?

Oder kann man sich das Geld sparen wenn man die CPU nicht köpfen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frittenkralle: Kommt immer auf das Anwendungsgebiet an.
BF1 ist der 8700k top Dank der Kerne/Threads. Heißt natürlich nicht, dass es mim 7700k unspielbar ist, sondern besser, vor allem wenn man 144+ FPS möchte =)

Wenn er streamt, ist der 8700k eindeutig besser.

Aber für 99% der Games machts keinen Unterschied.

@Naesh:

Boxed? Tray? Preselected? Welche Version? :p
Ergänzung ()

CloudConnected schrieb:
Welche WLP benutzt man Besten für en DH15+8700k?
Kann man da auch Thermal Grizzly Conductonaut verwenden.
Verläuft die nicht wenn das MB hochkant steht?

Grizzly Kryonaut ist sehr gut und teurer als der Rest.

Ansonsten nimm einfach eine Noctua NH T1 oder Arctic MX4.
Da bemerkst eh keinen Unterschied.
 
Die Arctic MX4 hab ich glaube ich sogar noch irgendwo ne Tube rumliegen :D

Flüssigmetal bringt denke ich nur was bei geköpften CPUs oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik wäre die Kühlung schon besser, ist aber höchst spezifisch zu verwenden, da es Materialunverträglichkeiten zwischen IHS und Kühlerbodenplatte geben kann. Dieses Problem besteht zwischen DIE und IHS nicht.
 
Habe die Boxed Version bestellt. Ganz normal ohne Köpfen oder so.

Als Board habe ich das Aorus Z370 Gaming 3 bei alternate bestellt, aber das ist bis jetzt noch vorbestellt :/
 
Zurück
Oben