Test Intel Coffee Lake im Test: Core i7-8700K, i5-8400, i3-8350K und -8100 vs. Ryzen

Ich war vorhin 5min zu spät..

Ein Shop hier in Wien hatte den 8700k boxed um 387 verkauft.
War innerhalb von Minuten ausverkauft und der Preis dann wieder auf 420 gestiegen :D
 
@Caramelito
Wie gesagt- Das nimmt Auswüchse an... Teilweise haben die User F5 - Bots auf X Seiten am Laufen mit Makros dahinter, ob lieferbar oder nicht mit Benachrichtigungsfunktion.
Jeder "normale" Mensch hat derzeit fast keine Chance an eine CPU zu kommen. Es scheinen trotzdem immer mal wieder an verschiedenen Stellen welche lieferbar zu sein.

Ich werde erst nervös, wenn die 8- kerner ice lake kommen. Da könnte es sein, dass mein Zeigefinger unkontrollierte Klickbewegungen auf den Kaufbutton ausführen.
Esseidenn Zen+ bläst alles weg.

Und das nicht, weil ichs brauche, sondern einfach weil es mein Hobby ist und mich die Technik interessiert. Mir macht es inzwischen mehr spaß die Systeme optimal zu tunen, als diese dann wirklich zu benutzen...

Grüße
Zero
 
Ich warte noch bis der sich bei den 340-350 eingependelt hat.
Ich hab da jetzt keinen Stress.
 
@Zero:

Ich weiß. Es gibt einen Shop in AT der bietet die CPU um 540€ an..8 Stück waren lagernd, nun sind es 6..eigentlich verrückt..um das Geld gibts den 7820x, 1900x, .. z.B...

Habe auch bei E-Tec um 399€ vorbestellt mit Abholung und die leuchteten heute auch grün auf auf Geizhals - Wer weiß vllt. ist einer der wenigen Prozzis meiner =)

Mal sehen wie lange ich dann Spaß habe mit dem 8700k. Sandy-Ausmaße erwarte ich durch die Amd sei Dank gute Konkurrenz am Markt nicht mehr, aber 3j werdens locker nehme ich an, bis ich mehr Leistung MÖCHTE (nicht brauche^^).

Denke aber, dass sich der Markt bei 8/16 einpendeln und die "neue" i7 4c/8t Ära sein wird.
Und Mainstream 10 Kerner gibt's dann in 5 Jahren oder so, sonst hat man dann schon viele Kerne und die Games die nicht einmal 40% der Leistung nutzen können etc. =)

Bzgl. 8700k - Ich persönlich habe auch kein Problem länger zu warten, deshalb "nur" eine Vorbestellung :-P
 
m.Kobold schrieb:
Du hast schon versucht hier dein 8 Kern Prozessor schön zu reden... von wegen das ja die Spiele Entwickler noch enger mit Intel/Amd zusammen arbeiten, blablabla das übliche Marketing gedönns. Nach dem Motto ab übermorgen werden dann auch alle meine Kerne unterstützung finden :)

https://www.computerbase.de/forum/t...d-8100-vs-ryzen.1715655/page-77#post-20525529

https://www.computerbase.de/forum/t...d-8100-vs-ryzen.1715655/page-77#post-20525500

Jetzt von einem Punkt auf den anderen springen, weil man keine Argumente wohl mehr hat. So viel zu dem "Wissen", von welchem da geredet wird....

Weiter:

Wenn du die Posts auf die ich geantwortet habe durchlesen würdest, würdest Du wissen, dass hier um die Frage ging 6C/6T oder 6C/12T - und ach ja, hat der CL 8700k nicht 6C/12T? Und die Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt, dass mehr C&T im Verlauf der Jahre länger aushalten, bevor störende Faktoren, wie Ruckler, etc. einsetzen. Um mehr ging es dabei nicht.

Ach ja, deshalb gab es ja die Entwicklung vom Single-Core zum Dual-Core. Irgendwann gab es 4 Kerne. Und wieviele Spiele unterstützen jetzt 4 Kerne? Ach ja, wenn Intel und AMD auf mehr Kerne setzen, folgt hier keiner? Wir spielen Spiele, die nur einen Kern brauchen - nicht wahr. Diesbezüglich müsste Witcher 3 auf einem Core2Duo flüssig laufen - nicht wahr?

Jetzt, in dieser Diskussion, ging es um die Kühlung des 8700k und die Werte von TH, die die publiziert haben.
 
Auch in 1440P profitieren Spiele wie BF1 enorm von mehr Kernen, Threads und Takt.

Vor allen bei den wichtigen minFPS und Frametimes ist CL durch die Bank richtig stark und eine
Klare Verbesserung zum Vorgänger.

In einem Video von Jayz2Cents meinte er auch dass er sehr sicher ist, dass ein 8700 non K,
Dank Core Enhancer mit 6x4.6Ghz durchgehend allcore laufen kann. Damit wäre auch dieser sehr attraktiv.

Ich habe mich so auf den 8600K eingeschossen. Ich möchte einfach mal eine CPU haben die konstant mit 5Ghz läuft.

Übrigens, ohne HT läuft mein 6700K mit 4.7Ghz auf allen 4 Kernen in Battlefront2 mit 100% CPU Last.

Man konnte sich über den perfoverlay Befehl übrigens auch die CPU und GPU Frameraten anzeigen lassen.
 
Narf, die ersten Mistkäfer bei ebay...
 
Ich mag diese Verschwendungslösungen =9.

Der 8700K und 8600K liegen in den Spielen so dicht zusammen, wobei der 8600K immer weniger Takt bietet. Bei gleichem Takt verringert sich der Abstand noch etwas weiter.

Aus meinen eigenen Erfahrungen heraus sind echte Kerne einfach wichtiger als ein möglichst hoher Threadcount. Obgleich der 8700K selbstverständlich die bessere CPU ist. Länger als 1-2 Jahre halte ich meine CPU nie.

Ich freue mich richtig über CL.

Ich frage mich halt wie viel mehr AMD verkaufen würde, wenn die Ryzen 4.5Ghz packen würden. Ich glaube dann hätte Intel wirklich ein Problem bekommen.
 
t3chn0 schrieb:
Ich frage mich halt wie viel mehr AMD verkaufen würde, wenn die Ryzen 4.5Ghz packen würden. Ich glaube dann hätte Intel wirklich ein Problem bekommen.

Davon bin ich auch überzeugt. Ob Zen+ das bringt? Wir werden sehen.
Auf jeden Fall hat Intel die Messlatte aktuell ein gutes Stück höher gehängt, dass muss man neidlos anerkennen.
 
Ich finde eigentlich eher das AMD die Messlatte höher gesetzt hat. Ohne AMD würden wir diese Prozessoren wohl nicht zu diesem Zeitpunkt sehen. AMD bietet noch immer mehr Kerne und Lanes für weniger Geld.

Intel kompensiert das derzeit mit hoher IPC und mehr Takt. Ein sehr interessanter Standoff.
 
Ich habe auch absolut keinen Streß wann ich CL kaufe. Würde sogar auf den 8 Kerne CL warten aber brauch ich 8 Kerne? Ich denke nicht.
 
t3chn0 schrieb:
Ohne AMD würden wir diese Prozessoren wohl nicht zu diesem Zeitpunkt sehen.

Ich würde drauf tippen das wir sie Anfang nächsten Jahres zusammen mit den "richtigen" Chipsätzen gesehen hätten zu einem etwas höherem preis als jetzt. Aber in de Entwicklung dürften sie eh schon gewesen sein bevor Ryzen auf den Markt kam. Wie es wirklich geworden wäre werden wir aber wohl nie erfahren ;-)
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Mein Bulldozer soll raus, ganz weit weg. 8400 ist mir etwas zu lasch. 8600k is P/L bescheuert und 8700 ist einfach mal wieder 130~€ teurer :D
 
Phear schrieb:
Alle Leute wie ich, die ein System von 2011 besitzen und damit egal wohin man aufrüsten würde, sowieso ein neues Board brauchen würde, kann die Politik von Intel doch scheiss egal sein.
(...)
Wo genau ist da jetzt das Problem der aktuellen Intel Politik? Und laut deiner Aussage sind die Leute nun alle Fanboys bzw. lassen sich verarschen.
Sowohl Dein Prozessor (i5 3570k) als auch Dein Mainboard (ASRock Z77 Pro4) kamen erst im 2. Quartal 2012 auf den Markt. Dein "System von 2011" ist also jünger, als Du meinst. Ob eine Plattform nun fünf oder sechs Jahre alt ist, ist natürlich kein gravierender Unterschied, aber ich habe schon einige Intelianer in diesem Forum ausgemacht, die ihre Hardware für älter halten, als sie tatsächlich ist. Insoweit scheint mir das symptomatisch.

Vermutlich (das schließe ich aus der GTX 1070) wirst Du mit Deinem PC hauptsächlich zocken. Für diesen Zweck liefert Dir Intel auch nach fünf Jahren noch keinen Prozessor, bei dem Du gegenüber Deinem Ivy-i5@4,3 GHz mit 2.400er DDR3-RAM einen Wow-Effekt hättest. Für um die 20% mehr fps (mit einer besseren Grafikkarte) lohnt sich objektiv keine Aufrüstung.

Intel hat es aber geschafft, in diesen fünf Jahren drei neue Sockel einzuführen, die allesamt nicht abwärts kompatibel sind: 1150 für Haswell/Broadwell, 1151 für Skylake/Kabylake und 1151 nun für CoffeeLake.

Dies Sockelvielfalt bedeutet eine geplante Obsoleszenz bezüglich der relativ langlebigen CPUs. Mit der Haswell-Einführung 2013 wurde die Produktion von Ivybridge-Mainboards eingestellt. Die Lagerbestände sind natürlich längst ausverkauft und die Gebrauchtpreise überschreiten teilweise die früheren Neupreise, da Mainboards gemeinhin eine weniger lange Lebensdauer haben.

Für Dich bedeutet das: wenn Du Dich rational verhältst und erst einmal nicht aufrüsten möchtest, kann Dich in einem Vierteljahr ein Mainboard-Defekt dank Intels desaströser Sockel-Politik genau dazu zwingen.

Für die vom P/L-Verhältnis interessantesten CoffeeLakes, die i3-8100 und i3-8350K, gibt es im übrigen überhaupt keinen Grund für einen neuen Sockel. Diese neuen i3 haben das gleiche Die wie die alten i5-7600(K) bzw. i5-6600(K) und haben für den neuen Sockel nur eine andere PIN-Belegung erhalten.

Und für das kommende Vierteljahr steht fest, dass ein i3-8100 für 125 € nur ein Schein-Angebot ist. Solange gibt es nur Z-Boards, die den i3 teurer machen, als einen (geringfügig schnelleren) i5-7500 mit H- oder B-Mainboard.

Wer sich durch solche Schein-Angebote und die erzwungene Obsoleszenz von Intel nicht verarscht vorkommt, scheint mir ein zu dickes Fell gegenüber den Machenschaften eines Quasi.Monopolisten zu haben.
 
@nxt

Kommt Ryzen nicht in Frage?
 
Cool Master schrieb:
@nxt

Kommt Ryzen nicht in Frage?

"Eigentlich" schon und würde diese bevorzugen, aber ich hab da noch so einige Games die in 32-Bit geschrieben sind :(

//bzw. nur SC Performance -> Stellaris
 
Zuletzt bearbeitet:
nxt schrieb:
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Mein Bulldozer soll raus, ganz weit weg. 8400 ist mir etwas zu lasch. 8600k is P/L bescheuert und 8700 ist einfach mal wieder 130~€ teurer :D

P/L: 200€ 1600(x)
Leistung: i7 8700(k)

Wenn du die CPU länger verwendest würde ich mind. 12 Threads kaufen.

t3chn0 schrieb:
Ich mag diese Verschwendungslösungen =9.

Der 8700K und 8600K liegen in den Spielen so dicht zusammen, wobei der 8600K immer weniger Takt bietet. Bei gleichem Takt verringert sich der Abstand noch etwas weiter.

Aus meinen eigenen Erfahrungen heraus sind echte Kerne einfach wichtiger als ein möglichst hoher Threadcount. Obgleich der 8700K selbstverständlich die bessere CPU ist. Länger als 1-2 Jahre halte ich meine CPU nie.

Ich freue mich richtig über CL.

Ich frage mich halt wie viel mehr AMD verkaufen würde, wenn die Ryzen 4.5Ghz packen würden. Ich glaube dann hätte Intel wirklich ein Problem bekommen.

Klar liegen die nah beieinander, weil die Games nicht mehr unterstützen.
War ja dasselbe Spiel bei Sandy 2500k und 2600k. Der i5 war sogar oft schneller, da HT "gebremst" hatte.
Aber im Endeffekt war der i7 die bessere Wahl.

Bei 1-2j Nutzung ist das Argument natürlich nicht tragend und somit der i5 die bessere Wahl.

Für den Durchschnittsuser, der die CPU 3+ Jahre oder länger verwendet, empfehle ich z.B. 12 Threads.

Der i5 kann in 2j schon abstinken, wenn der Gaming-Markt in Richtung mehr Kerne/Threads geht.

Meinem 2500k ging auch die Luft aus und gleichzeitig konnte man in diesen Games ruckelfrei mit einem 2600k unterwegs sein, selbst mit weniger Takt, da einfach die Spikes geringer ausfielen bzw. durch die Mehrleistung (8 Threads) aufgefangen wurden.

t3chn0 schrieb:
Ich finde eigentlich eher das AMD die Messlatte höher gesetzt hat. Ohne AMD würden wir diese Prozessoren wohl nicht zu diesem Zeitpunkt sehen. AMD bietet noch immer mehr Kerne und Lanes für weniger Geld.

Intel kompensiert das derzeit mit hoher IPC und mehr Takt. Ein sehr interessanter Standoff.

Stimmt wohl.

Und hätte Ryzen 4.5ghz gepackt wäre Intel quasi obsolet bis auf ein paar Ausnahmen..
In Wahrheit macht es nicht einmal soooo viel aus ob 4 oder 4.5ghz. Spielbar ists mit beiden.
Aber die Min und Avg-Fps in manchen Titeln profitieren eben davon.
Andere Titel nutzen nur 15-20% der CPU Leistung und fertig..da ists dann wurscht ob i5 i7 oder Ryzen.
 
@nxt

GPU steht schon fest? Mein Tipp einfach über 1080p spielen und die CPU wird uninteressant.
 
Zurück
Oben