Ich hab ja oben geschrieben nen X Board, das günstigste X570 Board 150€ + Ryzen 3700 295€+ 16 GB STd. 3200 RAM 65€ sind 520, 9900K war idr. vorm Abverkauf bei ~500€ in dem Dreh + 105€ Z390 Board + 65€ RAM = 665€.
Gut sind halt momentan 150€ Unterschied, aber immer nur noch 15% mehr in Bezug aufs Gesamtsystem, bei Release waren die X Boards ja deutlich teurer, da waren es halt nur noch 100€ Unterschied. Sorry.
Klar gehts bei Ryzen auch billiger mit dem Mainboard, daher schrieb ich ja auch explizit X Board. Wenn ich halt jetzt ein B450 Board nehme sind 70€ weniger, dann sinds für den Intel halt immer "nur" noch ~20% aufpreis und die CPU bringt a) mehr Leistung im Limit und b) hält sie sich länger. Für den prozentualen Leistungsvorteil in Spielen ist der Aufpreis auch beim 9900K gerechtfertigt und wenn ich jetzt an die Lebensdauer denke spricht für mich mehr für Intel, abgesehen davon, dass ich eh die CPU kaufe die zu dem Zeitpunkt mehr Leistung bringt und wenn ich halt dafür nen Monat länger spare.
HerrRossi schrieb:
Man kann ja auch die CPU aufrüsten, ich würde bei einem Gaming PC eher an der CPU sparen als an der Grafikkarte.
Und da muss man sich die Frage stellen was man zuerst upgraded, CPU oder GPU oder immer beides. Meine persönliche Meinung ist es einfach bei der GPU zurück zu stecken, weil die zwar kurzfristig mehr FPS meistens bringt, aber langfristig hat man von der besseren CPU mehr. In 2 Jahren kommt dann die nächste GPU, in 4 Jahren gibts wieder eine. Spätestens in 2 Jahren zahlt es sich dann aus die schnellere CPU genommen zu haben und in 4 Jahren reicht dann der Intel eher noch als der AMD. Und dann fährt man mit dem Unterbau 5-6 Jahre und musste an der CPU nichts machen.
Wenn mans clever macht, nimmt man einfach ne gebrauchte ti der Vorgänger Generation, meine 980 ti hat mich effektiv 70€ für 1.5. Jahre Nutzung gekostet, danach kam ne gebrauchte 1080ti inkl. Block für 550 und bis Nvidia angefangen hat die Treiber zu vernachlässigen war die ja dann dank Wasser OC doch noch auf dem Niveau einer 2080 und hatte mehr VRAM.
Dazu kommt der nicht unerhebliche Punkt, dass man in den Spielen die GPU Regler schön bedienen kann, die CPU Regler eben nicht. Die meisten Unterschiede zwischen High und Ultra fallen doch eh kaum auf, oft kommt man auch sag ich mal mit ner 2080 an die 2080 ti ran, wenn man halt die Regler bedient und nicht alles maxxed, was man dann halt mit der 2080 ti machen würde...und man sieht den Unterschied doch eh kaum, außer vllt auf nem 4K TV mit über 60 Zoll, aber da sind wir eh an nem Punkt wo man die 2080 ti nicht mit nem Ryzen ärgern sollte und sich dann die Mehrkosten fürn Intel eh nicht mehr wirklich bemerkbar machen wenn die GPU schon 1300 kostet.
Und das Argument mit der Upgradebarkeit ist halt auch Quark wenn AMD die Rückstände im Limit nicht aufholen kann, siehe 1000->2000->3000 Wechsler, da ist jeder zum Zocken mit dem 8700K besser gefahren und hat weniger Geld verbrannt. 4000 ist auch unrealistisch, dass er schneller als nen 9900K in Spielen wird und danach steht DDR5 + neues Board auch bei AMD an. Zumindest wer das Geld hat, sollte sich wirklich 3x überlegen ob er zu AMD greift, weil Intel doch einen doch vernünftigen Mehrwert bietet und langfristig dann eben doch das bessere P/L hat.
Und bei den Mainboards tut sich auch alle ~5 Jahre mal genug von der Konnektivität, dass ein Boardwechsel halt auch nicht uninteressant ist, ich freu mich z.b. drauf, mein Ei 11 Pro endlich per USB-C an den Rechner anzuschließen, das kann X99 nur mit Erweiterungskarten....