Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

PhoenixMDA schrieb:
Wer wirklich max. will greift zur teureren Plattform und kann nochmal ca. 25%+ rausholen, muss dafür natürlich mehr Geld auf dem Tisch legen.
Gibt es dir 25%+ bei allen Grafikkarten?
 
HerrRossi schrieb:
Gibt es dir 25%+ bei allen Grafikkarten?
Wenn du im GPU Limit bist...nein. Umso höher die Auflösung und die Settings umso mehr schwindet die Bedeutung einer potenten CPU. Bestes Bsp. der CB CPU Benchmark in UHD.
 
gunmarine schrieb:
Wenn ich ja jetzt mal dumm rechne und sage Okay ich nehme ein gutes Ryzen Board (ergo X4/X5 etc.) + Ryzen und ein "gutes" Intel Board mit Z Chipsatz + Intel und vergleiche P/L und mich dann über den Intel Aufpreis beschwere dann ist das doch komplett hirnrissig wenn die viel "zitierten" 11% in Wahrheit 20-30% sind wenn man halt mal für 5€ mehr in die RAM Kiste greift.

Wie kommst du auf 20 bis 30%? Wenn ich die Skalierung aus dem Intel RAM Test nehme, komme ich im Optimum auf +18% und dabei sei dazugesagt, dass der 3900x mit 32GB RAM in dem Szenario nicht mitgetestet wurde, es also nur eine Schätzung ist, wieviel Profit man auf das CB Ergebnis aufschlagen kann. Könnten auch nur 5% sein und dann wären es +16%. Zudem vergisst du, dass bei Ryzen durch Subtimingoptimierung mehr drin ist, als bei Intel, denn spätestens wenn AMD ein CCX verlässt, steigt die Latenz und hängt an der IF.
 
Es geht rein um die CPU Leistung, wieviel man brauch ist doch je nach Fall unterschiedlich.

Man beurteilt doch eine CPU nachdem was sie leistet und nicht danach was du für ne Graka drin hast, das wäre mal so richtig dumm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHell63
Mit der kommenden GPU Generation werden die Abstände wohl ersichtlicher.
Heute ist es für den "Normalo" schon fast egal welche CPU im Rechner steckt. Wenn Die Auflösung
stimmt ist die Graka einfach mal der Bremsklotz.
Mit neuen schnelleren Grafikkarten wird diese Bremse weiter nach hinten geschoben und wir sehen
evntuell sogar in WQHD schon erhebliche Unterschiede.
 
Die Leute vergessen gerne mal, dass eine höhere Auflösung kein statisches Verhalten verursacht. Partiell/temporär kann immer mal ein CPU-Limit durchs GPU-Limit "brechen". Eine starke Plattform* stabilisiert die Frametimes "von unten".

Das sind teilweise kurze Peaks, die nicht mal in P1 auftauchen, aber die Qualität des Spieleerlebnisses deutlich beeinflussen können.

* Ich habe extra mal Plattform geschrieben, damit sowohl die CPU als auch RAM und Datenträger mit abgedeckt werden. Eine HDD kann unangenehme Nachlade-Delays verursachen.
 
gunmarine schrieb:
Wenn ich ja jetzt mal dumm rechne und sage Okay ich nehme ein gutes Ryzen Board (ergo X4/X5 etc.) + Ryzen und ein "gutes" Intel Board mit Z Chipsatz + Intel und vergleiche P/L und mich dann über den Intel Aufpreis beschwere dann ist das doch komplett hirnrissig wenn die viel "zitierten" 11% in Wahrheit 20-30% sind wenn man halt mal für 5€ mehr in die RAM Kiste greift. 2666er RAM kostet ~60€, 3200er kostet ~65€. Dann hat man auch ganz andere Relationen, vor allen Dingen wenn ein komplett System mit dem Ryzen sag ich mal 1000€ kostet und mit nem Intel 1100€, dann hab ich für 10% mehr Geld schonmal min. 20% mehr Leistung im CPU Limit. Klar kostet die CPU prozentual mehr wenn ich nur CPU vs CPU rechne, aber Board + RAM kommen bei beiden Plattformen noch dazu...und man hat von der Intel CPU ~ 2 Jahre länger was.

Welche CPUs vergleichst du denn hier, um auf eine 100€ Preisdifferenz zu kommen?

Für mich gibt oder gab es eigentlich nur 3 Alternativen für den "Durchschnittsuser" mit Fokus auf Gaming:

A: 3600 + ordentliches B450 + 3200 Mhz Ram = 330€ (Budget)
B: 3700X + ordentliches B450 + 3200 Mhz Ram = 440€ (Budget-haben-will)
C: 9900KS (oder warten auf 10900k) + ordentliches Z390 (Z490) + 3200 Mhz Ram = ~800-900€ (Max-Gamingperformance)

Die Preisdifferenz kannst du (mal angenommen wir gehen von einer Nutzungsdauer von 5 Jahren aus):
1) Dir sparen
2) Alternative A: 2x upgraden (2022 dann den 5600 mit DDR5 und möglicherweise PCI-E 5.0, zumindest aber PCI-E 4.0); Alternative B: 1x upgraden, bei Bedarf 2022, wahrscheinlich aber später
3) In eine leistungsstärkere GPU investieren

Alternative C macht so natürlich keinen Sinn, wird aber sicherlich trotzdem so oder so ähnlich oft gekauft.
Ich hab in den letzten Monaten 2 Systeme für Freunde zusammengestellt (3600, 3700X). Beide haben nicht verstanden, warum ich mindestens 3200Mhz Ram (darüber war ihnen zu teuer) für sie haben wollte, wenn es doch für ein paar Euro weniger auch 2933 oder 3000 Mhz gibt. Die zwei sind sicherlich kein Einzelfall, sondern stellen eher den Durchschnitt dar. Dank XMP war zumindest das Einstellen der Ram-Settings kein Problem, bei Intel wäre das nur mit Z-Boards gegangen.

Sobald die 10te Generation flächendeckend und zu vernünftigen Preisen verfügbar ist, werden die CPUs natürlich durch die Bank interessanter. Ich gehe aber davon aus, dass bis dahin noch ein wenig Zeit vergehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22
Also nen b450 tomahowk 110,- +3700x 295,- und vernünftiger Speicher B-Die kostet 130,- rum.
Das macht bei mir 535,-. Kühler brauchst ja auch noch.Klar kann man noch sparen am Speicher auf Kosten der Leistung oder Board aber naja..

Nen 9900K ist schon teurer 525,- plus 160,- Board und 130,- Speicher, das sind 815,-.
Das sind fast 300,- tacken mehr.

Oder man kauft gebraucht 9900k 350,- -400,- Board 100,- und Speicher 80,-.Also ab 530,- das tut es genauso.
 
PhoenixMDA schrieb:
Es geht rein um die CPU Leistung, wieviel man brauch ist doch je nach Fall unterschiedlich.
Wenn die Grafikkarte limitiert, was hilft dann zusätzliche CPU-Leistung?
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Wenn du im GPU Limit bist...nein.
So ist es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
HerrRossi schrieb:
Wenn die Grafikkarte limitiert, was hilft dann zusätzliche CPU-Leistung?
Kommt drauf an was man zockt und wie früh man wieder aufrüsten möchte;)
Dazu ist der gesamte Rechner ja auch in Anwendungen schneller immer und überall.

Das einfachste ist du benutzt ne lahme Graka, dann limitiert dich die CPU sehr selten. 😂
 
PhoenixMDA schrieb:
Kommt drauf an was man zockt...
Wenn die Grafikkarte limitiert, dann ist das Spiel egal.

...und wie früh man wieder aufrüsten möchte;)
Man kann ja auch die CPU aufrüsten, ich würde bei einem Gaming PC eher an der CPU sparen als an der Grafikkarte.

Dazu ist der gesamte Rechner ja auch in Anwendungen schneller immer und überall.
Dann ist man mit Ryzen besser bedient, aber es ging ja um die Spiele- und nicht die Anwendungsleistung.

Das einfachste ist du benutzt ne lahme Graka, dann limitiert dich die CPU sehr selten. 😂
Hahahaha :evillol:
 
Hier mal ein typisches Streaming-Verhalten von Far Cry 5/ New Dawn.
1588764184956.png


Auf einem Ryzen-System merkt man die Ruckler, auf einem gut getunten Intel-System hingegen nicht. In den P1 macht sich das übrigens nicht bemerkbar, weshalb die Metrik auch nicht die beste ist, um die "Frametimes" abzubilden.

Da kann man echt den Hut vor @Wolfgang ziehen, dass er auf P0.2 gegangen ist. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94 und KlaraElfer
PhoenixMDA schrieb:
Also nen b450 tomahowk 110,- +3700x 295,- und vernünftiger Speicher B-Die kostet 130,- rum.
Das macht bei mir 535,-. Kühler brauchst ja auch noch.Klar kann man noch sparen am Speicher auf Kosten der Leistung oder Board aber naja..

Nen 9900K ist schon teurer 525,- plus 160,- Board und 130,- Speicher, das sind 815,-.
Das sind fast 300,- tacken mehr.

Oder man kauft gebraucht 9900k 350,- -400,- Board 100,- und Speicher 80,-.Also ab 530,- das tut es genauso.
wie wäre es mit msi b450 pro max. Micron e-die für 75-80. Dann ist man bei den 440-450.
Man braucht ja kein b-die für ryzen.
 
ZeroStrat schrieb:
Hier mal ein typisches Streaming-Verhalten von Far Cry 5/ New Dawn.
Die Far Cry Spiele laufen auf Ryzen generell schlecht. Wenn das die Lieblingsspiele sind, ist man mit einer Intel CPU besser dran.
 
HerrRossi schrieb:
Die Far Cry Spiele laufen auf Ryzen generell schlecht.

Ja, es ist halt ein Negativbeispiel für die Ryzens. Glücklicherweise läuft's nicht immer so schlecht mit Zen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Ich hab ja oben geschrieben nen X Board, das günstigste X570 Board 150€ + Ryzen 3700 295€+ 16 GB STd. 3200 RAM 65€ sind 520, 9900K war idr. vorm Abverkauf bei ~500€ in dem Dreh + 105€ Z390 Board + 65€ RAM = 665€.

Gut sind halt momentan 150€ Unterschied, aber immer nur noch 15% mehr in Bezug aufs Gesamtsystem, bei Release waren die X Boards ja deutlich teurer, da waren es halt nur noch 100€ Unterschied. Sorry.

Klar gehts bei Ryzen auch billiger mit dem Mainboard, daher schrieb ich ja auch explizit X Board. Wenn ich halt jetzt ein B450 Board nehme sind 70€ weniger, dann sinds für den Intel halt immer "nur" noch ~20% aufpreis und die CPU bringt a) mehr Leistung im Limit und b) hält sie sich länger. Für den prozentualen Leistungsvorteil in Spielen ist der Aufpreis auch beim 9900K gerechtfertigt und wenn ich jetzt an die Lebensdauer denke spricht für mich mehr für Intel, abgesehen davon, dass ich eh die CPU kaufe die zu dem Zeitpunkt mehr Leistung bringt und wenn ich halt dafür nen Monat länger spare.

HerrRossi schrieb:
Man kann ja auch die CPU aufrüsten, ich würde bei einem Gaming PC eher an der CPU sparen als an der Grafikkarte.

Und da muss man sich die Frage stellen was man zuerst upgraded, CPU oder GPU oder immer beides. Meine persönliche Meinung ist es einfach bei der GPU zurück zu stecken, weil die zwar kurzfristig mehr FPS meistens bringt, aber langfristig hat man von der besseren CPU mehr. In 2 Jahren kommt dann die nächste GPU, in 4 Jahren gibts wieder eine. Spätestens in 2 Jahren zahlt es sich dann aus die schnellere CPU genommen zu haben und in 4 Jahren reicht dann der Intel eher noch als der AMD. Und dann fährt man mit dem Unterbau 5-6 Jahre und musste an der CPU nichts machen.

Wenn mans clever macht, nimmt man einfach ne gebrauchte ti der Vorgänger Generation, meine 980 ti hat mich effektiv 70€ für 1.5. Jahre Nutzung gekostet, danach kam ne gebrauchte 1080ti inkl. Block für 550 und bis Nvidia angefangen hat die Treiber zu vernachlässigen war die ja dann dank Wasser OC doch noch auf dem Niveau einer 2080 und hatte mehr VRAM.

Dazu kommt der nicht unerhebliche Punkt, dass man in den Spielen die GPU Regler schön bedienen kann, die CPU Regler eben nicht. Die meisten Unterschiede zwischen High und Ultra fallen doch eh kaum auf, oft kommt man auch sag ich mal mit ner 2080 an die 2080 ti ran, wenn man halt die Regler bedient und nicht alles maxxed, was man dann halt mit der 2080 ti machen würde...und man sieht den Unterschied doch eh kaum, außer vllt auf nem 4K TV mit über 60 Zoll, aber da sind wir eh an nem Punkt wo man die 2080 ti nicht mit nem Ryzen ärgern sollte und sich dann die Mehrkosten fürn Intel eh nicht mehr wirklich bemerkbar machen wenn die GPU schon 1300 kostet.

Und das Argument mit der Upgradebarkeit ist halt auch Quark wenn AMD die Rückstände im Limit nicht aufholen kann, siehe 1000->2000->3000 Wechsler, da ist jeder zum Zocken mit dem 8700K besser gefahren und hat weniger Geld verbrannt. 4000 ist auch unrealistisch, dass er schneller als nen 9900K in Spielen wird und danach steht DDR5 + neues Board auch bei AMD an. Zumindest wer das Geld hat, sollte sich wirklich 3x überlegen ob er zu AMD greift, weil Intel doch einen doch vernünftigen Mehrwert bietet und langfristig dann eben doch das bessere P/L hat.

Und bei den Mainboards tut sich auch alle ~5 Jahre mal genug von der Konnektivität, dass ein Boardwechsel halt auch nicht uninteressant ist, ich freu mich z.b. drauf, mein Ei 11 Pro endlich per USB-C an den Rechner anzuschließen, das kann X99 nur mit Erweiterungskarten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zertruemmerdog schrieb:
wie wäre es mit msi b450 pro max. Micron e-die für 75-80. Dann ist man bei den 440-450.
Man braucht ja kein b-die für ryzen.
Du brauchst auch keine B-Die für Intel, aber auf beiden Plattformen lässt man halt Leistung liegen, wer wirklich auf jeden Euro gucke muss, der sollte bei den Foren im MP reinschauen.
Viele Leute testen viel HW und geben günstig weg, die Teile sind doch gut.Ich hab selber schon günstig Sachen gekauft und auch für weit unter Preis weggegeben, z.B. ne 2080 MSI Ventus OC mit HK IV Nickel RGB für 500,- in quasi neu, Samsung Speicher und A Chip.

Grade beim Speicher würde ich halt nicht sparen, aber das muss jeder selber wissen, es ist halt die günstigste Möglichkeit auf Leistung/FPS zu kommen bzw. eigtl. auch die einzige^^

@HerrRossi
Mit OC ist der Intel auch bei Anwendungen schneller, da brauchst du schon was wo effektiv wirklich 16Kerne HT oder mehr genutzt wird und das sind meist Fälle wo du Cuda/Optix verwenden kannst, wie Cinebench/Cinema 4D.
Da ist dann einfach die Graka effizienter, bei Blender bringt eine RTX2080 ca. die Leistung vom 64 Kerner.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhoenixMDA schrieb:
Mit OC ist der Intel auch bei Anwendungen schneller...
Es übertaktet aber nicht jeder, außerdem wurde das Thema OC hier schon zigmal durchgekaut, es besteht kein Grund, es nochmal zu tun.
Ergänzung ()

gunmarine schrieb:
Meine persönliche Meinung ist es einfach bei der GPU zurück zu stecken, weil die zwar kurzfristig mehr FPS meistens bringt, aber langfristig hat man von der besseren CPU mehr.
Dieser Meinung kannst ja auch gerne sein, ich bin da allerdings anderer Meinung, weil man für das gleiche Geld schon heute mehr FPS bekommt und nicht erst in zwei Jahren.

Spätestens in 2 Jahren zahlt es sich dann aus die schnellere CPU genommen zu haben...
Also mir wäre vor 2 Jahren ein Core i5 8500 mit einer GTX 1070 ti lieber gewesen als ein Core i7 8700k mit einer GTX 1060.

...und in 4 Jahren reicht dann der Intel eher noch als der AMD.
Hast du mal die Lottozahlen für kommenden Samstag?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Falls dir das noch nicht aufgefallen ist der AMD Thread ist ne Ecke weiter, die helfen dir auch das alles @Stock läuft.
Die Intel 10 Kerner sprechen vor allem Enthusiasten an und da gehört OC zum guten Ton;)
Und genau darum geht es was kann man an Leistung erwarten, wenn man schon mehr Geld ausgibt.
Der Thread ist doch eher für Leute mit Interesse an schneller HW.
 
HerrRossi schrieb:
Es übertaktet aber nicht jeder, außerdem wurde das Thema OC hier schon zigmal durchgekaut, es besteht kein Grund, es nochmal zu tun.
Ergänzung ()

Hast du mal die Lottozahlen für kommenden Samstag?

Hast du in den letzten 10 Jahren mal aufgepasst wie langlebig gewisse CPUs sind/waren? Was ist jetzt mit den ganzen 4C i5s und wieso stemmen die i7s noch deutlich mehr? Da brauch ich keine Lottozahlen für und auch keine dummen Kommentare. Und das z.B. der 8700K die bessere und langlebigere Invesitition gegenüber dem Ryzen für Spiele PCs war sollte spätestens mit dem 3000er Test auch dem letzten Juppi klar sein, alles andere ist eher das Niveau deines Kommanteres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronado
Zurück
Oben