Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

KlaraElfer schrieb:
Wie kommst du auf 20 bis 30%? Wenn ich die Skalierung aus dem Intel RAM Test nehme, komme ich im Optimum auf +18%
Ja +18% gegenüber dem 2666er RAM und da Intel damit 11% vor AMD liegt, sind es mit den +18% durch den RAM dann 31%. Die 18% waren das Optimum, aber damit sind es im Mittel trotzdem 20% Vorsprung mit 3200er RAM, also bei gleicher Bestückung wie bei AMD hier in den Tests, bzw über 30% Vorsprung, wenn man 4133er RAM nimmt.
Klar, AMD kann dann mit 3600-3800 auch noch mal was rausholen, aber verglichen mit den 4133 bei Intel bleibt es dann wohl bei mindestens 20%
 
Nein das darf aber nicht sein! :D

Die ersten Z490 Boards werden schon für 144€ gelistet, die werden sich dann wohl in der nächsten Zeit bei ~120-130€ einpendeln. Wenn man 1-2 Monate nach Release kauft sind dann 120€ Board + ~350€ für den 10700KF einfach unschlagbar gegenüber einem Ryzen 3700 für die gebotene Mehrleistung. Muss man halt jetzt einfach mal so akzeptieren, aber gleich darf das dann wieder nicht sein weil Speicher OC bei Intel ja verboten ist.
 
KuestenNebel schrieb:
Für Intel mag das zustimmen, bei Nvidia liegst du hingegen komplett daneben. Alle wesentlichen Innovationen der letzten Jahre (Raytracing und RT-Kerne, DLSS, Tensorkerne, ...) kommen aus dem grünen Hause, gerade im Bereich des maschinellen Lernens treibt Nvidia nicht nur die Technologie, sondern auch die Software an. Man betrachte alleine den jüngsten Beitrag zu GANs:

Link zum Paper

Ferner sind die Leistungssprünge und Effizienzgewinne von Generation zu Generation durchaus beachtlich.
Also die 5 % Schritte bzw. das "Tick Tac Toe" Modell von Intel ???
Nvidea versucht nicht, ihre eigene Technologie durchzusetzen ???
Nvidea legt seine Kunden nicht rein, mit z.B.: Ram-Anbindung ???
- usw.
Monopol-Frei, bedeutet für mich frei offen und gut dokumnetierte, wie ist das mit " Nvidea Hairworks" ????
 
Meine Freundin "dümpelt" mit meinen alten i7 2600 + R9 290 rum kommt an seine grenzen beim Spielen. Mal gucken ggf. werde ich mir den 10900k + Z490 kaufen, und sie bekommt mein "altes system siehe signatur". Aber erstmal Test abwarten, und ggf. mit RTX 3080 Kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhoenixMDA schrieb:
Die Intel 10 Kerner sprechen vor allem Enthusiasten an und da gehört OC zum guten Ton;)
Und genau darum geht es was kann man an Leistung erwarten, wenn man schon mehr Geld ausgibt.
Der Thread ist doch eher für Leute mit Interesse an schneller HW.
Du gehörst eher hier hin
https://www.computerbase.de/forum/forums/overclocking-und-undervolting-von-intel-systemen.18/
hier interessiert man sich erstmal für die Vortstellung selbst, soweit man das Vorstellen bezeichnen kann und die Preise ohne Mwst., Transportkosten, Positive sowie Negative Margen etc..
 
Intel Core i9-10900K Cinebench 15 Benchmark Leaked: Stock 2347 Points, 3K Points @ 5.4 GHz and 1.35 V

Intel 1.png


Intel 2.png


Quelle:
https://www.techpowerup.com/266730/...tock-2347-points-3k-points-5-4-ghz-and-1-35-v
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gunmarine, Ben81, PhoenixMDA und eine weitere Person
@KarlsruheArgus
Trollt einfach jemanden ander´s voll...auch meine Zeit ist wertvoll... ;)

@Esenel
Ich bin mal gespannt was wirklich geht, diesmal haben sie mit dem flacheren DIE auf jeden Fall aber mehr gemacht.IMC und Takt das wird das interessante sein.
 
Wenn der Leak auch nur ansatzweise stimmt ist das jetzt entäuschend oder soll das gut sein ?
Der RAM ist schon OC(Mir ist kar das >4000 drin sind) und die 5.4GHz Takt sind schon ein Brett, dazu die 250W für 56sec..
Ergänzung ()

PhoenixMDA schrieb:
Trollt einfach jemanden ander´s voll...auch meine Zeit ist wertvoll... ;)
Sagt der Richtige :D
 
Gibt es einen Grund dafür, dass das ältere Windows 8 verwendet wird? Und warum das ziemlich alte Cinebench R15 und nicht R20?

Und, einfach weil ich es mangels Interesse nicht weiß.
Wie lange läuft so ein Cinebench Test? Erheblich länger als 28 Sekunden, aber doch noch weniger als 56 (nur minimal mehr)? Und wieso sind der 10900 und 9900 mit unterschiedlichen Balkenlängen aber identischen Frequenzangaben zweimal gelistet?
 
@Esenel
Das wird dich jetzt freuen :hammer_alt:.
Auch wenn dein Speicher nicht offiziell drin ist denke ich mal einer der RamOC Board´s .
Ob das Asus da mithält k.a.
Das MSI Z490 ACE
  • 4x DDR4 memory slots, support up to 128GB1

  • Supports 1R 2133/2666/2933 MHz
    • 1DPC 1R Max speed up to 4800+ MHz
    • 1DPC 2R Max speed up to 4266+ MHz
    • 2DPC 1R Max speed up to 4400+ MHz
    • 2DPC 2R Max speed up to 4000+ MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Die kommenden Intels werden sich leider nur für 6700K/7700K-Aufsteiger lohnen, soviel steht wohl jetzt schon fest. Also warten was 2021 bringt.
 
Das kann doch nicht hinkommen. Der Leak wäre angesichts der Tatsache, dass laut CB-Test der 9900 KS mit zwei Kernen weniger, kürzerer Tau und geringerer PL2 schon ~2200 Punkte macht wirklich enttäuschend. An den 3900x würde man multi-threaded nichmtal übertaktet rankommen. Kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt, sonst wäre der Dicke wirklich ein Armutszeugnis für Intel.
 
Dürfte diesen Hintergrund haben warum dies trotz Daisy Chain funktionieren wird.
PCI-E 4.0 sei dank.

Screenshot_20200506-171135.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhoenixMDA
Ist mir gar nicht gleich aufgefallen 5,4Ghz Cache.Also das ist schon derbe.
MSI ist was Speicher Takt Frequenz angeht ganz oben.
 
Denke auch, ich hab das nie getestet meine 9900K Goldperle wäre auf jeden Fall 5,1-5,2 Cache benchbar gewesen.
Wirklich 100% stabil war ja ungeköpft war 4,9Ghz Cache, das hätte sie auch AOI gemacht.

Aber ich glaube nicht das 5,4 Ghz Cache bootbar gewesen wäre.
 
catch 22 schrieb:
Gibt es einen Grund dafür, dass das ältere Windows 8 verwendet wird? Und warum das ziemlich alte Cinebench R15 und nicht R20?

Und, einfach weil ich es mangels Interesse nicht weiß.
Wie lange läuft so ein Cinebench Test? Erheblich länger als 28 Sekunden, aber doch noch weniger als 56 (nur minimal mehr)? Und wieso sind der 10900 und 9900 mit unterschiedlichen Balkenlängen aber identischen Frequenzangaben zweimal gelistet?
Der cinebench r15 test ist in ein paar sekunden durch lol :D
 
4.9GHz Cache geht wenn ich 5.3 GHz Core mache.
bei 5.2GHz will er 4.8GHz Cache und bei 5.1GHz will er 4.7GHz Cache.
Aber 5.0GHz Cache macht meine CPU nicht.
 
Zurück
Oben