Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Hi,

wie sieht es denn nun mit den Sicherheitslücken aus ? Genauso wie beim 8700k ? Hab dazu bisher nix gefunden.

Wäre schön wenn da jemand näheres zu berichten weiß.
 
Warum meinst du, schlafen die Meldungen über Meltdown, Spectre, Zombieload & Co nach einiger Zeit wieder ein? Weil es relativ schnell Lösungen auf Softwareseite gibt und es absolut nicht leicht ist, die Lücken auszunutzen.
Auch gibt es keinerlei bestätigte Nachrichten einer erfolgreichen Ausnutzung der Sicherheitslücken, Nachweise durch Schadsoftware geöffneter Ports in Firewalls und Betriebssystem. Zwar ernst zu nehmen, aber sehr aufgebauscht, die Gefahren für den Privatnutzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben81
Iceberg87 schrieb:
Habe mir gerade jetzt erst den Artikel durchgelesen ;). Vom Preis her gesehen, sehen die neuen Comet-Lake-CPUs mal gar nicht so schlecht aus.
Angeblich war der 10900 kurz in Shops zu sehen, 625 Eier. Der aktuelle 9900 kostet 530, der 10900 wird also über 600 kosten? Was ist daran gut? Eigentlich viel zu teuer gegenüber nem 450 3900x :( Nur wegen der etwas höheren Spieleleistung.
Ich wär bei 500 Euro für den 10900 zu haben.
 
Supermax2004 schrieb:
Angeblich war der 10900 kurz in Shops zu sehen, 625 Eier. ...
10900K? Das wäre aber ein guter Preis, wenn man Umrechnungskurs, MwSt, Margen, Transportkosten und sonstige Zölle bedenkt. Denn unter 599€ Straßenpreis dürfte nicht viel gehen, außer Intel bietet Sonderrabatte oder Aktionspreise im VK an, von denen wir hier nichts mitbekommen.
 
Also mir würden die 800 Eier nicht unbedingt weh tun, wobei das Mobo mir vielleicht noch nen ticken zu billig wäre für 200, das kann ja nichts taugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ist doch bei Vorbestellern eh alles zu teuer, wir bekommen immer die Dollar UVP später in Euro, wenn die CPU für 477 UVP hat, werden wir irgendwas um die 480€ sehen solange Intel genug CPUs liefern kann. Auch werden die Mainboardpreise nicht lange oben bleiben, wenn jetzt schon die günstigsten Z490 Boards für ~140 gelistet werden, wird das auch noch nach unten gehen. X570 war doch das beste Beispiel wie schnell die Preise nach unten gehen können, wird bei Z490 auch nicht anders sein.

Gerade die High End Boards sind doch viel zu teuer, das alte Apex kostete 330, das neue soll dann für 550 weg gehen? In 1-2 Monaten ist das auch bei 400...die CPU ebenso bei unter 500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pedro Ximenez schrieb:
Wollte eigentlich dieses Jahr meinen 7700K gegen etwas Flotteres eintauschen, aber Comet Lake / Z490 scheint Dead-On-Arrival zu sein. Also doch auf Rocket Lake oder Ryzen 4000 warten.
[/QUO
Pedro Ximenez schrieb:
Wollte eigentlich dieses Jahr meinen 7700K gegen etwas Flotteres eintauschen, aber Comet Lake / Z490 scheint Dead-On-Arrival zu sein. Also doch auf Rocket Lake oder Ryzen 4000 warten.
Wenn es dir nur um zocken geht, dann würde ich lieber die 500€+ die man ins Mainboard + CPU stecken muss, in die Grafikkarte stecken, davon hast du in Sachen Gaming Performance viel mehr. 2 Jahre später kann man das Mainboard + CPU tauschen.

https://www.gamersnexus.net/guides/3423-intel-i7-7700k-revisit-benchmark-vs-9700k-2700-9900k

Hab selber den 7700K und bin immer noch zufrieden in 1440P. Geld lieber in eine 3080 stecken und sich freuen :)
 
legenddiaz schrieb:
Wenn es dir nur um zocken geht, dann würde ich lieber die 500€+ die man ins Mainboard + CPU stecken muss, in die Grafikkarte stecken, davon hast du in Sachen Gaming Performance viel mehr. 2 Jahre später kann man das Mainboard + CPU tauschen.

https://www.gamersnexus.net/guides/3423-intel-i7-7700k-revisit-benchmark-vs-9700k-2700-9900k

Hab selber den 7700K und bin immer noch zufrieden in 1440P. Geld lieber in eine 3080 stecken und sich freuen :)
Kommt aufs Game an bzw. die Anforderungen an (hohe fps zB)
Bei manchen Games sind 4/8 CPUs zu wenig und man hat kein rundes Spielerlebnis.
 
Tronado schrieb:
Warum meinst du, schlafen die Meldungen über Meltdown, Spectre, Zombieload & Co nach einiger Zeit wieder ein? Weil es relativ schnell Lösungen auf Softwareseite gibt und es absolut nicht leicht ist, die Lücken auszunutzen.
Auch gibt es keinerlei bestätigte Nachrichten einer erfolgreichen Ausnutzung der Sicherheitslücken, Nachweise durch Schadsoftware geöffneter Ports in Firewalls und Betriebssystem. Zwar ernst zu nehmen, aber sehr aufgebauscht, die Gefahren für den Privatnutzer.

Hi,

na dann kommt Intel nicht mehr in Frage, wenn die das nicht mit dem in Griff bekommen haben. Dann warte ich auf die Generation 5 AMD Ryzen. Dieses Jahr kommt ja die 4 Generation. Die überspringe ich noch.

Zumal ich immer mehr auf Bilderbearbeitung gehe und Intel halt da nicht mehr mithalten kann.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ich bin noch am abwegen, ob es die 10900K oder 10700K wird, die meine zweite 5820K ersetzen wird. Ich kriege auf jeden Fall Verbesserungen in allen Punkten.
 
Ganz genau das ist auch mein Plan, den 5820 zu ersetzen. Die Arbeitsleistung steigt mit nem 8-Kerner, mit nem 10 und 12-Kerner sowieso DICKE. Aber bei Spielen zählt aktuell vor allem die Leistung pro Kern, deshalb bin ich gegen den 3900x. Hier wäre der 10900 schön.
Wie siehts mal mit Leaks aus, ich will jetzt 10900 Temperaturinfos! Das Thema Übertakten ist jawohl ein Witz bei nem Boost von um die 5Ghz :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTA 3
Abwarten auf die Tests und schon mal für die 250W Abwärme vorplanen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Supermax2004 schrieb:
Aber bei Spielen zählt aktuell vor allem die Leistung pro Kern, deshalb bin ich gegen den 3900x. Hier wäre der 10900 schön.
Gegenüber einem 5820K auf Stock sind beide auch pro Kern ein großer Schritt nach vorne. Im CB20 Single liegt der 3900X 60-63% vorne, beim 9900K auf 5,2 GHZ sind es 66%, was in etwa einem 10900K entspricht. Zwischen den beiden liegen also nur 2-4% Unterschied. Die Performance pro Kern ist also auch beim Ryzen durchaus da. Das ist kein sinnvoller Unterscheidungsgrund zwichen 3900X und 10900K. Und es wurde ja von einem 10900 gesprochen, der liegt 100 MHz niedriger.

Wichtiger bei der Unterscheidung für Spiele sind die Inter-Core-Latenzen. Diese sind bei Intel immer noch etwas niedriger, womit das Interesse am 10900(K) dennoch durchaus begründet ist. Ein 10700K reicht da aber auch. Da sollte einfach das persönliche Budget entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ich hab mir einige Tests auch bei 720p und 1080p angeschaut. Da wird meistens eine 2080 Ti benutzt und einige male seh ich zwischen 3900x und 9900k 10-20FPS Unterschied. Das ist ein ordentlicher Batzen. Der 3900x taktet dann wohl meistens bei 4-6 Kernen so auf 4,1-4,3Ghz+-?! Mein 5820 läuft dauerhaft mit 4Ghz. Alles in allem würde ich da vom 3900x erst mal nicht viel erwarten. Es gibt natürlich einige Tests (1440p - 4k), da liegen 3900x und 9900k quasi gleichauf. Das sind dann aber eben Grafikkartenlimitationen, welche man aber natürlich auch ab 1440p sehr oft hat. Man kann in beide Richtungen argumentieren und planen. Theorie und Praxis, was spürt man was nicht, was ist wichtiger.....

Aber ich denke der 10900k oder auch der 10700k sind eine Überlegung wert. Aktuell eher mehr als der 3900x.
 
Supermax2004 schrieb:
Aber ich denke der 10900k oder auch der 10700k sind eine Überlegung wert. Aktuell eher mehr als der 3900x.

Du wirst halt für den 10900k/10700k für die letzten paar Prozent erheblich drauflegen müssen, was das Geld betrifft. Da sehe ich es fast schon als sinnvoller an, auf Zen3 zu warten. Denn dann wird auch Intel mit den Preisen reagieren müssen um auch nicht die letzten Enthusiasten verlieren zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ja vernünftig isses sicher. Die Preise fallen immer und AMD wird nen 12-Kerner mit mehr Leistung pro Kern raushauen für um die 500-600 Euro oder so. Tja.
@Rossi: 2070 Super (2080 Ti hol ich mir nicht) und nen 144hz 1440p Monitor. Aber was ich habe ist egal, rein theoretisch müsste ich keine neue CPU kaufen :) Aber nach 6 Jahren hätt ich jetzt mal Lust dazu.
 
650 EUR für den 10900k. Ein deutscher Händler hat wohl schon Endkundenpreise rausgehauen 😁
 
Zurück
Oben