Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

KarlsruheArgus schrieb:


Ab 11:00. Mein gefühl sagt mir der erzählt kein scheiss aber muss natürlich nix bedeuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Kuba schrieb:
Ab 11:00. Mein gefühl sagt mir der erzählt kein scheiss aber muss natürlich nix bedeuten.

Tut er auch nicht. Du kannst dir gerne meine oder ZeroZerp's Postings hier im Thread anschauen. Wir haben die Listenpreise schon gesehen und darauf kommt noch einiges an Marge / Transport etc. drauf. 600 +€ für den 10900k sind zu Release absolut realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Supermax2004 schrieb:
Ganz genau das ist auch mein Plan, den 5820 zu ersetzen. Die Arbeitsleistung steigt mit nem 8-Kerner, mit nem 10 und 12-Kerner sowieso DICKE. Aber bei Spielen zählt aktuell vor allem die Leistung pro Kern, deshalb bin ich gegen den 3900x. Hier wäre der 10900 schön.
Wie siehts mal mit Leaks aus, ich will jetzt 10900 Temperaturinfos! Das Thema Übertakten ist jawohl ein Witz bei nem Boost von um die 5Ghz :D

Ein übertakteter 5820K gegenüber einem Ryzen 3000 ist kein so großer Sprung in Spielen, da hast du sowieso mehr davon zu Intel zu gehen, ich bekomme im Cinebench meinen 5960X noch so gerade mit ach und Krach auf 2700X Niveau, da ist er in Spielen dann sowieso schneller. Und dein 5820K ist mit OC viel taktfreudiger als der 8C HW-E. Würde dann gleich zum 10 Kerner greifen, da scheint das Binning ja deutlich besser zu sein.
Ergänzung ()

Denniss schrieb:
Abwarten auf die Tests und schon mal für die 250W Abwärme vorplanen.

Wenn du jeden Abend prime95 durch spielst dann ja. Wenn du nur zockst kannste die Teile vermutlich auch mit allcore OC mit Luft kühlen. Da verbrauchste doch kaum was.

Ergänzung ()

Supermax2004 schrieb:
Ja vernünftig isses sicher. Die Preise fallen immer und AMD wird nen 12-Kerner mit mehr Leistung pro Kern raushauen für um die 500-600 Euro oder so. Tja.
@Rossi: 2070 Super (2080 Ti hol ich mir nicht) und nen 144hz 1440p Monitor. Aber was ich habe ist egal, rein theoretisch müsste ich keine neue CPU kaufen :) Aber nach 6 Jahren hätt ich jetzt mal Lust dazu.

Dann wirst du auch einen deutlich spürbaren Unterschied merken, vor allen Dingen in den Min FPS. Du lässt deinen ja nur mit 4,0 laufen, ich kann meinen auf 4,5 pushen, aber lasse ihn grad zwecks Stromverbrauch auf 4.2 schnurren, wenn deine Kühlung es mit macht kannst auch auch noch höher gehen als 4.5. Der 5820K geht unter Luft relativ einfach an sich bis 4.5 und 80 Grad machen der CPU sowieso nichts aus. Aber von meinem Empfinden ist der Unterschied zumindest zwischen 4.2/4.4./4.5 nicht mehr so groß weil die Architektur da zu stark limitiert, der 9900K schafft da in vielen Situationen in PUBG z.B. schon die doppelten FPS. Bei schlecht optimierten Treibern ist deine 2070S auf 1080ti Niveau, wenn die 6 Kerne nicht limitieren ist deiner ja nicht so viel langsamer, hat haltn bissel weniger Cache. Daher kann ich denke ich die Leistung auf 144hz bei dir ganz gut nachvollziehen und für meinen Geschmack ist Haswell-E einfach nur noch ne Krücke, auch bis ans absolute Limit übertaktet...ist halt nur "Ryzen 2000" Niveau in Spielen und von Coffee Lake ziemlich weit entfernt, erst Recht wenn du nen 8700K mit B Dies ausrüstest oder halt nen 9900K mit 5.0 Allcore hast...und letzteren mit B Dies und straffen Ram Settings im Vergleich zu unserer Plattform sind einfach komplett andere Welten.

Und bezüglich der Preise, warte mal ab. Die Vorbestellerpreise sind immer zu hoch. Wenn es keine Lieferprobleme gibt, geht der relativ fix in Richtung 500 runter. Der 9900K lag ja auch bei 488UVP und war die meiste Zeit für um die 490 zu bekommen....nur am Anfang und jetzt gegen Ende lag der viel zu hoch. Wenn sich die CPU Preise nach Release beruhigt haben werden ebenso die Mainboardpreise noch gut runter gehen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die da 200€ Aufpreis von nem Apex XI zum XII z.b. lange halten werden. Dann hast du für ~700€ nen vernünftiges Board + CPU, wenns kein mittelklasse + asus sein muss dann nochmal ein gutes Stück weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
aldaric schrieb:
Du kannst dir gerne meine oder ZeroZerp's Postings hier im Thread anschauen. Wir haben die Listenpreise schon gesehen und darauf kommt noch einiges an Marge / Transport etc. drauf. 600 +€ für den 10900k sind zu Release absolut realistisch.

Ich glaube euch das. Intel hat den Preis des 10 Kerners einfach in Relation zum Vorgänger mit 8 Kernen erhöht, völlig unabhängig davon, was AMD bietet. Daran sieht man, dass Intel der Retail Markt periphär am Poppes vorbei geht. Das ist auch vollkommen klar, wenn man sich die Rekordgewinne und Lieferengpässe anschaut. Preissenkungen erscheinen vor dem Hintergrund geradezu blödsinnig zu sein.

Zen 3 wird im Retail Desktop Markt so dermaßen über das Intel-Portfolio drüber rollen, da bleibt kein Auge trocken. Ich sehe schon die News und Tweets: AMD bei über 95% Marktanteil bei Mindfactory...

Und selbst das wird den Marktführer nicht jucken. Wenn das tatsächlich mal soweit sein wird, wird Intel seine Preise nicht senken, sondern AMD seine erhöhen... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Smartbomb und aldaric
@ZeroStrat

Bei MF hat AMD grade die 90% schon geknackt.

Link

Ich sag ja, Intel ist sich dem durchaus bewusst das man im Retail Markt momentan nicht mit AMD auf Augenhöhe konkurrieren kann, da die Enthusiasten alleine sie da nicht über Wasser halten. Dort kaufen die Leute in der Regel knallhart nach Preis-/Leistung und dort kann Intel einfach nicht mithalten.

Sie scheinen dem Duell auch aus dem Weg zu gehen und bieten Alibi-Produkte an, und stecken das Silizium lieber in den Server und Mobilbereich und versuchen dort, möglichst wenig Marktanteile zu verlieren. Denn sie wissen ja auch mittlerweile was Renoir im Mobile Bereich kann. Epyc ist ja sowieso schon eine große Gefahr, dort retten sie aber momentan noch vor allem die guten Verträge. Aber auch das wird nicht ewig so weiter gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Da ich mehr Kerne brauchte, habe ich vom 9900K zum 3900X gewechselt.

Mir sind Stromverbrauch und Temperaturen relativ egal. Aber ob der Taktvorteil des 10900K die 2 Kerne kompensiert bezweifle ich mal. Leider spiele ich in FHD; ich hoffe mal, dass ich bezogen auf Games am Ende nicht doch dem 10900K mit meinem 3900X zu stark hinterher hänge.

An die ganzen Bulldozer-Vergleicher hier: Die waren einfach Mist. Brechstange OHNE Vorteile. Die Intels werden im Single-Core vor den Ryzen liegen, der Mehrwert ist natürlich fraglich.

14nm++ und Core sind einfach am Ende. AMD hat mit Ryzen noch viel Potential und die höhere IPC im Vergleich zu Intel ist schon eine Leistung wenn man vom Ausgangspunkt ausgeht. Intel kann das allerdings auch; habe den 1065G7 im Laptop und der ist im Vergleich zum 1GHz höher getakteten 10510u beim Turbo im Single-Core-Bereich schon eine Ansage.

Was AMD die letzten Jahre geleistet hat ist preisverdächtig. Intel hängt einfach fest; der 3950X im Mainstream ist für Intel aktuell unerreichbar. Der rote Zwerg hat den blauen Riesen ordentlich in den Hintern getreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Smartbomb und aldaric
Mit Zen 3 wird wohl auch die Gaming Bastion fallen, wenn man mal von extrem OC absieht. Das ist eh nur für einen sehr überschaubaren Kreis interessant.

P/L sieht für Intel dann ja bald unterirdisch aus. 439 Euro für den 3900X vs. 639 Euro für den 10900K. Da kann man auch nicht mehr mit Gaming kommen. Sollte das wirklich so kommen, werde ich kurz herzhaft lachen und insgesamt dazu raten, auf Zen 3 zu warten.

Gibt natürlich immer Speziallfälle so wie bei mir mit dem VS, aber das ist ja nicht repräsentativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und aldaric
Dome87 schrieb:
ich hoffe mal, dass ich bezogen auf Games am Ende nicht doch dem 10900K mit meinem 3900X zu stark hinterher hänge.

Da wird ja AMD dann zügig mit Zen3 nachlegen. Da bin ich schon sehr gespannt drauf, auch wenn ich mit dem 3700x rund um zufrieden bin.
 
Mit 639€ liegt der Mainstream 10-Kerner exakt auf dem Niveau des HEDT-Pendants. Die kolportierten Boardpreise bewegen sich ja ebenfalls im Bereich der HEDT-Plattform - hier hätte PCIe4 einen (theoretischen) Mehrwert bieten können... Wer mit den Kernen etwas anfzufangen weiß, erhält für einen ähnlichen Preis eine bessere Plattform aus gleichem Hause oder aber eine ähnliche Leistung wesentlich günstiger beim Mitbewerber. Der 10-Kerner scheint ohnehin nur eine Art Beruhigungspille für die Stakeholder zu sein, frei nach dem Motto "seht her, wir können auch zweistellig im Mainstream". Im Bereich Gaming ist der Mehrwert der zusätzlichen Kerne überschaubar, wie die aktuellen Tests von R3 Zen2 wieder sehr eindrücklich bewiesen haben. Hier sind die kleineren Kometen dank HT deutlich interessanter...
Was bleibt sind eine handvoll Enthusiasten, die mit ihren > 3000 € Systemen durch alle Foren quäken, dass der 10-Kerner im Gaming King ist, dabei aber wohl nicht zu selten "...von den 12 jährigen mit ihren gepimpten Office-Kisten abezogen werden..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Da lassen wir uns dann überraschen. Unser Kontakt bei MSI schließt einen grundsätzlichen Support der 400er Chipsätze nicht aus, aber garantieren wollte er uns auch nichts.

Es bleibt jedenfalls noch abzuwarten, was die Board-Partner draus machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Dome87
Müssen eigentlich alle so dämlich in ne Kamera gucken? Wenn ich mir schon das Cover Bild von dem YouTube Video oben anschaue genügt mit das schon um es mir nicht anzusehen. 🙄 Das schreit förmlich nach seriösität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
knoxxi schrieb:
Müssen eigentlich alle so dämlich in ne Kamera gucken? Wenn ich mir schon das Cover Bild von dem YouTube Video oben anschaue genügt mit das schon um es mir nicht anzusehen. 🙄 Das schreit förmlich nach seriösität.

Wie oberflächlich kann man sein :freak:

Bewertest du auch bücher, filme und sogar hardware nach der verpackung? Was ein alberner kinderscheiss!
 
Dome87 schrieb:
Leider spiele ich in FHD; ich hoffe mal, dass ich bezogen auf Games am Ende nicht doch dem 10900K mit meinem 3900X zu stark hinterher hänge.
Wenn dir der 3900X genug fps für deinen Monitor und deine Spiele liefert, dann ist der Rückstand zum 9900K oder 10900K doch völlig egal. Sind es deutlich zu wenig fps für deine Ansprüche, dann könnte ein Umstieg Sinn machen.
 
@Kuba
Nein, aber warum soll man mit Absicht dämlich dreinschauen?
Und warum sollte man sich das anschauen müssen?
Sowas empfinde ich als abstoßend und als Anti-Werbung, also das kann ja somit nicht den gewünschten Effekt (Clickbait) haben.
So wie Werbung im TV (schaue ich schon viele Jahre nicht mehr, aber wenn ich wo anders bin und sowas zufällig mitbekomme, krieg ich immer einen Anfall was für eine dumme Sch* das ist! Mega abstoßend! Da kauft man das Produkt ja erst recht NICHT, wenn mich die Firma scheinbar für den dümmsten Vollidioten hält, der auf solch Werbung anspringen soll, oder die Werbung oder das Produkt scheinbar für genau jene gedacht sein soll).
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
@gunmarine: Ja um auf über 4Ghz gehen zu können, müsste ich die Spannung nochmal ordentlich anheben, das wollte ich nicht. Wird so schon relativ warm die Mühle.
Du sagst ein 10-Kerner macht mehr Sinn, aber Haswell-E ist eine Krücke? Dann müsste auch der 10700k en ganz guter Push sein :)
Die Preise werde ich erst mal abwarten, keine Wahl. So machen wirs mal.
 
Kuba schrieb:
Bewertest du auch bücher, filme und sogar hardware nach der verpackung?

Nein, aber da weiß ich auch was ich kaufe. Er will aber das man sein Video sieht weil er damit Geld verdient und so ist es für mich total abstoßend. Mir völlig scheiß egal wie albern du das findest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Zurück
Oben