Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Sunjy Kamikaze schrieb:
Kurze frage: Wäre ein PC mit einer Intel CPU oder einer AMD CPU bei ähnlichen Boards und schnellen NVME schneller im DAten laden (Hochfahren,Programme starten ect) ?

Das merksde im Grunde nur bei Videobearbeitung zum Beispiel, beim laden des Videos und oder beim kopieren. Beim 0815 Betrieb isses wumpe ob du ne PCIe 3.0 oder 4.0 SSD in der Kiste hast und wäre auch nicht wesentlich schneller wie eine stinknormale SATA-SSD, solang du keine großen Dateien bearbeitest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunjy Kamikaze
Wenn ich hochfahre läd der PC erstmal sehr viele Tabs und einige Programme die ich für die arbeit brauche. Wenn ich den taskmanager dabei laufen lasse ist die CPU (2600X) auf 100% und die SSD (960 Sata) auf etwa 70% auslastung. je nachdem wie man der anzeige vertrauen kann würde mit einer schnellren CPU ja ansich die SSD auch an ihre grenze kommen denke ich. Is aber auch nur ne schätzung keine ahnung wie sich das verhält :) Aber danke für die Antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Hmm wie sich das verhält, ka du. Kann durchaus mit nem 3000er und mehr Kernen/Threads dann schneller gehen. Aber nur deshalb würde ich keine neue CPU aufrüsten. Denke eine Nvme könnte da dann auch noch etwas besser performen. Aber wäre für mich kein Grund mir eine zu holen, nur damit es paar Sekunden schneller geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunjy Kamikaze
Im September kommt die 3080 ti mit PCI-E 4.0...mal gespannt ob Intel sich jetzt nicht selber ans Bein gepinkelt hat hier kein PCI-E 4.0 zu implementieren. Nvidia spricht von ~40% mehr Leistung gegenüber der 2080 ti, 30 werden dann wohl auch mal wieder mindestens sein.
 
@gunmarine Nur das PCIe 4.0 da keinen wirklichen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Was es schon mit einer 2080Ti zwischen 2.0 und 3.0 schon nicht gab.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Wenn ich hochfahre läd der PC erstmal sehr viele Tabs und einige Programme die ich für die arbeit brauche. Wenn ich den taskmanager dabei laufen lasse ist die CPU (2600X) auf 100% und die SSD (960 Sata) auf etwa 70% auslastung. je nachdem wie man der anzeige vertrauen kann würde mit einer schnellren CPU ja ansich die SSD auch an ihre grenze kommen denke ich. Is aber auch nur ne schätzung keine ahnung wie sich das verhält :) Aber danke für die Antwort.
Das schnelle Hochfahren ist eine Kombination aus Startzeit des Mainboard-BIOS und der zu ladenden Treiber und Systemdateien unter Windows, gefühlt ist der 9900K schneller beim Hochfahren, gemessen sind es nur etwa 4 Sekunden Unterschied zum 3950X mit schneller PCIe 4.0-NVME-SSD. Allerdings ist der Unterschied zur Geschwindigkeit der PCIe 4.0 SSD auf einem PCIe 3.0-NVME-Anschluss gar nicht fühlbar (nur ca. 7% langsamer).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunjy Kamikaze
Tatsächlich...

1589364612291.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
In den USA sind genannte Preise immer ohne Steuern, jedenfalls in den meisten Bundesstaaten.

Selbst wenn du dort in einem Supermarkt einkaufen gehst, sind die ausgezeichneten Preise an den Regalen ohne Steuern.

Du legst dir für 20$ Waren in den Einkaufswagen und musst an der Kasse aber 25$ bezahlen...
So als würde man hier immer Nettopreise angeben.

Das liegt daran das es keinen einheitlichen Mehrwertsteuersatz gibt in den USA, sondern dieser sich von Staat zu Staat unterscheidet.
Die Menschen dort sind das gewohnt, wenn die lesen "hey, kostet 599$", dann wissen die "zuzügl. Steuern".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuba
Über 600 € für den 10900K wären aber schon eine Menge Geld, dazu kommt dann ja auch noch ein gescheites MB und flottes RAM, da kommt einiges zusammen.
 
@ZeroStrat

Leider zu spät gesehen, aber ja, hast es ja schon selbst bemerkt.

Wirklich heftig, ich weiß wirklich nicht wie Intel das Teil an den Mann bringen will.
 
KnolleJupp schrieb:
Das liegt daran das es keinen einheitlichen Mehrwertsteuersatz gibt in den USA, sondern dieser sich von Staat zu Staat unterscheidet.
Es ist noch schlimmer. Der Steuersatz unterscheidet sich sogar zwischen Städten, und teilweise zwischen Stadtteilen. Es gibt eine State Tax und verschiedene Local Taxes, die alle aufsummiert werden. Wenn du in Downtown LA einen Burger kaufst, kommen 9,5% drauf. Kaufst du ihn in Santa Monica, sind es 10,25%. Innerhalb von Kalifornien liegt die Spannweite bei 7,25% bis 10,5%. Und genau das ist dann der Grund, warum niemand Preise inklusive Steuern bewirbt.
 
@Esenel

1. Der screenshot sagt doch erstmal gar nix aus. Da steht weder exkl. oder inkl. MwSt. Poste mal den ganzen screenshot mit der gesamtsumme. Nicht das ich dir nicht glaube aber du kennst ja das internet ;)

2. Muss das teil auch lieferbar sein
 
Der KF geht eigentlich sogar. Dann wird sich das bei knapp unter bzw. knapp über 500 Euro einpendeln die nächsten Wochen.

1589379916210.png
 
Zurück
Oben