Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Wieviel wird den ein CPU Kühler minimum kosten müssen damit man die 5,3 ghz auch jemals sehen wird?

Könnte ein neues Feature für Kühler werden.
Can it run Intel i9 XD
 
4.3GHz Boost für den i5-10400 löst bei mir nicht gerade Begeisterungsstürme aus. Da dürfte ja sogar der 3300X fast mithalten können.
 
Find auch vom Takt her bringt wohl nur der große I5 was.. aber der is halt wiederum zu Teuer.
 
Der R5 3600 sucht weiterhin vergebens nach würdiger Konkurrenz. Kann man Intel leider weiterhin für P/L-Käufer nicht empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Dai6oro, Esenel und eine weitere Person
Sunjy Kamikaze schrieb:
Wieviel wird den ein CPU Kühler minimum kosten müssen damit man die 5,3 ghz auch jemals sehen wird?
Um die Hitze von 250W abführen zu können würde ich zu einer AIO oder direkt zur Custom Wakü greifen.
 
na dann is die CPU ja wirklich günstig XD
 
Aua... Aios bringen kaum Vorteile gegenüber den großen Luftkühlern und auch eine custom Wakü sollte mit 360er Radi und passenden Lüftern antraben.

Das wird kein Spaß das Ding zu kühlen.
 
Es gibt auch bei AIOs 360er und größere Radis ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
HerrRossi schrieb:
Um die Hitze von 250W abführen zu können würde ich zu einer AIO oder direkt zur Custom Wakü greifen.

Es ist eine TDP von 250W und keine dauerhafte Wärmeleistung. Anders ausgedrückt, man wird die 5,3Ghz mit jedem besseren Luftkühler anliegen haben, einzig diejenigen die Tau auf "unendlich" ändern, sollten sich Gedanken über eine ausreichend dimensionierte Kühlung machen.

Es ist zudem Quatsch zu behaupten für 250W bräuchte man zwingend eine Wasserkühlung, Grafikkarten verbraten schon seit Jahren mehr und kommen trotz beengter Verhältnisse ebenfalls problemlos mit Luftkühlung aus.

Nur mal als Beispiel der "Le Grand Macho"
1589452313308.png

http://www.thermalright.com/product/le-grand-macho-rt/

Und es gibt bestimmt noch viele andere Kühler, die damit kein Problem haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beste Kühler ist der Noctua NH-D15 und gut is. Wobei es da auch Klone gibt, die sind ja ähnlich gut. Und jetzt ein Mainboard vorbestellen macht keinen Sinn. Erst mal Tests abwarten. Ein MSI wollte ich z.B. nicht mehr. Lieber mal Gigabyte oder Asus?! Aber mal sehen.
 
Habe eine Frage.

Der PC steht im Wohnzimmer, lege Wert auf leisen Betrieb.

Für mich als Gelegenheitsspieler wäre der Core i9-10900 mit 65 W TDP sicher die bessere Wahl.
Denke ein H470 Mainboard wird es werden, da Übertakten nicht im Fokus steht.

Der Core i9-10900K/F mit 125 W TDP hat eine 60 W höhere TDP für nur wenig Mehrleistung.

Sehe nur ich das so oder habe ich etwas überlesen, welches mich veranlasst doch zum K-Modell und Z490 Mainboard zu tendieren ?
 
Gelegenheitsspieler = AMD CPU ;) wobei das nicht heißen soll das Profigamer nicht genauso damit zocken könnten ;) Nur Hochfrequenzgamer brauchen auch Hochheiße CPUs von intel ;)

Die zahlen die Intel dahinter schreibt sind quasi nichtmehr existent. Leise wird damit wohl nur noch sehr schwer gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious
Erst mal ausführliche Tests abwarten. Meiner auf 5.1 GHz lässt sich noch gerade so mit einem großen Twintower kühlen, wenn man nicht Cinebench in Dauerschleife laufen lässt. 2 Kerne mehr und noch etwas mehr sc Takt, das wird sicher eng.
 
Vielleicht ist bei dir das Lot auch schlecht aufgetragen.
Direct Die reduzierte mein Temp um 17°C.

Kommt halt drauf an wie gut der Übergang da ist.
 
Ich bin überrascht- Mit den Preisen, die hier ausgewiesen werden, habe ich nicht gerechnet. In den offiziellen Listungen des Großhandels (zumindest die Daten, die ich einsehen kann) zeichnet sich immer noch ein anderes Bild ab.

Vielleicht kann man gerade wirklich ein Schnäppchen machen, wenn die Listungen auf Automatismen beruhen....

Ein etwas ratloser
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Zurück
Oben