Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Esenel schrieb:
4.9GHz Cache geht wenn ich 5.3 GHz Core mache.
bei 5.2GHz will er 4.8GHz Cache und bei 5.1GHz will er 4.7GHz Cache.
Aber 5.0GHz Cache macht meine CPU nicht.
So sieht das bei mir auch aus, die Perle hat das halt auch bei 5Ghz gepackt, auf dem Z370 waren das 100Mhz mehr Cache, aber die hat auch auf dem Z370 ohne Murren 5,6Ghz ins Windows gebootet, das kann ich mit meinen jetzigen knicken ohne viel Saft.

Man brauch man Mega Glück bei der CPU.
 
Dai6oro schrieb:
"So for 10600 this will be 2%, 10700 it will be 5%, then 10900 is interesting — 27% — so those are the very good CPUs which have extra headroom for overclock. "
Verstehe ich das richtig, dass es absoluter Unfug ist, einen 10600K(F) oder 10700K(F) zu kaufen, da diese Prozessoren sich praktisch nicht übertakten lassen???
 
@catch 22
Ja.
Sind und waren schon immer die Abfallprodukte.
Teil defekte CPUs halt.
Ergänzung ()

@PhoenixMDA
Interessant beim Godlike:
VendorModelSPD SpeedRAM SpeedSupported Speed*ChipsetVoltageSidedSize1 | 2 | 4 DIMM
G.SKILLF4-5000C19D-16GTRM2400MHz5000MHz5000 MHzSK hynix D1.55vSINGLE8√ | √ |

Gibt anscheinend bald ein neues Kit 🙃
 
Ja das sind diese DJR, damit steht doch glaube auch der Weltrekord mit über DDR6000.
Aber Schaltzeiten sind deine doch besser, die rohe Frequenz allein bringt es doch nicht.
 
Aufgehoben ist da der falsche Begriff. Es wird erneut geprüft, was ich an Intels Stelle nicht angestrebt hätte. Das kann in der Theorie dann schlimmer für sie enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
aldaric schrieb:
Aufgehoben ist da der falsche Begriff.
So steht es zumindest in der Pressemitteilung des Europäischen Gerichtshofes.
Was sich daraus entwickelt werden wir irgendwann mal sehen......oder auch nicht.
 
Der zweite Satz ist doch ziemlich deutlich:

"Die Rechtssache wird zur Prüfung der Frage, ob die streitigen Rabatte geeignet waren, den Wettbewerb zu beschränken, an das Gericht zurückverwiesen "

Das wird komplett neu aufgerollt und neu geprüft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Ob Intel jetzt 1 Milliarde/ 5 Milliarden, oder garnichts zahlen muß juckt mich nicht.
Fakt ist nun mal, bis jetzt haben sie noch keinen einzigen Euro von der Strafe zahlen müssen.
Was kommen wird weden wir ja eh sehen.
 
Etwas bis ans Limit pushen, ist ne nette Spielerei, mach ich genauso.

Ob das dann für die Masse das richtige ist ... egal.

Hier geht es nur darum, mit dem Flagship zu zeigen, wir haben den längsten ..

Jeder, der halbwegs normal im Kopf ist, würde sich das kaufen, was den meisten "Bang for Bug" hat.
Im PC Bereich handhabe ich das so, daher wechselt die "Marke" bei mir auch hin und wieder.

Aber für Leute, die einen PC wie ein heiß geliebtes Auto (Marke einsetzen) oder Fussball (Verein hier einsetzen) handhaben, sich aber oft das Highend-Produkt gar nicht leisten können, ist das irrelevant.
Die kaufen dann von der Marke ihrer Liebe das Produkt was sie sich leisten könne, egal ob das aus dem anderem Lager besser wäre ..

Dieses gestreite immer .. Toleranz ...

Ich find es gut, das immer wieder solche Produkte am Limit gebaut werden, wär ja sonst langweilig ..
Aber dieses FanLager getue .. nunja :) aber, so ist das eben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hejo
Habe mir gerade jetzt erst den Artikel durchgelesen ;). Vom Preis her gesehen, sehen die neuen Comet-Lake-CPUs mal gar nicht so schlecht aus. War aber auch wirklich notwendig. Schön, daß HT jetzt auch bei den kleineren Intel-CPUs freigeschaltet ist :). Aber gut: Das mußte Intel wohl auch so machen.

Gut, die reale Stromaufnahme wird man natürlich abwarten müssen. Kommt halt immer auf das Anwendungsfeld an. Trotzdem erstaunlich, was Intel noch aus dem "alten" 14nm-Prozess herausholt. Das sollte man auch anerkennen!

Ich selbst werde vorerst ohnehin nicht wieder zu Intel zurückkehren da ich erst letzten Herbst von nem i7-3770k auf nen 3900X aufgerüstet habe. Der läuft schnell und vor allem energieeffizient. Und zocken kann man mit dem Teil auch wenns notwendig wäre.

Bin schon einmal gespannt auf die Tests.
 
Iceberg87 schrieb:
Ich selbst werde vorerst ohnehin nicht wieder zu Intel zurückkehren da ich erst letzten Herbst von nem i7-3770k auf nen 3900X aufgerüstet habe. Der läuft schnell und vor allem energieeffizient. Und zocken kann man mit dem Teil auch wenns notwendig wäre.
Ich weiß, es ist schon hartes Brot mit der Krücke zocken zu müssen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87
Nixdorf schrieb:
Bang for the Buck.

Ein Bug ist ein Computerfehler oder eine Wanze. Ein Buck ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Dollar.


Du bist so KLUK ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: howdid
Wollte eigentlich dieses Jahr meinen 7700K gegen etwas Flotteres eintauschen, aber Comet Lake / Z490 scheint Dead-On-Arrival zu sein. Also doch auf Rocket Lake oder Ryzen 4000 warten.
 
Seh ich auch so. Ich sitz hier auf auch heißen Kohlen aber mein Verstand und meine innere Glaskugel sagen mir auf Ryzen 4000 warten - vermutlich das bessere Produkt.
 
Pedro Ximenez schrieb:
Wollte eigentlich dieses Jahr meinen 7700K gegen etwas Flotteres eintauschen, aber Comet Lake / Z490 scheint Dead-On-Arrival zu sein. Also doch auf Rocket Lake oder Ryzen 4000 warten.

7700k gegen was flotteres? sofern man nur Zockt und nebenbei noch Youtube oder Bitchute sich was anhört, reicht die CPU locker noch 3-4 Jahre.

Ich hatte bis Januar auch einen 7700k und das ding war ein absolutes Monster.
 
Zurück
Oben