Intel Core 2 Duo Boxed Lüfter?

OK, so hatte ich es mir ja fast gedacht.
Hab gerade gesehen, dass die Scythe-Lüfter bei keinem meiner bevorzugten Händler gelistet sind und generell nur sehr schlecht verfügbar sing (geizhals.net).

Was könnt ihr noch empfehlen? Wie gesagt, OC-Fähigkeit kann - muss aber net sein.
 
Ab dem 8. Post sind Kühler für den C2D im Gespräch.

Meine Empfehlung ist der Noctua NH-U12.
Der ist zwar etwas schwächer in der Leistung als die aktuellen Scythes, aber gerade bei der Befestigung hätte ich mehr Vertrauen zu einer Backplate, als zu den Spreizstifftchen für den Sockel 775. AMDler habe da mit dem Retentionmodul für die Scythes eindeutig einen Stabilitätsvorteil.

Ich verwende einen auf reale 4GHz getakteten Prescott der mit dem Boxedkühler unter Last bei ca. 76 Grad angezeigt wird (ASUS Probe) Wärmeverlustleistung meines Pentium 4 670 ist 115 Watt.

Gehäuse geschlossen und stehend, Raumtemp. cs 21 Grad, 4x 80er Gehäuselüfter (2x vorne, 1x hinten, 1x oben) Wärmeleitpaste Arctic Silver 5.

Noctua NH-U12:

Idle
Last

Zum Vergleich mal den guten Thermalright SI-120

Idle
Last

Ich finde den Noctua NH-U12 klasse. Sehr gute, saubere Verarbeitung und stabile Befestigung an der Backplate.
Gut, der Befestigungsaufwand ist höher als bei den Scythes aber macht mir ein gutes beruhigendes Gefühl.
Besonders beim Transport.

Allerdings ist der auch teurer weil Du die Lüfter separat kaufen mußt. Es müssen ja nicht zwei sein, wie bei mir.
Der Mehrpreis war mir der Noctua aber wert.
Die Kühlrippen sind z.B. nicht, wie beim auch für seinen Preis sehr guten Actic Cooling Freezer 7 Pro, einfach gesteckt sondern verlötet.
Das ist für den Wärmetransport von Vorteil.
Du brauchst allerdings etwas Platz im Gehäuse. Neben dem Sockel ist kein Platzproblem, aber in der Höhe baut der Noctua 15,5 cm. TD
Das sollte man messen. Sonst bekommt man die Gehäuseseite nicht mehr zu. ;)

€dith: Es gibt den mittlerweile sogar mit einem sehr guten, leisen Lüfter --> Klick

Ist im Set sogar preisgünstiger als separat den Kühler und einen Papst zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab den boxed kühler und ich verwende ihn auch und ich hab meine cpu auch geoced.
zwar sind es nur 3ghz aber der boxed kühler reicht locker dafür und ich frage mich ob die ganzen leute die hier so rum schreiben den kühler überhaupt haben? denn ich hab mal alle lüfter angehalten und nur den boxed kühler laufen lassen und der ist nicht zuhören, ok gut wenn er gefordert wird dann vielleicht aber bei mir wird er nicht gefordert und wenn ich spiel übertöhnt meine grafikkarte(x1950 xtx den boxed kühler, der dann vielleicht ein wenig lauter wird, locker.
 
Wenn man den Staubsauger anmacht oder das Fenster auf, wenn man neben der Autobahn wohnt, hört man keinen Rechner mehr.
Und ja, zumindest ich weiß genau wie sich der Boxed anhört. Siehe Post #14.
Vielleicht hast Du ja auch ein leises Modell erwischt.

Die CPU hat unter Windows bereits die Temperatur wie mit einem Tower-Heatpipekühler unter Last.
Unter Last dreht der Boxed über 4000 U/Min und erreicht eine Temperatur die gerade noch aktzeptabel ist, einem 120er Lüfter reicht für bis zu 20 Grad bessere Temperatur max. 1200 U/Min.

Die Produktbewertung bei Alternate spricht eigentlich für sich.
Lärm ist zwar subjektiv, und weniger empfindliche Ohren hören den Boxed auch aus der Komposition eines Krawalllüfters der GraKa oder einer lauten Festplatte nicht heraus, aber es geht ja nicht darum den Intel-Lüfter mit anderen Mitteln so zu übertönen, das man ihn nicht mehr als störend empfindet.

Mach doch mal einen Zalman VF 900 CU auf die GraKa wenn es passt.
Du wirst schon feststellen was dann zu laut ist.
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, das die x1950 xtx lauter sein soll als die Intel-Boxed-Turbine.

Wie ich schon geschrieben habe, war der Lüfter unter Last zwei Zimmer weiter sogar zu spüren. Sein niederfrequentes Brummen haben mein Bruder, seine Frau und ich als sehr aufdringlich empfunden.
Der Lautstärke direkt neben dem PC konnte nur mit einem Headset begegnet werden.

Der Intelkühler kostet ja nicht nur 6 EUR, weil er so hochwertig ist.
Wer nicht viel Geld ausgeben möchte ist mit dem Arctic Cooling Freezer 7 Pro gut beraten.
Besser als der Boxed ist der allemal und kann sogar mit seinem 4-pol Stecker an der PWM-Steuerung des MB angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blind Fish schrieb:
Wer nicht viel Geld ausgeben möchte ist mit dem Arctic Cooling Freezer 7 Pro gut beraten.

Genau den habe ich mir nun bestellt. Die Scythe-Teile sind momentan nur schlecht lieferbar... Ich hoffe, dass ich mit dem Freezer dann zufrieden bin. Sonst muss ich wohl nachträglich doch noch zu einem Scythe greifen, auch wenn ich finde, dass es echt viel Geld für einen CPU-Kühler ist.... :rolleyes:
 
Blind Fish schrieb:
Wenn man den Staubsauger anmacht oder das Fenster auf, wenn man neben der Autobahn wohnt, hört man keinen Rechner mehr.
Und ja, zumindest ich weiß genau wie sich der Boxed anhört. Siehe Post #14.
Vielleicht hast Du ja auch ein leises Modell erwischt.

Definitiv. Aber schon mal gedacht dass du ein kaputtes erwischt hast?

Blind Fish schrieb:
Wie ich schon geschrieben habe, war der Lüfter unter Last zwei Zimmer weiter sogar zu spüren. Sein niederfrequentes Brummen haben mein Bruder, seine Frau und ich als sehr aufdringlich empfunden.
Der Lautstärke direkt neben dem PC konnte nur mit einem Headset begegnet werden.

Rofl, selten so gelacht. Also spätestens hier sollte man merken, dass was mit dem Lüfter nicht in Ordnung ist, oder du eine sehr lebhafte Fantasie hast. Also da musst du schon selber zugeben, dass das echt nicht normal ist.
Evtl Kugellager im A.. tippe mal ich.
Wie gesagt meine Gehäuselüfter sind lauter, die sind mit 18 bzw 26dB angeben. Sind also keine Silentlüfter die es schon für 12dB zu kaufen gibt.
Nichtsdestotrotz Hand aufs Herz, es sind keine Silentlüfter, ok, aber wer behauptet es gibt Schwingungen durchs ganze Haus usw der sollte mal den Rechner überpfüfen lassen.

Ich würde jedem raten der einen PC in seinem Schlafzimmerchen hat Lärm zuvermeiden, ist
wirklich wichtig, aber wer eh zockt, braucht keinen Scythe Ninja.
 
Matthias75_1 schrieb:
Aber schon mal gedacht dass du ein kaputtes erwischt hast?

Nein nicht, war ja alles frisch gekauft. Und war auch kein Enzelfall.
Siehe Link zum Alternateartikel.


Matthias75_1 schrieb:
..., oder du eine sehr lebhafte Fantasie hast.

:rolleyes: Für so'n Quatsch bin ich zu alt.
Ich mag es sehr wenn Berichte von persönlichen Erlebnissen von dritter Seite als Fantasie abgetan werden, da könnt ich kotzen.
Nix hörensagen oder ich hab' da einen Bekannten der mir was erzählt hat.
Ich war dabei, mein Bruder auch, und seine Lebensgefährtin ebenfalls.
Wenn es anders gewesen wäre, hätten wir darauf hin auch kein Geld mehr ausgegeben um einen anderen Kühler zu kaufen.
Ich bin nicht der Typ und mein Bruder auch nicht, der Geld ausgibt nur um was zu verändern wenn es keinen Sinn oder Nutzen hätte.



Matthias75_1 schrieb:
... aber wer behauptet es gibt Schwingungen durchs ganze Haus usw der sollte mal den Rechner überpfüfen lassen.

Da mein Erlebnis mit dem Boxedkühler kein Einzefall ist, brauche ich meinen Rechner nicht überprüfen lassen. Siehe Link zum Alternateartikel.
Ich baue seit 1990 die Rechner in meiner Familie und Freundeskreis selber.
Da brauche ich keinen, der da was überprüft.



Matthias75_1 schrieb:
Ich würde jedem raten der einen PC in seinem Schlafzimmerchen hat Lärm zuvermeiden, ist
wirklich wichtig, aber wer eh zockt, braucht keinen Scythe Ninja.

Mein PC steht im Wohnzimmer.
Und für Rücksicht auf den Lebenspartner oder bei eingeschaltetem Computer bei moderater Lautstärke ungestört TV zu sehen, rate ich auch jedem sich einen vernünftigen Kühler zu kaufen.

Es werden Tausende von EUR in den PC gesteckt und allein für die GraKa ab 250,-- EUR investiert aber 19 EUR für einen Arctic-Cooling Freezer 7 Pro oder 30 EUR für einen Scythe Ninja , der nicht nur leiser sondern auch besser kühlt, will man nichts ausgeben? :rolleyes:

Erinnert mich sehr an meine HiFi-Zeit in den 80ern. Damals kauften sich die Spezis teure HiFi-Komponenten und sparten dann an den Lautsprechern. :volllol:
 
Zuletzt bearbeitet:
also sorry wenn ich hier was falsch verstehe, aber der threat is irgendwie sinnlos oder?
es ist ein einziges hin und her.... kühler gut, kühler schlecht, usw....
soweit ja ein wichtiges thema - nen lauten pc will keiner
aber bei www.hardwareversand.de kosten beide genau das gleiche, und auch wenn, dann nimmt man den mit 3euro mehr, und wen er dann nicht passt, naja omg, dann kauft man halt nen besseren....(immerhin geht es bei einem pc um geldbeträge so um die 1000€ da machen 3 eurro mehr oder weniger auch nix aus oder?)
 
@ Blind Fisch

Ok, also ich hab mir deine Beiträge nochmals durchgelesen, und ja da isses mir ja echt
schon fast ins Auge gestochen.
Wenn du schon 16 Jahre im Business bist, dann müsste dir doch echt was auffallen.
So nen Kühler wird würde sich nicht mal Intel trauen auf den Markt zu werfen wie du das schilderst.
Und mittlerweile glaub ich dir.
Den Fehler kann ich leider nicht ganz lokalisieren, aber vielleicht liegts am Board (Fehlinterpretation der Lüfterdrehzahlleitung) oder an den Bioeinstellungen oder der Thermistor im Lüfter ist defekt.
Deswegen sind viele ganz einfach zufrieden mit dem Teil und andere vergleichen es mit
Flugzeugturbinen. Der Grund ist weil dein Lüfter sich, ums mal ganz krass zu sagen dumm
und dämlich sich dreht.
Ich hab einen Test eben gemacht und hab so gut wie alle Stress Tools auf meinen System
aktiviert, aber mein Lüfter hat die Drehzahl von 19.. auf 2020 sich erhöht.
Temperaturerhöhung vernachlässigbar gering.
Merkst was? Dein Lüfter drehte sich laut deinen Angaben mit über 4000.
Also wenn du schon so eifrig auf Alternatemeinungen hinweist, dann hättest du ja auch die lesen können die in Ordnung sind, wie z. B. von Kaiserkes: kleiner 1800 U/min.

Also daher steckt 1000% irgendwo der Wurm drin. Aber ein richtig funktionierendes Intel Boxed System läuft und kühlt befriedigend.
Es geht halt jeder lieber den einfacheren Weg und bestellt sich für 40 Öcken was anders als mal sich vorm Rechner zu setzen und mal die Herstellerseite zu besuchen.
Und da steht seitenweise was normal ist und was Fehlerursachen sein könnten usw.

Damit ist jetzt zwar dem Threadersteller zwar auch nicht geholfen, aber ich wollt jetzt blos mal klarstellen dass dies nicht der Normalfall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn was etwas am Thema vorbei geht, ... ich wollte nicht gleich einen neuen thread aufmachen ^^
Was haltet ihr davon, das der kleine Core2Duo (E6300) auf das Niveau des 6700 oder sogar 6800 getaktet werden kann?

Hab ich letztens in irgendeiner PC-Zeitschrift gelesen und find das ziemlich krass *g*
 
@ Matthias75_1

Die Mehrzahl hat schlechte Erfahrungen mit dem Intellüfter gemacht, auch wenn es bei Alternate ein paar gute Bewertungen gibt. Einige User haben den Boxed gut bewertet weil er funktioniert und die Befestigung leicht von statten geht. das heißt aber nicht, das der Kühler selber bei der Mehrzahl gut wegkommt.
Und ich habe eifrig alle Alternatekundeneinträge zu dem Kühler gelesen.
Ausschlaggebend sind aber nicht vereinzelte Beiträge, sondern der Konsens aus der Mehrheit.

Laut dem Post #13 hat die PCGamesHardware scheinbar bei einem Test ähnliches festgestellt.

Ich setzte mal bei PCGH genügend Proffesionalität voraus.

PCGH schrieb:
Plus: Kühlleistung; Montage.
Minus: Lautstärke.

Ich habe auch eine Testtabelle von teschke.de von einem vergangenen Test kopiert.

Übrigens hat sogar ein Aldi PC schon schlechte Kritiken wegen der lauten Geräuschentwicklung dank des Boxedkühlers bekommen.

MD 8383 XL Test von pcwelt.de schrieb:
... Arbeitet der PC richtig, so macht er zudem durch lautes Lüfterrauschen deutlich auf sich aufmerksam: 50,5 dB(A) haben wir unter Last gemessen. Immerhin: Hat er nichts zu tun, so ist der Medion Titanium MD 8383 XL bedeutend leiser. Wir haben im Ruhezustand 33,0 dB(A) gemessen.
... Kleiner Wermutstropfen: Der Stromverbrauch ist im Vergleich zu anderen High-End-Discounter-PCs recht hoch, und auch das laute Betriebsgeräusch ist unter Last eher störend, so dass sich der Bolide kaum im Wohnzimmer wiederfinden wird.


Für 6 Eur kann man eben nichts besonderes von einem 7cm Lüfter erwarten.
Und ich traue Intel so einen Kühlerschrott zu.
Schließlich baut Intel erstmal CPUs und keine Kühler.
Ich vermute, das Intel die Boxedkühler nur der Garantie wegen beifügt.

Und ich gehe immer noch davon aus, das da nichts falsch ausgelesen wird, sondern mein Boxedkühler und der meines Bruders und vieler anderer einfach so hoch dreht.
12 Volt bleiben 12 Volt.
Man kann ja über das MB die Umdrehung auf 60 % Max.-Leistung einstellen. Aber dann geht die Temp bei Last auf über 70 Grad hoch. Mein Prescott hat eine WVL von 115 Watt.

Eher glaube ich, das es verschiedene Revisionen gibt.
Intel dürfte es nicht verborgen geblieben sein wie "zufrieden" man auf diese Krawallmacher reagiert. Zumal AMD es mit Boxed-Heatpipe Kühlern vormacht, das es auch anders geht.

Ich glaube mittlerweile das es verschiedene Versionen des Boxedlüfter gibt. Der C2D setzt wenn ich mich recht erinnere auf 65nm. Das kommt der WVL zugute. Ich könnte mir vorstellen, das Intel die max. Drehzahl herabgesetzt hat.
Das ändert aber nichts daran, das der Boxedkühler nicht empfehlenswert ist.

Der einzige Vorteil ist, das man nicht nach einem Kühler suchen muß, den man separat bezahlt und Intel im Reklamationsfall keinen Heckmeck macht wegen dem verwendeten Kühler.
Bei meinem Händler hier, snogard.de, gibt es den Boxed je nach CPU entweder ohne Aufpreis wie z.B. beim E6700, oder bis zu 15 Eur wie beim E6300.
Und 15 Eur ist der dann bestimmt nicht wert.


@Big.phiL
Im Einzelfall vielleicht möglich. Das zu verallgemeinern, würde ich nicht.
Wenn Du das versuchst bekommst Du das zu 80% nicht hin.
Evtl. bekommen die PC Zeitschriften ausgewählte CPUs oder haben das beste Ergebnis aus mehreren Exemplaren veröffentlicht.
Und dann reicht mit Sicherheit auch der Standardkühler nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
musst ja nich den >infinity< nehmen - gibt noch andere modelle von >Scythe< sind
nich alle so wuchtig aber trotzdem sehr empfehlenswert pr/lstg > schau sie dir doch mal
auf der herstellerpage ana -!
also bin sehr zufrieden u möcht meinen nich mehr missen ...
 
Wie fest halten die dünnen Spreizstifftchen denn die 960 Gramm?

Nur rein interessehalber.
Ich bleibe eh' bei meinem Noctua. Bin super zufrieden.
 
Nimm doch einfach den Core2Duo als tray und kauf noch den Freezer 7 pro Kühler dazu, dann kommst voom Preis auch net wirklich teurer als boxed und hast nen guten Kühler
 
Diskussion hin oder her, der Standartkühler mag schon einigermaßen gehen wenn man nicht übertakten will, aber beinahe jeder andere Kühler den es zu kaufen gibt ist besser als der boxed.
 
Zum Boxed-Kühler: Es scheint wohl unterschiedliche Versionen zu geben. Der Kühler des 6300/6400 ist auf jeden Fall recht leise, da wird ein Freezer keinen Unterschied machen (kenne beide).
Wenn man hier bei den 6600er Besitzern hört, dass der Boxed so laut sein soll, liegts entweder daran, dass er ein anderer ist, oder dass es sich nur um Halbwissen handelt. Ich hoffe mal auf ersteres!

@frischensbub: Unfug!
Ich halte im allgemeinen auch nicht viel von den Boxed-Kühlern, aber die von Intel sind durchweg brauchbar. Und meine CPU konnte ich auch von 1,9 auf 2,1 GHz übertakten ohne dass da was warum wurde (abgesehen von der Northbridge, die dann den Geist aufgegeben hat ;) ). Für extremes Übertakten, klar, da sollte was solides und teures rein. Aber für Otto-normal-Übertakter reicht der wenigsten bei den kleinen C2D-Modellen voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja auch keines Wegs behauptet das er nicht reichen würde wenn an nicht übertakten will . Is nur tatsächlich so das beinahe jeder andere Kühler eine bessere Kühlleistung besitzt und sogar noch bissl leiser ist. Aber ausreichend ist das Ding natürlich, sonst würden sie es ja wohl nicht mit in die Box stecken.
 
Guter Test von Hardtecs4u bisschen viel zu lesen, aber gut geschrieben das ganze..

Die Überraschung blieb für uns im normalen Test, der neue Intel boxed Lüfter, welcher mit dem E6400 geliefert wurde und eine sehr leise Kühlung, auch auf höchster Drehzahl, ermöglichte. Mit 1,05 sone war er der leiseste Kandidat im Testfeld – ganz ohne Heatpipe. Er versagte dann in den Übertaktungstests leider kläglich, doch dafür wurde er nicht konzipiert.

Hab auch den Boxed vom E6400, hat sogar 1,94€ weniger gekostet als der Tray. Also wars klar dass ich den Intel mit Boxedkühler bestelle.. Kann mich nicht beschweren, wirklich leise, auch unter Last.. Übertakten wird bei mir erst Thema wenn ich mir ein neues Board zulege, da kauf ich mir dann auch nen anständigen Kühler. Aber @default reicht der Boxed auf jeden Fall.
 
Zurück
Oben