@ Matthias75_1
Die Mehrzahl hat schlechte Erfahrungen mit dem Intellüfter gemacht, auch wenn es bei Alternate ein paar gute Bewertungen gibt. Einige User haben den Boxed gut bewertet weil er funktioniert und die Befestigung leicht von statten geht. das heißt aber nicht, das der Kühler selber bei der Mehrzahl gut wegkommt.
Und ich habe eifrig alle Alternatekundeneinträge zu dem Kühler gelesen.
Ausschlaggebend sind aber nicht vereinzelte Beiträge, sondern der Konsens aus der Mehrheit.
Laut dem Post #13 hat die PCGamesHardware scheinbar bei einem Test ähnliches festgestellt.
Ich setzte mal bei PCGH genügend Proffesionalität voraus.
PCGH schrieb:
Plus: Kühlleistung; Montage.
Minus: Lautstärke.
Ich habe auch eine
Testtabelle von teschke.de von einem vergangenen Test kopiert.
Übrigens hat sogar ein Aldi PC schon schlechte Kritiken wegen der lauten Geräuschentwicklung dank des Boxedkühlers bekommen.
MD 8383 XL Test von pcwelt.de schrieb:
... Arbeitet der PC richtig, so macht er zudem durch lautes Lüfterrauschen deutlich auf sich aufmerksam: 50,5 dB(A) haben wir unter Last gemessen. Immerhin: Hat er nichts zu tun, so ist der Medion Titanium MD 8383 XL bedeutend leiser. Wir haben im Ruhezustand 33,0 dB(A) gemessen.
... Kleiner Wermutstropfen: Der Stromverbrauch ist im Vergleich zu anderen High-End-Discounter-PCs recht hoch, und auch das laute Betriebsgeräusch ist unter Last eher störend, so dass sich der Bolide kaum im Wohnzimmer wiederfinden wird.
Für 6 Eur kann man eben nichts besonderes von einem 7cm Lüfter erwarten.
Und ich traue Intel so einen Kühlerschrott zu.
Schließlich baut Intel erstmal CPUs und keine Kühler.
Ich vermute, das Intel die Boxedkühler nur der Garantie wegen beifügt.
Und ich gehe immer noch davon aus, das da nichts falsch ausgelesen wird, sondern mein Boxedkühler und der meines Bruders und vieler anderer einfach so hoch dreht.
12 Volt bleiben 12 Volt.
Man kann ja über das MB die Umdrehung auf 60 % Max.-Leistung einstellen. Aber dann geht die Temp bei Last auf über 70 Grad hoch. Mein Prescott hat eine WVL von 115 Watt.
Eher glaube ich, das es verschiedene Revisionen gibt.
Intel dürfte es nicht verborgen geblieben sein wie "zufrieden" man auf diese Krawallmacher reagiert. Zumal AMD es mit Boxed-Heatpipe Kühlern vormacht, das es auch anders geht.
Ich glaube mittlerweile das es verschiedene Versionen des Boxedlüfter gibt. Der C2D setzt wenn ich mich recht erinnere auf 65nm. Das kommt der WVL zugute. Ich könnte mir vorstellen, das Intel die max. Drehzahl herabgesetzt hat.
Das ändert aber nichts daran, das der Boxedkühler nicht empfehlenswert ist.
Der einzige Vorteil ist, das man nicht nach einem Kühler suchen muß, den man separat bezahlt und Intel im Reklamationsfall keinen Heckmeck macht wegen dem verwendeten Kühler.
Bei meinem Händler hier, snogard.de, gibt es den Boxed je nach CPU entweder ohne Aufpreis wie z.B. beim E6700, oder bis zu 15 Eur wie beim E6300.
Und 15 Eur ist der dann bestimmt nicht wert.
@Big.phiL
Im Einzelfall vielleicht möglich. Das zu verallgemeinern, würde ich nicht.
Wenn Du das versuchst bekommst Du das zu 80% nicht hin.
Evtl. bekommen die PC Zeitschriften ausgewählte CPUs oder haben das beste Ergebnis aus mehreren Exemplaren veröffentlicht.
Und dann reicht mit Sicherheit auch der Standardkühler nicht mehr.