Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Leute, macht nicht so viel Comedy in den Kommentaren!
Ist jedenfalls deutlich unterhaltsamer als die Staatspropaganda von extra3 oder heute show die immer den selben primitiven Duktus am Start haben.

Aber ehrlich, wird hier wirklich über teilweise 3 Watt Verbrauch diskutiert? Bei Leuten die früher den Intel immer ans Maximum übertaktet haben? :freak:
Das ist doch Realsatire mit was hier argumentiert wird!

Die Intel CPU ist okay, aber wie so häufig von Intel beschnitten. Klar, immerhin mal HT am Board, aber das hätte schon vor X Jahren sein sollen! Durch die Problematik mit dem RAM und kein OC bei den Boards ist es nach wie vor einfach ein dicker Nachteil. Wer kauft das teure Z Board für eine günstige CPU? Eben, niemand!
Und mal ehrlich, wenn man zu AMD schaut, dann ist die CPU hier alles andere als Budget.

Würde irgendwer maximalen ST in uralten Games brauchen, würde ich exakt für diesen Use-Case diese CPU empfehlen, aber von Office bis Gaming und Zukunftsfähigkeit schlägt der Ryzen hier dicke den Intel, einfach schon wegen RAM und OC, bei Anwendungen ist der Ryzen sowieso schneller, 3-5% bei irgendwas im ST ist einfach nur vernachlässigbar.
Ich finde dieses greifen nach Strohhalmen einfach nur peinlich, seien wir mal ehrlich, andersrum würden genau die selben Leute argumentieren sie geben eh hunderte von Euro aus, was sind da ein paar %. Hier wird es wieder schön gerechnet!

Und cb sollte sich schon etwas schämen, das ist hier nichts als Werbung und schön darstellen von Intel auf der Titelseite, dabei wisst ihr genau selber das der Sockel bescheiden ist und die Kombi mehr als suboptimal. Da habt ihr wirklich noch das beste fürs Intel Marketing raus geholt, damit ihr in Zukunft eventuell doch mal wieder Geld bekommt oder euch das eben nicht verschließt.

Meine Vermutung:
Ihr habt absichtlich die CPUs seperat getestet und nicht in einem großen Test, damit mit Cherry-Picking das beste Modell nochmal gesondert herausgehoben werden kann, damit Intel ganz ordentlich dasteht. Was früher also mit dem High-End Modell bei Intel gemacht wurde, jetzt genau andesrum. Zu der Anordnung Frame Times und FPS hat hier auch schon einer was gesagt, mehr als auffällig!

Bin ja echt gespannt ob Intel mit einer neuen Architektur wieder der Primus sein wird oder der Abwärtskurs so weiter geht, auf ewig wird Intel im OEM Bereich nicht am Drücker bleiben, wenn die Konkurrenz auf Jahre die besseren und günstigeren Produkte hat. Man merkt aber an der aktuellen Situation sowieso das etwas gewaltig schief läuft mit dem ach so freien Markt, denn Intel ist voll ausgelastet. Warum nur?
Und hier in den Kommentaren verteidigen jetzt Leute Intels OEM Verkäufe und reden hier aber über eine CPU die sie explizit für Gaming empfehlen wegen keine Ahnung 5% in irgendeinem ST Use Case? Real-Satire!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoiSon, Matthias80, Trent und eine weitere Person
jabba. schrieb:
Würde irgendwer maximalen ST in uralten Games brauchen, würde ich exakt für diesen Use-Case diese CPU empfehlen
Wozu? Der 3300X bietet sich doch auch hierfür eher an, ist ja nicht so als hätte der 10400 einen hohen SC Takt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabba.
Naja. Dem Fazit kann man kaum folgen. Die CPU mag ja ok sein aber das Gesamtpaket ist Käse. Die CPU ist eine Aufrüstsackgasse, das Brett ist zu teuer und die Konkurrenz deutlich runder. Dazu das Thema 8/16 bei den nächsten Konsolen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, HaZweiOh, Trent und eine weitere Person
xexex schrieb:
mit der alten SATA Schnittstelle kaufen?
Weil 90% der subjektiven Geschwindigkeit einer PCIe SSD auch mit SATA SSDs möglich ist?
Alt bedeutet nicht direkt veraltet und SATA macht auf mich auch nicht den Eindruck in nächster Zeit auszusterben.
Mein PC bietet an beiden Fronten noch Spielraum, die Frage muss ich mir also nicht stellen, mal abgesehen davon dass ich ein paar meiner Platten durch eine einzelne neue ersetzen könnte.
 
Botcruscher schrieb:
Naja. Dem Fazit kann man kaum folgen. Die CPU mag ja ok sein aber das Gesamtpaket ist Käse. Die CPU ist eine Aufrüstsackgasse, das Brett ist zu teuer und die Konkurrenz deutlich runder.
Warum ist das Gesamtpaket Käse? Man bekommt mehr Leistung für's Geld (zum zocken). Zudem: Wer rüstet so oft eine CPU auf das es wichtig ist, dass die Nachfolge CPU noch auf das gleiche Board passt? Vlt. viele der Forenuser, die jedoch weniger als 1% der Zocker ausmachen.
 
ach ja, wer eine Gaming CPU kauft, fährt zwar mit einem 6 Core jetzt noch ganz gut, aber wer die CPU ein paar Jahre behalten will, kann sich gleich einen 8 Core kaufen und sich das wortwörtlich sparen. Gerade wenn man den Preis für den Intel hier sieht ist der Aufpreis für einen 8 Core nicht sonderlich hoch, bei AMD könnte man notfalls wenn das Geld knapp ist einfach ein Modell im Abverkauf holen, ist immer noch Zukunftsfähiger durch 8 Cores und Sockel AM4 als dieses Gesamtpaket ala Käse. :daumen:
 
Stormfirebird schrieb:
Weil 90% der subjektiven Geschwindigkeit einer PCIe SSD auch mit SATA SSDs möglich ist?

Nochmal! Wieso sollte man sich heutzutage eine SATA SSD holen und damit zusätzliche Kabel verlegen müssen? Wie sieht es denn überhaupt mit einer schnelleren Netzwerkkarte aus? Mit einer Video oder TV-Karte? Einem Raidcontroller? Wo sollen die Lanes herkommen, wenn die CPU keine mehr liefert?

Klar kann ich mir heutzutage noch eine lahme SATA SSD kaufen, ich könnte mir aber auch einfach eine Plattform anschaffen wo ich die Probleme nicht habe. Zudem was mache ich mit meiner bestehenden M.2 SSD? Wegwerfen? Oder gibt es neuerdings SATA zu M.2 Adapter?

Wir können die Diskussion noch gerne Seitenweise weiterführen, man kann heutzutage nicht genug Lanes haben und ein Chipsatz der nicht eine einzige PCIe 3.0 Lane zusätzlich anbietet ist hoffnungslos veraltet und irgendwo auf dem Stand von 2015, aber selbst da bot die Konkurrenz mehr als 6 PCIe 2.0 Lanes bei ihren Chipsätzen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
alteseisen schrieb:
@KlaraElfer auch wenn ich jetzt sarkastisch bin, aber Intel legt schon seit Jahren ihre Technik immer nur begleitet durch einen neuen Sockeltyp neu auf. Das ist alles aufgewärmter Urschleim, Unterschiede zwischen Generation 8,9,10 ? Die sind so hömophatisch und verschwindend gering und was hat das diejenigen gekostet die immer tapfer und brav die Generationswechsel gemacht haben obwohl sie technologisch keinen großen Mehrwert bekamen. Ist doch kein Wunder das sich dann die meisten mittlerweile enttäuscht abwenden und diese "neue" 10-te Generation toppt den Murks. Man kauft ein Mainboard weil die CPU mehr Pins hat und am Ende stellt sich heraus das die gar nicht verwendet werden, weil sie für "zukünftige" Generationen gedacht sind. Diese 10-te Generation ist unter dem Strich der Vorgänger in einem neuen Gehäuse, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man deinen Beitrag umdreht lobst du Intel dafür daß es die Leistung früher schon gab. Wenn ein 10400 und ein 3600 auf Augenhöhe sind erkennst du sicherlich die Ironie im eigenen Text. 😁
 
Das wird die CPU die ich Kunden im Geschäft neben dem Ryzen 5 3600 empfehlen werde - sehr schön hier wieder Auswahl zu haben.

Insgesamt finde ich das der Ryzen 5 3600 immernoch das bessere Gesamtpaket bietet (Speziell im Hinblick auf das Thema Mainboards), aber ich bin dennoch froh sich die Auswahl für uns Verbraucher etwas erweitert hat. Mal sehen wie AMD die Sache angeht, echten Handlungsbedarf sehe ich nicht, aber vielleicht gibt es ja doch einen neuen verringerten Preis für den 3600er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
xexex schrieb:
Klar kann ich mir heutzutage noch eine lahm SATA SSD kaufen,

Was genau ist bei einer SATA SSD lahm? Bitte bezogen auf Nutzung von Software jedweder Art und gerne auch Games. Mit Begründung und Beweisen.
Gerne auch Tests aus dem Netzwerk.
Bevor ich es vergesse, die günstigen Boards können nicht mal zwei m.2 mit gleichem Speed aufnehmen, selbst interne reine Datenübertragung geht in die Knie.

Sieht so aus, als hättest du keine Ahnung von Informatik?
 
jabba. schrieb:
Bevor ich es vergesse, die günstigen Boards können nicht mal zwei m.2 mit gleichem Speed aufnehmen, selbst interne reine Datenübertragung geht in die Knie.

Benchmark, oder hör auf Schwachsinn zu erzählen.
 
Ich bin ja nicht gänzlich Intel abgeneigt, auch wenn ich das Unternehmen extremst unsympathisch finde. Jedoch würde ich deren CPUs in Betracht ziehen, wenn Leistung, Peripherie und Preis stimmen. Das ist hier aber nicht in Gänze der Fall und wird von AMD besser bedient.

Lässt man mal das Fantum bzgl Multimilliarden-Dollar-Konzernen weg, sollte man objektiv zu dem Schluss kommen, dass DERZEIT AMD die Nase in vielen Dingen schlicht vorne hat. Wäre diese Konkurrenz nicht, würden wir (vermutlich) immer noch viele Hundert €uros für mehr als vier Kerne und HT bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
xexex schrieb:
Benchmark, oder hör auf Schwachsinn zu erzählen.

Schau doch selbst die Anbindung bei aktuellen Boards von AMD mit PCiE 4.0
Versuch mal zwei m.2 mit dem maximal derzeit verfügbaren Speed anzubinden.
Der zweite Slot packt das gar nicht, es ist so wie ich es dir sage.
Musst nur mal die Augen aufmachen.
Das heißt selbst INTERNE Übertragungen sind zu vernachlässigen.
Überall anders ist der Speed nicht nutzbar, daher ist es schlicht sinnlos (jetzt!)
Dazu kommt nach dem Cache ist eh Sense schon von der SSD aus, der Chipsatz packt es aber auch nicht und wie gesagt, bei aktuellen Use-Cases ist nichts davon nutzbar, selbst wenn es da wäre.
Oder wie oft am Tag überträgst du Daten mit 5.000 MB/s und wohin? Zeig mal her!
 
xexex schrieb:
Wieso nochmal wenn du gerade jeden Post einen anderen Punkt anführen musst um deinen Standpunkt zu verteidigen?
Praktischerweiße kann man SATA SSDs auch über m.2 anbinden, meist auch günstiger in der Anschaffung als eine PCIe SSD und damit unterm Strich mehr Speicherplatz fürs Geld.
Schnellere Netzwerkkarten gibt es auch bei X570, mehr Lanes werden bei Intel auch nur über PCIe Switcher realisiert.
Wer all das auf einmal braucht hat die falsche Plattform im Auge.

xexex schrieb:
die Probleme nicht habe.
Welches Problem?
Man kann sich wie du formulierst gerne ein Szenario aus den Fingern saugen, oder realisieren dass nichts davon für die Mehrheit relevanz hat.
 
jabba. schrieb:
Der zweite Slot packt das gar nicht, es ist so wie ich es dir sage.

Und du bist wer? Der kleine Zwerg von nebenan? Wie viele SSDs kennst du, die PCIe 3.0 sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen komplett auslasten können und wirkt sich das dann auf die reale Leistung aus, wenn sie an einem Intel Chipsatz angeschlossen werden?
 
xexex schrieb:
Und du bist wer? Der kleine Zwerg von nebenan?

Ist das deine Antwort auf einen Sachverhalt, den ich dir schildere? Du kannst es sogar aus der Beschreibung der jeweiligen Boards lesen, falls du dazu in der Lage bist. Anscheinend nicht.

Du hast hier von lahmen SATA SSDs gesprochen und glaubst deine m.2 bringt dir irgendwas, du nutzt die nicht mal. Ich fragte dich nämlich wie und mit was. Keine Reaktion?
 
Stormfirebird schrieb:
Man kann sich wie du formulierst gerne ein Szenario aus den Fingern saugen, oder realisieren dass nichts davon für die mehrheit relevanz hat.
Wirklich? So klein dein Tellerrand, dass es unvorstellbar für dich ist, das Leute mehrere M.2 SSDs besitzen können?
Ergänzung ()

jabba. schrieb:
Ist das deine Antwort auf einen Sachverhalt, den ich dir schildere?

Wenn man Bullshit schildert, kommt von mir auch nur Bullshit als Antwort, mit Trollen braucht man keine sachliche Diskussion anzufangen. Ich habe dich gefragt, wie viele SSDs kennst du, die durch PCIe 3.0 eingebremst werden und welches Szenario soll es sein, bei dem das von Relevanz ist.

Vielleicht ist dir aber einfach nur entgangen, dass es noch immer besser ist auf zwei SSDs mit verminderter Leistung zugreifen zu können, als erst gar keine anschließen zu können.
 
Buggi85 schrieb:
Wenn man deinen Beitrag umdreht lobst du Intel dafür daß es die Leistung früher schon gab. Wenn ein 10400 und ein 3600 auf Augenhöhe sind erkennst du sicherlich die Ironie im eigenen Text. 😁
Nein der 10400 kann nicht mit dem 3600 mithalten, im Multicore ist er deutlich unterlegen. Das hatte ich auch mehrmals geschrieben. Also vorher lesen bevor du anderen hier Worte in den Mund legst die schlicht falsch sind.
 
xexex schrieb:
Wirklich? So klein dein Tellerrand, dass es unvorstellbar für dich ist, das Leute mehrere M.2 SSDs besitzen können?

Deren Speed durch die Plattform gar nicht abrufbar ist, wie ich dir schilderte und überall nachlesbar ist. Du müsstest unverhältnismäßig viel Geld ausgeben und die Plattform dafür hast du definitiv nicht!

xexex schrieb:
Wenn man Bullshit schildert, kommt von mir auch nur Bullshit als Antwort, mit Trollen braucht man keine sachliche Diskussion anzufangen.

Du behauptest also der zweite Slot ist bei 4.0 mit dem selben Speed angebunden und du kannst das voll auslasten? Was ich sonst geschrieben habe ignorierst du auch? Okay... aber ja, SATA SSD ist ganz laaahm... nutze deine mehreren m.2 mit so viel Speed ^^

xexex schrieb:
Ich habe dich gefragt, wie viele SSDs kennst du, die durch PCIe 3.0 eingebremst werden und welches Szenario soll es sein, bei dem das von Relevanz ist.

Das hast du erst jetzt gefragt und deine Antwort bekommst du ganz leicht bei Geizhals wenn du die m2. SSDs nach Speed sortierst und schaust was das Limit ist, ist das sooo schwer? Wir sprachen hier übrigens von 4.0, anscheinend hast du eine noch schlechtere Plattform und betreibst mehrere m.2? Oh ohh.... also ich ging schon vom Maximum aus das du 4.0 hast und 4.000 bis 5.000 MB/s machst, aber naja nach dem Cache ist auch das vorbei und ich sprach exlizit von INTERN, da es sonst sowieso nirgends geht und selbst das geht nicht wirklich da der zweite Slot den Speed nicht bringt... ich wiederhole mich... du verstehst es nicht, bleibst auf deinem falschen Standpunkt, hast nicht viel Plan davon... schade!
 
Die interessanteste Intel CPU ist der i9-10900K. Ansonsten nimmt Mann lieber etwas von AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jdiv
Zurück
Oben