alteseisen schrieb:
Bei einer 5700XT/2070 Super kommen wir aber in Preisbereiche wo man sich fragen muss welchen Sinn es macht, wenn der Rest der HW Low-Budget ist
Klar, aber für jemanden, der nur mit möglichst 3 stelligen FPS, bei schöner Optik in WQHD Zocken will (hier in unserer CB Blase keine Seltenheit), aber auch ein günstigen Unterbau haben möchte, für den ist der 3300x die perfekte CPU, um für kleines Geld jetzt schon ein starkes System zum Zocken zu kaufen, und dann, wenn Zen3 Prozessoren in ein paar Jahren günstig zu haben sind (Abverkauf), dieses letzte Upgrade mit zu nehmen.
Normalerweise kauft man, wenn das Budget nicht direkt ausreicht , erst eine stärkere CPU mit einer schwächeren GPU, hat also beim Daddeln gar nicht mal so viel davon, bis man sich eine bessere GPU leisten kann. Mit dem 3300x (derzeit 130€, wenn Covid 19 nicht wäre womöglich in Kürze bei etwa 100 bis 110?
Covid 19 wirbelt alles so bösartig durcheinander) ist es möglich das System "anders herum" in 2 Etappen zu kaufen und kann trotzdem vom ersten Tag an in Top Auflösung, FPS & Optik zocken.
3300X, 2060 Super / 5700XT / 2070 Super, B550 Board, 16GB Ram mit OC potential für knackige Timings (und später / zwischendurch aufrüsten, falls Notwendig), 1GB Sata SSD
oder
3700X, RX580, B550 Board, 16GB Ram mit OC potential für knackige Timings (und später / zwischendurch aufrüsten, 1GB Sata SSD
Klar, Config 1 kommt etwas teurer, aber es ist kein Notkauf, man geht zum Zocken keinen extremen Kompromiss ein, wie es bei Config 2 der Fall ist. Und wer will schon bei neuer Hardware für teuer Geld direkt einen Kompromiss auf dem Tisch stehen haben, das macht doch keinen Spaß!
Hinzu kommt, dass man bei Config 2 auf jeden Fall die GPU tauschen muss, sobald das Geld da ist, und womöglich auch nach ein paar Jahren nochmal die CPU, wie auch bei Config 1, nur dass bei Config 2 die CPU um etwa 200€ teurer ist, und somit beim späterem aufrüsten rückblickend gut 100€ verschwendet wurden, nur um, wie bereits erwähnt, dann nicht direkt die tolle Grafikpracht und Performance zu haben.
Das setzt natürlich in erster Linie voraus, dass man nicht zwischenzeitlich anfängt in 4K@High(er)Fps spielen zu wollen, da wird es auch mit einer 2070 Super unschön. Behält man hingegen die Auflösung bei, kann man auf Raytracing, und was auch immer sonst noch kommen wird, verzichten, dann kann man mit einer 2060 / 5700XT / 2070 Super wahrscheinlich eine sehr lange Zeit ordentlich zocken (behaupte ich mal, rückblickend auf die Performance von FHD Grafikkarten von vor 3 bis 5 Jahren, eben wie die RX 580, in FHD Heute).