Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

jabba. schrieb:
Es ist 2020 und 8 Threads sind Primus.
gratulation , du hast nach 9 jahren immernoch nicht erkannt , dass ein i7 2600k 8 threads hat.
ebenso wie ein fx 8350.

jabba. schrieb:
in Games wie Assassins Creed die skalieren
nun wie skaliert wohl ein game 8 threads vs 8 threads ?
jabba. schrieb:
ist sogar schneller oder gleichauf zu den neueren, wird da eher mit der 4000er Serie verglichen.
nun vergleichen wir doch mal:

1590273447979.png

och wie schade , und wieder einmal ein argument , das auf ganzer linie versagt.
mal wieder nichts neues...

jabba. schrieb:
mal abgesehen davon das die i7 seinerzeit unverschämt teuer waren.
juhu mehr märchengeschichten.
240€ für das i7 topmodell... "unverschämt teuer"
es wird immer peinlicher mit deinem lügengebilde...

jabba. schrieb:
Hat doch keiner damals HT bezahlen wollen, weils teuer war. Na was haste denn bezahlt für deine CPU? Genau, sehr viel Geld...
man könnte ja mal die preissuchmaschine des vertrauens zu rate ziehen, aber nee
es ist doch viel einfacher irgendwas zu behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
En3rg1eR1egel schrieb:
gratulation , du hast nach 8 jahren immernoch nicht erkannt , dass ein i7 2600k 8 threads hat.
ebenso wie ein fx 8350.

Der FX hat kein HT, kann jeder selber nachschauen welche Technik verwendet wird.
Ist nicht 1:1 vergleichbar. Fakt ist, trotz des schlechten Rufs sind die 8 Thread FX deutlich besser als dein veralteter i7 im Rückblick. Ist einfach so. 8 Threads schreibe ich nur, da ich es nicht als vollwertige Kerne sehe.

Und zu deinem angeblich günstigen Intel, ist es nicht so das damals die meisten 4 Cores ohne HT gekauft haben und Intel auch die Xeons aus dem mainstream gestrichen haben, für alles Aufpreis verlangten? Hat doch keiner damals HT bezahlen wollen, weils teuer war. Na was haste denn bezahlt für deine CPU? Genau, sehr viel Geld... und dann kommst noch mit Stromverbrauch, wo du doch ans Limit übertaktet hast und mit einer fast 10 Jahre alten Gurke hier aufkreuzt, ach komm hör doch auf!

En3rg1eR1egel schrieb:
nun wie skaliert wohl ein game 8 threads vs 8 threads ?

Wie im Absatz davor von mir erläutert Threads ist nicht = Kerne.

En3rg1eR1egel schrieb:
och wie schade , und wieder einmal ein argument , das auf ganzer linie versagt.
mal wieder nichts neues...

Aktuelle Multithread Games laufen alle besser auf dem FX als mit deiner uralt CPU außer du betreibst massives OC, was du belustigenderweise ja auch machst. Reicht die Leistung sonst nicht? Jepp!
4 Cores mit HT sind einfach nicht mehr ideal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, alteseisen und Heschel
alteseisen schrieb:
@jabba. Lass gut sein mit dem Nostalgiker auf seinem i7-2600.
du redest gerne mit dir selber , oder ?
jeder hier kann sehen wie du mit einem account offline gehst und mit dem anderen wieder on.
 
jabba. schrieb:
da ich es nicht als vollwertige Kerne sehe.
Nicht nur du...
Zeig doch mal bitte wo der FX den Intel tatsächlich Nass macht, den Kindergarten hast du schließlich auch losgetreten anstatt seine eigentliche Aussage zu zerlegen.
 
alteseisen schrieb:
Bei einer 5700XT/2070 Super kommen wir aber in Preisbereiche wo man sich fragen muss welchen Sinn es macht, wenn der Rest der HW Low-Budget ist
Klar, aber für jemanden, der nur mit möglichst 3 stelligen FPS, bei schöner Optik in WQHD Zocken will (hier in unserer CB Blase keine Seltenheit), aber auch ein günstigen Unterbau haben möchte, für den ist der 3300x die perfekte CPU, um für kleines Geld jetzt schon ein starkes System zum Zocken zu kaufen, und dann, wenn Zen3 Prozessoren in ein paar Jahren günstig zu haben sind (Abverkauf), dieses letzte Upgrade mit zu nehmen.

Normalerweise kauft man, wenn das Budget nicht direkt ausreicht , erst eine stärkere CPU mit einer schwächeren GPU, hat also beim Daddeln gar nicht mal so viel davon, bis man sich eine bessere GPU leisten kann. Mit dem 3300x (derzeit 130€, wenn Covid 19 nicht wäre womöglich in Kürze bei etwa 100 bis 110? Covid 19 wirbelt alles so bösartig durcheinander) ist es möglich das System "anders herum" in 2 Etappen zu kaufen und kann trotzdem vom ersten Tag an in Top Auflösung, FPS & Optik zocken.

3300X, 2060 Super / 5700XT / 2070 Super, B550 Board, 16GB Ram mit OC potential für knackige Timings (und später / zwischendurch aufrüsten, falls Notwendig), 1GB Sata SSD
oder
3700X, RX580, B550 Board, 16GB Ram mit OC potential für knackige Timings (und später / zwischendurch aufrüsten, 1GB Sata SSD
Klar, Config 1 kommt etwas teurer, aber es ist kein Notkauf, man geht zum Zocken keinen extremen Kompromiss ein, wie es bei Config 2 der Fall ist. Und wer will schon bei neuer Hardware für teuer Geld direkt einen Kompromiss auf dem Tisch stehen haben, das macht doch keinen Spaß!

Hinzu kommt, dass man bei Config 2 auf jeden Fall die GPU tauschen muss, sobald das Geld da ist, und womöglich auch nach ein paar Jahren nochmal die CPU, wie auch bei Config 1, nur dass bei Config 2 die CPU um etwa 200€ teurer ist, und somit beim späterem aufrüsten rückblickend gut 100€ verschwendet wurden, nur um, wie bereits erwähnt, dann nicht direkt die tolle Grafikpracht und Performance zu haben.
Das setzt natürlich in erster Linie voraus, dass man nicht zwischenzeitlich anfängt in 4K@High(er)Fps spielen zu wollen, da wird es auch mit einer 2070 Super unschön. Behält man hingegen die Auflösung bei, kann man auf Raytracing, und was auch immer sonst noch kommen wird, verzichten, dann kann man mit einer 2060 / 5700XT / 2070 Super wahrscheinlich eine sehr lange Zeit ordentlich zocken (behaupte ich mal, rückblickend auf die Performance von FHD Grafikkarten von vor 3 bis 5 Jahren, eben wie die RX 580, in FHD Heute).
 
jabba. schrieb:
Aktuelle Multithread Games laufen alle besser auf dem FX als mit deiner uralt CPU außer du betreibst massives OC, was du belustigenderweise ja auch machst. Reicht die Leistung sonst nicht? Jepp!

4 Cores mit HT sind einfach nicht mehr ideal.

Ist dem so ja ? hier mal paar aktuelle Beispiele für deine tolle These und siehe da sie haben sogar Crysis mit aktueller Hardware getestet. Nehmt ihr euch überhaupt selbst noch ernst bei dem ganzen bullshit den ihr hier von euch gebt oder wollt ihr hier nur dumm rum trollen ?

Quelle: www.gamegpu.com
 

Anhänge

  • crysis.jpg
    crysis.jpg
    228,5 KB · Aufrufe: 353
  • gears.jpg
    gears.jpg
    232 KB · Aufrufe: 341
  • xcom.jpg
    xcom.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 330
jabba. schrieb:
Du versuchst hier mit veralteten Benchmarks zu behaupten dein oller 4 Kern sei ganz toll, dabei schlägst du nicht mal einen FX,
das sind benchmarks über 7 jahre hinweg solange bis hier kein sandy und kein fx mehr getestet wurde.
und jeder benchmark sagt dasselbe.

was kannst du vorweisen ?
0% benches
0% fakten
100% spam

sogar alle andere liefern schon benches siehe @Iguana Gaming über mir.
da siehst du mal , was dein ach so toller fx kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Es gibt Tests die besagen, das zb der preiswerte G Skill 3000er (war hier auch glaube ich Budget Empfehlung)
in Stock, einem teuren, sehr guten 2666er Kit unterlegen ist.

Genauso zu meinen, ein 3600er schnall ich auf ein 69 Euro 450, ja, funktioniert, aber wo bleiben die Argumente gegen nicht gekühlte Wandler, für minderwertige Wandler?
Es gibt ein Test vom Bauer, der besagt, das selbst die allerpreiswertesten X570 nicht unbedingt zu empfehlen sind,
selbst für einen 3600er grad so, und schon garnicht für OC Höhenflüge.

also einmal sind mir die Argumente wichtig, und wenn es keine gibt, dann ist auf einmal ein 69 Euro 450 Board ok?
 
catch 22 schrieb:
Allerdings, kann man, den Erfahrungen zu AMD Sockeln der vergangenen Jahre nach, stand Jetzt schon mal darauf verweisen, dass AM5 erheblich mehr CPU Generationen unterstützen dürfte,

So viel gibt meine Glaskugel aktuell nicht her und bis 2022 dauert es noch etwas. Letztndlich wird dann die Marktsituation entscheiden, ob AMD sich wieder auf so ein "Versprechen" einlässt, denn Freunde haben sie sich damit bei den Mainboardherstellern nicht gemacht und und wie man erst kürzlich bei der B550 Ankündigung sehen konnte so richtig glücklich sind sie mit der Geschichte selbst nicht.

Glaubst du nicht, dass es problemlos möglich sein könnte auf dem B550 Board auch auch wirklich alle Ryzen Generationen zu unterstützen? Ich bin mir sicher es wäre kein Problem, politisch hat man sich jedoch gegen entschieden.

Wer glaubt AMD ist ein Samariter und gehört zu den "guten", sollte aufwachen und schlichtweg daran denken, dass es ebenso wie Intel ein Konzern ist, dem es nur um Gewinnmaximierung geht. Die langfristige Unterstützung von AM4 hat AMD neben einem "guten Ruf", vor allem viele Käufer beschert, die brav auch jede CPU Generation gekauft haben.

Das war auch ein guter Plan, hat man bisher mit jeder Generation tiefgreifende Optimierungen an den CPUs vorgenommen, wer aber glaubt AMD wird jetzt mit jeder Generation Sprünge wie von Zen1 zu Zen2 machen, der wird schnell enttäuscht sein und in die Breite wird es nicht mehr so weiter gehen oder was soll der Mainstream mit 32 Kernen?

Was bleibt dann am Ende wenn der Sprung von CPU-A zu CPU-B nur 10-15% beträgt und die Käufer nicht mehr wie blind jeder Generation hinterherrennen? Richtig, man muss lernen mit jeder Generation die Gewinne zu optimieren, weil man mit minimalen Marge in einem stagnierenden Markt die Anleger nicht wirklich zufrieden stellen wird.

Sooo... Jetzt landet die Glaskugel aber wieder im Schrank. Es bleibt zu sagen, wenn man einen Rechner braucht, sollte man hier und jetzt kaufen und nicht dran denken was ist in 5 Jahren sein könnte. Das ist wie die Wettervorhersage, mit Glück stimmt für für den kommenden Tag, die für nächste Woche kann jeder mit einer Münze bestimmen, die Vorhersage wird genauso "genau" sein, wie die der Meteorologen.
 
alteseisen schrieb:
Oder Tante Lisa Sue von AMD wird gierig durch den Erfolg und sie ändern das Geschäftsmodell und gleichen es Intel an. Die Gefahr besteht nämlich auch.
Richtig, aber ich glaube nicht unter Lisa. Ich schätze sie zu sehr als Technikerin / Ingenieurin ein, als dass sie den Shareholdern diesen Gefallen tun wird. Die Frau wirkt einfach zu akribisch.

Ich hoffe ich täusche mich nicht in ihr die verschwitzten Daumen drück
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alteseisen
En3rg1eR1egel schrieb:
was kannst du vorweisen ?
0% benches
0% fakten
100% spam

compare.JPG

Ich muss dir gar nichts vorweisen, da es doch jeder selber nachschauen kann.

Selbst im Passmark ist dein Intel schlechter (rein von der Leistung)

es sieht auch jeder, dass der Intel in ST besser ist, der AMD in MT.

Daher ist der AMD bei neuen Games auch besser.

Ganz einfach.

Und Benchmarks findest du tausende im Netz, bei Yotube gibt es alleine von 2019 und 2020 so viele Videos von Leuten die mit dem FX zocken in Kombi mit neuen Grafikkarten.

Ich lese auch die PC Games Hardware, da hat der FX schon vor Jahren selbst den i7 der 4000er Serie vernichtet in Assassins Creed und anderen Games die gut skalieren. Das weiß jeder, der sich mit Technik beschäftigt und alte Hardware mal mit neuen Games bencht. Der FX ist ein Sonderfall, da er besser wurde mit der Zeit.

Und jetzt geh deine Niederlage wie ein Mann ertragen, vielleicht verteidigt dich noch ein weiterer Heini mit einem Crysis Bench der wenig Ahnung von Technik hat. Ich weiß wie viel Kerne das Game nutzt und auch wie die Daten zu interpretieren sind. Du kannst es sogar aus dem Passmark heraus lesen, habe es eben sogar erklärt, loool
 
En3rg1eR1egel schrieb:
das sind benchmarks über 7 jahre hinweg solange bis hier kein sandy und kein fx mehr getestet wurde.
und jeder benchmark sagt dasselbe.

was kannst du vorweisen ?
0% benches
0% fakten
100% spam

sogar alle andere liefern schon benches siehe @Iguana Gaming über mir.
da siehst du mal , was dein ach so toller fx kann.
Kannst du bitte mal Links zu den Quellen angeben? Sehr unseriös einfach Bilder rauszuziehen ohne Quelle
 
catch 22 schrieb:
Richtig, aber ich glaube nicht unter Lisa. Ich schätze sie zu sehr als Technikerin / Ingenieurin ein, als dass sie den Shareholdern diesen Gefallen tun wird. Die Frau wirkt einfach zu akribisch.

Ich hoffe ich täusche mich nicht in ihr die verschwitzten Daumen drück
Ich habe selbst viele Jahre als Techniker und Entwickler in verschiedenen Firmen gearbeitet und eines hatten sie alle gemeinsam: Der Ein- und Verkauf bestimmt was getan wird und immer über die Köpfe der Entwicklung und Fertigung hinweg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom und xexex
catch 22 schrieb:
Richtig, aber ich glaube nicht unter Lisa. Ich schätze sie zu sehr als Technikerin / Ingenieurin ein, als dass sie den Shareholdern diesen Gefallen tun wird.

Du glaubst also der Mist bei der Ankündigung der B550 Plattform und die Abkündigung der Unterstützung von kommenden CPUs auf den 4xx Mainboards, hat die "liebe Frau" übersehen und nicht selbst abgesegnet. Sorry, aber bei so viel Naivität kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
 
jabba. schrieb:
Selbst im Passmark ist dein Intel schlechter (rein von der Leistung)
Grandiose Leistung bei den Schummel Kernen, das ist einfach die Paradedisziplin für den FX, dieses selbst hat da absolut nichts verloren und stellt die Ausnahme da und nicht die Regel. Such doch bitte mal Benchmarks raus wenn du schon so ein loses Mundwerk hast, diese ollen Kammelle lässt kein Mensch mehr gegeneinander antreten einzig Synthetische Benchmarks sind aktuell.
Selbst wenn man Heutzutage Spiele finden würde bei denen der FX besser ist als der ebenso alte Intel, war er über die Jahre immer hinten. Lass dir mal lieber echte Argumente zu dem Post von @En3rg1eR1egel einfallen anstatt seine Sig rauszupicken und ihm Worte in den Mund zu legen.
 
@Stormfirebird
Du bist anscheinend unglaublich schlecht informiert.
Sagst es sogar selbst, der Intel war 3 Jahre (die CPU ist von 2011) vorne und die Leistung zu ST und MT sagt eben einiges aus, das erklärt warum die CPU besser bei MT abschneidet. Wenn du das nicht verstehst, muss man dir das nicht drei mal erklären, oder?
Du findest doch überall Benches, wieso soll ich dir erklären was die letzten 10 Jahre passiert ist?
Ich nannte dir sogar die Games, schau bei Asssassins Creed, Tomb Raider, Battlefield, was auch immer das viele Kerne benutzt.
Übrigens, wenn man wirklich nach 2011 / 2012 geht, dann wäre der FX zu gar nix tauglich, niemand, wirklich niemand hätte gesagt das man damit 2020 Triple-A Games zocken kann die bis dahin erscheinen.

Also, sei ruhig weiter frech, aber Hey, ich lese die PC Games Hardware, andere Tech Foren und kenne Leute, die die Hardware besitzen und habe es in Benchmarks und real gesehen und du willst von mir was genau? Du kannst doch gerne glauben das ein 4 Core mit HT von 2011 besser ist als ein MT optimierte CPU die ihrer Zeit voraus war. Ist mir doch völlig egal, ich finde das echt Realsatire das ich dir hier irgendwas schicken soll. Schau mal bei PC Games Hardware oder youtube, wirst mir eh nichts glauben so wie du daher schreibst.

Zockst du denn gar nix?

Kenne mehrere Leute die nen FX haben, die Leute mit Intel von damals haben alle längst getauscht, die meisten hatten nicht mal HT, da zu teuer. Und die Schummelkerne wie du das nennst sind besser als 4 Core mit HT. Aber ich merk schon deine Intention ;)
 
xexex schrieb:
Glaubst du nicht, dass es problemlos möglich sein könnte auf dem B550 Board auch auch wirklich alle Ryzen Generationen zu unterstützen?
Sicher wird das möglich sein, aber, knall hart betrachtet, ist das aber sch... egal, denn soweit ich das in Erinnerung habe, war die originäre Zusage von AMD nicht, dass alle AM4 CPUs auf allen Chipsätzen zu AM4 Boards laufen werden, sondern dass der AM4 Sockel bis Ende 2020 "bestand" haben wird.

Streng genommen, wäre der Termin zur Vorstellung von Zen3 nicht noch für dieses Jahr angesetzt, sollten wir davon ausgehen, dass es auch schon eine AM5 CPU sein wird. Da aber der Termin ursprünglich für dieses Jahr angesetzt wurde, sollte der AM4 Sockel für Zen3 "halten", selbst wenn der Termin aufgrund Covid 19, Dinosauriern, Aliens, Trump noch auf 2021 verschoben wird.
Ja, es ist unschön was mit B550 beinahe passiert wäre, Inhaltlich aus unserer Sicht eine Verarsche und ein Grund laut zu werden (mit einem gehörigen Teilerfolg, wie wir Vorgestern(?) in diversen Foren und Newsseiten lesen konnten). Die "B550 Story" hat uns (und hoffentlich auch Seiten wie CB, Planet 3DNow, 3DCenter, THG, ...) gelehrt und daran erinnert, genau hinzuhören und zu hinterfragen, auch wenn es von AMD kommt, dennoch ändert es nichts daran, dass das was wir hören wollten, nicht unbedingt das ist, was gesagt wurde. Die Zusage von AMD wurde zu keiner Sekunde gebrochen.

Nachtrag:
Die Zusage von AMD wurde zu keiner Sekunde gebrochen.
Technisch / Akribisch betrachtet.
Das sind eigentlich keine positiven Eigenschaften, auf wenn man sie unter Umständen sehr schätzt.
In zwischenmenschlichen Beziehungen ist das der Horror. Aber Lisa Sue ist nicht unsere Freundin, wie richtig festgestellt, sie leitet eine Firma
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die IPC Leistung einer CPU passt, damit diese eine 2080Ti zu 100% auslastet. Kann selbst ein 3300X/3100 unter 4K mit dieser gepaart werden. Frage ist halt ob man sich bei Mehrkern optimierten Spielen mit der Leistung zufrieden gibt. Aber die 60FPS aufwärts würde so eine CPU auch noch, aufgrund des geringeren CPU Limit's, auf jeden Fall stemmen.

Wenn selbst mein Xeon1246v3 unter WQHD seine 60-90FPS mit einer Vega64 auf LC Edition Niveau übertaktet und undervoltet beim Großteil der Games gestemmt bekommt und auch Anno noch mit 40+FPS bei 500k Einwohnern mit medium Details läuft. Ein 3300X würde wahrscheinlich sogar noch ne 3080/4080Ti ohne Bottleneck mit seiner IPC Leistung stemmen und diese zu 100% auslasten.

edit
Bei ner 2080Ti aber sieht man schon langsam wie mein Xeon zum Bottleneck wird, wenn man sich mal die Benchmarks eine Seite zuvor in meinem Poste anschaut. Zwar nicht unspielbar, aber die Unterschiede von 30FPS und mehr, vor allem in den min. FPS, sieht man deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.computerbase.de/artikel...65233/seite-2#abschnitt_cpu_und_gpubenchmarks
Das langt mit OC beim 2600k für einen leichten Vorsprung für den FX oder sogar nur ein Patt, mal abgesehen davon sieht das bei den Werten gerade mal nach Spiel- aber nicht genießbar aus.
Nur weil du dein gesabbel gerne wiederholst ergibt es noch lange keinen Sinn.
Synthetische Benchmarks sind der Best case für den FX und das was du gepostet hast sind 10% im best Case.
Zeig doch mal bitte wo der FX seine schummel Kerne auf die Strecke bringt, ich habe tatsächlich Probleme Benches zu finden, bitte hilf mir :)
Dir glaub ich bei der Geschichte tatsächlich nichts, deswegen sollst du auch endlich mal was belegbares zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
catch 22 schrieb:
Sicher wird das möglich sein, aber, knall hart betrachtet, ist das aber sch... egal, denn soweit ich das in Erinnerung habe, war die originäre Zusage von AMD nicht, dass alle AM4 CPUs auf allen Chipsätzen zu AM4 Boards laufen werden, sondern dass der AM4 Sockel bis Ende 2020 "bestand" haben wird.

Dann frage ich mal umgekehrt.

Was glaubst du wieso man gerne eine Unterstützung für zukünftige CPUs garantiert, die Unterstützung für bereits verkaufte CPUs aber nicht so wichtig ansieht? Geht dir da ein Licht auf? Die Aktion hat alles gesagt und Taten sind immer mehr Wert als irgendwelche leeren Worte.

catch 22 schrieb:
Die Zusage von AMD wurde zu keiner Sekunde gebrochen.

Richtig, weil sie sonst Gefahr laufen würden, verklagt zu werden. Man hat genau das erfüllt was man gesagt hat und wird in der Zukunft genau drauf achten, den Fehler nicht nochmal zu wiederholen.

Ich hoffe du bist nicht wirklich so naiv zu glauben die Verzögerung beim B550 Chipsatz wäre auf "technische Probleme" zurückzuführen gewesen, dafür bietet der Chipsatz absolut nichts neues und hätte (und sollte) genauso gut letztes Jahr erscheinen können. Die Abkündigung der Unterstützung von neuen CPUs auf alten Chipsätzen und der Launch von B550 kurz nach dem Launch der 4xx Plattform von Intel, haben viele Gründe, nur mit Technik hat es mit Sicherheit nichts zu tun.

Man hat mit dem X570 wunderbar Geld verdient, wofür man schnell die mögliche PCIe 4.0 Unterstützung auf alten Plattformen unterbunden hat und jetzt wo die Preise der X570 Boards gefallen sind und Intel was neues vorgestellt hat, launcht man den lange erwarteten B550 Chipsatz und kündigt die alten ab. Alles Politik, alles Marktwirtschaft, nichts Samariter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben