• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Es gibt den 3600er für unter 160€. Da noch auf weitere, winzige Ersparnisse zu warten und deswegen seine Freizeitplanung daran zu orientieren - ob das dann in einem Verhältnis steht? Wichtiger ist doch ein modernes Mainboard. Später bekommt man dann die dicken Trauben, wenn man einen 4700x gebraucht kauft. ;)
 
@Nixdorf Wobei in Sachen IPC hat sich AMD mit Zen 2 schon die "Krone aufgesetzt". Das einzige was Intel bisher "rettete", ist der höhere Takt. Und da die IPC-Verbesserungen mit Zen 3 und RL-S in ähnlicher Größenordnung spekuliert wird, wird sich da auch vorerst nicht so viel verschieben.

Wie du schon sagst, AMD hat mit der jüngeren Zen-Architektur das größere Verbesserungspotential in der Hand: mit Zen 3 fällt u.a. der geteilte CCX-Aufbau weg, ein CCD besteht dann aus einem großen Achtkern-Cluster. Der derzeitige Vierkern-CCX kann ja bisher nicht direkt auf den L3-Cache des zweiten Vierkern-CCX innerhalb eines CCDs zugreifen, sondern muss den Umweg über den I/O-Die gehen. Mit Zen 3 gibt es ja dann einen gemeinsamen L3-Cache, womit alle Kerne innerhalb eines CCDs die gleiche Latenz beim Datenaustausch haben werden. Gepaart mit der verbesserten 7nm+ Fertigung sollte dann auch nochmal +200 MHz Taktsteigerung möglich sein.

ezgif.com-webp-to-png.png


Und wie auf der Folie von AMD zu sehen, ist auch ein größerer (32+) L3-Cache möglich. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Meine Frau gammelt noch mit ihrem alten 2600k vor sich hin. Läuft zwar noch, aber die CPU hier geht in Ordnung fürn Upgrade. Danke für den Test.
 
xexex schrieb:
Wer glaubt mit AM5 wird dann wieder für mehrere Generationen angekündigt, der sollte echt eine AMD Kirche gründen, denn mit der Realität hat es nichts mehr zu tun. AMD ist im Markt angekommen, die Mainboardhersteller wollen nicht zig Jahre Support auf ihre Platinen geben und man will und wird nun Geld verdienen.

Amen. Im Prinzip sollte man derlei Posts und Informationen direkt in den Kaufberatungsbereich anpinnen. Dann noch entsprechendes von Intel.
Zumindest hat der Ratsuchende dann die Möglichkeit direkt herauszufinden, ob das mit den "gesicherten" Aufrüstoptionen, mit denen hier gerne argumentiert wird, auch alles seine Richtigkeit hat.

HaZweiOh schrieb:
Diese CPU ist 43 % teurer als ein gleich schneller Ryzen 3300X in Spielen, oder alternativ immer noch teurer als der bei Anwendungen klar überlegene 3600.

Das ist jetzt aber nicht Dein ernst, jetzt noch ein 4C/8T ins Rennen zu werfen. Mit der Argumentation hätte man die ganzen letzten Jahre ständig die HT losen 9400f, oder den 9600kf empfehlen müssen, denn immerhin sind/waren diese, je nach Modell, entweder minimal langsamer in Spielen, dafür aber günstiger, oder aber schneller und etwas teurer als die Konkurrenz.

Taxxor schrieb:
Woraus schließt du denn, dass man für AM5 nicht wieder sagt, dass er, wenn er 2022 kommt, bis sagen wir 2025 unterstützt wird mitsamt allen Chipsätzen?

Im Prinzip ist es jetzt egal ob AMD das tut oder nicht. Wenn ich das nicht definitiv und schriftlich vorliegen habe, ohne Hintertürchen oder wage Aussagen, glaube ich derlei Aussagen von AMD ohnehin nicht (mehr).

Überraschungssupportpakete bei einer Plattform, braucht kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, KlaraElfer, xexex und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Woraus schließt du denn, dass man für AM5 nicht wieder sagt, dass er, wenn er 2022 kommt, bis sagen wir 2025 unterstützt wird mitsamt allen Chipsätzen?
Dein B550 Beispiel ist ja kein Indiz, da Zen3 die letzte Gen für AM4 sein wird, natürlich unterstützt B550 dann nur noch die aktuelle und die nächste.
Man könnte ja auch genausogut aus den Problemen bei AM4 lernen und die Chipsatz Kompatibilität von AM5 von Anfang an besser planen, anstatt sie auszuschließen.


Wobei wir bisher immer noch nichts von einer CPU nach Zen5 gehört haben, vielleicht war es das dann sowieso mit der Architektur und was danach kommt benötigt so oder so einen neuen Sockel. Dann wäre AM5 nur für Zen4 und Zen5.
Mal ehrlich, ich glaube das auch nicht das AMD da nochmal irgendwelche Versprechungen machen wird. Am Ende entsteht zu viel Chaos, dann muss man sich mit dem Shitstorm auseinander setzen weil man Pläne ändert. Realistischer ist eher das sie zukünftig wie mit Threadripper verfahren.
 
Moin.

Diese CPU und Grafikkarten-Freds auf CB haben immer sehr viel Unterhaltungspotenzial. FW-Problems. Großartig. Aber dies nur am am Rande.

Ich habe jemanden der seinen Phenom in die verdiente Rente schicken möchte, und der auf diesen Artikel gestoßen ist. Er schwankt zur Zeit zwischen dieser besprochen Intel-CPU und einem 3600 aus dem Hause AMD, die zusammen mit einer 1660S an den Start gehen sollen. Mainboard muss eh neu gekauft werden, von daher ist dies nicht maßgeblich entscheidend für die Wahl.

Er hat , wie viele andere sicherlich auch, noch die diversen Sicherheitsprobleme (u.a. Spectre, Meltdown), von denen Intel ja vorrangig betroffen war, auf dem Schirm. Wie ist hier der Stand der Dinge? Gibt es hier, mal abgesehen von CB, verlässliche Quellen bezüglich Fortschritte und Updates? Werden Mainboards seitens der Hersteller hier schon mit gepatchten Bios-Versionen versorgt und auch weiterhin versorgt? Wie wirken sich diese aktuell und zukünftig auf die Leistung der Prozessoren aus?

Ich selbst bin hier weder im Thema, noch auf dem Laufenden, deshalb frage ich in diesem Thema. - Danke vorab.
:freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Für Technikromantiker geht nichts am B550 vorbei. (Bis zu 16 Kerne, PCI-Express-4.0 ab sofort - i.e. Juni) Den kann er dann wieder 10 Jahre nutzen und läuft nicht so schnell Gefahr, einen Engpass bei der Anbindung zu haben. So weit meine Meinung.

Comet Lake hat einige wenige Lücken per Hardware ausgebessert. Andere werden wohl weiterhin per Patch bzw. Software beackert. Habe ich nebenbei aufgeschnappt beim Lesen.

Bugsier 19 schrieb:
Diese CPU und Grafikkarten-Freds auf CB haben immer sehr viel Unterhaltungspotenzial.
Hoffe du gehst auch auf den Tennisplatz und mokierst dich über gelbe Bälle ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, PS828, HaZweiOh und eine weitere Person
jabba. schrieb:
Du kannst echt schlecht trollen, hast du im Post davor noch davon geredet der Intel war dir damals schon zu schlecht und jetzt hast einen Ryzen First Gen. Will nicht wissen wie oft und auf was du upgegraded hast.



Ich habe dich nach deinem System gefragt, da es gut vergleichbar ist FX mit 580 oder mit Ryzen First Gen. Deiner ist logischerweise besser, aber hättest du z.B. einen Ryzen 3 First Gen wäre der Unterschied gar nicht so gravierend, mal die Effizienz außen vor gelassen.

Genau einmal, wie auch bereits von mir geschrieben. Klar hätte ich es gefeiert wenn die erste gen Ryzen ein größerer Wurf gewesen wäre, aber auf der anderen Seite standen für mich zu dem Zeitpunk ein teuerer 4 Kerner von Intel was offensichtlich eine Sackgasse war und ein gerade mal bestätigter 6 Kerner von Intel der erst deutlich später zu halbwegs akzeptablen Preisen kam. Ich bin tatsächlich schon seit einer Weile an dem Punkt dass ich wieder upgrade möchte weil Spiele bei mir eben nicht einfach nur flüssig laufen sollen sondern ernsthaft hohe FPS erreichen, dafür stehen Regler auch gerne mal Links, aber die Vernunft gebietet mir zumindest Ryzen 4000 abzuwarten.
Mach dich nicht lächerlich zu behaupten ich hätte keine Ahnung, ich frage dich doch nur nach Beweisen, ich kann nicht in deinen Kopf schauen und kenne deswegen tatsächlich keine Zahlen zu den FX die für mich und einen haufen anderer Leute über die Jahre einfach nur Schrott waren.
Es ging nie um einen Vergleich meines Systems mit dem FX und ein Vergleich ist erst fair möglich wenn man Synthetisch bencht oder beide CPUs eben durch genau den gleichen Parkour schickt, deswegen bringen irgendwelche Fantasie Werte auch reichlich wenig wenn nicht exakt angegeben wird wie sie enstanden sind oder halt direkt verglichen wird.

Wieso all das hier? Weil es dir nicht möglich ist Post #471 entsprechend zu entkräften und in die Trollkiste greifen musst anstatt mal Fakten zu liefern. Ganz großes Kino.
 
Zitat von HaZweiOh:
Diese CPU ist 43 % teurer als ein gleich schneller Ryzen 3300X in Spielen, oder alternativ immer noch teurer als der bei Anwendungen klar überlegene 3600."

Der Paule schrieb:
Das ist jetzt aber nicht Dein ernst, jetzt noch ein 4C/8T ins Rennen zu werfen. Mit der Argumentation hätte man die ganzen letzten Jahre ständig die HT losen 9400f, oder den 9600kf empfehlen müssen, denn immerhin sind/waren diese, je nach Modell, entweder minimal langsamer in Spielen, dafür aber günstiger, oder aber schneller und etwas teurer als die Konkurrenz.

Klar hätte man die 6 Kerner auch empfehlen können. Haben bestimmt auch so einige gemacht. Glaube auch bei den Tests zu den 9400 das die auch eine gute Bewertung (Preis- Leistung) bekommen haben.

Was mich bei der Argumentation auch immer stört, ist der Eindruck als, wenn man mit einem 6 Kerner nicht spielen könnte.
Auch einen 4C/8T als nicht empfehlenswert abzustempeln, sozusagen der ,,taugt nichts", ist auch etwas überheblich.
Ich habe auch einen und mit den kann ich alles in FullHD zocken, was ich will. Es kommt doch immer darauf an, was man für Vorstellungen hat.
Wenn ich in FullHD zocke, was die meisten noch machen, reichen die 2 genannten Prozzis noch vollkommen aus.
Wenn man in höheren Auflösungen spielen möchte, immer mit ,,Marketing Ultra", dann brauch man ggf. auch einen leistungsstärkeren Prozzi mit einer starken Grafikkarte. Auf die ausgewogene Kombi kommt es halt an.
Kostet halt dementsprechend.

Und da sind wir bei einem auch wichtigen Punkt. Das liebe Geld. Es gibt aus sehr unterschiedlichen Gründen, Menschen die nicht sehr viel für einen Computer aus geben möchten.
Da sind die genannten Rechenbeispiele in diesem Thread doch genau richtig.
Wer Intel will oder immer das beste vom Besten, kann ja das teuerste kaufen. Das ist ja das Gute, es gibt eine breite Auswahl.

Ps.: Was viele auch vergessen, es gibt Regler, wo man das Spiel ggf. anpassen kann!^^
 
Zwirbelkatz schrieb:
Hoffe du gehst auch auf den Tennisplatz und mokierst dich über gelbe Bälle ;)

Ist gar nicht böse gemeint. Diese Dinge müssen ja besprochen werden, und dazu ist dieses Forum ja da. Manche schießen halt immer ein bisschen über das Ziel. Daher die kleine Spitze. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh und Zwirbelkatz
Neronomicon schrieb:
Also den Ryzen 3 3300x finde ich toll. Das gleich einmal vorweg. Korrekt ist, dass bis heute eine schnelle CPU mit 4 Kernen und 8 Threads (!) noch immer erstaunlich gut funktioniert.

Suche ich aber ab heute und nicht bis heute eine CPU, möchte ich womöglich mehr Kerne haben. ComputerBase kommt zu diesem Fazit im Test des Ryzen 3 3300x und nennt den R5 3600. Die Auswahl ist vorhanden und zu begrüßen, wie du selbst sagst.

Neronomicon schrieb:
Wenn ich in FullHD zocke, was die meisten noch machen, reichen die 2 genannten Prozzis noch vollkommen aus.
Die CPU ist über die Auflösungen hinweg näherungsweise gleich stark. Sie wird in den meisten Fällen in 720p als auch in 4k bspw. 60 Frames liefern.
Macht die Grafikkarte schlapp, drehe ich die Details runter. Völlig richtig. Ist meine CPU am Limit und ich habe Schatten, Sichtweite etc. abgeschaltet und sie ist trotzdem platt, muss ich mit den Rucklern leben.

Daher kann man zu der Überlegung kommen, dass ein i5 10400 oder ein R5 3600 womöglich länger halten. In der Momentaufnahme sind i7 7700k, 3300x und Co. noch gut dabei. Wenn Spiele für die PS5 und Co. kommen, kann sich das sehr schnell ändern.
"Alte" Konsolen hatten auch 8 Kerne, die waren aber so schneckig getaktet, dass "unsere" Desktop Vierkerner mit ihren >4GHz in Summe auf eine ähnliche Leistung kamen.

Milchmädchenrechnung: 8x2 GHZ = 16GHz, 4x4 GHz = 16GHz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bugsier 19, Der Paule und HaZweiOh
Bugsier 19 schrieb:
Ich selbst bin hier weder im Thema, noch auf dem Laufenden, deshalb frage ich in diesem Thema. - Danke vorab.
:freaky:

Es gibt wohl auch einige (wenige) Lücken, die sind mit der aktuellen Architektur, nicht zu schließen, jedenfalls nicht mit Patches, zumindest bin ich da vor Comet Lake über einen Artikel gestolpert.

Der Tenor vieler Unternehmen scheint diesbzgl. mittlerweile auch wohl zu sein, das ganze auszusitzen und alles was über das einspielen der Patches hinaus geht, einzustellen. Als Privatanwender würde ich mir darum ehrlich gesagt, keinen Kopf machen, aber da tickt jeder etwas anders.

Neronomicon schrieb:
Klar hätte man die 6 Kerner auch empfehlen können. Haben bestimmt auch so einige gemacht. Glaube auch bei den Tests zu den 9400 das die auch eine gute Bewertung (Preis- Leistung) bekommen haben.
Was mich bei der Argumentation auch immer stört, ist der Eindruck als, wenn man mit einem 6 Kerner nicht spielen könnte.
Auch einen 4C/8T als nicht empfehlenswert abzustempeln, sozusagen der ,,taugt nichts", ist auch etwas überheblich.

Ich hatte da erst kürzlich eine längere Diskussion. Wer nicht so viel Geld hat, spart nicht unbedingt immer damit, wenn er günstig einkauft. Das hängt immer von der jeweiligen Situation ab und was kurzfristig an neuer Hardware, Software und Technologie zu erwarten ist. Da spielen viele Faktoren mit rein.

Es gibt Nutzer (mich eingeschlossen) die haben keine Lust darauf im Zwei-Jahrestakt Geld in die Plattform zu stecken, sparen tut man damit nämlich nicht, meiner Erfahrung nach eher das Gegenteil.

Gegenwärtig gibt auch nichts gegen einen Sechskerner zum daddeln einzuwenden, nur dann eben mit 12 Threads, vor allem wenn leistungstechnisch zwischen den Kontrahenten halbwegs Parität herrscht. Selbst heute noch gibt es Nutzer hier im Forum die (stellvertredend) ihren 4770k mit OC mit einer potenten GPU betreiben. Diejenigen die zu der Zeit auf HT verzichtet haben und noch mit den nativen Vierkernen ohne HT herumgurken, haben alles andere als ein schönes Spielerlebnis.

Wer sich 2020 allerdings wegen 30 Euro noch einen Vierkerner bei Neuanschaffung ins System steckt, dem ist nicht zu helfen, egal wie gut dieser performt. Das kann man interimsweise machen, wenn irgend etwas abraucht und nun wirklich Ebbe in der Kasse herrscht (inkl. Dispo), aber als Neuinvestition zum zocken, gibt es wesentlich bessere Alternativen die zudem nicht wesentlich teurer sind. Das hat auch nichts mit Überheblichkeit zu tun. GPU Limits sind umgehbar (Regler), CPU Limits in der Regel da.

Ich sehe gerade @Zwirbelkatz hat das noch etwas näher beschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel und Bugsier 19
Der Paule schrieb:
Das ist jetzt aber nicht Dein ernst
Vielleicht hättest du das Zitat nicht aus dem Kontext reißen sollen. Es gibt hier ein paar religiöse Intel-Anhänger wie DavidG., Zeedy oder KlarerElfer, die alles über den grünen Klee loben, was irgendwie aus Intels Fabrik gepurzelt kam. Egal, was es ist. Das habe ich mal ein bisschen ins Verhältnis gerückt.

Und was in den nächsten Monaten kommt, seien es beide Konsolen mit ZEN2-Kernen, der B550-Chipsatz, ZEN3 mit einem dicken Performance-Sprung (sieht man jetzt schon an den Engineering Samples), zeigt alles in Richtung AMD.
 
Dai6oro schrieb:
Dank der Einschränkung beim RAM OC, wenn kein Z490 Board verwendet wird, das fast genauso teuer wie die CPU ist, kommt es immer noch nicht an AMDs Angebot (3600 +B450) ran. Meine Meinung.

Ich habe mir gebraucht einen R5 2600 gekauft für 60€ und ein B450 Brett für 60€.
So günstig habe ich noch nie im Leben aufgerüstet und der Sprung vom i7-2600 zum R5-2600 ist gewaltig.
 
Wann wird es neue AMD oder Intel News geben ?

Also ich will 2022/2023 einen Rechner holen aber weiß nicht ob ich Intel oder AMD nehmen soll.
 
HaZweiOh schrieb:
Bist du doch immer (bzw. tust du so). Nicht überraschend ist dagegen, wenn du eine Intel-CPU schön redest.

Diese CPU ist 43 % teurer als ein gleich schneller Ryzen 3300X in Spielen, oder alternativ immer noch teurer als der bei Anwendungen klar überlegene 3600.
Dazu die ganze Mainboard-Problematik, und was am Ende unten rauskommt, ist einfach unattraktiv.

HaZweiOh schrieb:
Vielleicht hättest du das Zitat nicht aus dem Kontext reißen sollen.

So, ich habe Den Beitrag von oben einfach einmal komplett zitiert und auch davor einmal nachgeschaut.

Du vergleichst hier den Preis des 3300X mit dem dem 10400F und berufst Dich dabei auf die Spieleleistung, lässt allerdings außer acht, dass das Ding nur bedingt brauchbare 4C/8T hat. Gerade von Dir kam (zurecht) nicht selten das Argument, man könne die kleinen 9000er Coffee Lake nicht empfehlen, da diese zu wenig Threads haben, ich habe da ein recht gutes Gedächtnis.

Das hier einige Spezies, aus dem einen oder anderen Lager, herum laufen, die gerne einmal ein wenig übers Ziel hinaus schießen, ist ja nun bekannt.
Aber gerade der 10400F CPU ist in diesem Preisbereich absolut konkurrenzfähig, und bei ohnehin anstehender Neuanschaffung für günstig Geld, einen Blick wert, da muss man sich nichts schönreden. Sicherlich gibt es Gründe für eine andere Meinung dazu, nur keine, wie vormals, die in irgend einer Form ein Ausschlusskriterium sind.

HaZweiOh schrieb:
Und was in den nächsten Monaten kommt, seien es beide Konsolen mit ZEN2-Kernen, der B550-Chipsatz, ZEN3 mit einem dicken Performance-Sprung (sieht man jetzt schon an den Engineering Samples), zeigt alles in Richtung AMD.

Mich dünkt an dieser Stelle eher, dass Du selbst auf einem Auge blind bist. Der Zen 3 Performancesprung ist absolut notwendig, damit man zumindest mit Iteration 4 in Sachen Spieleperformance, endlich da ist, wo Intel schon seit Jahren mit einer steinalten Architektur ist, ich hoffe sogar etwas weiter, davon ausgehen tue ich allerdings nicht.
Das kann man auch einfach einmal zur Kenntnis nehmen, auch wenn mir selbst der 10900k bisher überhaupt nicht gefällt.

Den 9 Monate verspäteten B550 auch noch Pluspunkt herauszustellen, ist eigentlich schon frech.....
 
Im Prinzip ist das Ganze schon Wahnsinn und für viele Kunden äußerst verwirrend.
i5 7XXX 4C/4T
i5 8XXX/9XXX 6C6T
i5 10XXX 6C12T

Intel hat bei gleicher Bezeichnung die Kerne und HT geändert beim i7 genau das gleiche spiel
i7 7XXX 4/8
i7 8XXX 6/12
i7 9XXX 8/8
i7 10XXX 8/16

Da hätte Intel direkt wie AMD auch auf 6 bzw 8 Kerne mit HT gehen können.
Aber das zeigt mal wieder wie dieses Unternehmen sein Gewinn maximieren möchte und dem Kunden immer häppchenweise seine Produkte vorlegt.
Von der Firme werde ich in Zukunft erstmal nichts mehr kaufen.

Bei AMD ist es über alle Generationen Ryzen 1000-3000 gleich geblieben. Der AMD 3600 hat wie der 2600 oder 1600 immer 6C/12T. Alle anderen CPUs sind auch gleich geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Floppy5885 schrieb:
Da hätte Intel direkt wie AMD auch auf 6 bzw 8 Kerne mit HT gehen können.
Aber das zeigt mal wieder wie dieses Unternehmen sein Gewinn maximieren möchte und dem Kunden immer häppchenweise seine Produkte vorlegt.

Das ist der Punkt und mir war das angesichts der Marktsituation auch überhaupt nicht verständlich. Den kleineren 9ern einfach HT verpassen und ein paar Euro weniger im unteren Segment (noch nicht einmal viel), und schon wäre die Welt schon vor Monaten eine andere gewesen.

Intel ist aber nun einmal Intel. Kennen wir ja :-)
 
Der Paule schrieb:
Das ist jetzt aber nicht Dein ernst, jetzt noch ein 4C/8T ins Rennen zu werfen. Mit der Argumentation hätte man die ganzen letzten Jahre ständig die HT losen 9400f, oder den 9600kf empfehlen müssen, denn immerhin sind/waren diese, je nach Modell, entweder minimal langsamer in Spielen, dafür aber günstiger, oder aber schneller und etwas teurer als die Konkurrenz.
Aber der ist doch jetzt schneller und günstiger und nicht auf einer Toten Plattform. Das ist tatsächlich mehr als ein ein Unterschied. Zumindest für den Budget-Bereich. Und SMTP bringt der kleine dann eben auch noch, genauso wie Overclocking und RAM-Tuning und zwar auch auf günstigen Boards.

Nur der Wiederverkaufswert von dem kleinen 3300x dürfte nicht der beste sein, weil Zen3 und eventuell auch noch eine verbesserte Zen3 APU natürlich alle zum Upgrade locken.

Nicht das ich ein fan von 4 core cpus wäre, wenn der 4700g vor der Tür steht und auch die aktuellen Ryzen 5 auch so attraktiv. Aber ich bin auch kein Fan von einem zu kleinen Budget beim Einkauf. ;-)
 
Zurück
Oben