Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Rockstar85 schrieb:
Ach komm.. bei 4 Modellen 4 Mal lüfter... Red dir das nicht schön hier.

Das sind die vier Modelle mit Lüfter, pick du dir nicht mal von 100 Boards vier aus und behaupte haben ja alle einen VRM Lüfter.

Verbaut einen ASUS einen aktiven Lüfter? Nö! hier gibt es eine Heatpipe. Bei den kleineren Boards sowieso.
1590318821873.png

https://www.asus.com/Motherboards/ROG-MAXIMUS-XII-EXTREME/

Bei Gigabyte sieht es genauso aus.
1590319279582.png

https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z490-AORUS-XTREME-rev-1x#kf

Ich rede mir nichts schön, man sollte schon bei Tatsachen bleiben und sie nicht verdrehen. Es gibt auch Boards mit VRM Wasserkühlung, braucht man deshalb nun eine Wasserkühlung für ein Intel System?

Aber klar Intel ist an allem Schuld, auch an den Lüftern die vom Mainboardhersteller auf einen Board verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Wenn die Boards nicht so schweineteuer wären...

Lieber ein B450 / 550 mit einem Ryzen 3600. Die Differenz stecke ich in eine bessere Grafikkarte und hab mehr davon. Reicht die CPU irgendwann nicht mehr, holt man sich spätestens zu Zen 3 eine neue CPU.

PCIE 4.0 gibts noch gratis dazu ;)
 
@Daniel1337
Einfach Leben und Leben lassen :)

RocketLake könnte ja mit Cove Verbesserungen kommen. Schauen wir mal.
Der Kunde ist hier der Gewinner, auch wenn die Bretter teurer werden (bei beiden Marken)
 
xexex schrieb:
Kingston HyperX Predator DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL13-15-15 - 78€
ASUS TUF B360M-E Gaming (Platzhalter, da die Preise von B460 noch nicht veröffentlicht sind) - 90€

Das macht dann 337€ für ein passables System für Spiele und braucht sich nicht hinter AMD zu verstecken.
Habe es in der Kaufberatung mal angesprochen mit dem DDR4-2667.

Dem ~340€ System fehlt PCI-Express-4.0. Kann sein, dass das für Leute, die immer Mainstream kaufen, auch in den nächsten 3-4 Jahren keinen Unterschied macht. Oder es macht gerade einen Unterschied, da abgespeckte Grafikkarten eher betroffen sein können. :)
 
@xexex
wollen wir mal mit PCIe 4 und X570 anfangen?
Klar dass du hier mit 300€ Boards Argumentierst, da erwartet man das ja auch..
Aber auch egal.. Es ist am Ende genauso wie bei X570.. Da war der Aufschrei auch riesig.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Oder es macht gerade einen Unterschied, da abgespeckte Grafikkarten eher betroffen sein können.

Das betrifft letztlich wenige AMD Grafikkarten, welche Relevanz das hat muss jeder für sich wissen. Man kriegt dafür hier und jetzt ein schnelleres Gaming System und PCIe 4.0 gibt auf auf den dort aktuell empfohlenen B450 Boards auch nicht.
 
.......
Zwirbelkatz schrieb:
Habe es in der Kaufberatung mal angesprochen mit dem DDR4-2667.

Dem ~340€ System fehlt PCI-Express-4.0. Kann sein, dass das für Leute, die immer Mainstream kaufen, auch in den nächsten 3-4 Jahren keinen Unterschied macht.

Dazu gib es brauchbare Daten aus der Vergangenheit. Würde mich wundern, wenn sich da großartig was ändert, insbesondere untenherum..

https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-2080-ti-pci-express-scaling/6.html
 
Rockstar85 schrieb:
Klar dass du hier mit 300€ Boards Argumentierst, da erwartet man das ja auch.. Zeig mir mal nen Sub 200€ Board, was darauf verzichtet.

Willst du dich lächerlich machen? Dann schnapp ich mir doch einfach mal das aktuell günstigste Board.
https://geizhals.de/gigabyte-z490m-a2288545.html?hloc=at&hloc=de

Gerne kannst du Geizhals aber selbst bemühen und nach LGA1200 Boards suchen die abgesehen von den bereits verlinkten einen VRM Lüfter haben. Viel Spaß dabei!
 
Der Paule schrieb:
Dazu gib es brauchbare Daten aus der Vergangenheit.
Ich persönlich kaufe nicht für die Vergangenheit. Selbstverständlich ist mir klar, worauf du hinaus möchtest. Ebenfalls kann es potenziell die Festplatten betreffen.
Wer warten kann, wartet 4-6 Wochen. Sowohl auf B460 als auch auf B550.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
User6990 schrieb:
Wo geht es im originalen Zitat um einen 2700er?



Achja, nirgends.



Deinen Whataboutism mit Intel kannst du dir auch schenken, es interessiert mich nicht ob man bei Intel Jahre auf 20% warten musste, wer bei Intel während der 2010er alle zwei drei Jahre ne neue CPU samt Board gekauft hat ist selbst schuld.



Ich quatsch auch dem Sockel die Aufrüstbarkeit nicht ab, ich sage nur das man von Ryzen 3000 auf 4000 nicht groß aufrüsten muss weil man das in Sachen Performance kaum merken wird, selbst wenn wir von 20% reden macht das in Games und Anwendungen keinen groß bemerkbaren Unterschied. Aber klar weil du sprachlich minderbemittelt bist und ich einen i7 in der Signatur habe muss ich ja Intelfanboy sein.



Lern erstmal lesen bevor du mit Wörtern wie "dumm" um dich schmeißt.
Das vielleicht implizierte ein Beispiel...

Schön für DICH das es dich nicht interessiert. Die Wahrheit hat schon immer weh getan...

Bei AMD fallen 20% ned auf... Indessen sind bei Intel 15% der heilige Gral. Mmh
Signatur? Gar nicht gesehen... Keine Zeit dafür. Hab selbst 6 intel und 2 amd Systeme am laufen. 3 amd System wird gerade gebastelt.

War null persönlich und auf niemanden bezogen. Thema ist doch schon durch... Solange nicht transparent und ohne vitamin b getestet wird... Nur Balken helfen nunmal nicht für eine sinnige Kaufentscheidung!

So long...

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zwirbelkatz schrieb:
Ich persönlich kaufe nicht für die Vergangenheit. Selbstverständlich ist mir klar, worauf du hinaus möchtest. Ebenfalls kann es potenziell die Festplatten betreffen.
Wer warten kann, wartet 4-6 Wochen. Sowohl auf B460 als auch auf B550.

Du sollst auch nicht für die Vergangenheit kaufen, sondern aus ihr, für die Zukunft, lernen :-) Klappt doch sonst auch bei Dir.
Das spart übrigens auch viel Diskutiererei und hilft ungemein, Scheinargumente, zumindest solange sie welche sind (Zeit), zu filtern und sich in seiner Kaufentscheidung davon nicht leiten zu lassen.
 
Sehe ich das richtig, dass der RAM bei nicht-Z-MBs bei 2666 Mhz läuft?
Eine schöne CPU aber wenn der RAM so bremst, lohnt es sich kaum - genau so wenig wie sich ein Z-MB für die CPU zu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
eyedexe schrieb:
Wobei in Sachen IPC hat sich AMD mit Zen 2 schon die "Krone aufgesetzt".
Aufpassen! Für die IPC sollte man immer auch Single Core betrachten. Da sind es im CB-R20-1T also 9% statt 13%. Der andere Teil des Vorsprungs bei Multi geht auf das bessere SMT von AMD, und das hat je nach Interpretation des Begriffs nichts mit IPC zu tun. Der Cinebench ist auch nur einer von vielen Benchmarks. In der Analyse von The Stilt liegt Matisse nur 0,1-0,2% vor Coffee Lake.

Ich selbst bewerte Zen 2 aktuell bei gleichem Takt als 5-6% vorne und nehme dafür die Launch-Analyse von 3DCenter (Leistung in Anwendungen und Spielen) und die Boost-Analyse von TechPowerUp (durchschnittliche Takte) als Grundlage. Da ist dann allerdings erneut der SMT-Vorteil schon mit drin.

eyedexe schrieb:
Das einzige was Intel bisher "rettete", ist der höhere Takt. Und da die IPC-Verbesserungen mit Zen 3 und RL-S in ähnlicher Größenordnung spekuliert wird, wird sich da auch vorerst nicht so viel verschieben.
Das habe im Detail nicht aufgeführt, weil bei beiden Nachfolge-Generationen unklar ist, wieviel das Plus sein wird. Bei Zen3 ist von allem im Bereich 10-20% die Rede, dazu noch Leaks mit "Die Leistung der Zen3-Prozessoren hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen". Bei Rocket Lake ist die Rede von "doch keine neue Architektur" (erschließt sich mir nicht, dann nur PCIe4 als Neuerung?) über "Sunny-Cove-Backport" bis zu "sogar schon Willow Cove", und dann sind da 0% oder 15-18% oder "at least 20%" drin. Diese Bereiche lassen noch alles zu und je nachdem, wer mehr liefert, kann vorne liegen.

Bei den Latenzen sind wir uns allerdings völlig einig. Wenn das so kommt, ist der bisherige Rückstand in Spielen auch schon ohne sonstige IPC-Zuwächse Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
xexex schrieb:
Du meinst niemand liest sich Produktbeschreibungen durch? VRM Lüfter sind doch nun wirklich nichts neues oder beschäftigst du dich mit PCs erst seit heute?
Anhang anzeigen 923235
https://www.asus.com/Motherboards/ROG-Strix-TRX40-E-Gaming/
Anhang anzeigen 923236
https://www.asus.com/Motherboards/ROG-RAMPAGE-VI-EXTREME-ENCORE/
Sicher nicht neu...
Bei AMD x570 riesen aufschrei... Bei Intel war es noch nicht nötig.
Größere Plattformen sind ne andere Liga.

Mfg
 
Matthias80 schrieb:
Bei AMD fallen 20% ned auf... Indessen sind bei Intel 15% der heilige Gral. Mmh
Signatur? Gar nicht gesehen... Keine Zeit dafür. Hab selbst 6 intel und 2 amd Systeme am laufen. 3 amd System wird gerade gebastelt.

Hat Intel dich misshandelt oder warum fängst du immer wieder mit denen an?

Man rüstet nicht für 15 oder 20% auf, würde bei der GPU auch keiner machen, von ein paar Enthusiasten mal abgesehen, die sind aber nicht relevant für die Allgemeinheit.
 
Der Paule schrieb:
.......


Dazu gib es brauchbare Daten aus der Vergangenheit. Würde mich wundern, wenn sich da großartig was ändert, insbesondere untenherum..

https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-2080-ti-pci-express-scaling/6.html

Ich glaube er spricht das hier an:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-pcie-3-0-4-0-test.70754/

Und gerade untenrum, bei zu wenig Speicher kann es was bringen. Ob so eine Grafikkarte dann sinnvoll ist sei mal dahingestellt:

"Auch dieser Test zeigt, dass eine Radeon RX 5700 sowie eine Radeon RX 5700 XT in Spielen derzeit nicht von PCIe 4.0 profitieren, weil ihre 8 GB Speicher immer ausreichen. Der PCIe-Slot wird deshalb nicht zum zeitkritischen Nachladen von Texturen benötigt. Die mittlerweile erschienenen Radeon RX 5500 XT sowie Radeon RX 5600 XT haben bezüglich des Speicherausbaus und/oder der Anzahl der PCIe-Lanes jedoch Nachteile im Vergleich zum größeren Modell. Und es wird deutlich, dass PCIe 4.0 in so einem Fall durchaus spürbare Vorteile bringt. "
 
Dai6oro schrieb:
Und nicht vergessen ein Z490 Board ohne VRM Lüfter zu wählen ;-)

Irgendwie hat man uns das verschwiegen:

...

Das Dumme ist. Keiner weiß wo ein Lüfter drauf ist und wo nicht. Keiner weiß ob die Dinger permanent laufen ob ne Lüfterkurve einstellbar ist... nichts. Das hat man mal eben sauber unter den Tisch fallen lassen.
Die sind halt lernfähig... haben aus der x570er Einführung gelernt.

Meine Herren, wir können es neu machen...! Wir haben die Technologie dafür...! Wir sind in der Lage es nicht an die große Glocke zu hängen...! Bei diesen Z490er Boards werden wir es machen...! Besser als jemals zuvor...! Besser! Verschwiegener! Schwerer herauszufinden!
Frei nach dem 6 Millionen Dollar Board Mann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Rockstar85
User6990 schrieb:
Hat Intel dich misshandelt oder warum fängst du immer wieder mit denen an?

Man rüstet nicht für 15 oder 20% auf, würde bei der GPU auch keiner machen, von ein paar Enthusiasten mal abgesehen, die sind aber nicht relevant für die Allgemeinheit.
Wie meinst du den ersten Satz? Kann dem jemand folgen? Sorry ich versteh dich ned.

Absolut. Aber gerade die Enthusiasten machen hier aber Meinungsmache...

Deswegen sagte ich doch hier ist doch schon Ende...

Mfg
 
Zwirbelkatz schrieb:
Bliebe noch die Frage, wer einen (künftig) 150€ teuren i5 10400(f) mit einem min. 140€ Mainboard und min. 120€ teurem CL14 Ram kombinieren wollen würde. (Das wären dann sogar "nur" 16GB.)
Künftig kann das stimmen. Das ist mit ein Grund, warum ich persönlich dem Ryzen 3600 den Vorzug geben würde. Aktuell kaufen aber alle 10400F-Käufer ein Z490-Board, weil es nichts anderes für Sockel 1200 gibt.

Außerdem meinte ich keinen 3200@CL14, sondern das, was ein Käufer ganz normal holt. Das ist eben bei einem 10400F kein DDR4-2666, sondern zum Beispiel 3200@CL16 für 65€ oder 3600@CL19 für 70€. Schon damit wächst dann im direkten Vergleich einfach nach Verbauen des Speichers der Vorsprung des 10400F von 5% auf 10% an. Das ist ja dann die eigentliche Startposition bei beiden Kontrahenten. So war das gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Dai6oro schrieb:
Ich glaube er spricht das hier an:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-pcie-3-0-4-0-test.70754/

Und gerade untenrum, bei zu wenig Speicher kann es was bringen. Ob so eine Grafikkarte dann sinnvoll ist sei mal dahingestellt:

Mit untenherum meinte ich die P99 bzw MinFPs.
Eine GPU mit ausreichend Speicher, setze ich vorraus. Ich denke kaum das PCIe 4 als eine Lösung für Speichermangel bei einer GPU propagiert werden kann.

Gerade die bisher vorliegenden Daten zum PCIe Scaling sind hinreichend und absolut belastbar. Gegenwärtig viel Wind um nichts. Selbst bei SSDs braucht man schon einen recht speziellen Usecase, um wirklich davon zu profitieren.

Mitnehmen kann man es, wenn es sich anbietet, für ein Kaufargument braucht es da schon den ensprechenden Usecase...

PCIe 4 hat so wie es aussieht, ohnehin nur einen recht kurzen Gastauftritt in der Hardwarewelt verglichen mit anderen Schnittstellen..
 
Zurück
Oben