Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

alteseisen schrieb:
Intel-CPU's benötigen nun mal mehr elektrische Leistung
jaja wie üblich , ein neuer tag und es kommen neue märchengeschichten...

1590337263705.png


huch ryzen 28% mehr ? bestimmt messungenauigkeit...
oder aber es kommen die nächsten ausreden, ist ja nur teillast.

nun schauen wir uns vollast an:

1590337367387.png


komisch komisch, intel verbraucht immernoch nicht mehr
wird wohl wieder zeit die üblichen prime ausreden hervorzuholen...

wir erwarten mehr märchengeschichten, bitte als nächstes behaupten intel wäre deutlich wärmer und viel schlechter zu kühlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buggi85, gunmarine, KlaraElfer und eine weitere Person
Rockstar85 schrieb:
Guck dir das Geweine zum X570 an.. Dann verstehst du sicher das Problem.
Als Kunde erwarte ich 2020 keine Lüfter mehr am VRM, da sie hier einfach öfter laufen. Das hat Techpowerup schon gezeigt, dass in diesen Modellen BEWUSST der Lüfter genutzt wird, anstatt eben gescheite Kühlung zu

Als Kunde erwarte ich 2020 überhaupt keine Lüfter mehr jenseits der obligatorisch notwendigen bei CPU + GPU und eben die Gehäuselüfter nach eigenem Gusto. Weder am Chipsatz noch an den VRMs, ganz gleich wie liebevoll sie das integrieren.

Ist mir völlig Latte wie die Hersteller das anstellen, die Teile müssen weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22, Rockstar85 und Neronomicon
@Der Paule
bei Liebevoll musste ich Grinsen. Ich glaube eher Verstecken nennt man das. AMD hat es zumindest offen kommuniziert.
Vllt sollte Gigabyte einfach mini Lüfter mit RGB verbauen xD
Dann fühlt sich die RGB Fraktion zumindest angesprochen xD

@En3rg1eR1egel

Ich könnte mich nun mit dir Rumärgern aber nö..
Mit einem B450 Brett sind da wesentlich weniger Watts.. Denn X570 verbraucht alleine 12-15W
Also bitte, lass deinen Quatsch.. Und wenn man sich wegen 9W aufregt, dann hat man echt nichts mehr zutun.
Bezieh die SystemLeistung in Relation zur Verlustleistung und AMD und Intel nehmen sich exakt Null! Gerade wenn man 3600 mit 10400 vergleicht. Bei 10900K und 3900X stimmt die Aussage 1:1.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Der Paule
En3rg1eR1egel schrieb:
nun schauen wir uns vollast an:

Anhang anzeigen 923411

komisch komisch, intel verbraucht immernoch nicht mehr
wird wohl wieder zeit die üblichen prime ausreden hervorzuholen...

wir erwarten mehr märchengeschichten, bitte als nächstes behaupten intel wäre deutlich wärmer und viel schlechter zu kühlen...
Du hast aber schon miteinbezogen, dass Intel mit dieser gleichen Leistungsaufnahme unter Vollast langsamer arbeitet als der 3600 und somit sehr wohl mehr verbraucht, um die gleiche Aufgabe zu erledigen?

Desweiteren ist es die Systemlast und die Tests werden immer noch mit einem X570 Board gemacht, wo CB selbst gesagt hat, dass es mit einem X470 Board 10+W weniger sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Rockstar85
...
Rockstar85 schrieb:
Vllt sollte Gigabyte einfach mini Lüfter mit RGB verbauen xD
Dann fühlt sich die RGB Fraktion zumindest angesprochen xD

Keine schlechte Idee, ein weiterer RMA Grund mehr. RGB kaputt -> zurück. So lange bis sie es Leid sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Rockstar85 schrieb:
AMD hat es zumindest offen kommuniziert.
Man muss schon echt ignorant sein um hier einen Vergleich aufzustellen wenn es sich um einzelne Boards handelt und keine generell notwendige Lösung.
Bei Gigabyte und Asus konnte ich bisher keine Lüfter entdecken.
 
Stormfirebird schrieb:
Man muss schon echt ignorant sein um hier einen Vergleich aufzustellen wenn es sich um einzelne Boards handelt und keine generell notwendige Lösung.
Bei Gigabyte und Asus konnte ich bisher keine Lüfter entdecken.
Das ist keine Ignoranz.. Das ist Tatsache..Buildzoid hat nämlich schon im Lineup welche Gefunden. Und ja es ist schön, wenn ein Hersteller drauf verzichtet, aber es sollte dann eben auch angesprochen werden.

Und nimm es mir nicht böse, aber ich vertraue dann eher Buildzoid als dir.
Übrigends, , man muss hier nicht Missionieren. Kommt nicht gut und solltest du wissen als langjähriger Forenleser.
https://www.techpowerup.com/review/asus-rog-strix-z490-e-gaming/15.html
(Gratulation AsusTek, ihr könnt es noch)
 
Zuletzt bearbeitet:
En3rg1eR1egel schrieb:
komisch komisch, intel verbraucht immernoch nicht mehr
wird wohl wieder zeit die üblichen prime ausreden hervorzuholen...
Huch.... Screenshot vergessen? ;)
BE3B870B-25C8-422D-8367-DE0069080760.jpeg


Stormfirebird schrieb:
Man muss schon echt ignorant sein um hier einen Vergleich aufzustellen wenn es sich um einzelne Boards handelt und keine generell notwendige Lösung.
Bei Gigabyte und Asus konnte ich bisher keine Lüfter entdecken.
Wirklich nicht?

79280C2F-832E-46B6-84E5-EE8C91273D16.jpeg
 
En3rg1eR1egel schrieb:
jaja wie üblich , ein neuer tag und es kommen neue märchengeschichten...
Dann sehen wir uns doch die Fakten mal genauer an.

Im Idle sind es 45W zu 55W zugunsten Intel... aus dem Test von Ryzen 3000:
Im Leerlauf zeigt Ryzen 3000 auf dem verwendeten Mainboard Asus Crosshair VIII Hero Wi-Fi geschlossen um die zehn Watt mehr Verbrauch als Ryzen 2000 auf dem Asus Crosshair VII Hero Wi-Fi. Der Mehrverbrauch ist allerdings der Platine zuzuschreiben, wie der Vergleich eines Ryzen 5 3600 auf altem X470-Mainboard (MSI X470 Gaming M7 AC) zeigt: Exakt 46 Watt sind es dann im Leerlauf und damit so viel wie die bisherigen CPUs auf den alten Mainboards.
Ups, aus 10W ist ein mickriges, einzelnes Watt geworden. Die 9W Differenz müssen wir dann wohl bei den weiteren Vergleichen auch abziehen. Bei Teillast sind es dann nur noch 64W zu 73W, bei Vollast verbraucht der 3600 nun 8W weniger. Schon ist alles nicht mehr sonderlich aussagekräftig.

Außerdem: Man kann sich ja auch das Diagramm raus suchen, auf das man gerade Lust hat. Genauso gut kann man deinem Post entgegensetzen, dass du gar kein Diagramm mit dem Verbrauch der CPU gepostet hast. Da steht "komplettes System". Das Diagramm mit dem Verbrauch der CPU ist aber das hier:

Screenshot_2020-05-24 Intel Core i5-10400F im Test Leistungsaufnahme, Effizienz, Temperatur un...png

Und dann so: Ups, Intel 20% mehr, wenn man den Verbrauch nicht künstlich begrenzt!?

Das ist dann genauso fehlgeleitet, denn dieser Messwert wird in Spielen und bei typischer Nutzung nur selten erreicht.

Fazit: Letztendlich ist die ganze Diskussion zum Stromverbrauch beim Duell Ryzen 3600 gegen Core i5-10400F völlig Banane. Bei typischen Lasten nehmen sich die beiden nicht viel, außerdem ist dann bei den meisten eh die Grafikkarte der größte Posten.

Sorry, aber die Diskussion kann man gerne bei der Leistung pro Watt führen, wenn man längere Arbeitslasten auf 10900K vs 3900X/3950X vergleicht. Das ist der Bereich, in dem man die Vorteile von 7nm bei AMD tatsächlich sehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22, eyedexe und KlaraElfer
Rockstar85 schrieb:
Mit einem B450 Brett sind da wesentlich weniger Watts.. Denn X570 verbraucht alleine 12-15W
Taxxor schrieb:
Desweiteren ist es die Systemlast und die Tests werden immer noch mit einem X570 Board gemacht, wo CB selbst gesagt hat, dass es mit einem X470 Board 10+W weniger sind.

Ihr denkt aber schon beide dran, dass die Tests ebenfalls mit einem Z490 Board gemacht wurden und nicht mit einem B460 oder H410?

Die paar Watt seien aber mal dahin gestellt, die Aussage eine kleinere Fertigung allein, bedeutet niedrigen Verbrauch bleibt unsinnig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Rockstar85 schrieb:
aber es sollte dann eben auch angesprochen werden.
Zeig mir eine Herstellerseite wo das Teil unerwähnt bleibt.
Gut Asus hat scheinbar auch Bretter mit Lüfter, aber das ist einfach nicht Intels Rolle wenn es genügend Bretter ohne gibt. X570 ging außer in Ausnahmefällen nicht ohne!

Rockstar85 schrieb:
Das ist keine Ignoranz.. Das ist Tatsache..Buildzoid
Ich weiß nicht mal was du mir hiermit sagen möchtest. Muss ich dir meinen Satz aufdröseln?
 
xexex schrieb:
Ihr denkt aber schon beide dran, dass die Tests ebenfalls mit einem Z490 Board gemacht wurden und nicht mit einem B460 oder H410?
Gibt es denn dazu Tests, dass der Systemverbrauch mit Z490 auch so viel höher ausfällt?

Der Idle Verbrauch unterscheided sich ja jetzt nicht wirklich von den 9000ern oder 8000ern.
Der Vergleich hier würde ja eher Z490 zu Z390 entsprechen, es ist ja auch X570 zu X470 und nicht B450
 
Stormfirebird schrieb:
Zeig mir eine Herstellerseite wo das Teil unerwähnt bleibt.
Ich erwarte sowas im Test.. So wie du es erwartest, wenn man testet ob der X570 Lüfter störend ist. Klar soweit?
 
Taxxor schrieb:
Gibt es denn dazu Tests, dass der Systemverbrauch mit Z490 auch so viel höher ausfällt?

Es gibt grundsätzlich große Unterschiede zwischen den einzelnen Boards, auf die schnelle ist mir ein direkter Vergleich zwischen einem Z390 und einem B360 aber nicht unter die Finger gekommen. Es versteht sich aber von selbst, dass zusätzliche VRMs und zusätzliche Ausstattung, wie sie bei den High End Boards vorkommen, nun mal Leistung verbrauchen.
1590341601746.png

https://www.hardwareluxx.de/index.p...rztest-oberklasse-mit-abstrichen.html?start=4

Ein Vergleich zwischen einem B450 und einem Z490 ist auf jeden Fall Quatsch, der Vergleich zwischen zwei Boards aus einer ähnlicher Leistungsklasse, kann zwar auch ungenau sein, wird aber eher übereinstimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Neronomicon
Nixdorf schrieb:
Und dann so: Ups, Intel 20% mehr, wenn man den Verbrauch nicht künstlich begrenzt!?
eyedexe schrieb:
Huch.... Screenshot vergessen?
dingdingding und wir haben gleich 2 gewinner
willkommen in der riege, die den ganzen tag prime laufen lassen.

selten sowas realitätsfremdes gesehen, war aber klar dass zu diesen aussagen gegriffen wird, was anderes gibts ja nicht um sich die welt schönzureden, wer hätte das blos gedacht... ?
En3rg1eR1egel schrieb:
wird wohl wieder zeit die üblichen prime ausreden hervorzuholen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gunmarine
xexex schrieb:
Es gibt grundsätzlich große Unterschiede zwischen den einzelnen Boards
Was alleine schon ein Grund wäre, solche Tests entweder wirklich rein auf die CPU zu beziehen, also auch mit entsprechendem Equipment zu messen, oder sie ganz bleiben zu lassen und die Systemverbräuche in entsprechend gesonderten Mainboard Tests mit der immer gleichen CPU zu betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und xexex
CB macht IIRC keine expliziten Board tests mehr. Der Test hier lief scheinbar auf einem XII Hero und das hat einfach keinen Lüfter. Wenn jedes Board einen braucht kann man nen Test über die Auswirkung machen, hier ist das aber nicht der Fall.
Sowas findet man sonst halt in den News, wie hier scheinbar eben nicht, geh doch mal da Meckern.

Taxxor schrieb:
Was alleine schon ein Grund wäre, solche Tests entweder wirklich rein auf die CPU zu beziehen
Das dürfte wenn überhaupt nur mit viel Aufwand möglich sein, auf Software ausgaben kann man da leider nicht vertrauen, Igor hatte das glaub mal letztens getestet.
Zumindest innerhalb der Produktfamilie kann man Vergleichen aber das hier getestete Asus Board ist sicher nicht das sparsamste.
 
Taxxor schrieb:
Was alleine schon ein Grund wäre, solche Tests entweder wirklich rein auf die CPU zu beziehen,

Solche Tests gibt es, aber grundsätzlich geben sie auch nicht die volle Wahrheit wieder, weil man das System schon als ganzes sehen sollte.

Was man bräuchte wären zwei fast gleiche Boards, einmal auf der AMD und einmal auf der Intel Plattform. Asus z490 Prime-E gegen Asus x570 Prime-E oder sowas in der Art.
 
Stormfirebird schrieb:
CB macht IIRC keine expliziten Board tests mehr.
Müsste man aber ja eigentlich machen um das testsystem für CPUs zusammenzustellen, damit man die Verbrauchsdaten hier im Test auch einordnen kann.

Ich kann ja keine Aussage über die Effizienz einer CPU machen, wenn ich nicht sicher sein kann, dass mein verwendeted X570 Board in einer Range von 5-15W bei 15W liegt und mein verwendetes Z490 Board in einer Range von 5-15W bei 5W liegt.
Dann werden dem AMD System 15W mehr Verbrauch zugesprochen, obwohl es in der Praxis je nach Board auch nur 5W sein können.
 
Taxxor schrieb:
Dann werden dem AMD System 15W mehr Verbrauch zugesprochen, obwohl es in der Praxis je nach Board auch nur 5W sein können.

Das sehe ich nur bedingt so!

Wenn der Chipsatz grundsätzlich mehr Strom verbraucht oder das Board an sich wie beim Skylake-X eine spezielle Stromversorgung benötigt, dann sollte man das schon in die Rechnung mit einbeziehen, weil eine CPU allein läuft nun mal nicht.

Wenn man natürlich ein Board mit 100 LEDs gegen ein Board ohne Beleuchtung testet, ist es natürlich Quatsch daraus irgendwas ableiten zu wollen.

EDIT: Getestet wurde die CPU allerdings mit einem ASUS ROG Maximus Hero XII Wi-Fi. ich glaube wir brauchen darüber nicht zu diskutieren, dass man hier mit einem sparsamen B460 Board noch mindestens 10-20W abziehen darf.

Der 3600 wurde hingegen auf einem Asus Crosshair VIII Hero Wi-Fi getestet, die Relation an sich dürfte also durchaus stimmen, auch wenn man wohl selten weder die eine, noch die andere CPU auf so einem Board betreiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben