Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Taxxor schrieb:
Ich denke Vor Allem da 5nm nicht so viel Leistung ggü 7nm+ bringt, dafür aber sehr viel Verbrauch einsparen kann, ist das mit den 16+ Kernen nicht so unwahrscheinlich.
3950X@65Watt mit 120% bis 130% Takt UND 120% bis 130% IPC des 3950X@105Watt, für grob 300€ bis 400€ auf einem 100€ Board und adäquatem DDR5 RAM? ... aus heutiger Sicht... SHUT UP AND TAKE MY MONEY :)
 
Taxxor schrieb:
Desweiteren ist es die Systemlast und die Tests werden immer noch mit einem X570 Board gemacht, wo CB selbst gesagt hat, dass es mit einem X470 Board 10+W weniger sind.
Wenn so ein Thread 2x hin und her geht an so einer Stelle und danach immer noch kein Wissensaustausch stattgefunden hat, dann bringen weiter Posts nur frustration, aber praktisch nie etwas konstruktives.

Ich glaube früher sagte man da, es geht in einem Ohr rein und im anderen wieder raus. Fürs Internet fehlt mir das passende Sprichwort. Auf jeden Fall ist es verwendete und verschwendete Liebesmühe.
 
catch 22 schrieb:
3950X@65Watt mit 120% bis 130% Takt UND 120% bis 130% IPC des 3950X@105Watt, für grob 300€ bis 400€ auf einem 100€ Board und adäquatem DDR5 RAM? ... aus heutiger Sicht... SHUT UP AND TAKE MY MONEY :)
Vorsicht, du klingst mit der Preisvorstellung schon fast wie David G. ^^

20-30% IPC ggü einem 3950X werden wir ziemlich sicher sehen, aber ein 5950X mit 120-130% des Taktes eines 3950X? 5,6-6,1Ghz Boost?^^
 
Paddy0293 schrieb:
Warum sagen eigentlich nahezu alle: "Intel ist nicht zukunftssicher" oder "warum in eine tote Plattform investieren" ??
Bin ich der einzige der seine CPU länger als 4 Jahre behält??? (bei mir sogar noch länger besitze nen 3570k :D)
Weil wenn ich danach gehen, dass man seine CPU länger behält, würde das bedeuten das jede Plattform tot ist :D
Der einzige nicht, aber ich habe z.B. den Spielerechner vom Ryzen 1600 auf 3600 aufgerüstet.
 
Noch jemand der den 10400F getestet hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese CPU als K, wo dann auch RAM OC möglich wäre zum gleichen Preis, bitte. Dann wäre es eine Alternative zu AMD. Aber so beschnitten, nein Danke.
 
Ich hab nen Zahlendreher gehabt.. is schon spät :D
Habs mal angepasst
 
Hallo zusammen,

@ Paddy
Paddy0293 schrieb:
Warum sagen eigentlich nahezu alle: "Intel ist nicht zukunftssicher" oder "warum in eine tote Plattform investieren" ?? Bin ich der einzige der seine CPU länger als 4 Jahre behält??? (bei mir sogar noch länger besitze nen 3570k :D) Weil wenn ich danach gehen, dass man seine CPU länger behält, würde das bedeuten das jede Plattform tot ist
Ich habe meinen Xeon jetzt auch seit Dezember 2014 und komme noch gut durch damit. Aber was deine Frage angeht spezifisch, der Punkt ist, bei Intel ist man mehr oder minder gezwungen, mit nahezu jeder CPU-Generation ein neues Board zu Erstehen.

Wechsel der CPU sind überwiegend nur mit bzw. innerhalb der CPU-Generation möglich, in welcher man seine CPU erstanden hat. Bei AMD z. b. kann man seit der ersten Ryzen Generation bis Ryzen der 3000er Generation mit einem Board durch die Gegend gondeln. Boards der ersten Ryzen Generation unterstützen mittels Bios Updates auch Ryzen Modelle der 3000er Reihe. Also 3 CPU-Generationen bzw. Iterationen.

Bei Intel ist das so nicht der Fall. Und so wie es aussieht, werden bei Ryzen auch die 4000er Modelle noch unterstützt, was aber laut AMD jetzt mehr von den Board-Herstellern abhängig ist.

So etwas in der Art, eine solch breite Unterstützung mehrerer CPU-Generationen durch eine Boardfamilie hat es bei Intel schon lange nicht mehr gegeben. Und genau das ist in den meisten Fällen gemeint. Hoffe ich habe mich nicht zu mißverständlich ausgedrückt.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
HaZweiOh schrieb:
Dazu die ganze Mainboard-Problematik, und was am Ende unten rauskommt, ist einfach unattraktiv.

Seit 20.05 gibt es günstigere B460 Boards im Sortiment, unter anderem von Mindfactory.
Teilweise werden hier Stories rausgehauen...

Ja, wer diese Woche schon den 10400F bestellt hat hat noch kein B460 Board bekommen... schon ab Montag hat sich das Argument, kleinere Boards wären nicht erhältlich in Luft aufgelöst.
 
KlaraElfer schrieb:
Seit 20.05 gibt es günstigere B460 Boards im Sortiment, unter anderem von Mindfactory.
Wo denn?
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1200
https://geizhals.de/intel-core-i5-10400f-bx8070110400f-a2290965.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/intel-core-i5-10600k-bx8070110600k-a2290983.html?hloc=at&hloc=de#offerlist (hier immerhin ab 4.6.)

Unbekannter Liefertermin. Klar soweit?
Ich finde bei MF nur 2 Modelle und diese sind nicht mal Midclass
Böse Zungen würden es Paperlaunch nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, Heschel und Luxmanl525
Er meint wohl die hier. Mit 110€ aber noch harte Early Adopter Preise. Einfach mal durch die Hose atmen und schauen wie es in 1-2 Wochen aussieht. Da die CPU's wie schon angemerkt auch nicht lieferbar sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hallo zusammen,

@ KlaraElfer
KlaraElfer schrieb:
Teilweise werden hier Stories rausgehauen...
Man kann seinen Einlaß auch anders Interpretieren. Nämlich daß er mit "Mainboard-Problematik" schlichtweg meint, daß die nächste oder zukünftige Intel CPU-Generation / Generationen von solchen Boards nicht mehr unterstützt werden. Üblicherweise. Und das ist ganz sicher eine Problematik.

So long...
 
Taxxor schrieb:
Vorsicht, du klingst mit der Preisvorstellung schon fast wie David G. ^^
Ups... :)

aber... wäre so eine CPU mit dieser erhofften P/L wirklich übertrieben? Das wäre ja kein Zen 3, sondern frühestens ein Zen 4 (DDR5 Ram), oder gar erst ein Zen 5, und sollte dann eher der Mittelklasse entspringen (das Pendant zu 3700X/3800X bis höchstens 3900X heute), oder?
Ich hab keine Ahnung, wann AMD plant den nächsten Shrink auf 5nm durch zu führen -> Normalerweise versuche ich höchstens bis zur nächsten Generation zu "schauen". Und das auch eher unter dem Aspekt wann die offizielle Produktvorstellung / der Release sein soll. Erst kurz davor "interessiere" ich mich "seriös" für den Rest, um mich nicht mit zu vielen ungelegten Eiern abzugeben.)

Aber selbst wenn... ich will nicht kleinlich sein... diese erträumte Leistung bei 16C/32T würde ich auch bei 95Watt für 500€ bis 600€ auf einem 160€ Board direkt nehmen, da ich ihr kaum widerstehen könnte. Nur Intel könnte das mit etwas noch stärkerem, ohne mir dafür eine Niere und die halbe Leber raus zu schneiden.
 
CPUs sind leider teilweise richtige Preisbrecher. 40 Euro und es kann losgehen.

Leider vermisse ich ein Mainboard was wirklich wirklich billig ist.. So 35 bis 40 Euro vielleicht. Einfach eine absolute Basis ohne schick schnack.

Man kann teure CPUs auf alle möglichen Boards schnallen aber sobald man ein wirklich günstiges Board sucht wird man enttäuscht. Ausgehend vom Pentium und athlon sind die Boards teurer als die CPUs.. Und das muss nicht sein wie ich finde
 
Rockstar85 schrieb:
Unbekannter Liefertermin. Klar soweit?
Ich finde bei MF nur 2 Modelle und diese sind nicht mal Midclass
Böse Zungen würden es Paperlaunch nennen.

Böse Zungen würden sagen, gewisse User drehen sich alles passend hin, möglichst negativ.
Kaum sind zwei Werktage vergangen wird sofort Paperlaunch geschrieen, sich über die Verfügbarkeit von Boards aufgeregt

Hier werden Sachen diskutiert, die gar keine Rolle spielen, genausowenig der Stromverbrauch.
Bei Mindfactory konnte man seit Samstag letzte Woche das B460 Board bestellen. Andere werden folgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
catch 22 schrieb:
aber... wäre so eine CPU mit dieser erhofften P/L wirklich übertrieben? Das wäre ja kein Zen 3, sondern frühestens ein Zen 4 (DDR5 Ram), oder gar erst ein Zen 5, und sollte dann eher der Mittelklasse entspringen (das Pendant zu 3700X/3800X bis höchstens 3900X heute), oder?
Sofern die Kernzahl nicht erhöht wird, es also wieder ein x950X ist, dann ist es weiterhin das Topmodell, man würde ja erwarten dass die dann neue Mittelklasse so start wie die alten Topmodelle ist, bei deinen Wünschen wäre sie aber deutlich stärker^^ Und bei der Preisentwicklung der letzten Jahre würde ich dann eher erwarten, dass diese CPU nochmal 100€ teurer sein wird, als ein 3950X heute.

catch 22 schrieb:
Ich hab keine Ahnung, wann AMD plant den nächsten Shrink auf 5nm durch zu führen
Laut der offiziellen Roadmap, die ja schon seit glaube ich 2018 unverändert ist, wird das mit Zen4 passieren.
 
Taxxor schrieb:
Laut der offiziellen Roadmap, die ja schon seit glaube ich 2018 unverändert ist, wird das mit Zen4 passieren.
Ja genau. 2022 soll Zen4, wohl dann auch mit DDR5 kommen.


43d869ed705f4e5d.jpg
 
Zurück
Oben