Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Hallo zusammen,

@ Buggi85
Buggi85 schrieb:
Der LGA 2066 hat bereits die 3. Generation CPUs auf dem Sockel und bekommt wohl noch eine weitere.
Daß der LGA 2066 noch länger unterstützt wird, ist relativ klar. Der ist auch nicht für den üblichen Bereich gedacht.
Buggi85 schrieb:
Zwei Generationen sind es bei Intels Mainstream.
Ja, aber auch nur weil sie ewig bei 14 Nm festsitzen. Vorher war mit jedem Neuen Herstellungsprozeß eine Neue Boardgeneration nötig. Und wir wollen ja ehrlich sind, Intel konnte es sich leisten und nur deshalb haben sie so agiert. Und 2 Generationen ist da das Ende der Fahnenstange. Bei weitem.

Aufgrund des Neuen Chipdesigns und PCI-E 4.0 halte ich es für ausgeschlossen, daß Intel da noch Rocket Lake für heutige Boards unterstützen wird. Aber okay, lassen wir uns Überraschen, vielleicht ist Intel in dem Bereich ja mal für eine Positive Überraschung gut. Nötig hätten sie es auf jeden Fall, wie ich meine.
Buggi85 schrieb:
AMD supportet zwar 3 Generationen aktuell, aber die 1000er und 2000er
Bei AMD sind es für Ryzen mit der 4000er Generation schon die 4 Generationen bzw. Iterationen. Und vor Ryzen war AMD auch in dem Bezug vorbildlich.

@ Dai6oro
Dai6oro schrieb:
Rocket Lake ist immer noch 14nm.
Wenn dem so ist, ist das natürlich ein Fehler von mir, danke für deinen Fingerzeig. Keine Ahnung wieso mir das entgangen ist bzw. ich nicht mehr dran gedacht habe.

Gleichwohl wird das Chipdesign ein anderes sein. Alleine schon wegen PCI-E 4.0 werden zwingend Neue Boards nötig sein.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocket Lake ist immer noch 14nm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
ActionNews schrieb:
Also Gamers Nexus sieht das mit dem 10400 wohl nicht so positiv wie Computerbase ;):
Joa, damit sollte sich auch das Mutmaßen um die Timings erledigt haben. Mit 2666@cl15 bricht der 10400er fast durchgängig um ca. 15% ein und landet deutlich hinter dem 3300x bzw. 3600 (vermutlich könnte sogar der 1600AF gleichziehen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ActionNews
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Buggi85

Daß der LGA 2066 noch länger unterstützt wird, ist relativ klar. Der ist auch nicht für den üblichen Bereich gedacht.

Ja, aber auch nur weil sie ewig bei 14 Nm festsitzen. Vorher war mit jedem Neuen Herstellungsprozeß eine Neue Boardgeneration nötig. Und wir wollen ja ehrlich sind, Intel konnte es sich leisten und nur deshalb haben sie so agiert. Und 2 Generationen ist da das Ende der Fahnenstange. Bei weitem.

Aufgrund des Neuen Chipdesigns und Neuem Herstellungsprozeß halte ich es für ausgeschlsosen, daß Intel da noch Rocket Lake für heutige Boards unterstützen wird. Aber okay, lassen wir uns Überraschen, vielleicht ist Intel in dem Bereich ja mal für eine Positive Überraschung gut. Nötig hätten sie es auf jeden Fall, wie ich meine.

Bei AMD sind es für Ryzen mit der 4000er Generation schon die 4 Generationen bzw. Iterationen. Und vor Ryzen war AMD auch in dem Bezug vorbildlich.

So long...
Rocket Lake wird auch 14nm und ist so gut wie sicher für LGA 1200, da wurde doch schon ein CPU Eintrag gefunden, der auch auf den Sockel hindeutet.

Mich hat das nie gejuckt mit den Boards, da ich nicht engmaschig aufrüste. Würde ich aber trotzdem nach 2 Jahren die CPU ersetzen wollen, reizt mich auch ein neues Board. Eigentlich schon deswegen weil ich immer was finde was mich am alten Board stört. 😅

Ja der Sockel AM4 bekommt 4 Generationen oder auch mehr, was aber vollkommen egal ist wenn die Chipsätze bei 3 Generationen rangieren. Wenn der 300er kein Zen3 erlaubt und der 400er nicht Zen4 supportet, steht man vor einem Neukauf als betroffener.
 
intel macht doch immer zwei (namens-)generationen pinkompatibel und ändert danach den sockel. das ziehen sie konsequent seit sandy/ivy durch und eben auch bei skylake 1 bis jetzt. und da wir noch immer skylake nutzen sollte offensichtlich sein, dass das eine rein wirtschaftliche grundlage und keine technische grundlage hat. man könnte auch noch 9000er und vermutlich auch 10000er intels auf nem Z170-brett betreiben wenn intel das zulassen würde. ist ja alles noch skylake und bei den 8000/9000er cpus wurde das ja auch schon mehrfach bewiesen, dass da nur einzelne pins vertauscht wurden und per pin-mod die kompatiblität zu den älteren brettern gegeben ist.

@topic: schöne cpu. das kommt raus, wenn konkurrenz das geschäft belebt: skylake 5 untere mittelklasse topt skylake 1 und 2 spitzenmodell und zieht mit skylake 3 spitzenmodell gleich und das zu nem günstigen kurs. deshalb sollten selbst intel-fans amd den erfolg wünschen, sonst wäre der i5 10400F sicher noch immer ein quad ohne smt wie schon der i5 650 bis hin zu skylale 2: i5 7400 ;)
 
Buggi85 schrieb:
Der LGA 2066 hat bereits die 3. Generation CPUs auf dem Sockel und bekommt wohl noch eine weitere.

Und wo besteht der Fortschritt bei diesen 3 Generationen, außer das der Name geändert wurde ? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Luxmanl525 schrieb:
Die nächste Intel CPU-Generation wird in einem neuen Chipdesign und vor allem mit PCI-E 4.0 gefertigt. Das ist daher höchst illusorisch auch nur annähernd davon Auszugehen, daß heutige Boards diese nächste Generation Unterstützen wird.

Äh, nein Rocket Lake kommt für Sockel 1200. Die Boards sind schon für PCie 4.0 vorbereitet.
Alder Lake S kommt für Sockel 1700.

ActionNews schrieb:
Also Gamers Nexus sieht das mit dem 10400 wohl nicht so positiv wie Computerbase ;):

Da hat er sich nicht mit Ruhm bekleckert, die Messungen sind fehlerhaft, der Stock 10400 ist viel zu langsam, mindestens 15%, teilweise hinter einem 9100F und DDR4 2666CL15 kosten 20% gegenüber DDR4 3200?
Das sollten eher 5 bis 6% sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KlaraElfer schrieb:
Äh, nein Rocket Lake kommt für Sockel 1200. Die Boards sind schon für PCie 4.0 vorbereitet.

[

Inoffiziell. Da gab es bisher keine offizielle Bestätigung seitens Intel. Ich sag das nur sonst werf ich dir das vor die Füße wenns nicht klappt.
 
Dai6oro schrieb:
Inoffiziell. Da gab es bisher keine offizielle Bestätigung seitens Intel.

Die Mainboardhersteller werben schon damit - ergo ist es sicher.
Oder glaubst du Intel führt in 5 Monaten nen neuen Sockel ein? :freak:

Luxmanl525 schrieb:
Vorher war mit jedem Neuen Herstellungsprozeß eine Neue Boardgeneration nötig.

Sandy Bridge 32nm --> Ivy Bridge 22nm Sockel 1155.
Haswell 22nm ---> Broadwell 14nm Sockel 1150.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
En3rg1eR1egel schrieb:
dingdingding und wir haben gleich 2 gewinner
willkommen in der riege, die den ganzen tag prime laufen lassen.
DingDingDing und wir haben einen Gewinner. Sheldon Cooper heißt dich willkommen in der Riege derjenigen, die den einzigen sarkastisch formulierten Satz im ganzen Post nicht entdecken.
 
KlaraElfer schrieb:
Da hat er sich nicht mit Ruhm bekleckert, die Messungen sind fehlerhaft, der Stock 10400 ist viel zu langsam, mindestens 15%, teilweise hinter einem 9100F und DDR4 2666CL15 kosten 20% gegenüber DDR4 3200?
Das sollten eher 5 bis 6% sein.
Hmm bei seinen Benchmarks sehe ich nicht einmal den 9100F (3200CL14) vor dem 10400(2666CL15).
Wenn du die Videos mal vergleichst.
 
KlaraElfer schrieb:
Die Mainboardhersteller werben schon damit - ergo ist es sicher.
Oder glaubst du Intel führt in 5 Monaten nen neuen Sockel ein? :freak:

Das denke ich nicht. Ich denke auch, dass Rocket Lake auf 1200 laufen wird und das die 490er Boards PCIe4.0 fähig sind. Nur ist das meine Meinung. Das letzte Wort hat Intel und nicht die Marketingabteilung der Mainboardhersteller. Wenn Intel das nicht will, dann wird es kein PCIe4.0 auf den Z490 Boards geben (das hat auch nichts mit einem Sockel zu tun). Daher betone ich nochmal. Es ist nicht von Intel offiziell bestätigt. Das kann dann jeder interpretieren wie er möchte.

Sich hinzustellen und zu sagen, dass es so sein wird weil Mobohersteller das gerne so hätten und damit werben ist halt grob fahrlässig. Dann kommt es mitunter zum gleichen Unmut wie die PCIe4.0 Geschichte bei den B und X 400er Boards bei AMD. AMD hat nie gesagt dass es PCIe4.0 auf diesen Boards geben wird und dennoch wurde es so aufgefasst. Diese Art von Gerüchte sind im Endeffekt Schuld an einer falschen Erwartungshaltung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und Heschel
aldaric schrieb:
Und wo besteht der Fortschritt bei diesen 3 Generationen, außer das der Name geändert wurde ? ;)
Ist denn eine Preisanpassung kein Fortschritt? Sollte man nicht auch fragen was einen x370 von x470 unterscheidet, dass der eine Zen3 Support erhält und der andere nicht? Was macht denn ein Galaxy S20 so viel besser zum S10? Was unterscheidet FIFA 20 von 19, 18, 17?
Deine Frage ändert halt nichts an den Generationen die ohne Boardupgrade unterstützt werden, auch nicht wenn du das Haar in der Suppe am Packungsaufdruck suchst.
 
Xul schrieb:
Joa, damit sollte sich auch das Mutmaßen um die Timings erledigt haben. Mit 2666@cl15 bricht der 10400er fast durchgängig um ca. 15% ein und landet deutlich hinter dem 3300x bzw. 3600 (vermutlich könnte sogar der 1600AF gleichziehen).

Er testet halt was komplett anderes und verzerrt das Bild ganz schnell. Das was da als Stock deklariert ist, ist alles, aber nie Stock. Keine Intel-CPU hat DDR4-3200, weshalb das Bild so total verzerrt wird. So wird der 10600K aufgrund völlig falscher Vorgaben gegenüber dem 10400 empfohlen, aber vergleicht man den mal mit DDR4-3200 gegen den 10600K, der da ja immer mit DDR4-3200 läuft und nie Stock, dann ist der Unterschied total gering. Und ein 10600K mit gleichem DDR4-2666 wäre wieder nur ein paar Prozent vor dem 10400, so wie auch bei uns - den hat man natürlich nie so getestet.


Doch wenn man das macht, dann bricht seine Empfehlung plötzlich total zusammen, denn 120 Euro Aufpreis für 5 Prozent mehr Gaming-Leistung und der 10600K wird gegenbüer dem 10400F eine Empfehlung?? Auch gegenüber AMD ist das falsch, zumal der 10600K da sogar das Doppelte kostet als die AMD-CPU. Stock von AMD nach JEDEC wären btw auch DDR4-3200 CL22, aber das ist ja nochmal was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und yummycandy
Jepp, bei Gamers Nexus ist "Stock" eigentlich "Haus-Standards". Das ist 4x8GB DDR4-3200 CL14. Also nicht nur flotter B-Die-Speicher, sondern auch noch Vollbestückung, was hinsichtlich der Ranks auch noch einen Unterschied macht. Im Ergebnis ist das Allerwelts-RAM gegen sehr flottes RAM (8,75ns CL-Dauer).

Hier bei ComputerBase sind alle i5 nach Spec mit DDR4-2666 getestet. Intel hat halt wieder mal kindisch die i5 mit niedrigerem Standard-RAM-Takt spezifiziert, damit i7 und i9 besser aussehen. Auf einem Z490-Board wird das aber so keiner nutzen, da kommen selbst bei Normalnutzern irgendwelche DDR4-3200-CL16 oder sowas rein, und dann legen sowohl 10400F als auch 10600K nochmal 6-7% in Spielen zu. Nimmt man CL14, ist der Zuwachs noch größer, aber die Module kosten auch gleich mal 50€ mehr für 16GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert aber gar nix an der Problematik, dass der 10400f wesentlich mehr könnte, Intel das aber nicht möchte. Verständlich ein 10400f mit RAM OC auf B/H Boards würde alle anderen I5 bei P/L sehr sehr schlecht aussehen lassen.
 
Er spricht sich doch nur gegen den 10400 auf einem Z Board aus Preis/Leistung oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Volker schrieb:
Er testet halt was komplett anderes und verzerrt das Bild ganz schnell.

Sein Test ist falsch, wenn man ihn mit anderen abgleicht.
Sein DDR4 2667 müsste schon mit CL19 oder CL21 laufen, laut Doku CL15, das ist relativ okay.
Man gewinnt keine 20% durch DDR4 3200 gegenüber DDR4 2667, dam muss man schon DDR4 3600 oder DDR4 3800 auffahren.
Also entweder der 10400F läuft auf dem B Board ins harte Powertarget Limit, oder da ist was kaputt.
Dass er das nicht merkt, ist ne Posse.

GINAC schrieb:
Hmm bei seinen Benchmarks sehe ich nicht einmal den 9100F (3200CL14) vor dem 10400(2666CL15).
Wenn du die Videos mal vergleichst.

Schau dir mal GTA 5 aus dem aktuellen Test an.
Da ist die CPU hinter dem 9100F, das ist nicht möglich. Da gibts mehrere Ergebnisse die nicht stimmen können.
Aber vielleicht testet er ja wirklich mit DDR4 2667 CL22 oder so und die CL15 sind ne Falschangabe, dann kostet das natürlich bis zu 20%.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
KlaraElfer schrieb:
Da ist die CPU hinter dem 9100F
Interpretierst du diese Charts als niedriger ist besser oder was machst du da?
Das Spiel scheint auch nicht sonderlich stark mit Kernen zu skalieren das sieht schon nachvollziehbar aus.
Wie kommst du auf deine Werte was die Unterschiedlichen Latenzen und den Performance impact angeht?
Mit Blick auf den Speicher Test hier letztens scheint das alles nicht komplett aus der Welt gegriffen zu sein, allerdings gibt es auch einfach nicht so viele überschneidungen zu dem Test hier um einen Vergleich aufzustellen.
 
KlaraElfer schrieb:
Schau dir mal GTA 5 aus dem aktuellen Test an.
Da ist die CPU hinter dem 9100F, das ist nicht möglich. Da gibts mehrere Ergebnisse die nicht stimmen können.
???

Anmerkung 2020-05-25 133628.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GINAC und Nixdorf
Zurück
Oben