Stormfirebird schrieb:
Zeig mir eine Herstellerseite wo das Teil unerwähnt bleibt.
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber ich wenn ich für einen Bekannten nach Mainboards für einen neuen Rechner schaue, dann frage ich ihn, was für eine CPU er haben will, (wie viele) M.2 Slots, wie viele Sata Anschlüsse, wieviele PCIe Slots, Anzahl der Lüfter, Art und Anzahl der USB Anschlüsse, ... und gebe das dann bei Geizhals in der Filtermaske ein, um überhaupt erstmal einen Überblick über die Boards zu erhalten, die dann in Frage kommen.
Alleine da fällt schon auf, dass bei x570er Boards unter Besonderheiten der Punkt "AMD X570 ohne Lüfter", für derzeit ein einziges entsprechendes Board, zur Verfügung steht. Bei den neuen Intel Z490er Boards gibt es diese Filteroption nicht. Gut, dass liegt an Geizhals, die zwar bei den x570er Boards durchaus erkannt haben, dass das für den Anwender von Interesse ist, scheinbar aber für Z490er nicht, oder sie wissen selber noch nicht von den Lüftern? Keine Ahnung, wir wissen es nicht.
Wenn ich einen überblick habe, schätze ich die Boards erstmal ein, anhand dessen, was ich zu den Boards in Foren und Tests gelesen habe, Kostenpunkt, Garantiedauer, qualitative generelle Aussagen zu Boards von dem spezifischen Hersteller... All das, was man unter Soft Skills zusammen fassen kann.
Zu guter letzt gehe ich auf die Hersteller Seite und gehe direkt und gezielt zu den Spezifikationen, um diese nochmal einzusehen und auch garantiert Fehler in der Übermittlung / Copy Pasten der Informationen bei Geizhals und sonstigen Webseiten auszuschließen.
Ich habe dabei noch nie(!) auf die "Hochglanz Broschüre" der jeweiligen Produktseiten geachtet. Das ist so, als ob ich den Verbrauchswert pro 100Km, den ein Autohersteller nennt, für bare Münze nehmen würde, oder als wenn ich versuchen würde, eine mehrere Kilometerlange Wäscheleine mit frisch gewaschenen strahlend weißen Laken zu behängen, aus einer haushaltsüblichen Verkaufseinheit Waschmittel heraus, so wie Anno Tuck in der Omo(?) Werbung...
Tja, bei den Intel Boards Z Boards muss man das jetzt machen, denn da wird einem, vielleicht in einem Youtube Video, vielleicht in einem animierten Bild, oder nachdem man auf Cooling geklickt hat (das war jetzt bei den 3 Boards zu denen ich mir das jetzt angeschaut habe der Fall) dann verraten, dass da ein Lüfter ist. In einem Fall sogar sofort, ohne dass ich Scrollen musste, ich war beinahe erschrocken.
Gut, der Fairness wegen muss ich natürlich auch erwähnen, dass bei den x570er Boards in den Specs auch nichts vom Chipsatzlüfter steht. Aber es gibt dennoch 2 entscheidende Punkte.
Der erste ist, dass es allgemein bekannt ist, dass auf x570er Boards ein Lüfter drauf ist. "Allgemein Bekannt" schützt den Laien natürlich nicht, vor allem nicht, wenn er das "Pech" hat und versehentlich über das einzige 750€ teure x570er Board ohne Lüfter stolpert...
Der zweite sehr viel entscheidendere Punkt ist, dass man auf den Bildern zu praktisch allen x570er Boards den Lüfter direkt sieht, selbst wenn die Bilder nur 3cm*3cm groß sind. Wer auf der Suche nach einem x570er Board ist und sich dabei nur oberflächlich durch Geizhals bewegt, oder in einem Webshop die Bilder zu den Boards anschaut, wird automatisch gewahr,
dass da Lüfter vorkommen,
dass da oft Lüfter vorkommen,
dass da sehr oft Lüfter vorkommen, dass das
SEHR OFT Lüfter vorkommen.
Während die Lüfter bei den Z590er Boards artig unter Plastik versteckt wurden... Während die Lüfter bei den Z590er Boards artig unter Plastik versteckt wurden... leider gibt es hier keine kleinere Schriftart