Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

@alteseisen hab ich was anderes behauptet? Ich sagte genau das Gegenteil, eher sollte man eine ausreichen Starke CPU wählen, um auch in zukünftigen situationen in jeder Auflösung und jedem Setting der GPU entsprechend genug Luft zu haben, anstatt eine starke GPU mit einer schwachen CPU zu kombinieren, nur weil man evtl sowieso eher GPU limitiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Der Paule
Prüfling87 schrieb:
Mich interessier da jetzt sehr 10400F vs 3600 beide mit optimierungen am RAM usw, da ich schon einen 3600 habe würde mich es da fast jucken nur zum Testen einen 10400F zu besorgen .
Leiht dir den jemand kostenlos zum testen oder wie?
 
Klarer Elfer schrieb:
Ich bin überrascht wie negativ der Tenor ist
Bist du doch immer (bzw. tust du so). Nicht überraschend ist dagegen, wenn du eine Intel-CPU schön redest.

Diese CPU ist 43 % teurer als ein gleich schneller Ryzen 3300X in Spielen, oder alternativ immer noch teurer als der bei Anwendungen klar überlegene 3600.
Dazu die ganze Mainboard-Problematik, und was am Ende unten rauskommt, ist einfach unattraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, hurcos, medsommer und 2 andere
Darklordx schrieb:
Interessante CPU, aber kein Grund, meinen 3700x auszutauschen und langfristig auf ein totes Pferd zu setzen. Zukunftsfähig ist was anderes.

Da müsste man schon richtig doof im Kopf sein, wenn man so etwas überhaupt überlegt, weil es schlicht unlogisch wäre 😅

Topic: Für Einsteiger ist der i5-10400F sicherlich kein schlechtes Modell, würde aber aus eigener Sicht eher den 3300X von AMD empfehlen. Am Ende entscheidet aber besser jeder für sich ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alteseisen
Doctor Strange schrieb:
Da müsste man schon richtig doof im Kopf sein, wenn man so etwas überhaupt überlegt, weil es schlicht unlogisch wäre 😅

Topic: Für Einsteiger ist der i5-10400F sicherlich kein schlechtes Modell, würde aber aus eigener Sicht eher den 3300X von AMD empfehlen. Am Ende entscheidet aber besser jeder für sich ^^
Da bin ich 100% bei dir. Ein 10400 + Mainboard macht 189€+160€. Ein 3300+Mainboard macht 120€+70€ und ist nur verschwindend langsamer, dafür hat man aber noch 160€ über mit denen man sich eine RX580/8GB VRAM kaufen kann und damit schon mal die Kernkomponenten hat. Ein 3300+RX580 ist eine wirklich gute Combo, mehr GraKa ist uninteressant, selbst ein 10400 ist mit einer RX580 mehr als gut ausgestattet, weil die Combo einfach am Limit ist. Ergo Für den Preis den ein 10400+Mainboard kostet bekommt man beim 3300-Paket eine potente Grafikkarte und wer nicht von Beruf Sohn ist oder einfach auch nur ein nüchtern kalkulierender Mensch, für den hat sich der 10400 erledigt. Zu wenig Leistung für viel zu viel Geld und ich habe keine Lust den Intel-Aktionären ihre fetten Dividenden zu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer und HaZweiOh
Trotzdem kauft man sich keinen 4c/8t mehr, auch wenn der von AMD schnell ist und hoffentlich seinen Weg in viele OEM Systeme findet. Nur jetzt einen 3300X zu empfehlen im Gegensatz zu einem Intel 6c/12t, obwohl ich und auch andere schon vor den nur 6 Kernen ohne HT, der i5 8000 und 9000, mehr oder weniger gewarnt haben, ist dann auch eher Heuchelei, so ehrlich mache ich mich. Entweder ist der Gegner der 3600 oder gar nichts, aber nicht auf einmal ein 3300X, dessen Gegner klar der nun kommende i3 ist und den man wohl im Griff haben wird.
Der 3600 ist vom Gesamtpaket immer noch der Platzhirsch, auch wenn der Intel jetzt sehr dicht drann ist, hat er von der Peripherie halt einige Nachteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec, yummycandy und Heschel
Iguana Gaming schrieb:
Werde mir den wohl zu meinem Geburtstag in 3 Wochen zulegen und mich selbst beschenken. Dazu nen gescheites H470 Board, 16GB 3000er DDR4 Kit, um später bei Bedarf auf nen (gebrauchten) 10900(F) aufzurüsten und dazu ne weitere 1TB M2 SSD. Wird dann meinen alten Haswell Xeon1246v3 ersetzen.

Danke für den Test @Volker
But... Why?

Der 3600 + B550 ist zukunftssicherer (du kannst auf die nächste Generation aufrüsten statt wie immer bei Intel alles neu kaufen zu müssen), sparsamer, in Anwendungen schneller und in keinem Punkt erwähnenswert langsamer.

Achja und Amd ist jedem der einigermaßen faires verhalten schätzt sympathischer und zudem wäre es für alle Beteiligten (ok abgesehen von Intel) sinnvoller nicht wieder die Entstehung eines Monopols mit jahrelangen Entwicklungstillstand uns völlig überzogenen Preisen zu fördern.

Also... Wieso nur?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k0n, eXe777, Mil_vanderMaas und 3 andere
Weil er den Wald voller Bäumen nicht sieht und auf Intel steht.
Jeder kann sein Geld ausgeben wofür er will, auch wenn es nicht unbedingt vernünftig ist, aber wenn er sich damit besser fühlt.
 
Naja, für Spiele tuts mein alter i5-8400 auch noch.
Dadurch, dass man ein neues Mainboard benötigt, ist Comet Lake eigentlich eine Totgeburt :/

Ryzen 4000 wird diese ganze Reihe komplett hinwegfegen.
Ich werde jedenfalls im Herbst/Winter von 8400 auf nen Ryzen 4000 upgraden (und freue mich schon darauf)

Edit: Könnte mit einem Z370 Board auf nen Comet Lake upgraden, würd ichs vielleicht sogar machen, aber so.

Edit2: Könnte man Comet Lake bei entsprechend guter Kühlung eigentlich ewig im PL2 lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
alteseisen schrieb:
Ein 10400 + Mainboard macht 189€+160€.
ein 10400F + board macht 169€ + 90€. einfach ein H470 board nehmen , fertig.
selbst Z490 boards kosten 135€.
alteseisen schrieb:
und ist nur verschwindend langsamer
jaja "verschwindend" langsamer...
sieht man hier, wo der 3300x in den berühmten multicore benchm... äh "anwendungen"

1590269645922.png

so nah ist, nur 21% unterschied... deutlich zu vernachlässigen :hammer_alt:

alteseisen schrieb:
Zu wenig Leistung für viel zu viel Geld und ich habe keine Lust den Intel-Aktionären ihre fetten Dividenden zu zahlen.
es gibt mehr leistung für den gleichen preis.
ein 10400F kostet die lächerlichkeit von 90cent mehr, und das 2 tage nach release.
einfach mal 1-2 wochen warten.
was kostete ein 3600 in der release woche? 220€ ?
Zu wenig Leistung für viel zu viel Geld!

das einzigste was du hier mit deinen 100 posts in dem einem thread verbreitest,
ist ausschließlich intel gehate, das erfinden von irgendwelchen zahlen, gepaart mit lügen ohne ende
und komplett 0 qualitativer inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serinox und KlaraElfer
KurzGedacht schrieb:
Der 3600 + B550 ist zukunftssicherer (du kannst auf die nächste Generation aufrüsten statt wie immer bei Intel alles neu kaufen zu müssen),

Sorry aber hört dieser Quatsch nicht langsam mal auf? Es wird auf dem B550 genau noch eine kommende Generation CPUs drauf kommen und das gleiche gilt für die aktuellen 4xx Boards von Intel.

Argumente schon und gut, aber dann bitte halbwegs bei den Fakten bleiben.

Man kann und konnte schon immer bei Intel mindestens zwei Generationen an CPUs auf eine, Chipsatz betreiben. Bei den 3xx Chipsätzen waren es sogar drei. Genauer genommen unterscheidet sich das nicht mal von den AMDs Chipsätzen oder werden die 3xx Boards Ryzen 4xxx unterstützen?

Und nebenbei, auch wenn es grundsätzlich ein Vorteil ist, wieso sollte man sich jetzt eine CPU kaufen um nächstes Jahr wieder aufzurüsten, vor allem wenn dann 2022 DDR5 zu erwarten ist? Wer jedes Jahr eine neue CPU kauft, der kann das Geld auch gleich zum Fenster herauswerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und KlaraElfer
hoffentlich drückt amd als antwort nochmal die preise der 3000er reihe, 3300x für 100 / 3600 für 130 wäre krank für einstiegsrechner. günstigen aber stark oc baren ram gibs dank den micron e-dies ebenfalls, fehlen nur noch preiswerte gute grakas im 200 - 250 € bereich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas und Lowogh
En3rg1eR1egel schrieb:
ein 10400F + board macht 169€ + 90€. einfach ein H470 board nehmen , fertig.
Und damit RAM OC verlieren, CPU OC ist ja von Grund auf schon aausgeschlossen^^

En3rg1eR1egel schrieb:
jaja "verschwindend" langsamer...
sieht man hier, wo der 3300x in den berühmten multicore benchm... äh "anwendungen"

Anhang anzeigen 923026
so nah ist, nur 21% unterschied... deutlich zu vernachlässigen :hammer_alt:
Es ging hier doch die ganze Zeit um Spiele, klar ist er in Anwendungen mit 12 Threads schneller, wer das braucht, nimmt halt den 3600 und ist damit dort 13% schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, eyedexe, HaZweiOh und eine weitere Person
alteseisen schrieb:
. Ein 3300+RX580 ist eine wirklich gute Combo, mehr GraKa ist uninteressant,
Da muss ich Einspruch erheben, nachdem ich das folgende Video aus igorsLAB gesehen hab.
Bis zur Leistung einer 5700XT / 2070 Super scheint ein Ryzen 3300x (sehr) gut einsetzbar zu sein.
Eine RX580 ist natürlich vom Budget her, aber auch bei der Leistung innerhalb von FHD eine gute bis / akzeptable Wahl, aber diese CPU kann entschieden mehr und es wäre eine Schande, sie durch diese "schwache" GPU Auswahl künstlich an die Leine zu legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, DonL_ und alteseisen
jabba. schrieb:
Solche Aussagen sind an Dreistigkeit gegenüber Usern hier im Forum eigentlich nicht zu überbieten.
Intel hat wegen AMD bei manchen CPUs mal eben den Preis um 50% gesenkt.

Ohne AMD würdest du für den Intel doppelt so viel bezahlen bei halb so viel Kernen, merk dir das du Schwätzer mit deinem günstigen Intel!

Dein i7 ist nicht mal schneller als ein FX von 2012, musst massiv OCen mit sehr hohem Stromverbrauch um überhaupt noch mitzuhalten. Kein Geld oder damals die hunderte von Euro für den i7 das ganze Taschengeld verhauen? Lass mich raten, der war damals nicht viel zu teuer? Oder etwa doch? :p
Ich bin am Grübeln ob der i7-2600 schon älter ist als sein Besitzer
Ergänzung ()

catch 22 schrieb:
Da muss ich Einspruch erheben, nachdem ich das folgende Video aus igorsLAB gesehen hab.
Bis zur Leistung einer 5700XT / 2070 Super scheint ein Ryzen 3300x (sehr) gut einsetzbar zu sein.
Eine RX580 ist natürlich vom Budget her, aber auch bei der Leistung innerhalb von FHD eine gute bis / akzeptable Wahl, aber diese CPU kann entschieden mehr und es wäre eine Schande, sie durch diese "schwache" GPU Auswahl künstlich an die Leine zu legen.

@catch 22 das ist imho eine Grätchenfrage. Bei einer 5700XT/2070 Super kommen wir aber in Preisbereiche wo man sich fragen muss welchen Sinn es macht, wenn der Rest der HW Low-Budget ist. Nichts gegen Low-Budget und es gibt viele denen es ausreicht weil außer etwas Internet-Gedaddel,E-Mails,Video schauen wird damit sowieso nicht gemacht. Dafür lohnt sich keine Monsterlösung. Das war der Hintergrund der RX580, gute Karte die im Notfall auch noch Spielen zu lässt aber prinzipiell ein Low-Budget Rechner für die Non-Gamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabba.
xexex schrieb:
Es wird auf dem B550 genau noch eine kommende Generation CPUs drauf kommen und das gleiche gilt für die aktuellen 4xx Boards von Intel.
Da hast du Recht.
Spätestens mit erscheinen des B550 Boards sollte man aufhören, die Langlebigkeit des AM4 Sockels zu preisen, da dieser alte Sockel nun eine ebenso kurze Lebenserwartung hat, bezogen auch noch erscheinende CPU Generationen (wobei ich Renoir / sonstige APU jetzt mal da auslasse und es nur auf Zen3 beziehe), wie der niegel nagel neue Sockel von Intel.
Bei beiden Sockeln kommt nur noch eine neue CPU drauf.

Allerdings, kann man, den Erfahrungen zu AMD Sockeln der vergangenen Jahre nach, stand Jetzt schon mal darauf verweisen, dass AM5 erheblich mehr CPU Generationen unterstützen dürfte, als ein kommender Intel Sockel, außer, irgendwer bei Intel dreht den Laden mal so richtig auf Links.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
jabba. schrieb:
Ohne AMD würdest du für den Intel doppelt so viel bezahlen bei halb so viel Kernen, merk dir das du Schwätzer mit deinem günstigen Intel!

Dein i7 ist nicht mal schneller als ein FX von 2012, musst massiv OCen mit sehr hohem Stromverbrauch um überhaupt noch mitzuhalten. Kein Geld oder damals die hunderte von Euro für den i7 das ganze Taschengeld verhauen? Lass mich raten, der war damals nicht viel zu teuer? Oder etwa doch? :p

Also... jetzt noch die Facts in ordentlichem Ton und ich hätte Dir nen Upvote gegeben.

Bitte freundlich bleiben!

MfG

m.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
En3rg1eR1egel schrieb:
scheinbar trollt hier das alteseisen mit 2 accounts rum...
wer so dreißt mit 2 accounts rumlügen muss , dass sich die balken biegen, leider zu offensichtlich. :D

Anhang anzeigen 923037
komisch ist doch der i5 und der i7 deutlich in front...
Und hast du dir so einen Vergleich auch mal 2020 angeschaut, statt zum release?
Heute ist der 8350 nämlich sehr wohl oft schneller als ein 2600K
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k0n, eXe777, eyedexe und 3 andere
Taxxor schrieb:
8350 nämlich sehr wohl oft schneller als ein 2600K
War er aber lang genug nicht, fairerweiße müsste man dann auch eher mit dem 3770k Vergleichen.
Mit beidem sitzt man doch heute auf dem absteigenden Ast was Leistung angeht, also was soll der Kindergarten?

xexex schrieb:
Bei den 3xx Chipsätzen waren es sogar drei.
Coffee Kake und Refresh oder was gabs noch?
 
catch 22 schrieb:
Allerdings, kann man, den Erfahrungen zu AMD Sockeln der vergangenen Jahre nach, stand Jetzt schon mal darauf verweisen, dass AM5 erheblich mehr CPU Generationen unterstützen dürfte, als ein kommender Intel Sockel, außer, irgendwer bei Intel dreht den Laden mal so richtig auf Links.
Oder Tante Lisa Sue von AMD wird gierig durch den Erfolg und sie ändern das Geschäftsmodell und gleichen es Intel an. Die Gefahr besteht nämlich auch. Das AM4 irgendwann abgelöst wird war beschlossene Sache, AMD hat vor Jahren versprochen das AM4 bis 2020 unterstützt wird und sie haben Wort gehalten, aber welcher neue Sockeltyp kommen wird und wie lang man dann Unterstützung garantiert weiß niemand. Bei Intel sehe ich das etwas düsterer, der LGA1200 garantiert Generation 10 und 11, nicht mehr. Ist man ehrlich ist Generation 10 nichts anderes als Generation 9 in einem neuen Gehäuse, da hat man einen neuen Sockel auf den Markt gebracht, es aber nicht geschafft rechtzeitig die CPU's zu liefern. Deshalb wird diese "Generation 10" als Lückenfüller auf den Markt gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Zurück
Oben