Für eine Grafikkarte (+ Soundkarte + PCIe-SSD und noch die eine oder andere Zusatzkarte), ist der 5820K gegenüber dem 5930K absolut gleichwertig.
Wer zwei Grafikkarten(+ Soundkarte + PCIe-SSD und noch die eine oder andere Zusatzkarte) betreiben will, der muss sich überlegen, ob ihm ein paar Prozent hier und da, die volle 2x 16x PCIe3.0 gegenüber 2x 8x PCIe3.0 eventuell bringen, stattliche 170€ Aufpreis wert sind.
Wer sich ein richtiges Monstersystem mit mehr als zwei Grafikkarten (+ weitere Zusatzkarten) aufbauen will, der muss tatsächlich mindestens zum 5930K greifen.
Mehr als zwei Grafikkarten sind allerdings eh jehnseits aller Vernunft und werden in vielen Spielen überhaupt keine Vorteile mehr bringen. Die sind eigentlich nur für synthetische Benchmarkrekorde zu gebrauchen. Wer es darauf anlegt und dafür dreistellige Summen allein für die Grafikkarten ausgibt, macht dann aber sicher auch den letzten Schritt und kauft sich die theoretisch ca. 30% leistungsstärkere High-End-CPU dazu.
Meiner Meinung nach hängt der 5930K somit sehr unglücklich zwischen allen Stühlen. Er zielt scheinbar auf eine Kundengruppe, die so unvernünftig ist, sich nicht nur ein teures X99-System aufzubauen, sondern auch für ein paar Prozent mehr Leistung durch zusätzliche PCIe-Lanes für sein SLI/CF einen dicken Aufpreis zu bezahlen, aber dann doch zu vernünftig ist, und mit dem noch teureren 5960X und seinen 8-Cores das ganze Potential dieser Plattform auszureizen.
Der 5930K zielt also weder auf einigermaßen vernünftige, noch auf unvernünftige, sondern auf "halb-unvernünftige" Enthusiasten.