Test Intel Core i9-10980XE im Test: Wer zu spät kommt, den bestraft Zen 2

bronks schrieb:
Es geht nur darum eine AVD und parallel dazu VmWare laufen zu haben.
Nur stellt sich mir die Frage wofür?
Wofür muss man das am selben System unterbringen und nicht auf getrennte Systeme verteilen?
Da fällt mir lediglich ein Arbeitsgebiet ein bei dem nur ein Rechner zum Einsatz kommt aber darauf hin stellt sich mir wiederum die Frage wozu man dann nicht auf ein VM System setzten kann. Für eine Niesche einer Niesche?
 
XTR³M³ schrieb:
zen stammt von ihm, alles danach(zen2, 3, 4 usw.) ist nicht sein kind... also alles easy.

Zen stammt auch nicht von ihm. Sondern von zwei anderen Designern bei AMD. Jim Keller kam erst dazu, als schon zwei Jahre an der Zen Architektur gewerkelt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, Dai6oro, eyedexe und eine weitere Person
bronks schrieb:
Die AMD-Kiste die einfach mal so zum Test bestellt wurde steht schon seit Monaten hier. Kann aber, aus den genannten Gründen, für den angedachten Job nicht verwendet werden. Von allen Seite höre ich mir Geschichten an in denen es immer wieder heißt, dass AMD zu Intel kompatibel ist und sowieso viel toller ist.

Es geht nur darum eine AVD und parallel dazu VmWare laufen zu haben.

https://android.stackexchange.com/q...the-android-emulator-together-with-another-vm

Das geht auch mit Intel nicht...2 ECHTE VMs übern Hypervisor (also level 1) auf EINER CPU parallel laufen zu lassen GEHT nicht. Was geht ist Level 2 Maschinen in einem Level 1 System...das geht sowohl mit AMD, als auch mit Intel.

Entweder beschreibst du dein Problem falsch - oder deine Maschine ist nicht korrekt konfiguriert für das Problem was ich meine das es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
guckmalrein schrieb:
Wir reden hier von Architekturen nicht von Optimierungen dieser Architekturen und genau dabei geht es um Zen2, 3, 4 - deswegen steht da auch vor der Zahl noch "Zen":-)

Wie bereits erwähnt, stammt Zen nicht von Jim Keller. Er stieß erst später zum Zen Team hinzu.
 
aldaric schrieb:
Zen stammt auch nicht von ihm. Sondern von zwei anderen Designern bei AMD. Jim Keller kam erst dazu, als schon zwei Jahre an der Zen Architektur gewerkelt wurde.
Die 2 waren die Projektleiter. An Zen waren natürlich viel mehr Leute beteiligt. Du meinst Mike Clark und Suzanne Plummer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und aldaric
Jan schrieb:
So, nur noch ab ins Fotostudio mit dem ganzen Gelumpe, Endspurt. :p

Sind da auch Foto´s von euch mit dabei, wie ihr die CPU´s in Händen haltet oder wie? ^^
 
XTR³M³ schrieb:
zen stammt von ihm, alles danach(zen2, 3, 4 usw.) ist nicht sein kind... also alles easy.
Soweit ich weiss war er bei der Zen Entwicklung "lediglich" für die IF Entwicklung zuständig die bei den Zen Modellen massiv zum Einsatz kommt um die einzelnen Gruppen zu verbinden.
 
1574687533936.png


Heute brennt das Forum, bis jetzt nur leicht aber bald glühen die Strippen. Hoffentlich halten es die Server aus, nicht das die von Intel sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XTR³M³
yummycandy schrieb:
Die 2 waren die Projektleiter. An Zen waren natürlich viel mehr Leute beteiligt. Du meinst Mike Clark und Suzanne Plummer.

Genau die zwei meinte ich. Natürlich ist mir klar, dass an Zen ein großes Team gearbeitet hat, aber mir ging es eher um die Aussage, dass Jim Keller alleinig für den Erfolg verantwortlich ist.

Die Idee und Entwicklung haben andere getragen, Jim Keller hat dies in der späteren Entwicklung nur unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und yummycandy
aldaric schrieb:
Wie bereits erwähnt, stammt Zen nicht von Jim Keller. Er stieß erst später zum Zen Team hinzu.
..will ich garnicht abstreiten. Das war bei Alpha, Apple & Co. auch nicht anders. Natürlich designt so einer nicht eine ganze Architektur allein - vielleicht nicht mal federführend. Aber er ist der, der die ganze Architektur dann zum Gewinner macht. Ob ich recht habe oder nicht werden wir in 2-3 Jahren sehen. Ich werde dann auf jeden Fall auf Intel und damit auf Jim Keller wetten - hat mit AMD auch geklappt.
 
DocWindows schrieb:
Es gibt auch mindestens einen flexiblen Kopf (den ich persönlich kenne), der voller Enthusiasmus und Energie von einem Intel System auf ein Ryzen 3000 System gewechselt ist, über Wochen ungeahnte Probleme hatte, so viele BIOS-Updates und Einstellungen gemacht hat wie sein 20 Jahren nicht mehr, und nun entnervt aufgegeben hat. Nun hat er wieder das gleiche Intel System wie zuvor. Ja das gleiche und nicht dasselbe. Sein altes System hat er nämlich mir verkauft. Er musste sich wieder neue Hardware holen :D

Spricht nicht für ihn. Zu früh gekauft?
Billig-MB?
Bei mir läuft Ryzen komischerweise, ganz ohne Performanceeinbußen durch Patches.
 
Wenn man sich noch erinnert wie es um AMD vor 3-5 Jahren aussah und so mancher dachte da kommt bald nicht mehr ausser ne Insolvenz. Bulldozer usw...
 
Einfach nur :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Quade schrieb:
Einfach lächerlich das Intel immer noch an seinen Preisen nichts wirkliches tut.
Man tut nicht tut sagen und dir scheint entgangen zu sein, dass Intel die Preise mal um 50% nach unten geschraubt hat... was zugegebenermaßen auch nicht viel bringen dürfte.
 
KlaraElfer schrieb:
Weder von der Leistungsaufnahme noch von der Leistung her große Unterschiede zur AMD 7nm Konkurrenz.
Stuxi schrieb:
Das musst du mir etwas ausführlicher erklären?
Na ja, man kann all die einzelnen Unterschiede als "klein" einordnen:
  • Der 3950X ist in Anwendungen "nur" 5-6 Prozent schneller.
  • Mit 229W zu 211W verbraucht das System bei regulärer Volllast "nur" 8,5% mehr Strom.
  • Der Preis des 10980XE ist mit 979 USD zu 749 USD "nur" gut 30% höher.
    (Meine Güte, selbst für dieses schlechte Verhältnis musste Intel den Preis schon halbieren.)
Betrachtet man aber Effizienz, so liegt AMD als Kombination aus Leistungsplus und geringerem Verbrauch schon 15% vorne, und bei der Performance pro Dollar sind es gut 38%.

Man muss aber auch beachten, dass den 10980XE wohl viele Käufer übertaktet betreiben werden. Zu Lasten eines nochmals viel höheren Stromverbrauchs kann man dann am 3950X merklich vorbei ziehen. Auch wer von AVX-512 profitiert, der findet bei Intel deutliche Vorteile.

Es gibt da nur einen Haken: Hier wird Mainstream-Plattform mit HEDT verglichen. Die fette Lady singt erst um 15 Uhr. Dann wird der 10980XE nicht nur von nochmals massiv mehr Performance getroffen, sondern auch von adäquater I/O-Konkurrenz in Form von bis zu 72 PCIe-4.0-Lanes und ebenfalls bis zu 256GB Quad-Channel-RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, -Ps-Y-cO-, ZeroStrat und 2 andere
Zurück
Oben