Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz
Steini1990
Commodore Pro
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.619
Eine echt witzige Einstellung. Wenn er einmal in Zukunft mit Intel schlechte Erfahrungen macht bleibt ihm nur noch der Wechsel auf ein ARM System.Flossenheimer schrieb:Achso, also einmal schlecht = immer schlecht?
x86/64 kann er danach ja nicht mehr wirklich kaufen.
Flossen_Gaming
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.154
Steini1990 schrieb:Eine echt witzige Einstellung. Wenn er einmal in Zukunft mit Intel schlechte Erfahrungen macht bleibt ihm nur noch der Wechsel auf ein ARM System.
Und was ist wenn es dann mit ARM auch schlechte Erfahrungen gibt?
Schnitz
Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 8.177
SFVogt schrieb:Kannst du auch alle neuen Features der 3000er Gen auf dem alten Mainboard nutzen?
Meine PCIe 3.0 Grafikkarte läuft einwandfrei falls Du das meinst.
Max Turbo wird auch erreicht.
Der DDR4 Ram wird auch erkannt.
Meine M.2 SSD ist auch nicht langsamer geworden.
Stunrise schrieb:Mir erschließt sich der Sinn davon nicht, jährlich einen neuen CPU einzubauen. Das ist nur nötig, wenn man falsch gekauft hat.
Bin von einem R5 1600 gewechselt. Muss in letzter Zeit deutlich mehr kompilieren und da ist die Zeitersparnis enorm.
Steini1990
Commodore Pro
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.619
Dann kann er noch zu Power-PC (IBM) wechseln. Oder darauf hoffen das RISC-V CPUs weiter Verbreitung finden.Flossenheimer schrieb:Und was ist wenn es dann mit ARM auch schlechte Erfahrungen gibt?
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.486
Nichts neues hier....außer 2 Kerne mehr, und 125W für 3 CPUs Das heißt aber auch, dass Intel hier mit aller Macht den Takt nach oben schraubt und AMD hier wieder auf Abstand halten will. Wir werden hier sicher öfter 5GHz sehen bei den 3 CPUs in der Topvariante! Vll sogar Allcore 5Ghz und SC mit Sicherheit über 5Ghz. Der 9900KS hat es ja vorgemacht.
Natürlich mit Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Natürlich mit Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Zuletzt bearbeitet:
der_infant
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 858
Braten, backen und auftauen gleichzeitig.|SoulReaver| schrieb:Kann ich dann Sachen aus dem Tiefkühler hinten beim PC auftauen
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Intel hat im Endkundenmarkt enorm Federn gelassen, ist aber bei den OEM immer noch eine Macht, an der kein Vorbeikommen ist.
Bei den OEM braucht man nur kleine Verbesserungen zu bringen. Ein lückenloses Portfolio ist ihnen mehr Wert und das kann Intel schon immer besser als AMD.
Intel hat sozusagen bei den OEM einen "Kanzlerbonus".
Was sie kennen und was sich über ein ganzes Jahrzehnt lang eingespielt hat, geben sie nicht so schnell auf.
Wo sind denn aktuelle APUs der Atom-Klasse bei AMD? Nach Carrizo kam gar nichts mehr und das liegt gut 4 Jahre zurück.
AMD kann zwar Marktanteile hinzugewinnen, aber Intel nicht ersetzen.
Bei den OEM braucht man nur kleine Verbesserungen zu bringen. Ein lückenloses Portfolio ist ihnen mehr Wert und das kann Intel schon immer besser als AMD.
Intel hat sozusagen bei den OEM einen "Kanzlerbonus".
Was sie kennen und was sich über ein ganzes Jahrzehnt lang eingespielt hat, geben sie nicht so schnell auf.
Wo sind denn aktuelle APUs der Atom-Klasse bei AMD? Nach Carrizo kam gar nichts mehr und das liegt gut 4 Jahre zurück.
AMD kann zwar Marktanteile hinzugewinnen, aber Intel nicht ersetzen.
RAZORLIGHT
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.975
Immerhin hat man die Wahl!SFVogt schrieb:Die Antwort auf meine simple Frage wäre NEIN gewesen. Konntest dich nicht überwinden dieses Manko bei deiner AMD Anpreisung einzugestehen? Es hat eben neutral betrachtet meist auch ein paar Nachteile wenn man über Generationen an einer Plattform fest hält, es ist nicht alles so perfekt wie propagiert.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.821
ZeroStrat schrieb:Wieso bleibt Intel bei 2667MT/s??
Ich hab mich das auch lange gefragt, bis jemand vorgeschlagen hat, dass die den Sprung 2667MHz auf 3200MHz erst mit Tiger Lake gehen werden, weil sie das dann als 5% mehr IPC verkaufen und anrechnen können. Das ergibt irgendwie Sinn.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Nureinnickname! schrieb:Gibt es eig aktuell noch einen ernsthaften grund auf Intel zu setzen statt AMD?
Validierung von Software, wobei das auch immer geringer wird und viele Hersteller mittlerweile auch für AMD validieren.
JoeDoe2018
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 623
Oha und das auch noch in 14nm. Im Jahr 2020 kommt AMD dann schon mit 7nm+. Auch wenn ich jeden Tag News über CPUs von unterschiedlichen Webseiten lese, habe ich leider schon den Überblick bei den Intel CPUs verloren. Die ändern doch alle 6 Monate den Namen der CPU und vermarkten die denn als NEU. Am Ende bringt die neue CPU gegenüber dem Vorgänger 5% mehr Leistung pro Kern. Dank AMD nimmt bei Intel auch die Kernanzahl jetzt deutlich schneller. Die nächste CPU ist auf jedenfall von AMD momentan machen die einfach einen deutlich besseren Job das kann sich natürlich wieder ändern.
DriveByFM
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.031
Stört mich nicht solange die CPUs locker mit über 4000MHz RAM klar kommen. ^^ZeroStrat schrieb:Wieso bleibt Intel bei 2667MT/s??
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 4.104
Shoryuken94 schrieb:Die Sockelkompatibilität wird in meinen Augen immer etwas hochgekocht hier bei CB.
Vom Sockel würde ich meine Kaufentscheidung nicht abhängig machen.
Sehe ich auch so.
Nehme jedes neue Board mit.
Sowohl beim Ryzen, als auch beim Intel, da jedes Mal der RAM Support verbessert wird.
Ned Flanders schrieb:Ich hab mich das auch lange gefragt, bis jemand vorgeschlagen hat, dass die den Sprung 2667MHz auf 3200MHz erst mit Tiger Lake gehen werden, weil sie das dann als 5% mehr IPC verkaufen und anrechnen können. Das ergibt irgendwie Sinn.
Die wollen doch dann gleich 3733 MHz gehen, soweit ich informiert bin.
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
Esenel schrieb:Die wollen doch dann gleich 3733 MHz gehen, soweit ich informiert bin.
Man muss schon abwarten was wirklich passiert. Es galt auch als absolut gesichert das Comedy-Lake 3200er Spezifikationen kriegt. Das ging ja nun auch scheinbar in Rauch auf.
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 4.104
aldaric schrieb:Man muss schon abwarten was wirklich passiert. Es galt auch als absolut gesichert das Comedy-Lake 3200er Spezifikationen kriegt. Das ging ja nun auch scheinbar in Rauch auf.
Eigentlich nicht.
99% der Gerüchte zeigten 2666.
Nur eine oder zwei waren mit 3200 dabei.
Mal schaun.
Wobei mir diese offizielle RAM Spec bei beiden Plattformen sowieso am Popo vorbeigeht.
Die schnellere der beiden Plattformen wird gekauft.
Und das im Grenzbereich natürlich.
Transistor 22
Lt. Commander
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 1.431
Meiner Meinung nach wäre folgendes sinnvoll, um Comet Lake für Gamer interessant zu machen:
i3-10300 4K/8T | ~3,9 GHz/~4,8 GHz | 65W | ~120€
i5-10600 6K/12T | ~3,4 GHz/~4,9 GHz | 65W | ~180€
i7-10700 8K/16T | ~3,2 GHz/~5 GHz | 65W | ~320€
i9-10900 10K/20T | ~2,9 GHz/~5,1 GHz | 65W | ~450€
- Boost für alle CPUs
- Beibehalten von LGA 1151
- Freier Multiplikator für alle CPUs
- Versionen mit hohem Boost Takt auch bei kleinen CPUs
- Preis Konkurrenzfähig
i3-10300 4K/8T | ~3,9 GHz/~4,8 GHz | 65W | ~120€
i5-10600 6K/12T | ~3,4 GHz/~4,9 GHz | 65W | ~180€
i7-10700 8K/16T | ~3,2 GHz/~5 GHz | 65W | ~320€
i9-10900 10K/20T | ~2,9 GHz/~5,1 GHz | 65W | ~450€
Zuletzt bearbeitet:
HyperSnap
Captain
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 3.642
Immer das Gemecker über den Sockel aber echt mal.
Klar wenn Ich mir jedes Jahr ne neue CPU kaufen würde wie das einige hier machen stört das vielleicht.
Aber der normal Anwender tut dies meist nicht und überlegt eventuell nach 2 Jahren mal zu upgraden.
Und dann spielen die paar Euros auch keine Rolle mehr.
Ihr ballert für jeden Scheis Kohle raus und dann stört euch dieses kleine Detail, dazu muss man nicht viel sagen oder?
Bzw.wer rammelt sich nicht gerne die neuste CPU auf nen 3 Jahre altes Board was nur widerwillig neue features unterstützt teilweise nur mit biegen und brechen.
Klar wenn Ich mir jedes Jahr ne neue CPU kaufen würde wie das einige hier machen stört das vielleicht.
Aber der normal Anwender tut dies meist nicht und überlegt eventuell nach 2 Jahren mal zu upgraden.
Und dann spielen die paar Euros auch keine Rolle mehr.
Ihr ballert für jeden Scheis Kohle raus und dann stört euch dieses kleine Detail, dazu muss man nicht viel sagen oder?
Bzw.wer rammelt sich nicht gerne die neuste CPU auf nen 3 Jahre altes Board was nur widerwillig neue features unterstützt teilweise nur mit biegen und brechen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 214
- Aufrufe
- 26.269