Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Holt schrieb:und im übrigen ist so ein Kommentar eines Mitglieds des Teams unwürdig
Findest Du? Auf welcher Grundlage, bist Du die moralische Instanz hier?
Um das (nochmals) klarzustellen: Ich bin Teammitglied, ja. Und um es genauer zu sagen: Ich bin hier Moderator. Du unterstellst mir jedoch, dass ich zum einen keinen Fehler machen darf und zum anderen, dass ich zur Redaktion gehöre und offensichtlich Intels Roadmap seit 1968 (Jahr der Gründung von Intel ) bis in die nahe Zukunft kenne. Ich kenne keine Roadmap, ich schreibe keine Testberichte und ich stehe auch nicht direkt mit der Redaktion bzw. den Newsschreibern in Kontakt.
Als Moderator versuche ich dafür zu sorgen, dass das Forum nicht mit Spam überflutet wird, es einigermaßen gesittet zugeht und Diskussionen nicht völlig ins Off-Topic gleiten. Darum, und nur darum, geht es! Aber da mich persönlich so einige Themen aus der IT interessieren, diskutiere ich hier mit. Ich hoffe, Du erlaubst mir das
Im übrigen schätze ich Deine Meinung sehr hoch, insbesondere im Bereich Massenspeicher / SSDs
Don Sanchez
Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 2.279
"This graph counts the baselines submitted to us during these time period and therefore is representative of CPUs in use rather than CPUs purchased."habichtfreak schrieb:Genau deswegen hat AMD auch rund 31% Marktanteil und Intel NUR die restlichen 69%, weil sie so irrelevant sind.
Anhang anzeigen 857700
Wie viele CPUs momentan insgesamt verwendet werden sagt wenig aus und ist irreführend. Die meisten davon sind alte System die gekauft wurden bevor es Ryzen überhaupt gab. Jeder weiß, dass AMD CPUs vor Ryzen sehr lange Zeit nicht konkurrenzfähig waren. Natürlich sind die absoluten Zahlen da von Intel dominiert. Noch.
Viel interessanter ist doch, wie viele CPUs seit der Veröffentlichung der Ryzen CPUs verkauft wurden. Ich habe da vor einem Monat schon mal die Zugriffszahlen bei Geizhals und die Verkaufszahlen bei Mindfactory verglichen.
Und da sieht man halt, dass AMD Ryzen 3000 mit Intel den Boden aufwischt:
Und das war vor einem Monat. Mittlerweile hat sich der Vorsprung von AMD noch deutlich vergrößert.Don Sanchez schrieb:[...] Innerhalb ungefähr eines Jahres haben sich die aktuellen Intel Core i-9000 Mainstream Gaming CPUs auf Mindfactory über 31.000 mal verkauft.
[...] In nur vier Monaten haben sich die neuen AMD Ryzen 3000 Mainstream Gaming CPUs auf Mindfactory über 43.000 mal verkauft.
31.000 Stück in einem Jahr vom Platzhirsch Intel vs. 43.000 Stück in vier Monaten vom Underdog AMD. Wie klingt das für dich?
~33.000 in 14 Monaten von Intel
~66.000 in 5 Monaten von AMD
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 4.104
ZeroStrat schrieb:Die meisten Reviewer halten sich ja an die Spezifikation, wenigstens halbwegs.
Hab ma das nicht erst diskutiert ;-)
Kein einziges Magazin testet nach Spezifikation.
danyundsahne schrieb:Du willst von einem 9900k auf einen neuen Sockel + 10900k aufrüsten?? Dir muss ja Leistung fehlen!
Ja, leider.
Es nervt halt wenn man selbst in 1440p ab und an ins CPU Limit rennt.
Wird mit der 3080Ti dann nicht wirklich besser.
ZeroStrat schrieb:Aber Zen 3 wird schneller.
Hoffe ja, dass sie das RAM Bottleneck mal wegbekommen. Und die Latency senken.
Dann wirds richtig interessant :-)
Zumindest kann Intel damit die Preise senken, ohne Preissenkungen machen zu müssen, wie man bei Skylake-X machen müsste, weil Cascade Lake-X noch in den gleichen Boards läuft, aber eben zu deutlich gesenkten Preisen. Intel muss natürlich auf AMDs Angebot und Preise reagieren, dies ist klar, aber Preissenkungen sind nie ein beliebtes Mittel, da Hersteller und Händler dann Abschreibungen auf die Lagerbestände vornehmen müssen. Auch die Kunden sind sie nicht gut, da die Gebrauchtpreise entsprechend fallen. So werden die jeweils schnellsten CPUs für einen Sockel ihren Wert deutlich besser halten können, da diese bei Aufrüstern die ihr Board behalten wollen, noch sehr sehr gefragt sein werden.Discovery_1 schrieb:Benchmarks und Preise abwarten und solange Tee Trinken. Intel wird sich davon wohl einiges versprechen, ansonsten wäre dieser 14nm Aufguss ja wirklich Nonsens.
Davon kann man ausgehen, denn jede CPU muss auf jeden Fall schneller als ihr Vorgänger werden, sonst kauft sie ja keiner.Ned Flanders schrieb:langsamer als ☕ Lake werden sie ja sicher nicht.
Dies wurde vorab schon von den RYZEN 1000, den RYZEN 2000 und den RYZEN 3000 behauptet und hat auch nicht gestimmt. Um dann wenigstens bei der Multithreadperformance zu glänzen, hat AMD den Krieg der Kerne losgetreten, was aber für die Games nicht viel bringt. deshalb wird nun wohl auch neuerdings die Gamingperformance mit gleichzeitiger Multithreadingslast im Hintergrund ermittelt, denn irgendwie muss man ja einen Nutzen für so viele Kerne konstruieren.ZeroStrat schrieb:Aber Zen 3 wird schneller.
Wieso sollte ich dir unterstellen die Raodmaps zu kennen? Es ging um Sicherheitslücken und dazu gibt es auch hier bei CB doch genug Artikel in denen man sich darüber informieren kann.Faust2011 schrieb:Du unterstellst mir jedoch, dass ich zum einen keinen Fehler machen darf und zum anderen, dass ich zur Redaktion gehöre und offensichtlich Intels Roadmap seit 1968 (Jahr der Gründung von Intel ) bis in die nahe Zukunft kenne.
Z
ZeroStrat
Gast
Esenel schrieb:Hab ma das nicht erst diskutiert ;-)
Kein einziges Magazin testet nach Spezifikation.
Ja gut, "halbwegs" war sehr wohlwollend formuliert.
SirSilent
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.649
Auf eine CPU upzugraden, die auf dem gleichen Brett läuft, macht in den allerwenigsten Fällen Sinn. Deshalb ist es völlig wumpe wie lange die Bretter kompatibel bleiben. Was Intel macht ist schon ok und wird die wenigsten stören.Schnitz schrieb:Das ist so krass, ich hab nen 3800X auf einem B350 Brett laufen. Es ist einfach so schön stressfrei mit jeder Gen nur die CPU zu tauschen und nicht den ganzen Rechner zerlegen zu müssen.
Z
ZeroStrat
Gast
Ich meinte nicht, dass Ryzen 4000 schneller als Intel CPUs werden im Gaming, sondern dass man was auf Ryzen 3000 drauflegt, so dass Comet Lake überholt werden könnte. Das halte ich sogar für ziemlich wahrscheinlich, wenn Intel bei dieser RAM-Spezifikation bleibt.Holt schrieb:Dies wurde vorab schon von den RYZEN 1000, den RYZEN 2000 und den RYZEN 3000 behauptet und hat auch nicht gestimmt.
ichkriegediekri
Ensign
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 199
Nureinnickname! schrieb:Gibt es eig aktuell noch einen ernsthaften grund auf Intel zu setzen statt AMD?
Das kann man mit einem ganz klaren: Nein beantworten
Schnitz
Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 8.177
SirSilent schrieb:Auf eine CPU upzugraden, die auf dem gleichen Brett läuft, macht in den allerwenigsten Fällen Sinn.
Beim Ryzen hat das schon allein beim Gaming Sinn.
Aber Sinn "machen" tut ohnehin nichts.
Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.296
Ach so. Weil?SirSilent schrieb:Auf eine CPU upzugraden, die auf dem gleichen Brett läuft, macht in den allerwenigsten Fällen Sinn.
votum
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 33
Ich bin gespannt, wie viel Intel aus dem mittlerweile betagten Grunddesign noch rausholen kann. Vermutlich nicht viel, aber da warte ich die Praxistests ab, bevor ich mir ein Urteil erlaube. Vielleicht können sie einen Achtungserfolg erzielen.
Bei aller Freude über die wiedergewonnene Konkurrenzfähigkeit von AMD muss man immer im Hinterkopf behalten, dass Wettbewerb nicht nur in eine Richtung funktioniert. Es braucht auch gute Intel CPUs, damit AMD weiter Vollgas gibt. Davon profitieren am Ende alle Kunden.
Abgesehen davon gibt es im aktuellen Intel Portfolio durchaus CPUs, die abseits der pauschalen Aburteilungen für einen bestimmten Kundenkreis interessant sind:
1) Der i5-9400F ist imho bei knappem Budget eine attraktive Wahl für einen anständigen Gaming PC. Bis man dort im Mainstream mehr als 6 Kerne wirklich zwingend braucht, wird es noch etwas dauern. AMD bietet nichts Vergleichbares an - vermutlich ist die Nachfrage nach dem Ryzen 5 - 3600 so groß, dass man aus betriebswirtschaftlicher Sicht keine Notwendigkeit sieht, den 3500X hier anzubieten. Aber nicht jeder will den Fuffi extra für den 3600 ausgeben. Da hat der i5-9400F seine Marktlücke - und die ist nicht klein.
2) Der i9-9900K ist für Leute mit dickerer Brieftasche und hohen Anforderungen an die Gamingperformance nach wie vor sehr interessant. Wenn man mal bedenkt, dass man da sinnfälliger Weise wohl kaum unter einer RTX 2080 einsteigt, scheitert es nicht an den 500 Euro für die CPU.
3) Der i3-9100F ist etwas günstiger zu haben als der Gegenspieler Ryzen 3 -3200G. Für einen Budget Build oder einen PC, an den keine besonderen Anforderungen gestellt werden allemal interessant. In der Praxis wird man in dieser Klasse kaum einen Unterschied bemerken - da entscheidet eher der Preis. Und knapp 20 Euro weniger sind ein Argument. Allerdings ist auch der ähnlich eingepreiste Ryzen 3 - 2200G noch zu haben.
x) Die Pentiums mit ihren 2 Kernen sind praktisch obsolet, da kaum günstiger als der i3-9100F. Die Core i7 sind angesichts der zwei Extrakerne zum i5, aber zugleich massiv höhererem Preis imho nicht konkurrenzfähig plaziert. Die höheren i3 und i5 Modelle sind gegenüber ihren "Basisversionen" ebenfalls schlichtweg zu teuer für die sehr überschaubare Mehrleistung.
Bei aller Freude über die wiedergewonnene Konkurrenzfähigkeit von AMD muss man immer im Hinterkopf behalten, dass Wettbewerb nicht nur in eine Richtung funktioniert. Es braucht auch gute Intel CPUs, damit AMD weiter Vollgas gibt. Davon profitieren am Ende alle Kunden.
Abgesehen davon gibt es im aktuellen Intel Portfolio durchaus CPUs, die abseits der pauschalen Aburteilungen für einen bestimmten Kundenkreis interessant sind:
1) Der i5-9400F ist imho bei knappem Budget eine attraktive Wahl für einen anständigen Gaming PC. Bis man dort im Mainstream mehr als 6 Kerne wirklich zwingend braucht, wird es noch etwas dauern. AMD bietet nichts Vergleichbares an - vermutlich ist die Nachfrage nach dem Ryzen 5 - 3600 so groß, dass man aus betriebswirtschaftlicher Sicht keine Notwendigkeit sieht, den 3500X hier anzubieten. Aber nicht jeder will den Fuffi extra für den 3600 ausgeben. Da hat der i5-9400F seine Marktlücke - und die ist nicht klein.
2) Der i9-9900K ist für Leute mit dickerer Brieftasche und hohen Anforderungen an die Gamingperformance nach wie vor sehr interessant. Wenn man mal bedenkt, dass man da sinnfälliger Weise wohl kaum unter einer RTX 2080 einsteigt, scheitert es nicht an den 500 Euro für die CPU.
3) Der i3-9100F ist etwas günstiger zu haben als der Gegenspieler Ryzen 3 -3200G. Für einen Budget Build oder einen PC, an den keine besonderen Anforderungen gestellt werden allemal interessant. In der Praxis wird man in dieser Klasse kaum einen Unterschied bemerken - da entscheidet eher der Preis. Und knapp 20 Euro weniger sind ein Argument. Allerdings ist auch der ähnlich eingepreiste Ryzen 3 - 2200G noch zu haben.
x) Die Pentiums mit ihren 2 Kernen sind praktisch obsolet, da kaum günstiger als der i3-9100F. Die Core i7 sind angesichts der zwei Extrakerne zum i5, aber zugleich massiv höhererem Preis imho nicht konkurrenzfähig plaziert. Die höheren i3 und i5 Modelle sind gegenüber ihren "Basisversionen" ebenfalls schlichtweg zu teuer für die sehr überschaubare Mehrleistung.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.972
Esenel schrieb:Ja, leider.
Es nervt halt wenn man selbst in 1440p ab und an ins CPU Limit rennt.
Wird mit der 3080Ti dann nicht wirklich besser.
1st world problems.
es macht auch keinen sinn einen mercedes zu kaufen, trotzdem ist er geiler als ein dacia xDichkriegediekri schrieb:Das kann man mit einem ganz klaren: Nein beantworten
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.972
Icetea36 schrieb:Ja, weil diese Daten bzw. Leaks bereits seit dem Juli 2019 im Internet sind und sich da fast gar nichts verändert hat. Im Januar werden die vorgestellt und im April zu kaufen sein.
Falsche Leaks werden nicht wahrer, wenn man sie immer wieder kopiert. Wenn es danach ginge, müsste Zen 2 auf 5GHz gehen. Das wurde quasi bis zum Schluss propagiert.
Ich finde den Leak absolut unglaubwürdig. Einerseits, weil alle CPUs HT haben. Anderseits, weil man den RAM-Controller mit 2666 als Standardwert spezifiziert. Das entbehrt jeglicher Praxis. Vor allem jetzt, wo man quasi mit dem Rücken an der Wand steht, sollte man doch probieren, über Takt (sowohl CPU als auch RAM) noch rauszuholen, was geht.
Zuletzt bearbeitet:
Schnitz
Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 8.177
votum schrieb:Der i5-9400F ist imho bei knappem Budget eine attraktive Wahl für einen anständigen Gaming PC. Bis man dort im Mainstream mehr als 6 Kerne wirklich zwingend braucht, wird es noch etwas dauern. AMD bietet nichts Vergleichbares an
An der Stelle greifen aber auch viele gern zum R5 2600(X).
IBISXI
Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 7.942
Humor muss man haben.
Intel ist bereits bei 6 Enthusiast Kernen auf 125W TDP, während es bei AMD 8Kerne mit 65W TDP und 12 Kerne mit 105W TDP gibt.
Wie war das nochmal mit der Brechstange?
Das gilt natürlich nur für Kerne, nicht für Takt oder?
Bulletchief schrieb:Statt mit der Brechstange einfach nur mehr Kerne draufzupacken vielleicht auch mal an der Leistung der einzelnen schrauben.
Intel ist bereits bei 6 Enthusiast Kernen auf 125W TDP, während es bei AMD 8Kerne mit 65W TDP und 12 Kerne mit 105W TDP gibt.
Wie war das nochmal mit der Brechstange?
Bulletchief schrieb:Mehr =/= besser
Das gilt natürlich nur für Kerne, nicht für Takt oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 214
- Aufrufe
- 26.269