News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz

Der i9-10980XE hat gezeigt, dass Intels 18-Kern Topmodell aus dem HEDT dem 16-Kerner von AMD aus dem Mainstream unterlegen ist. Jetzt bringt Intel also 10 Kerne in den Mainstream. Jeder wie er meint, aber das sieht halt im direkten Vergleich immer noch echt schwach aus. Und mit Gaming-Performance-Krone braucht man gar nicht erst zu argumentieren beginnen, denn dazu müsste er schneller als der 9900K(S) sein, was er wohl kaum wird.
Also entweder dreht Intel kräftig an der Preisschraube oder das wird echt peinlich. Und ein paar Monate später mit Ryzen 4000 könnt dann auch noch die letzte Bastion (Gaming-Performance) fallen. Verhungern wird der blaue Riese aber natürlich nicht, die haben sich so viele Freunde bei den OEMs gekauft, die sorgen schon für die Einnahmen.

Auch süß, dass es jetzt Lochkäse Hyperthreading für alle iCores gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Wowka_24, Smartbomb und 4 andere
Esenel schrieb:
Es nervt halt wenn man selbst in 1440p ab und an ins CPU Limit rennt.

Ein sehr praktikables Mittel dagegen ist angeblich das overlay Display abzuschalten. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, JJJT, bad_sign und 2 andere
stevefrogs schrieb:
Und mit Gaming-Performance-Krone braucht man gar nicht erst zu argumentieren beginnen, denn dazu müsste er schneller als der 9900K(S) sein, was er wohl kaum wird.

Warum? Die TDP ist hoch genug und man kann Kerne nach Belieben hoch und runter takten. Wenn das Ding wirklich auf einen SC-Turbo von 5,1 oder 5,2 kommen sollte, wird man schneller als der 9900K sein und je nach Turbo-Modi könnte es auch für den KS eng werden. Wenn nicht mit dem 10C, dann mit dem neuen 8C.

Aber viel wird da nach oben natürlich nicht gehen. Außer beim Stromverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micmor, ZeroStrat, KlaraElfer und eine weitere Person
Bulletchief schrieb:
Wenn man bedenkt, dass im Gaming Intels 8-Kerner immer noch schneller ist, sollte eher AMD die Düse gehen 😂.
Statt mit der Brechstange einfach nur mehr Kerne draufzupacken vielleicht auch mal an der Leistung der einzelnen schrauben.

Wenn man bedenkt, dass in der letzten Dekade die Software vorzugweise für Intel ausgelegt wurde und AMD hier zwar messbar, nicht aber fühlbar (Extrema bei Enthusiasten mal außen vor) hinter Intel liegt was Spielesoftware betrifft, gleichzeitig aber auch deutlich mehr Multicore-Performance für das Geld liefert, nun, da muss Intel nochmal eine Düse mehr einschalten, um dagegen ankommen zu können.

CPUs sind mehr als nur Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, GERmaximus, DarknessFalls und 7 andere
stevefrogs schrieb:
Und mit Gaming-Performance-Krone braucht man gar nicht erst zu argumentieren beginnen, denn dazu müsste er schneller als der 9900K(S) sein, was er wohl kaum wird.
Und ein paar Monate später mit Ryzen 4000 könnt dann auch noch die letzte Bastion (Gaming-Performance) fallen.

Beim 9900K hieß es auch schon, dass er nicht schneller sein kann als der 8700K, da die Architektur am Ende ist.
Aber er war schneller.

Und ob Ryzen 4000 schneller ist, muss sich auch erst noch zeigen.
Das hieß es ja bei den 3000er auch schon.
Und leider hats ned gereicht.

Ned Flanders schrieb:
Ein sehr praktikables Mittel dagegen ist angeblich das overlay Display abzuschalten. :-)

Shame!
Ich treib dich gleich durch Kings Landing :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Wintermute, Smartbomb und 2 andere
AMD liegt was IPC betrifft vor Intel. Zen 3 wird das, wenn Intel nicht gegensteuert, weiter ausbauen.
Zen 2 hat überraschenderweise bessere Ergebnisse geliefert als von AMD angenommen.
Zen 3 soll laut AMD Verbesserungen mitbringen, die man von einer neuen Architektur erwarten würde.
Dass da also auch IPC Steigerungen enthalten sind, wäre zumindest keine Überraschung.

Dass ein 9900K schneller @ stock ist als ein 8700K ist doch reine Logik. Der 8700K lief mit 4,3Ghz Allcore, der 9900K mit 4,7Ghz. Bei der Leistung pro Kern hat sich bei Intel nur durch höheren Takt etwas getan, ansonsten war das seit Skylake alles nur aufgebrühter alter Kaffee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, DarknessFalls, Wintermute und 5 andere
SKu schrieb:
Sehr schön, Intel schließt endlich mit 10 Kernen zu AMDs 16 Kernen im Mainstream auf!
Ich denke das ist viel zu spät, denn 2020 werden wahrscheinlich 16 Kerne mit nochmals ~ +10% IPC von AMD folgen, inkl. Entfall des CCX Aufbaus und einem Speichercontroller für alle Kerne, was nochmals gut Latenz bringen sollte.

SirSilent schrieb:
Auf eine CPU upzugraden, die auf dem gleichen Brett läuft, macht in den allerwenigsten Fällen Sinn. Deshalb ist es völlig wumpe wie lange die Bretter kompatibel bleiben. Was Intel macht ist schon ok und wird die wenigsten stören.
Also ich denke da liegst du einfach falsch. Die jüngste CB-Umfrage zeigt ja ganz schön wo die Reise der mehrheitlichen User hier auf CB hingeht... (wobei ich anmerken muss das die meisten CB User hier landen weil das Verständniss etwas über die "PC-Welt" ;) hinausgeht. Erkläre denen mal das es komplett "wumpe" ist ;)
Und glaub mir, das um mehr als die Hälfte nur ein Upgrade gemacht hat - ohne das Board zu wechseln..
1577476212022.png

SKu schrieb:
Wenn man bedenkt, dass in der letzten Dekade die Software vorzugweise für Intel ausgelegt wurde und AMD hier zwar messbar, nicht aber fühlbar (Extrema bei Enthusiasten mal außen vor) hinter Intel liegt was Spielesoftware betrifft, gleichzeitig aber auch deutlich mehr Multicore-Performance für das Geld liefert, nun, da muss Intel nochmal eine Düse mehr einschalten, um dagegen ankommen zu können.

CPUs sind mehr als nur Spiele.
Du triffst es auf den Punkt...
Wobei man auch sagen muss das wir in unserer Communtiy über RAM-OC noch "einiges" mehr rausholen als es bei Intel´s Architektur möglich wäre und so auch schon mal mit einer Mainstream-Platform & CPU in den HEDT Bereich rein zu pushen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW
SFVogt schrieb:
Die Antwort auf meine simple Frage wäre NEIN gewesen. Konntest dich nicht überwinden dieses Manko bei deiner AMD Anpreisung einzugestehen? Es hat eben neutral betrachtet meist auch ein paar Nachteile wenn man über Generationen an einer Plattform fest hält, es ist nicht alles so perfekt wie propagiert.
Das Thema war die Leisung und nicht die Feature! Die Leistung ist bei (fast) jedem System gleich egal ob x570 oder B350 klar gibt es nicht den neueren Boost Algorithmus der aber bei voll Auslastung nichts bringt.

Von den Features her ändert sich das natürlich war aber bei AMD im Gegensatz zu Intel immer klar und deutlich kommuniziert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Rockstar85
The_Jensie schrieb:
Intel hat die nächsten Jahre eh keine Chance. Also irrelevante News.

Das kann man so nicht sehen. Intels Angebot kann ja durchaus gut sein, wenn der Preis stimmt und die Gaming Performance wird zumindest bis Zen 3 noch etwas überlegen sein, während man in Anwendungen dem 16 Kern Zen 2 nichts entgegensetzen kann.

War AMD denn vor Zen 2 auch irrelevante News? Verstehe dieses Schlechtgerede nicht.
Die 6 8 und 10 Kern Prozessoren werden bestimmt interressant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
SirSilent schrieb:
Auf eine CPU upzugraden, die auf dem gleichen Brett läuft, macht in den allerwenigsten Fällen Sinn. Deshalb ist es völlig wumpe wie lange die Bretter kompatibel bleiben. Was Intel macht ist schon ok und wird die wenigsten stören.

Kann ich auch 0 nachvollziehen. Typische Situation bei Ryzen Einführung war 1700x auf C6H. Oder 1600x auf AsRock B350. In wie fern macht ein Upgraden solcher Systeme bei Bedarf auf 3600-3900x keinen Sinn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jonnyy, EyRaptor, Otsy und 8 andere
Mal sehen wie es dann kommt. Auf jeden Fall erwarte ich keine Wunder.
Vielleicht gibt's ne kleine Überraschung beim Preis.. Oder nichtmal das. Druck ist ja leider kleiner als er sein könnte aufgrund Der Dominanz bei den OEMs. Aber ewig geht das auch nicht mehr so weiter. Wenn rocket lake auch noch auf dem 14 nm Pferd reitet, gute Nacht gegen Zen 4.
Bin gespannt was im Vergleich Zen 3 gegenüber Zen 2 ausrichtet. Selbst wenn nur ein Teil davon stimmt was so mancher leak erfahren haben will.. Aber auch da ist, wie hier Vorsicht geboten.
 
@Banned Ob man nach dem KS wirklich noch mal drauflegen kann, mit zwei Kernen mehr? Zumal 100-200 MHz kaum nennenswert sind, in dem Bereich wird das in den Benchmarks schon eher unter Messungenauigkeit fallen. Mit der Leistungsaufnahme dürftest du aber sicher recht behalten.

Esenel schrieb:
Beim 9900K hieß es auch schon, dass er nicht schneller sein kann als der 8700K, da die Architektur am Ende ist.
Aber er war schneller.
Aber auch nur durch höhere Frequenz (300MHz SC Boost mehr out-of-the-box). Wer einen 8700K auf +-5GHz OCed hat braucht sich vor einem 9900K@5GHz nicht verstecken. In den CB-Community-Benches sieht man regelmäßig 8700K und 8086K ganz oben mitspielen. Intel hat doch grad erst vor ein, zwei Monaten gezeigt, dass der KS kaum noch was drauflegen kann. Jetzt soll der 10900K mit zwei Kernen mehr ernsthaft noch was rausreißen? Da wäre ich doch sehr überrascht. Ja, 5,1Ghz sind nicht unmöglich, aber das wären gerade einmal 2% mehr. Die 300MHz rauf vom 8700K waren immerhin über 6%.

Und bei Spielen wurde meines Wissens nach noch nicht der Sprung gemacht, wo 8C/16T 6C/12T aussticht, bis dann erst 10C/20T ggü den 8-Kernern sich durchsetzt, dürften noch ein paar Jahre vergehen. Wenn es also nur um Spieleleistung alleine geht, wird man kaum einen Vorteil zum 9900K bieten können und bei gemischter- bzw Anwendungsleistung hat AMD einfach so viel mehr zu bieten mit 3900X & 3950X. Deshalb hab ich Intel die Preisschraube nahegelegt, damit man wenigstens am reinen Gamingmarkt noch etwas reißen kann.
 
The_Jensie schrieb:
Intel hat die nächsten Jahre eh keine Chance. Also irrelevante News.

Chancen evtl. schon, zumindest bis die nächsten Ryzen auf den Markt kommen :D
 
Esenel schrieb:
Ja, leider.
Es nervt halt wenn man selbst in 1440p ab und an ins CPU Limit rennt.
Wird mit der 3080Ti dann nicht wirklich besser.

hast du dann auch zu wenig fps oder stört dich nur die tatsache dass deine cpu bremst?

falls ersteres dann schreib das doch hinzu. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Schnitz schrieb:
An der Stelle greifen aber auch viele gern zum R5 2600(X).

Das stimmt - als Gesamtpaket ist der Ryzen 2600 / 2600X zum aktuellen Preis auch die bessere Wahl.

Wird die Leistung jedoch primär für's Gaming benötigt hat der Intel (€dit: i5-9400F) die Nase ein Stück vorne. Viele jüngere Kunden möchten exakt das, und dafür kann man ihn durchaus empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnitz
marcmurc schrieb:
Am Ende interessiert mich rein die Gamingleistung

Wenn du keine RTX 2080ti hast, dann muss es nicht der 9900k sein. Spielst du in 4k mit einer RTX 2080ti? Dann reicht auch ein R5 3600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und bad_sign
marcmurc schrieb:
Am Ende interessiert mich rein die Gamingleistung. Und ich bin mir sicher dass der 9900K überboten werden wird. Der ist jetzt schon schneller als alle AMD und wird es wohl auch bleiben. Wenn man den Preis außen vor lässt ist die einzige Wahl fürs Gaming ein Intel, leider.

Das ist einfach völlig pauschalisierter Müll, sorry.
Da spielen so viele Faktoren mit rein, dass selbst unter FullHD die stärkste Gaming GPU, völlig ungeachtet von der CPU, dermaßen in die Knie gezwungen werden kann, dass ein 9900K mit potenziell höherer Spieleleistung einfach gar nicht das Potenzial ausspielen kann.

Intel macht eigentlich nur Sinn bei 1080p 240Hz eSport mit low settings und maximalen FPS.
Dem 4K Gamer kann es so etwas von egal sein, ob da eine AMD oder Intel CPU im Rechner steckt, der merkt nur höhere Performance durch eine leistungsfähigere GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, GERmaximus, sent!nel und 7 andere
Nureinnickname! schrieb:
Gibt es eig aktuell noch einen ernsthaften grund auf Intel zu setzen statt AMD?

Ja klar, nicht jeder möchte gleich einen AMD kaufen. Ich kenne viele, die bei Intel bleiben.
Auch ich bin noch am warten. Wenn ich die Temperaturen der Ryzen sehe hm..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Zurück
Oben