News Intel-Fabrik in Deutschland: Scholz und Gelsinger unterzeichnen Vertrag für 30-Mrd.-Euro-Komplex

Ausgerechnet Brandenburg, die "Wasserreichste" Gegend Deutschlands die so langsam austrocknet.
Jepp, DAS ist vorausschauend. LOL.
Da können sie auch gleich noch den Bodensee <-> Elbkanal planen.
 
Ein Freudentag mit Freudentaumel, Freudentränen... ENDLICH!
Ein wohlverdienter, harter Schlag in die Magengrube der Miesmacher, Schwarzmaler, Erzkonservativen und sonstigen Anti-Konstruktiven.
Jede Menge High-Value-Arbeitsplätze und eine mit Geld kaum aufzuwiegende Strategie-Entscheidung. Und die Investitionen in neue Studiengänge an manchen Unis...
Man kann nicht einfach plump 30.000.000.000,- € durch die Anzahl der Arbeitsplätze teilen. Denn das berücksichtigt nicht den geo-strategischen Vorteil, der hier entsteht!

Btw.: auch als idiotischer Intel-Fanboi wünsche ich TSMC eine ebenso hohe Förderung, falls die auch noch kommen wollen! Wir brauchen das hier!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, user_zero, simosh und 6 andere
Definitv ein Mehrwert für die Region und Deutschland im Allgemeinen.
Damit setzt man auch ein wichtiges geopolitisches Zeichen.
 
Grundsätzlich habe ich nichts gegen neue Firmen und neue Arbeitsplätze. Bei solchen größenordnungen wie Intel habe ich auch immer mit ein schlechtes Gefühl.

Deutschland ist teuer, nicht nur beim Strom. Lohnkosten, Inflation, andere Arbeitsgesetze, usw usw. Mir ist schon bewusst das solche Firmen bei den Strompreisen anders behandelt werden. Trotzdem.

Bin gespannt ob es hier und da nicht doch noch große Probleme geben wird, vor allem wenn der Gigant auch die deutsche Bürokratie besser kennen lernt.

Aber das wird man ja sehen in Zukunft. Hoffe das man nicht wieder mal viele Milliarden einfach in den Sand setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Strom wird das Ganze denn eigentlich betrieben? Auf Wind und Sonne wird man sich in solchen Branchen ganz sicher nicht verlassen. Dazu fast 30€ pro Tonne CO2, in Polen gerade mal 1€. Ich glaube hier wird sich reichlich an Steuergeldern bedient und am Ende steht da ein totes Werk ohne Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway und Inxession
Ich wills nicht schlecht reden. Mir kommt es aber oft so vor, das die Politik extremst hofiert, auf Kosten von Ökologie und der Menschen.

Ich denke da an Tesla in Grünheide. Arbeitsplätze schaffen muss man differentiert sehen, die decken viel mit Leiharbeit ab. Ansonsten sind gute Ingeneure gefragt. Also die 10k Arbeitsplätze sehe ich differentiert.
Ja und letztendlich haben ganz viele ja garnichts von dieser ''SuperFAB'' ausser vielleicht mal eine Wasserrationierung.
Denn da werden Modelle prodzuziert die 40k, 60k kosten, bei weitem hat Tesla nichts im Portfolio für die Masse.

Ausserdem stört mich auch die Doppelmoral. Die Politik sieht nur ihre Steuerdollars. Wenn es effektiv darum geht, mal ein Klafter für bezahlbaren Wohnraum freizumachen, da wird sich gewunden und debattiert wie der Forz im Glaskasten. Das geht dann nicht. Da haben wir kein Bauland. Ansonsten wird großzügig mit Heimatland an ausländische Investoren um sich geworfen.

Also für mich ändert sich nichts, ob die Fab gebaut wird oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway
Und ich war nicht eingeladen :grr:
 
Holzinternet schrieb:
Vorurteile gegenüber dem faulen, rechten Ossi

Bestimmte Probleme darf man aber auch nicht weg diskutieren. Jedes mal im Stadion, fühle ich mich unwohl. Egal ob in Dresden, Leipzig oder Cottbus. Das mit dem faul, hättest du weglassen können. So ein ordentlicher Rechter zu sein, erfordert viel Fleiß.

Wie sang damals schon Reinhard Grebe?

Da stehen zwei Nazis auf dem Hügel und finden keinen zum verprügeln, in Brandenburg. Nimm dir Essen mit, du fährst nach Brandenburg. :heilig:

Jedenfalls war der Elon schon mit meinem Wirtschaftsminister einen Döner essen und Intel hat jetzt in Magdeburg die Zusage gegeben, da damals in Frankfurt an der Oder, die Politik noch nicht so weit war.

Besser werden, jeden Tag und Vorurteile hinter sich lassen. Der Weg ist das Ziel.

Und wenn man irgend wann sagen kann: Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, was ich nicht weiß, hat man richtig viel gelernt.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Unnu schrieb:
Ausgerechnet Brandenburg, die "Wasserreichste" Gegend Deutschlands die so langsam austrocknet.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, in der Schule ist es nicht so einfach was mitzubekommen wenn man im Unterricht mal aufs Klo muss. Aber Magdeburg liegt nicht so wirklich in Brandenburg, ich habe gehört dass es in Sachsen-Anhalt liegt.
Lies dir den Artikel vllt nochmal durch, langsam, nicht zu schnell. Als Hinweis: im Artikel steht es sogar geschrieben wo Magdeburg liegen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo, Zwenki, tritratrullala und 6 andere
3 Milliarden noch vom Habeck dazu. Ich denke das „Risiko“ ist es definitiv wert. Ich hoffe, dass Magdeburg stark profitieren wird und auch die Umgebung einen Boost erlebt. Wir brauchen mehr Wohlstand auch für „die da unten“, dann sind alle beschäftigt damit zu konsumieren und die AfD verliert an Zulauf.
Letztere wird sich sicherlich darüber ärgern (hinter verschlossenen Türen natürlich), denn das macht es schwerer Stimmen zu halten, wenn es den Leuten tendenziell besser geht.
 
MGFirewater schrieb:
nicht das ich wüsste infineon baut aus und bosch siemens ist so gut wie fertig
Also ich hatte es in der Zeit und dem Tagesspiegel gelesen.
Deswegen.. Aber ja danke für die Klarstellung. Siemens baut in Indonesien, Bosch in der tat ijn Dresden, da steht aber auch schon eine Fab.
 
Die teuerste Bundesregierung, die Deutschland je hatte.
Wenn das mal nicht wieder alles nach hinten losgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Inxession und frank99
Unnu schrieb:
Ausgerechnet Brandenburg, die "Wasserreichste" Gegend Deutschlands die so langsam austrocknet.
Jepp, DAS ist vorausschauend. LOL.
Da können sie auch gleich noch den Bodensee <-> Elbkanal planen.
Sachsen-Anhalt, Brandenburg oder Steiermark. Hauptsache Italien. :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Flo42, douggy und 4 andere
Rockstar85 schrieb:
Man muss sich hierzu nur mal auf der Zunge zergehen lassen, dass wir 70Mrd pro Jahr an direkten Subventionen in Fossile Energien stecken.
Nur weil es immer wieder im Internet wiederholt wird, stimmt die Zahl nicht. Da werden einfach irgendwelche Zahlen (meist übrigens Steuerersparnisse und gar keine direkten Zahlungen wie bei Intel) zusammengeworfen. Z.B. wird ja gerne die Pendlerpauschale in vollem Umfang mitgezählt, obwohl Mio. Öffi-Nutzer (wie ich) die genauso bei der Steuer ansetzen.
Aber hey, schafft die nur ab: erhöht dann nur weiter den Mietendruck in den Städten. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenNemsi und Hovac
[wege]mini schrieb:
Bestimmte Probleme darf man aber auch nicht weg diskutieren. Jedes mal im Stadion, fühle ich mich unwohl. Egal ob in Dresden, Leipzig oder Cottbus. Das mit dem faul, hättest du weglassen können. So ein ordentlicher Rechter zu sein, erfordert viel Fleiß.

Wie sang damals schon Reinhard Grebe?

Da stehen zwei Nazis auf dem Hügel und finden keinen zum verprügeln, in Brandenburg. Nimm dir Essen mit, du fährst nach Brandenburg. :heilig:

Jedenfalls war der Elon schon mit meinem Wirtschaftsminister einen Döner essen und Intel hat jetzt in Magdeburg die Zusage gegeben, da damals in Frankfurt an der Oder, die Politik noch nicht so weit war.

Besser werden, jeden Tag und Vorurteile hinter sich lassen. Der Weg ist das Ziel.

Und wenn man irgend wann sagen kann: Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, was ich nicht weiß, hat man richtig viel gelernt.

mfg

Man kann, darf und soll über Probleme reden. Da bin ich bei Dir. Hier wird aber pauschalisiert. Seine ursprüngliche Aussage kann man sicher mit einem Augenzwinkern sehen. Wenn man aber, und da nehme ich nur mich allein, über viele Jahre Rassismus im eigenen Land erfahren hat dann kannst Du vielleicht verstehen das ich das nicht so entspannt sehe.

Das soll kein Jammerlied werden... aber bei fast allen News zum Thema "Ost" ist das immer dabei. Das und die Erfahrungen der letzten 33 Jahre haben geprägt.

Das Thema Fussball was Du anschneidest ist eine ganz eigene Kiste. Und ein bundesweites Problem. Nicht nur das des Ostens. Wobei Verrohung und alltägliche Gewalt ebenfalls ein bundesweites Problem sind. Aber das geht in eine andere Richtung.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche, DNS81, [wege]mini und eine weitere Person
Holzinternet schrieb:
Ich als Magdeburger bin gespannt wie sich die Stadt verändern wird... Das sie sich verändert steht außer Frage. Das ist die größte Investition seit dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1871. In 10 Jahren wird man hier einiges nicht mehr wiedererkennen.

Ich bin und bleibe gespannt. Wenn mal Luft ist fahre ich die Tage mal raus zur Baustelle und mach ein paar Bilder. Stelle ich dann hier rein. Vielleicht wird ein Tagebuch daraus 😀

Gruß
Holzinternet
obs dann wohl nen Fabrikverkauf gibt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
Sind die 30 Mrd. eigentlich neue Schulden die der Staat aufnimmt oder ist das Geld vorhanden?
 
mytosh schrieb:
Hauptsache Italien.

Genau meine Art von Humor. Sehr geil.

btt:

FF/O geht nicht mehr, da die Polen an der Oder einfach mal das Wasser verseuchen. Das kommt vor, sollte aber nicht.

Magdeburg ist sogar für Amerikaner ein Begriff. Preußen hat beim Elon gezogen, Magdeburg ist aber noch einmal eine andere Hausnummer.

Magdeburgisieren (war 1631) hat das Bildungsbürgertum gelernt . Daher kennt man das.

Franks Furt, ist ganz nett. Magdeburg ist für Intel aber besser.

Willkommen in Deutschland. Mit allen Fehlern und allen Vorteilen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower, Unnu und Holzinternet
Lemiiker schrieb:
Nur weil es immer wieder im Internet wiederholt wird, stimmt die Zahl nicht.
Stimmt, denn die Volkswirtschaftler schreiben überall voneinander ab.
Sorry aber willst du nun mit dem anzweifeln des Anthropozän kommen?

Diese Zahl ist vermutlich noch zu niedrig, denn es gibt doch div Indirekte Subventionen..
Mein Kraftwagen zahlen auch wir alle, mit Steuern, und ja das ist nicht gut.

Dringender Rat:
Kausalitäten kann man nicht erzwingen (Korrelation und Kausalität gibt es nicht automatisch) und nur weil man etwas nicht wahrhaben will, heisst es nicht, dass es das nicht gibt. Ach und Steuerersparnisse zahlen am Ende auch wir alle..

Es ist am Ende wie der gute @Nuklon schon schrieb. Subventionen sind halt keine Steuergeschenke, wenn sie zB nicht wie die Mehrwertsteuersenkung der Hotelbranche helfen sollten. Intel wird am Ende neben 3.000 direkten Arbeitsplätze auch eine Zulieferkette mitbringen und ja Unternehmen wie Jenoptik und andere werden davon ebenso profitieren.
Und um mal deine Readme aufzunehmen, China produziert derzeit knapp 90% des Weltbedarf an Gütern und man kann über die Rückabwicklung der Globalisierung denken, was man will, aber China ist am Ende halt kein zuverlässiger Handelspartner. Und da China bis 2030 die USA überholen wird, ist es Zeit sich zu wappnen.

Ich bin absoluter Beführworter von Nachhaltigem Wachstum, aber auch hier muss man klar sagen, dass Deutschland sich für den Markt Wappnen muss. Und ja ist es mir lieber, wenn Intel in Deutschland baut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chilchiubito
Zurück
Oben