Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel hat ein Netzwerkproblem: I226-V-Controller verliert häufig die Verbindung
Ja, ich kenne auch ein paar wenige Boards, wo es nicht passt. Dennoch hat geizhals die mit Abstand vollständigste Datensammlung dazu. Selbst zu Brettern, wo man nicht auf die Schnelle auf der Herstellerhomepage was findet, sondern wo man z.B. nach den Treiberdownloads auf der Herstellerseite gehen müsste.
und das Asrock Taichi schied aus, weil eine 4080/4090 den 2. Pcie Slot verdeckt und man so defakto nur usb als Erweiterungsmöglichkeit hat. Ich weiß schon, warum es das Taichi nicht wurde und ich stattdessen das Riptide geholt hab.....wenn die Killernic doch zickt hab ich ja noch nen pcie frei
ja hast recht...aber das hatte ich noch nie und hab daher auf nen freien pcie geachtet...wobei ich den einen freien möglicherweise für ein audio upgrade brauche...der olle alte realtek ist echt nicht der bringer
Könntest du dann korrigieren lassen. Habe ich für einige Geräte schon machen lassen. Mit Quellenangaben zum Artikel oder eben Hersteller-Link, wo es entsprechend drin stand.
thuering schrieb:
Ja, ich kenne auch ein paar wenige Boards, wo es nicht passt.
Könntest du korrigieren lassen. Wenn du die selber hast und beim Hersteller nichts steht, könnte auch ein "Beweisfoto" vom Chip reichen. Da bin ich mir aber nicht sicher. Ich habe bisher immer nur was mittels offiziellem Dokument (PDF vom Hersteller oder Text auf deren Website) korrigieren lassen. Hat bisher immer geklappt.
Wenn man ein DDR5 System bauen will, also nurnoch AMD eine intelligente wahl.
Vielleicht wart ich dann noch eine runde. Das auch 64Gb kits günstig werden. Und 8 oder 10 core CPU's im mainstream landen.
Sorry, das war eher eine frage! Ich weiß das fragezeichen fehlt. My bad ich lass es so.
Ja ich dachte da bekommt man dann eher Realtek hardware. Wenn zu AMD greift.
Die AMD Boards haben vermehrt Realtek verbaut, Intel vermehrt Intel. Also wenn man Intel vermeiden will greift man logischerweise zu AMD. Werde ich wohl auch so machen beim neuen System. Da gab es sowieso schon viele Gründe, und hier kam noch ein weiterer hinzu, keine Lust mehr auf Intels Schlamperei ständig..
Heute drüber gesprochen, morgen ist es wieder vergessen. Die News über den defekten i225-V Chipsatz ist auch noch nicht so alt, trotzdem haben sich damit bestückte Boards in den letzten Jahren blendend verkauft und die Meldungen über Probleme damit hielten sich bisher in Grenzen.
Die Probleme scheinen auch bei AMD zu bestehen und nicht nur auf Intel-Chipsätze beschränkt zu sein.
Ein Bericht zum Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wifi:
Networking: The Intel I225-V Rev 3 Ethernet controller still has issues even on latest kernel and firmware. For me it randomly disconnects with igc 0000:09:00.0 eno1: PCIe link lost, device now detached showing up in dmesg. Others report issues with low sustained speed.
Heute drüber gesprochen, morgen ist es wieder vergessen. Die News über den defekten i225-V Chipsatz ist auch noch nicht so alt, trotzdem haben sich damit bestückte Boards in den letzten Jahren blendend verkauft und die Meldungen über Probleme damit hielten sich bisher in Grenzen.
oh, das sieht man bei steam auch immer wieder. cyberpunk z.b. schlechte bewertung und trotzdem viel verkauft. aber der ruf con cdpr hat gelitten......und trotzdem wird der nächste titel wieder gekauft. es gibt halt nicht viel konkurrenz und es ist wie in der politik. viel gelaber und weiter so
Der springende Punkt an dieser Stelle ist, es betrifft nun mal nicht jeden sondern vergleichsweise wenige. Über den 12VHPWR Stecker wurde auch tagelang diskutiert, trotzdem läuft diese Lösung bei tausenden Nutzern problemlos und auch das Intel Problem betrifft eben nicht jeden, sondern nur wenige.
Hier im Thread haben sich wieder alle versammelt die nun bei jedem möglichen Problem die "Schuld" nun Intel in die Schuhe schieben. Schaut man sich zum Beispiel in dem Thread, der als Quelle genannt wurde, sieht die Sache auch anders aus.
i got same problem on my build that i finished yesterday windows 11 22h2 full updated on a z790-e, but i solved it setting card to full power, speed forced 1gbit and installed latest intel network adapters full pack
Es fängt ja schon mal damit an, dass die wenigsten überhaupt 2,5Git Ethernet nutzen, bei 1Gbit tritt der Fehler sowieso kaum bis gar nicht auf. Es ist halt kein Fehler der immer, bei jedem und egal mit welchen Settings auftritt, sonst gäbe es nicht Millionen Nutzer die keine Probleme haben.
Defekt ist der Chip aber scheinbar trotzdem, zumindest wenn sich das nicht über Treiber/Firmware lösen kann, nur ist halt nicht jeder von dem eigentlichen Problem betroffen.
Der springende Punkt an dieser Stelle ist, es betrifft nun mal nicht jeden sondern vergleichsweise wenige. Über den 12VHPWR Stecker wurde auch tagelang diskutiert, trotzdem läuft diese Lösung bei tausenden Nutzern problemlos und auch das Intel Problem betrifft eben nicht jeden, sondern nur wenige.
Wie viele Mainboards wurden in den letzten Jahren mit den "defekten" i225 und i226 Netzwerkchips wohl verkauft und wie viele User haben sich hier im Forum beschwert oder ihr Board zurückgeschickt? Quelle genug?
Fakt ist, es dürften mehrere Millionen Boards mit den genannten Chips im Einsatz sein, da nun mal quer durch den Garten gut 50% der aktuellen Mainboards mit den beiden genannten Chips bestückt sind. Ich sehe hier aber nicht tausende Nutzer die sich jeden Tag über Netzwerkprobleme beschweren würden.
Ich will hier eigentlich nur die Gelegenheit nutzen, CB in Hinsicht auf Titel und Aufmacher zu loben, der kurz zusammenfasst, worum es geht und nicht nur die Leute auf billigste Weise ködert wie so viel Seiten heutzutage. Hauptsache erstmal Klicks bekommen, dann absatzweise um den heißen Brei herumreden.
Melde mittlerweile solche Seiten, teilweise auch bon NTV, CNN, etc. Ist mit zwei Klicks getan und der Feed wird aufgeräumt. Dagegen fällt eine Headline wie diese einfach so positiv auf.
Naja, vielleicht ließt das ja jemand von der CB. Auf jeden Fall weiter so!