Test Intel Kaby Lake im Test: Elf Core i7, i5, i3, Pentium und Celeron im Vergleich

zeedy schrieb:
:lol: bei Intel macht man mit einer höher getakteten CPU (7700k vs 6700K) also einen größeren Sprung als mit einer neuen Architektur :D :D
Die Benchmarks zeigen es doch.
4790K -> 6700K: 1%
6700K -> 7700K: 9%.

Und die paar MHz die Kaby Lake mehr drauf hat machen doch nie und nimmer 9% aus.
Davon ab kann man die Vorgänger ja auch Übertakten.

Jetzt will ich einen taktbereinigten Benchmark sehen, na vielen Dank auch! :stacheln:
Wo bekomme ich den? :D
 
Edward Newgate schrieb:
Hiermit möchte ich auch die getesteten Spiele kritisieren.

Dies ist doch enorm wichtig in Anbetracht des bald stattfindenden Preiskampfes zwischen Intel und AMD.
Die Tests wären für 2015 interessant gewesen, aber für Februar 2017?

Vorschläge für aktuelle Titel:

- Battlefield 1
- Deus Ex: Mankind Divided
- Overwatch

Nehmt doch zumindest einen Titel von 2016 mit auf oder noch besser auch 2017 (Civ6).

Ansonsten danke für die Mühe...

- F1 20xx
- Anno (1404 war obschon seiner nahezu perfekten Skalierung jahrelang ein Muß und schlichweg Referenz in CPU-Benchmarks…)
- Arma III
- Crysis 3 (skaliert auch hervorragend mit mehr als 6 Kernen und kann selbst 8-Kerner beschäftigen)
- Company of Heroes ²
- Total War-Reihe (Rome II)
- Wargame-Reihe
- Warthunder/World of Warships

Edward Newgate schrieb:

Warum gibt es kein halbwegs aktuelles Spiel in der Testreihe? Aus diesen Spielen kann man überhaupt nicht schließen, ob man zukünftig auf 6C/12T bzw. 8C/16T gehen sollte.
Dir ist schon einmal der Gedanke gekommen, daß so etwas nicht zufällig passieren könnte?


In diesem Sinne

Smartcom
 
Total War-Reihe (Rome II) ist doch drin. Das ist halt die Erweiterung Attila. Allerdings ist bei 1080p auch nicht mehr viel mit CPU-Limit :(

Starcraft II fehlt mir. Zerg Rush.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird eigentlich oft in solchen Benchmarks der i5-3770 aufgeführt, der i5-3570 aber nicht?
 
Jan schrieb:

Bezieht sich das nur auf Spieletests oder generell auf Sockel 2011-3 CPUs? Inzwischen fehlt nämlich in den Diagrammen schmerzlich der von Ryzen im Blender-Test attackierte und somit viel zitierte i7-6900K. Und dann kann man auch den i7-6850K noch dazu nehmen.
 
@Smartcom5
Die Cryengine skaliert scheinbar auf bis zu 12 Kernen - Frostbyte sicher mit 8 Kernen.
 
Die Tests sind in letzter Zeit generell eher jämmerlich. Ist zwar schön, dass man eine Menge CPU's in den Charts findet, aber z.B. auf den Einfluss des Speicherinterfaces wird gar nicht eingegangen.

Da wäre taktnormiert wirklich mal aufschlussreich, so sieht man ohnehin nur was zu erwarten war. Das mehr Takt auch schneller ist. Uiuiui.

Wenigstens hat sich mal eine andere Webseite damit beschäftigt und zeigt den Einfluss des Speicher beim Beispiel BF1. Und gerade was die Minimum-FPS angeht, liegen da locker 30% der Performance nur am Speicher.

http://www.gamersnexus.net/game-bench/2677-bf1-ram-benchmark-frequency-8gb-enough/page-2
 
Da kann ich ja meinen alten Intel Xeon X5670 noch einige Jahre nutzen..... NICHT.

:grr: Das Mainboard geht bald über den Jordan. Einige USB und PCIe Steckplätze funktionieren nicht mehr. Außerdem ist das ganze System nicht mehr wirklich stabil...
 
Also irgendwas passt bei der Liste mal überhaupt nicht; speziell bei 720p:

Assasians Creed:
- Sucht hier bei den Min-FPS mal den i5 7600k...der ist HINTER dem Pentium 4560 während alle anderen Core-Modelle weiter oben liegen. Wie ist das möglich?

CoD:
- Wie kann es sein, dass der i5 7500 SCHNELLER als der 7600k UND der 7700 ist??
- Wie kommt es dass der i3 6100 ganze 8FPS schneller als der i3 7100 ist und sogar noch weit vor dem 7350k liegt?
- Bei den Min-FPS ist der i5 6500 der schnellste non-K i5?

F1:
- Wie kann der Pentium G4560 VOR dem i3 6100 liegen?
- Wie kommt es dass der FX 6300 schneller ist, als die FX 8xxx Serie?
- Wie kann der i3 7100 VOR dem i5 7400 und 6500 aber HINTER dem i5 7500 liegen?
- Wie kann der i5 7400 vor dem 6500 liegen?

Wieso läuft Witcher 3 im Limit (wo auch immer das Limit ist?)

Total War:
- Wie kann der Pentium G4400 VOR dem i3 7100, G4560, i5 6500 liegen?
- Wie kann der i5 7400 VOR dem 6500 liegen?
- Warum ist bei den Min-FPS der 6600k weit besser als der 7600k sowie der 7400 jetzt plötzlich sogar VOR dem 7500?

Alles sehr sehr merkwürdig...
 
Dann werde ich mein 2700K bei 5Ghz wohl noch ein ganz Zeit nutzen können der ca. die Leistung eines 4790K hat

720P spielt keiner
Full HD ist auch bald zuwenig.
Somit wird eine schneller GPU immer wichtiger !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann ich meinen...nein, einfach nein. Ich werde nicht im Altersheim 3D-Bingo damit spielen. Ich habe Basteldrang!

Ich freue mich auf Ryzen. Auch wenn ich bis Weihnachten warten muss.
 
Berserkervmax schrieb:
Dann werde ich mein 2700K bei 5Ghz wohl noch ein ganz Zeit nutzen können der ca. die Leistung eines 4790K hat
Spätestens bis der durchbrennt mit 1,375 Volt :rolleyes:

Aber wenn der bis jetzt gehalten hat brauche ich mir mit meinen unter 1,3V wohl keine sorgen machen :D
 
duskstalker schrieb:
die cpu benchmarks auf CB sind voll für die tonne. schon beim letzten intel review wurde aufgezeigt, dass mindestens "the witcher 3" in irgendeinem flaschenhals steckt. allein schon, dass alle min fps gleich sind, das kann überhaupt nicht sein! bei digital foundry liegen fast 100% zwischen einem i3 und einem i7 mit schnellem ram im witcher in der stadt. ohne gpu limit müsste ein i7 das spiel auf >140 fps halten, bei euch kommen gerade mal 90 raus?!?!
Ich muss hier leider zustimmen.

Ich fände es sehr wichtig, dass die Redaktion hierzu einmal Stellung bezieht.
Die Werte bei Digitalfoundry sind teilweise komplett anders wie die hier ermittelten Framerates und bei Digitalfoundry ist alles dank der Videos nachprüfbar.

Ich muss leider auch davon ausgehen, dass ihr bei einem Großteil der Tests einfach tief im GPU-Limit liegt und die Tests damit nichtig sind.

Viele Werte im Test ergeben gar keinen Sinn, wie z. B. der FX-6300 oder der Pentium G4560 bei The Witcher 3. Beide sollten deutlich abgeschlagen hinter den anderen aktuellen Intel CPUs liegen.

@Vanilla2001: Das ist eine Sache, die man sich auch nochmals näher anschauen sollte. Wobei der Test von Gamernexus hierbei nicht allzu praxisnah ist, da DDR4 bei 2133 Mhz anfängt und die Werte damit natürlich künstlich sind.
 
Pff.. Der Stillstand geht mir auf den Sack. Mein Xeon von 2013 ist in Games 14% langsamer als der 7700k.
Wird Zeit das AMD die neuen Prozis raus haut damit ich wecheln kann.
 
bumbklaatt schrieb:
*Hier bitte "da kann ich meinen i5/i7 XXXX noch viele Jahre nutzen"-Post einfügen*

Hehehe :D

Als Besitzer des i5-7600 bin ich natürlich voreingenommen, aber ich hatte davor den
i5 6400 und die 800 Mhz mehr haben komplett das CPU Limit in allen meinen Spielen
gekillt. Die 1060 ist jetzt der limitierende Faktor. Viele Leute begreifen gar nicht, in
wie vielen Spielen das einen Unterschied machen kann, und wie stark fühlbar und
messbar der ist. Der 7600 für 230€ hat sicherlich das beste Preis/Leistungsverhältnis
und kann eigentlich nur von bald doppelt so teuren i7 bzw. Xeons deutlich geschlagen
werden. Dauernd den Pentium anzupreisen ist nett, dennoch ist auch hier bei vielen
Spielen einfach ein CPU Limit da. Wirklich safe ist man erst ab einem i5 Richtung 4GHz
ab Generation 4. Ein 2600K auf der gleichen GHz Zahl ist langsamer und braucht mehr
Saft, bzw. verursacht mehr Abwärme und braucht dabei einen stärkeren Kühler. Ich
versteh ja, das manche Leute an dem Teil hängen, aber man kanns auch übertreiben.
 
@CB
Auffällig wie viel ihr CPUs testet zur Zeit, wo doch bald ein großer Vergleichstest anstehen sollte.
Ich sage ihr habt schon ein oder mehrere Ryzen-Samples da und bencht die auch schon mit, die Ergenisse gibt es dann frisch eingebettet in diese aktuellen Tests.
 
Digital foundry verwendet bei so1151 ddr4 3000
Das ist insofern praxisfern weil nicht jede so1151 cpu das mitmacht. die regel ist 2666
bei so 2011-3 ist ein ddr4 takt von 3000 eher Wunsch als machbar
die regel ist 2400 mit glück 2666
Und Speichertakt macht sehr viel aus
bei diesen foundry test ci5 siere 2500k (ddr3 2133) 6600k 7600k (ddr4 3000) alle auf 4,2ghz
verliert der sandy nur wegen dem Speichertakt
Gut zu sehen bei ashes 24vs30fps
bei diesen bench kommt es eher auf core als auf takt an
daran sieht man das der ramtakt sehr wohl entscheidend ist.
Und viele vergleiche von CPu auf YT sind in surrealen konfigs
Seit sandy bridge 2011 ist die ipc bei intekl CPu nur um 15-18% gestiegen
Wo die leistung rasand gestiegen ist bei den xeon mehr cores aktuell bei 22
ende des jahres kommen 28 Kerner raus
Diese Takten mitlerweile mit turbo und bis zu 4ghz auf einen core
tendenz noch höher
Amd ryzen wird ein Erdrutsch verursachen bei den consumer CPU preisen
ich erwarte den ci7 6900k auf 600€ hexa ab 6800k ~350€
und das nur nach 1 monat nach release von amd ryzen
die gesammte so1151 wird quasi über nacht um 100€ fallen
 
McMOK schrieb:
Pff.. Der Stillstand geht mir auf den Sack. Mein Xeon von 2013 ist in Games 14% langsamer als der 7700k.
Wird Zeit das AMD die neuen Prozis raus haut damit ich wecheln kann.

der stillstand findet eher bei computerbase als in der realität statt - die benchmarks sind nicht verwertbar.

benchmarks.jpg

in weiser voraussicht habe ich das ding vom letzten intel test noch nicht gelöscht - hier kann man sich nochmal ansehen, wie 100% fps zwischen i3 und i7 liegen, der i7 142fps avg macht, der i3 75fps (FHD), während bei CB der i7 max 92 schafft, und der i3 6100 mit 88fps gleich dahinter, in 720p.
 
Zuletzt bearbeitet:
@duskstalker; Interessant.
Da würde mich doch eine Erklärungsversuch seitens Jan, Volker o.ä. interessieren, wie es zu dieser Diskrepanz kommen kann.
 
Zurück
Oben