News Intel: Mehr Transparenz bei CPU-Lieferproblemen versprochen

Volkimann schrieb:
Und wie kommen dann die ganzen Händler an die SP3 Boards von Supermicro, Asus und Gigabyte? Wieso sind sie lieferbar?

Weshalb kriegen Mindfactory, Jacob Computer uvm die Boards in den Endkundenmarkt? Und woher beziehen die denn die Ware?
Ich glaube das Problem ist nicht die Verfügbarkeit der Hardware, sondern eure Quellen.

Ja, das mag schon sein, hilft nur alles nichts. Mylemon hatte zb IMMER Intel-CPUs und Boards und SSDs (Intel Datacenter), nicht mal Intel SELBST konnte uns defekte SSDs tauschen, 3 WOCHEN lang. Keine Ahnung wie das geht, ist aber leider so. Wie gesagt, als Privatkäufer kann ich mir das auch auf Geizhals zusammensuchen, sowas geht aber als Händler eher selten. Klar, Drucker kaufen wir auch teilweise über Amazon, da sind sie im VERKAUF billiger als für uns Händler beim Distri im Einkauf.

Ich bin immer offen für Händler die nach Ö verschicken :D .

https://en.wikipedia.org/wiki/Ingram_Micro
https://en.wikipedia.org/wiki/ALSO_Holding

Sooo viele Händler sinds dann aber auch nicht: https://geizhals.at/?cat=mbsp3&xf=544_Supermicro .

Wenn Preis/Leistung mit AMD hinkriegt, gibts nen Weihnachtskeksi :daumen:.

Ps. Ich verteidige Intel hier wirklich nicht, eigentlich wollt ich ja nur schreiben das es halt nicht immer so einfach ist mit "dann kauf halt was Anderes".
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    73,1 KB · Aufrufe: 590
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Intel wird spätestens Probleme bekommen wenn Zen 2 auf den Markt kommt. Ich denke auch erst dann wird sich die Liefersituation verbessern doch da könnte es bereits zu spät sein.

Die Chance Geld zu verdienen hat man also verpasst. Dazu kommt dann auch noch, dass die neuen CPU von Intel nicht gerade kundenfreundlich sind. Das ist beim Coffee Lake etwas anders gewesen. Wer kauft sich denn schon den abgespeckten 9700. Da wartet man doch lieber auf Zen 2 zu mal der Grafikkartenmarkt derzeit auch nicht gerade zum Kaufen animiert.
 
RYZ3N schrieb:
Da bin ich ganz bei dir, [das ThinkPad E585] eines der wenigen [mobilen] OEM-Geräte mit AMD Ryzen, welches man bedenkenlos empfehlen kann. Ich habe mir auch eins geholt und direkt den offiziellen RAM-Upgrade Service von Lenovo und Crucial gegönnt [von 8GB DDR4-2400 auf 16GB DDR4-2666.] Ein super Produkt!

Liebe Grüße
Sven

Ich kann dir noch das Acer Aspire Nitro 5 empfehlen, wenn du mal eine Runde daddeln willst.
Mit dem 2500u und RX560X ein echt rundes Paket mit solidem Gehäuse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
semporn schrieb:
Ich kann dir noch das Acer Aspire Nitro 5 empfehlen, wenn du mal eine Runde daddeln willst.
Mit dem 2500u und RX560X ein echt rundes Paket mit solidem Gehäuse

Danke für die Empfehlung und eigentlich ein richtig schicker kleiner Gaming Begleiter ab 629,— Euro, wenn da nicht wieder [OEM typisch] die AMD-Versionen [egal ob 2500U oder 2700U] beschnitten wären.

Wenn du dir mal alle Konfigurationen ansiehst, wirst du folgendes festgestellt:
  • AMD Versionen: DDR4-2400
  • Intel Versionen: DDR4-2666
Zudem macht der Single Channel Betrieb (1x 8GB) besonders den AMD Versionen schwer zu schaffen.

Einfach ärgerlich, dass das von den OEMs so massiv [pardon] verkackt wird.

Selbst die großen AMD Konfigurationen mit 2700U für 880,— Euro hat 1x 8GB DDR4-2400.

Die günstigere Intel Konfiguration für 799,— Euro hingegen DDR4-2666.

Das war einer der Gründe wieso ich den Lenovo/Crucial Upgrade Service auf 16GB (2x 8GB) DDR4-2666 genutzt habe, mit iGPU hätten mich 8GB DDR4-2400 Single Channel noch mehr gebremst.

Schade, denn das Nitro gefällt mir wirklich ausgesprochen gut.

Diese Unfähigkeit [oder ist es Unwilligkeit?] der OEMs erschließt sich mir einfach nicht.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, Ozmog, Excel und 3 andere
Smartbomb schrieb:
Dass Intel seinen Partnern weniger CPUs liefert als abgemacht und die jetzt mächtig Ärger am Hals und Scherereien haben, finde Ich nicht okay.
Mit der Situation vs AMD hat das wenig zu tun.

Eigentlich schon. Wenn die OEMs sich von einem CPU-Lieferanten abhängig machen, ist es auch irgendwie ihre Schuld. Langfristige Verträge können auch wenig der Grund dafür sein, dass man nicht zunehmendst eine zweite Säule aufbaut, es sei denn, es sind wieder illegale Exklusiv-Klauseln enthalten. Dazu ist der Output von Intel-CPUs doch eigentlich nicht kleiner geworden sondern nur die Nachfrage der CPUs größer, wodurch der Absatz nicht mehr gedeckt werden kann. Wenn OEMs nicht beliefert werden, wie anfangs abgemacht, dann liegt es an Intel, die dann Richtung Server zuerst, aufgrund hörerer Marge, gehen. Damit ist der OEM eben in den Arsch gekniffen, gibt aber eine Lösung: Geräte mit AMD anbieten um den "Fehlbetrag" an CPUs auszugleichen. Die zweite Säule. Es rächt sich doppelt, dass die OEMs nur in eine Richtung schauen. Erst durch jahrelang hohe Preise und schrumpfenden Absatz durch mäßigen Fortschritt und jetzt, wo AMD wieder fähige Produnke bietet, wird die extreme Trägheit eben durch die Lieferengpässe seitens Intel abgestraft.
Im Grunde haben es die OEMs selbst zu verantworten, dass sie sich immer wieder von Intel beeinflussen lassen. Aber so ist das mit Unternehmen und deren Managern, weiter als bis zum nächsten Geschäftsjahresende denkt da keiner. Da werden erst Rabatte von Intel angenommen um wenig später über mehrere Jahre einfach zuviel zu zahlen. Und jetzt eben wird die Zögerung in Produktentwicklung auf ein Produkt mit geringem Image dadurch gerächt, dass sie an den Lieferengpässen zu knabbern haben....

Am Ende lernen dei OEMs doch nicht draus und springen Intel wieder in die Arme wo es nur geht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos
RYZ3N schrieb:
Danke für die Empfehlung und eigentlich ein richtig schicker kleiner Gaming Begleiter ab 629,— Euro, wenn da nicht wieder [OEM typisch] die AMD-Versionen [egal ob 2500U oder 2700U] beschnitten wären.

Wenn du dir mal alle Konfigurationen ansiehst, wirst du folgendes festgestellt:
  • AMD Versionen: DDR4-2400
  • Intel Versionen: DDR4-2666
Zudem macht der Single Channel Betrieb (1x 8GB) besonders den AMD Versionen schwer zu schaffen.
Ja, Single Channel und 2400er RAM sind keine guten Voraussetzungen für die APU. Ich war auch nicht so begeistert, allerdings wird die integrierte GPU ja nur für 2D und surfen verwendet, für's Zocken ist ja die 560. Werde vermutlich bald 16gb einbauen und dann direkt 2933er verwenden, den 8gb Riegel dann entsorgen.
Schade, denn das Nitro gefällt mir wirklich ausgesprochen gut.

Diese Unfähigkeit [oder ist es Unwilligkeit?] der OEMs erschließt sich mir einfach nicht.

Liebe Grüße
Sven
Ja diese mangelnde Motivation ist schon schade. Acer ist mir jedoch bisher als eher AMD-freundlich in Erinnerung geblieben. (sitze gerade an einem Aspire 7540 mit Athlon 2 M300) deswegen finde ich das verwunderlich. Vermutlich muss die Marge beim AMD Gerät durch miese Konfiguration geholt werden weil die Stückzahl nicht passt oder so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Volkimann schrieb:
Ich glaube das Problem ist nicht die Verfügbarkeit der Hardware, sondern eure Quellen.
Kann es sein das du überhaupt keine Ahnung hast wie es abseits des Heimanwendermarktes aussieht? Geschäftskunden kommt es auf ganz andere Dinge an als dem Heimanwender der sich seine nächste Daddelkiste zusammensteckt.
Lumi25 schrieb:
Intel wird spätestens Probleme bekommen wenn Zen 2 auf den Markt kommt.
Erstmal abwarten was da genau kommt und was die dann können. Die Gerüchte wie da teils kursieren, sind jedenfalls wenig glaubwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Erstmal abwarten was da genau kommt und was die dann können. Die Gerüchte wie da teils kursieren, sind jedenfalls wenig glaubwürdig.

Gerüchte bedürfen immer einer Bewertung.
Mal schauen, ob es im Januar etwas neues zu den neuen Ryzens gibt. Ansonsten darf weiter spekuliert werden.
Für mich wäre ein Ryzen 3xxx mit CPU/GPU-Chiplets + IO-Chip, nur die konsequente Weiterfühung und Umsetzung der mit Rome existierenden neuen CPU Inkarnation.
Effizienter kann man aktuell keine CPU-Technologie nicht am Markt plazieren!
Man stelle sich mal vor ein CPU-Chiplet vom Server bis zum Desktop in verschiedenen Zusammenstellungen.
Aber vielleicht kommt das ja auch erst mit Zen 3.
 
Holt schrieb:
Kann es sein das du überhaupt keine Ahnung hast wie es abseits des Heimanwendermarktes aussieht? Geschäftskunden kommt es auf ganz andere Dinge an als dem Heimanwender der sich seine nächste Daddelkiste zusammensteckt.
Kann es sein das du meine Beiträge schlicht und einfach nicht verstehst? Oder verstehen willst?

Ich sage mit keiner Silbe das Geschäftskunden einfach ihre Serverhardware bei Mindfactory bestellen sollen, sondern es doch eher fragwürdig ist das Distributoren diese Server Mainboards nicht liefern können, wenn selbst "Klitschen" wie MF, deren Hauptzielgruppe nun wirklich der Heimanwender ist, sogar die Boards liefern können.
Wieso kann also MF bei ihren Distributoren diese Hardware ordern, während ein Distributor für den Businesskunden es nicht hin kriegt :rolleyes:
 
ed25519 schrieb:
Ja, nur das das System eine 120er SSD und 8GB RAM hat. Das Intelsystem hat bei mir zusammengestellt 64GB RAM, 2x1TB Datacenter SSDs (ok halt nur 4 kerne und HT) aber um 2.500 mit 5 Jahre Vorabaustausch. Von HP um 4K will ich gar nicht anfangen. Da lacht mich der Kunde aus.

Mit redundantem NT, 2x LAN, 32GB Ram, dem 8 Kerner, 1x120GB + 2x 480GB SSD (- der 600GB HD die dabei ist) komm ich auf 2847€.
Was jetzt nicht unbedingt teuer ist meines Erachtens nach.
Lieber so als nix verkaufen weil Intel nicht liefert. Die 300-600€ mehr sind doch WAYNE bei der Laufzeit eines
Servers. Und sorry, baut doch keiner mehr nen popeligen 4K in nen Server, vor allem nicht mit Sicherheitslücken die ihn auch noch ausbremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"64GB RAM, 2x1TB Datacenter SSDs" <> "32GB Ram 1x120GB + 2x 480GB SSD" ist aber schon ein Unterschied!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed25519
Naja find ich keine schlechte Alternative, wie gesagt 4K ist doch überholt.
Und über die Laufzeit eines Servers sind ein paar hundert € mehr zu vernachlässigen.
Auf lange Sicht wird der AMD auch länger performen.
 
Volkimann schrieb:
@ed25519
Aber mindfactory & co ordern das Zeug ja auch nicht direkt beim Hersteller, sondern haben ja auch ihre Distributoren.

Interessanterweise: Nein. Mindfactory ist schon ein ziemlich grosser Laden und importiert sehr vieles selbst.

Im Ernst, als ich vor ein paar Jahren noch mehr Hardware verkauft habe (primär DIY-Server und DIY-Workstations der €2000-Klasse und aufwärts) habe ich gelernt die grossen Distruboren und Hersteller zu verachten.

Ein gewisser Distributor hat mich jahrzehntelang mit einem völlig chaotischen Java-Shop-System gequält. Die Preise waren oft untypisch hoch, oft zahlte ich ohne MwSt fast so viel wie beim Händler um die Ecke mit MwSt. Der Support war übel, alles was keine waschechte Fehllieferung war (Waschmaschine statt Moped) zog sich hin, viele speziellere Komponenten dauernd nicht lieferbar...

Ein gewisser Hersteller wollte mir eine Workstation aufschwatzen die dreimal(!!!) mehr als mein Eigenbau kostete. Bei zu 95% gleicher Leistung. Und das beste, ich hatte sowieso ein Dutzend der Geräte unter Betreuung und wußte daß die Geräte trotz absurd hohen Preises sehr oft mit Hardwaredefekten ausfielen und zwar immer pünktlich nach Garantieende. Von den Geräten laufen imho nur noch zwei Stück aus Kannibalismus. Meine Eigenbauten hingegen halten anscheinend fast ewig bis auf versiffte und leicht zu tauschende Lüfter, in 12 Jahren lag die Ausfallquote unter 5%.

Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe mehrere Xeon-Workstations bei Geizhalz.de zusammengestellt, über die Einkaufsoptimierung bei optimalen Händlern bestellt, bis heute mache ich das meistens und habe es nie bereut. Ein wichtiger Tipp: Nur bei den Grossen bestellen die auf mindestens 1000 Bewertungen kommen und seit Jahren dabei sind: Mindfactory, Jacob, Alternate, Notebooksbilliger, CSV, Cyberport, Computeruniverse uswusf.

Verarscht wird man letztlich überall aber ich möchte verdammt nochmal preiswert und zu meinen Konditionen verarscht werden.

PS1 der einzige Distributor der mich nie grundsätzlich enttäuscht hat war Allnet/Alldis. Die haben ihren Firmensitz um die Ecke und sind ideal für Selbstabholer, haben gute Preise und man kennt sich persönlich und wenn es Probleme gibt ist man schnell am Richtigen. Zwar ist das Portfolio alles andere als komplett aber für den Alltag vom Klebeband über 0815-USB-Stick bis zum aktuellen i7 haben sie immer alles da. Und für den grossen Rest nehme ich sowieso Geizhals.

PS2 stelle ich mir einen Warenkorb über Geizhals zusammen dann lande ich sehr oft bei Mindfactory. Die haben halt ein grosses Portfolio und gute Preise, da greift die Warenkorb-Optimierung optimal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ed25519
modena.ch schrieb:
Naja find ich keine schlechte Alternative, wie gesagt 4K ist doch überholt.
Und über die Laufzeit eines Servers sind ein paar hundert € mehr zu vernachlässigen.
Auf lange Sicht wird der AMD auch länger performen.

CPU ist eigentlich ziemlich egal. Klar, hätte auch gerne 6 Kerne, ist aber nicht schlimm. Ich hab ein baugleiches System seit 2 Jahre im Einsatz (derzeit 8 Win7-VMs) und jeder kriegt 2 vCPU und 5GB RAM (geht auch mit 4). Wichtig ist da eher die SSD und der Takt der CPU.
 
Gibt es hier mittlerweile eine Entwarnung?
 
Nicht wirklich, warten momentan mehr als doppelt so lang von der üblichen Lieferzeit.
Richtig nervig.
 
Ja das stimmt. Ich müsste bei unserem Lieferanten auch neue Rechner bestellen, aber der kann nur i5-7xxx liefern. .... :(
 
Zurück
Oben