E
ed25519
Gast
Volkimann schrieb:Und wie kommen dann die ganzen Händler an die SP3 Boards von Supermicro, Asus und Gigabyte? Wieso sind sie lieferbar?
Weshalb kriegen Mindfactory, Jacob Computer uvm die Boards in den Endkundenmarkt? Und woher beziehen die denn die Ware?
Ich glaube das Problem ist nicht die Verfügbarkeit der Hardware, sondern eure Quellen.
Ja, das mag schon sein, hilft nur alles nichts. Mylemon hatte zb IMMER Intel-CPUs und Boards und SSDs (Intel Datacenter), nicht mal Intel SELBST konnte uns defekte SSDs tauschen, 3 WOCHEN lang. Keine Ahnung wie das geht, ist aber leider so. Wie gesagt, als Privatkäufer kann ich mir das auch auf Geizhals zusammensuchen, sowas geht aber als Händler eher selten. Klar, Drucker kaufen wir auch teilweise über Amazon, da sind sie im VERKAUF billiger als für uns Händler beim Distri im Einkauf.
Ich bin immer offen für Händler die nach Ö verschicken .
https://en.wikipedia.org/wiki/Ingram_Micro
https://en.wikipedia.org/wiki/ALSO_Holding
Sooo viele Händler sinds dann aber auch nicht: https://geizhals.at/?cat=mbsp3&xf=544_Supermicro .
Wenn Preis/Leistung mit AMD hinkriegt, gibts nen Weihnachtskeksi .
Ps. Ich verteidige Intel hier wirklich nicht, eigentlich wollt ich ja nur schreiben das es halt nicht immer so einfach ist mit "dann kauf halt was Anderes".