Ron Jeremy
Newbie
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1
AlanMozilla schrieb:Alles Bullshit!
4-5 Stunden sind heute doch nur erreichbar unter Office und mit heruntergeregelter
Display Helligkeit.
Unter Last sind es nur noch magere 2-3 Stunden. Und mit jedem nachladen
sinkt die Kapazität des Akkus ein kleines bischen.
Und ja toller Pentium M nur fehlt im alles moderne.
- keine Hyperthrading
- kein Viren Schutz (NX Bit)
- kein 64 Bit
- langsamer FSB (nur 100MHZ=400MHZ QP)
- schwache Gleitkommaeinheit



Mein Gott, pennt Ihr alle!? Performante Lithium Polymer (LiPo) Zellen sind schon lange in RC-Modellbau-Kreisen stark vertreten. Die Zellen sind leicht und bieten einen enormen Kapazitätszuwachs gegenüber den etablierten NiCd bzw. NiMh-Akkus. Die aktuelle Generation hat noch mit thermischen Problemchen und dadurch resultierender Explosionsgefahr zu kämpfen. Wobei das Explodieren eher ein Platzen ist. Das gilt allerdings nur in Bezug auf extreme Modellbauanforderungen. Hier werden aus drei parallel geschalteten Zellen, um auf etwa 12V zu kommen, bis zu 600 Watt auf Dauer in 10 bis 15 Minuten entladen, je nach Kapazität der Zellen. Es ist also durchaus machbar mit angepassten LiPo-Zellen die Laufzeit zu verXfachen. Die 3-4 fache Kapazität plus überlegene Spannungslage gegenüber aktuellen Notebook-Akkus sind absolut drin.
keep it real
Zuletzt bearbeitet: