News Intel-Prozessor: Finale Spezifikationen zum Core i9-9900K und i7-9700K

YforU schrieb:
Darauf wird auch ein i9-9900K ohne Probleme laufen.
Wenn das Board ein UEFI-Update für die CPU bekommen hat, sollte es wohl keine Probleme geben. Ich hoffe die Hersteller testen das natürlich im voraus.
 
InspecTequila schrieb:
Dacht ich mir auch, nur "Mittelklasse" hehe


Mittelklasse, as in "Mainstream". Die Leistung wird natürlich sehr hoch sein, die Features der Plattform sind im Vergleich mit den HEDTs aber tatsächlich nur Mittelklasse (PCIe-Lanes etc.)
 
Rock Lee schrieb:
Was ich auch nicht verstehe, warum grade JETZT für viele User mit 5-7 Jahre altem Intel-System der richtige Zeitpunkt gekommen zu sein scheint auf den 9900K aufzurüsten.
Wer so lange gewartet hat, kann auch noch auf Zen2 in 7nm warten und dann entscheiden.
Oder vielleicht stehen einige einfach auf die blauen Hochfrequenzkerne, wer weiss.


Euphorie halt das Intel einen rauskloppt.
Ergänzung ()

InspecTequila schrieb:
8700k behalten oder upgraden auf 9700k?

Definitiv upgraden und den 8700k für 50€ verscheuern... :freaky::cool_alt::evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, alkaAdeluxx und Hurricane271
Vissi schrieb:
Warum wird dann von 95 Watt gesprochen und nicht von 95°C?

Mir wird es auch nicht klar. Bei Intel ist immer alles furchtbar kompliziert.

However, bin auf die Preise gespannt. Mit Zen 2 kommt bei mir was neues, je nach dem wie es wird, ein 9700K oder ein 3700(X) (sofern die Bezeichnung bleibt) :)
 
Rock Lee schrieb:
Was ich auch nicht verstehe, warum grade JETZT für viele User mit 5-7 Jahre altem Intel-System der richtige Zeitpunkt gekommen zu sein scheint auf den 9900K aufzurüsten.
Wer so lange gewartet hat, kann auch noch auf Zen2 in 7nm warten und dann entscheiden.

Ich kann da nur für mich sprechen.
Ich warte im Grunde gar nicht, auf den 9900k, sondern auf die 1180, bzw. 2080.

Dazu brauche ich auch eine neue Basis, da mein kompletter alter PC verkauft ist und ich zur Zeit überbrücke mit Laptop.
Allerdings geht mir das(Warten) auf den Pinn und so bald möglich, kaufe ich mir eine neue Zockerbasis, inkl. neuer GPU (1180 ?).
Da nun aber scheinbar die Vorstellung der neuen Nvidia-Gen ziemlich gut zusammenfällt, mit den neuen CL Refreshs, kann man das Ganze ja verbinden.

Von Zen2 erwarte ich mir für mein 100% Zocksystem keine höhere Leistung.
Ryzen ist ne super allround CPU. Aber wer damit wie ich nur zocken will, greift wohl doch besser zu Intel.
Is halt so.
Was Zen2 letztendlich bringt weiß man natürlich nicht, aber ich warte nicht auf Zen2, wie ich eigentlich auch nicht auf 9900k warte, sondern auf die neue Nvidia Gen.
Dazu stell ich mir passend den Rest zusammen.

Angeblich, laut Gerüchten, soll ja alles um Oktober herum erhältlich sein.
Wie die Verfügbakeit aussieht, bleibt natürlich abzuwarten.

Zur Entscheidung AMD, oder Intel zum Zocken, kann ich auch dieses Video empfehlen:


Dazu könnte man noch darüber nachdenken, dass der 9900k(im Gegensatz zum 8700k im Video) dann verlötet sein wird und somit auch besser zu kühlen. :)


Wer natürlich nur auf Preis-/Leistungshardware schaut(für Games in Full HD), muss die ganze Sache komplett anders angehen.
Da wäre z.B. immer noch ein 8600k interessant, vielleicht mit etwas aus der GTX 1060 Liga.

Wer zum 9900k schielt hat meist etwas ambitioniertere Ziele, als "nur gut zocken in Full HD".
 
Allcore 4,7GHz ist schon wirklich krass. Mit guter Kühlung erhält man da ein echtes Leistungs-Monster.
 
Und das Namenschaos geht weiter. Jetzt wurschtelt ein 115x Prozessor in gebieten rum die eigentlich nur der HEDT Plattform vorbehalten waren. 98XX dann 2066, 9900 ist dann 115X und dickere 9920zb sind dann wieder 2066.
Wer steigt da denn überhaupt noch durch ? Oder Intel macht das mit absicht
 
DeathShark schrieb:
Mittelklasse, as in "Mainstream". Die Leistung wird natürlich sehr hoch sein, die Features der Plattform sind im Vergleich mit den HEDTs aber tatsächlich nur Mittelklasse (PCIe-Lanes etc.)
Was sind denn High-end desktops (=HEDT?) mit mehr PCIe-Lanes etc., wenn nicht der i9-9900k? Was holt man sich da dann? Xeon's?
 
NurDownloadWill schrieb:
Ich nutze nicht einmal 1 Programm, welches mehr als 4 Kerne zum Nutzen bringt. Kein Spiel, kein Programm profitiert davon - es ist reine Geldverschwendung - Hauptsache nutzlose Nummern. Der 6-Kerner, den ich mir letztes Jahr zugelegt habe, macht nichts besser als mein alter 4 Kerner - NICHTS

außer natürlich ihr verwendet Videoschnitt- oder Renderprogramme ... nur dann habt ihr eh einen Mac für

Absolut sinnlos

Also zum Einen verwendet nicht jeder, der Rendert, Videos schneidet usw. einen Mac. Wozu auch? Es gibt genügend Windows Programme, die dafür bestens geeignet sind.
Da muss man keine Unsummen für einen Mac mit Mittelklasse Hardware von vor 2 Jahren ausgeben.

Zum Anderen scheinst du so gut wie nichts mit deinem Rechner anzustellen, wenn ein 6 Kerner dir keinen Vorteil gegenüber einem 4 Kerner bringt.
Bereits vor Jahren, zu Zeiten der AMD PhenomII Prozessoren wurde bspw. von PCGH festgestellt, dass man mit einem X6 bessere Ergebnisse in Spielen hat, als mit einem X4.

Auch hat man einen deutlichen Nutzen, wenn man mehrere Programme gleichzeitig betreibt.
Man nehme nur mal das Streaming von Spielesessions. Gerade dafür sind CPUs mit 6 oder gar 8 Kernen eine super Sache.

Nur, weil DU vielleicht keinen großen Nutzen aus mehr als 4 Kernen ziehen kannst, heißt das nicht, dass solche CPUs gänzlich sinnlos sind.
Für DICH mag es Geldverschwendung sein, aber andere Nutzer haben davon deutliche Vorteile und sehen das entsprechend ganz anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, trpna, Sester und 3 andere
Syrato schrieb:
ist dieses Prepar3D so Singelcore lastig, unterstützt es kein Multicore/HT?

Unterstützten tuts Multicore schon, doch nur recht begrenzt und von HT profitiert es leider null. Ein schneller Single-Core-Takt ist hierbei tatsächlich das wichtigste Kriterium. Natürlich braucht es trotzdem deutlich mehr als einen Kern, da man meist noch genug weitere Software mit am laufen hat. Empfehlung vom Hersteller ist auch ein Quadcore mit möglichst viel Takt.

Vissi schrieb:
Ach das wieder mit dem Hochleistungsspieler, der die Hochleistungskerne benötigt :evillol:.

Naja was heißt hier Hochleistungsspieler. Prepar3D ist ein Flugsimulator, der geistige Nachfolger des Microsoft Flight Simulators, und wird aktuell von Lockheed Martin als Trainingssoftware verkauft. Die Engine ist einfach CPU-lastig und mit genügend Add Ons, vor allem Flugzeugen, die teilweise bis ins kleinste Detail simuliert sind, zwingst du fast jede Kiste in die Knie. Ich kaufe mir teure Hardware dafür nicht aus Spaß oder weil ich einen Geldscheisser hab, sondern tatsächlich um das Optimum an Leistung rauszuholen. Prepar3D ist weder grafisch anspruchsvoll, noch nutzt es übertriebene Physiksimulation. Aber es Simuliert mit genügend Add Ons einfach sehr sehr viele Systeme und das braucht Leistung. Das ist auch so eine Anwendung, wo du bei 30 FPS glücklich sein kannst, wenn du zugleich gute Optik haben willst (zumindest bei der Simulation eines Airliners). Kannst ja z.B. in dem Thread mal gucken: https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-cpu-fuer-prepar3d-v4.1723400/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan und estros
verlöteten Heatspreader ........

na endlich ! :)
 
Neronomicon schrieb:
Euphorie halt das Intel einen rauskloppt.
Ergänzung ()



Definitiv upgraden und den 8700k für 50€ verscheuern... :freaky::cool_alt::evillol:

Okay, also behalten!!!
 
devastor schrieb:
4,7 Ghz bei Allcore Last ist natürlich mal eine Ansage.

Das bezweifel ich bei einem PC von der Stange...
Wie im Artikel erwähnt, muss MB/Kühlung das mitmachen.
Liegt nur der Basistakt an, wars das^^.
 
ChrisMK72 schrieb:
Von Zen2 erwarte ich mir für mein 100% Zocksystem keine höhere Leistung.
Ryzen ist ne super allround CPU. Aber wer damit wie ich nur zocken will, greift wohl doch besser zu Intel.
Is halt so.
Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und sage dir, dass der Ryzen 7 3700X/3800X den i9-9900K in Spielen definitiv platt machen wird, da er sich in etwa im gleichen Taktbereich bewegen wird, und dazu noch die 10-15% IPC Steigerung kommt. Und damit mindestens 10% vor dem 9900K ist. Dazu kommt noch der weitaus geringere Stromverbrauch, den Intel mit 14nm++ einfach nicht so hinbekommen kann wie AMD mit 7nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, Smartcom5, TheBear1517 und 6 andere
ChrisMK72 schrieb:
Werd' wohl 7 Jahre rum kriegen, mit dem 9900k als Basis, nachdem ich meinen 3570k verkauft hab.
Dürfte ein würdiger Nachfolger werden.
Glaub auch. Kaufen leider immer noch zu viele einfach Intel, anstatt auch mal die Konkurrenz zu stärken und so langfristig für bezahlbaren Fortschritt zu sorgen. Als ob der Unterschied zwischen amd und Intel wirklich spürbar ist in der Praxis - doch für die allerwenigsten meiner Erfahrung nach. Gut, Intel hat scheinbar mehr sicherheitslücken und geht damit wesentlich beschissener um. Aber hey, muss natürlich jeder selbst wissen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, modena.ch, Smartcom5 und 2 andere
YforU schrieb:
Und wie kommst du darauf? Gigabyte Z370P D3 hier auf CB getestet:
https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/gigabyte-z370p-d3-mainboard-test.62607/seite-2

Darauf wird auch ein i9-9900K ohne Probleme laufen.
Aus technischer Sicht, auf dem Papier, natürlich läuft er. So wie auch Bulldozer/Piledriver auf jedem AM3+ Mainboard lief. Trotzdem gab es reihenweise Threads "Hilfe, ständige FPS Drops" weil auf jedem Low Budget Board ein dicker Bulli war der die Spannungswandler zum schmelzen brachte.

Ich bin schon gespannt was hier für Fälle entstehen.

Ansonsten nette CPU, bin gespannt was dann am Ende wirklich vom Takt übrig bleibt. Ich rechne mal mit 200W+ wenn man ihn voll ausfährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
NurDownloadWill schrieb:
Ich nutze nicht einmal 1 Programm, welches mehr als 4 Kerne zum Nutzen bringt. Kein Spiel, kein Programm profitiert davon - es ist reine Geldverschwendung - Hauptsache nutzlose Nummern. Der 6-Kerner, den ich mir letztes Jahr zugelegt habe, macht nichts besser als mein alter 4 Kerner - NICHTS

außer natürlich ihr verwendet Videoschnitt- oder Renderprogramme ... nur dann habt ihr eh einen Mac für

Absolut sinnlos
Das rede ich mir die ganze Zeit auch ein und frage mich ständig: Wozu brauchst du 8 Kerne? Wo ist dein oller 6700k dir zu langsam? Ich kann mir die Fragen nie beantworten.

Sogar meine zwei 1 TB m.2 NVME-SSDs reichen mir völlig.

Neulich habe ich meinen 40" Iiyama 4k gegen einen 43" LG Monitor getauscht. habe ich 250,- Euro bei gelassen. Ok. Der LG ist nun entspiegelt und eine Ecke noch größer. Waren 250,- Euro Aufpreis wert. Aber warum soll ich jetzt 600-700,- Euro in die Hand nehmen, wenn ich danach Null Unterschied merke? Wirklich Null?

Aber es juckt mich so. Menschen sind halt halbe Affen. Das merke ich immer wieder.
 
Zotac2012 schrieb:
Ja das macht Sinn, wenn man immer einen Ryzen mit mehr Kernen und mehr Threads gegen ein Intel stellt, sonst sieht’s vermutlich düster aus! Dann sollten wie wohl gleich den Threadripper mit 32 oder 64 Kernen gegen den i9 9900K stellen. Das Geschrei wollte ich hören, wenn man das umgekehrt machen würde, und die AMD Ryzen immer gegen deutlich mehr Kernen und Threads von Intel stellen würde.

Der Preis für den i9 9900K wird vermutlich zum Release etwas höher sein, hängt natürlich auch ganz stark von der Verfügbarkeit ab. Aber wenn sich diese eingependelt hat, dann dürfte der i9 9900K nicht über 400,00 Euro kosten, sonst wird man noch weiter an AMD und seinen Ryzen verlieren, denn die werden sicher über den Preis gegen die neuen Refresh Modelle von Intel dagegenhalten!

Es macht am meisten Sinn CPUs im gleichen Preissegent zu vergleichen. Einen ca 300,- 2700X (inkl. Kühler) mit einem wahrscheinlich 450-500,- teuren i9 ohne Kühler zu vergleiche, macht nicht so viel Sinn. Mann kann es dann runterbrechen auf Leistung/Preis, aber surprise surprise, eine um 200 Euro teure CPU wird ziemlich sicher schneller sein. Und ungefähr kann mans eh jetzt schon sagen weil es seit einem Jahr den Skylake X mit 8 Kernen gibt... sooo viel Unterschied wird da nicht sein (der hat Btw eine TPD von 140W und weniger Turbo. die 95W und 4,7Ghz All core turbo sind reine Phantasie)
 
Zurück
Oben