Natürlich wird die MX100 immer empfohlen, weil es eine SSD mit guter Leistung (und sonst guten Eigenschaften) für eine sehr günstigen Preis ist. Aber wer nun einmal auf mehr will und bereit ist mehr auszugeben, also nicht mehr vor allem auf das P/L Verhältnis schielt, der will dann auch eine wirklich schnelle SSD und der wird eben mit PCIe 2.0 x2 nicht viel mehr Leistung für deutlich mehr Geld bekommen, schau Dir Preise entsprechender SSDs wie der
Plextor M6e oder einer
ASUS RAIDR Express 240GB doch mal an. Die ASUS,
Samsung XP941, die
Samsung SM951 und vor allem die
OCZ Revo Drives sind die Wettbewerber einer Intel 750 und denen ist sie teils haushoch überlegen, schon weil sie eben einen nativen PCIe Controller hat (ok, haben die Samsung und die M6e auch) und keine Konstruktion mit einem RAID Controller und normalen (Sandforce) SSD Controllern im RAID 0 (ASUS und OCZ) und das mit NVMe. Das ist aber eine andere Zielgruppe und normale Heimanwender die nur einfach eine SSD für ihr System suchen, gehören nicht dazu.
Wie interessant PCIe 3.0 x2 SSDs sein werden, kann man noch nicht bewerten, es gibt bisher weder eine solche SSD noch einen angekündigten Controller oder ein Board mit so einem Slot, es gibt aber nun mit der Samsung SM951 und der Intel 750 zwei SSDs die von der Leistung her an PCIe 3.0 x4 beschränkt wären. Wenn Du nun bereit wärest richtig Geld für eine schnelle SSD auszugeben und Intel würde eine 749er als PCIe 3.0 x2 Version der 750 bringen, die also nur 1.6GB/s schaffen würde, wie viel günstiger müsste diese sein damit sie interessant wäre? Bei ein paar Prozent Preisvorteil würde sie sicher keiner kaufen, wäre sie aber richtig günstig ähnlich wie eine SATA SSD, dann wäre sie der Renner, oder meinst Du nicht?
Die Intel 750 spielt in einer andere Liga, von der Leistung wie vom Preis her und da will derjenige der sich für so viel Geld so eine SSD gönnt auch die maximale Leistung sehen und sei es nur im Benchmark, weil er sie im Alltag gar nicht auslasten kann.