kachiri schrieb:
Intel wird sicher nicht mit 10nm bzw. ja eher mit 7nm um die Ecke kommen, weniger Takt und weniger Leistung anbieten.
Intels 10nm ist das, was die anderen als 7nm bezeichnen.
Intel hat ja 'bloß' den Fehler gemacht, in ihren eigenen Prognosen bezüglich der erreichbaren Leistungen der neuen Architektur völlig über das Ziel hinaus geschossen zu sein, und es dann nicht umgesetzt bekommen.
Daher musste das Ganze neu geplant und realisiert werden.
Wie lange so etwas dauern kann, haben wir alle in den Jahren zwischen 2010 bis 2017 bei AMD gesehen.
Die Prozessorartitektur war für die Mülltonne und bis man soetwas dann neu plant, umsetzt und in die Fertigung bekommt, dauert halt Jahre.
Intel hat sich dann auf seiner Stellung ausgeruht und mit jeder neuen Prozessorgeneration lediglich 5-10% mehr Leistung angeboten, was dann eben auch dazu geführt hat, dass sehr viele Kunden Ihre Rechner plötzlich sehr lange genutzt haben (meinen i5 2500 hatte ich von 2011 bis 2017 - vorher gab es alle zwei Jahre einen neuen Rechner)
Insofern hat Intel eigentlich sogar noch Glück, dass sie mit der alten Architektur überhaupt noch Geld verdienen, da sie mit der Brechstange ihren sehr guten Fertigungsprozess jetzt bis zum geht nicht mehr ausreizen und zumindest im Gamingbereich mit Ach und Krach die Leistungskrone halten können.
Aber es wird natürlich erstmal spannend bleiben, da Intel mit 'ihrem' neuen 10nm Prozess die Erfahrungen der Konkurrenz auch erst einmal aufholen muss, wenn er denn fertig ist.