News Intel: USB 3.0 oder doch lieber „Light Peak“?

coresync schrieb:
Da haben sie echt nen nettes As im Ärmel gehabt, garnicht erst mit USB 3.0 angefangen und direkt Light Peak entwickelt, besonder die "Unterstützung" ist ja mehr als beachtlich von den Datenraten ganz zu schweigen.

Intel war mit ein Konzern der USB 3.0 entwickelt hat. Zudem haben sie einen USB 3.0 Controller entworfen. Also haben sie nichts übersprungen.

florian. schrieb:
man könnte aber ohne Probleme Optionale Strompins Integrieren.
Daran soll es nicht scheitern.
Die Entwicklung ist ja noch am Anfang.
während der Entwicklung wäre es Zeitverschwendung Stromkabel mit ran zu machen.
Strom von A nach B sollte kein Problem Darstellen.

aber das weiß Intel Sicherlich auch. ;)


Intel hatte ja auch schon auf einen IDF Strom ohne Kabel übertragen. Also haben sie schon schöne Fortschritte gemacht.

Insgesamt betrachte ich die Aktion als Gegenzug zu den neuen AMD Chipsätzen die von vornherein USB und SATA 3.0 mitbringen. Bei Intel wird ja immer nen zusatz Controller gebraucht.
 
Gelbsucht schrieb:
Wenn Light Peak auf den Markt kommt, gurken immernoch 80% aller Leute zuhause auf nem Fast Ethernet LAN rum...

Meine Kristallkugel rechnet mit einer wachsenden Anstieg der Technik.
Ich hab zuhause schon Cat7 Lan Kabel in der Wand liegen und spare jetzt nur noch auf den 24 Port GB Switch^^

Die Router werden GB-Lan werden.
Der erste GB-Lan Router von (natürlich) AVM wird schon von 1und1 vertrieben.
Also ich in meiner Gegend rate sowieso allen alle 2 Jahre den Internetvertrag zu erneuern (nicht ganz eigennützig, verdiene ja auch schließlich Geld dran ;) ),
Ich glaube das sich GB-Lan Router in den nächsten 5 Jahren durchsetzen werden.
 
jop^^ stimme dir da zu. ich würd nur gerne wissen, was du für nen haushalt hast, wenn du nen 24port gbit switch brauchst xD
 
Jetzt kommen erst die News zu Light Peak?
Ich hab das Thema zu Light Peak schon im November vorigen Jahres im Forum aufgemacht?!
nur leider hat niemand was gepostet!

wäre wirklich super aus allen vielen verschiedenen Kabeln ein multi kabel zu machen das alles kann ;)
 
Irgendwie sieht der Typ aus, wie ein mittelpraechtiger Eis-Verkaeufer aus der dritten Vertriebsliga. Ganz wichtig: primaer ueber das duenne Kabel staunen (Hausfrauenfernsehen) ...und (natuerlich) erstmal richtig fett auf die Kontakte tatschn - das wuerde richtigen Hardware-Enthusiasten schon intuitiv weh tun.
 
Olunixus schrieb:
jop^^ stimme dir da zu. ich würd nur gerne wissen, was du für nen haushalt hast, wenn du nen 24port gbit switch brauchst xD

Einen Stink normalen.
Oder glaubst du ich hab ständig Lust auf den Dachboden zu Rennen um einen anderen Port benutzen zu können? ;)
 
Also rein technisch gesehen wechsel ich ja vom zähen Medium Elektronen im Leiter zu Licht und dann wieder zu Elektronen im Leiter. Sicher eine nette Entwicklung und ohne Zweifel hat diese auch ne brachiale Bandbreite. Nur diese "Luft nach oben" stockt an der Stelle des trägeren Mediums: Die Elektronen im Leiter bzw der Controller-Chip oder was auch immer.

Bestimmt wird Intels Marketing-Abteilung gehörig Würze in die Gulasch-Kanone kippen: Wir sind Intel. Du kannst jetzt Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen.

Alles in allem: Nehm ich gerne mit.
 
die technik gefällt mir, denke aber dass die kabel sehr teuer werden)
 
Arfirst schrieb:
Und was für ein Gerät soll bitte 10 oder 100 GBit/s schreiben können?
Und welches Gerät kann 4.8 Gbit/s schreiben (USB3.0)? Momentan auch keins.

Aber schon dieses Jahr sollen SSDs auf den Markt kommen die USB 3.0's praktische Datenübtragungsrate (400 MByte/s) ausnutzen können. Und Light Peak ist ja auch "nur" doppelt so schnell wie USB 3.0 (zumindest in Version 1.0). D.h. z.B. einmal USB 3.0 und ein DisplayPort für 1080p (2.99Gbit/s) über ein Light Peak Kabel und schon bleiben nur noch 2.2 Gbit/s übrig. Das reicht dann nur noch für 4 USB 2.0 Anschlüsse...

Außerdem soll der Standard ja auch 10 Jahre halten, da muss man schon großzügig planen (100Gbit/s).
 
Hört sich ganz gut an. Vorallem die hohe Kompatibilität zu z.B. Handys oder HDMI etc.
Allerdings könnte es auch Probleme geben.

Die Kabel sehen eigentlich wie Glasfaserkabel aus. Bei meiner alten Arbeit hatten wir auch nen
haufen von denen. Damit musste man aber umgehen wie mit einem rohen Ei.
Ein leichter Knick und schon konnte man das Kabel wegwerfen. USB Kabel sind da um einiges
robuster.
Stellt sich die Frage ob die optischen Dinger dann für mobile Geräte wie Smartphones geeignet sind.
 
hab auch schon erfahrung mit glasfaserkabeln gemacht also spleißen (verbinden) usw.
wenn das glas ummantelt ist, ist es meiner meinung nach genauso robust wie ein usb kabel ok man darfs nicht voll umknicken als wollte man es brechen aber das macht man ja beim usb kabel auch nicht
 
MacPok schrieb:
Also rein technisch gesehen wechsel ich ja vom zähen Medium Elektronen im Leiter zu Licht und dann wieder zu Elektronen im Leiter. Sicher eine nette Entwicklung und ohne Zweifel hat diese auch ne brachiale Bandbreite. Nur diese "Luft nach oben" stockt an der Stelle des trägeren Mediums: Die Elektronen im Leiter bzw der Controller-Chip oder was auch immer.
Bestimmt wird Intels Marketing-Abteilung gehörig Würze in die Gulasch-Kanone kippen: Wir sind Intel. Du kannst jetzt Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen.
Also entweder hast Du einen merkwürdigen Humor an den Tag gelegt, oder Du hast absolut KEINEN PLAN!
Geschwindigkeit = egal
Das wäre bestenfalls die Latenz, die da den Bach runter geht -von 1ns auf 3ns. Bedeutungslos!

Im WLAN kannst heut schon kostengünstig mit Lichtgeschwindigkeit surfen! :evillol:

MfG, Thomas
 
Soo schnell ist 10 Gbit\s jetzt auch wieder nicht.
HDMI/Display Port ist derzeit bei 8,16 GBit, was fuer QuadHD@30 Hz reicht.
Ein einheitlicher Standard waere trotzdem ganz nett.

Gruesse, Matthias
 
HighTech-Freak schrieb:
Also entweder hast Du einen merkwürdigen Humor an den Tag gelegt, oder Du hast absolut KEINEN PLAN!

Sagen wir mal es war ne Mischung aus verstecktem Zynismus und Humor.
Prinzipiell ist die diese technik ja recht flexibel (und wie schon von ein paar hier bemerkt eigentlich ein alter hut). - um mal über das lichtschnelle wlan hinauszuschaun ;) ... darum gings mir ...
 
Hm LWL zu TTL? Ist wohl nix neues hier:

HBM Digitizer und Genesis Transientenrecorder

Nutzen wir in der Hochspannungs/stromtechnik im Labor zur Messung zeitlich veränderl. Ströme/Spannungen.
In den Genesis Apparat kommt nur ein kleines Lichtwellenleiterkabel rein und überträgt das Signal aus dem Messstand. In dem Gerät wird das ganze wieder in ein TTL Signal umgewandelt und an unserem SUPER PC sichtbar gemacht :)

Sieht schon lustig aus, wenn aus einem riesen Schaltkasten nur solch ein kleines Käblein in den Transientenrekorder rein geht ;)
Auf jedenfall nutzen wir diese LWL/TTL Sachen überall. Kann man sich auch selbst bauen. Schaltpläne um ein TTL Signal in ein LWL Signal umzuwandeln gibt's genug und die Bauteile sind nicht teuer. Man brauch in Prinzip nur einen Optokopler und ein paar Kondensatoren, Widerstände und Transistoren ;) Durfte ich auch mal bauen.

Ist zwar spezielles Messequipment für einige 10T€ und hat mit USB wohl wenig zu tun. Funktioniert aber prächtig und EMV stellt für diese LWL natürlich kein Problem dar.
Während in so ein Kupferkabel gerne mal irgendwelche Schwinungen einkoppeln (Beim Hochstromversuch arbeiten wir mit ca. 20kA. Das dabei erzeugte Magnetfeld ist recht stark. Auch bei Hochspannungsversuchen am Blitzstoßgenerator entstehen starke Felder bei einer Prüfspannung um die 250kV - manche Messgeräte im Nebenraum schlagen da schon aus :D )

Hust hust.. das nur mal, was man mit solchen Sachen produktives und sinnvolles machen kann :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ET_Gamer schrieb:
Ich stelle mir das witzig vor, hier CPU, 100 Meter weiter weg irgendwo draussen im Schnee verbuddelt ist meine Grafikkarte, weil da so schön kühl ist und die Dinger ja das PCI-E-Protokoll unterstützen ...

... und ich stelle mir gerade vor wie das wäre wenn dein PC nicht mehr funktionieren würde und du anfängst nach der Ursache zu buddeln *lol* :)

(Nichts für ungut *smile*)
 
aber die idee gefällt mir ;)^^ aber das problem mit der EMV is halt noch gang und gäbe... deshalb kriege ich nur ne stabile DSL 1000 leitung, und nix besseres xD LWL muss her^^
 
Zurück
Oben