News Intel-Xe-Grafikkarten: Profi- und Gaming-GPUs trippeln dem Start entgegen

frankkl schrieb:
Wünsche mir eine einfache normale passive Multimedia Grafikkarte !

https://www.notebookcheck.com/Intel...e-mit-einer-TDP-von-nur-30-Watt.517065.0.html

frankkl
Sieht bei Intel schon recht weit fortgeschritten aus, danke für deine Verlinkung.

Meine aktuelle hat 2GB Speicher und dank Schieberegler auf links game ich auch ein paar alte Titel.

Ich hoffe Intel will den Massenmarkt adressieren und kommt recht schnell mit einer preislich attraktiven Karte.
 
catch 22 schrieb:
Sie liegt vielleicht für Intel niedrig (Kapital, Produktionsanlagen, Know How für zumindest die Hardware ist da), aber nicht allgemein, ansonsten hätten wir mehr als nur 2 Grafikkarten Hersteller

Es gibt deutlich mehr Hersteller von Grafikprozessoren. Neben AMD und Nvidia UND Intel gibts da unter anderem ARM, PowerVR / Imagination Technologies, Qualcomm, Apple um mal die größten zu nennen. Es sind davon aber nicht alle im gleichen Bereich tätig. Oftmals ist es auch nicht nur eine Frage des Knowhows, sondern viel mehr eine Frage der Patente. Die jeweiligen Hersteller sind in den für Sie speziellen Bereichen tätig.

Für deutlich mehr Hersteller ist auch nicht wirklich Platz, denn reine GPUs sind mittlerweile für viele Tasks neben der eigentlichen Grafik zu "general purpose" und man entwickelt für Bereiche in denen man vor 10 Jahren noch GPUs genutzt hat oder genutzt hätte, ganz eigene spezielle Chips. Sieht man momentan wunderbar im KI Bereich, wo man weg von einfachen GPUs hin zu spezialisierter Hardware geht. Und GPU Hersteller um relevant zu bleiben eben solche Hardware auch in das Chipdesign integrieren.

Es gibt jede menge Knowhow da draußen. Der Bedarf bei reinen GPUs ist aktuell recht gut abgedeckt und der Wachstumsmarkt hauptsächlich durch Smartphones gedeckt. In anderen Bereichen hingegen steckt jede menge Wachstumspotential. Das sich da Ingenieure eher in anderen Bereichen austoben, ist wenig verwunderlich. Spezialisierte Chips für spezielle Anwendungen ist in vielen Bereichen der Weg zum Durchbruch.

GPUs sind ja auch erst daraus entstanden. Man wollte spezielle Chips für die Grafikberechnung entwickeln und diese beschleunigen. Das hat man geschafft. Danach wollte man GPUs für alles mögliche Nutzen, nun passiert aber genau das gleiche. GPUs sind zu allgemein von der Architektur, also entwickelt man wieder spezielle Hardware für spezielle Anforderungen. Ich glaube das Knowhow eine GPU zu entwickeln ist nicht das problem, eher der Wille in einen gut gesättigten markt einzusteigen, wenn es doch so viele spannende und lukrative andere Bereiche gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bmg 50, peru3232 und s0UL1
Ich denke auch, je mehr Konkurrenz im Markt, umso besser. Und, und das wird einigen sauer aufstoßen, ich hoffe auch, daß Intel zumindest einige der kleineren GPUs auf dem neuesten eigenen 10 nm Superfin node fertigt. Sollen sie ruhig machen, dann kann man ja sehen, ob 10 nm Superfin, wie öfter behauptet, tatsächlich mit TSMC 7 nm (ohne +, also ohne EUV) vergleichbar ist. Zudem, wenn auch Intel alles bei TSMC machen lässt, wird sich der Engpass dort erst Mal nicht entspannen. Momentan würde mir eine Mittelklasse GPU (unter € 300) mit einigermaßen vernünftigen Treibern schon sehr gelegen kommen, gerne auch in 10 nm Superfin!
 
Viele scheinen zu vergessen das Intel schon 60-70% Anteil am GPU Markt hat, über die IGP in den Prozessoren die für nahezu alle alltäglichen Office Tätigkeiten und schon für die meisten Spiele ausreichen.

Nun geht es ums Große Geld. Intel will im Server und Supercomputerbereiche einfach mit absahnen, da mittlerweile die GPU´s einen großen Bereich ausmachen.

Der schwierige Gamer Bereich wird nur ein Nebenprodukt, und so wie ich Intel kenne wen die Kundschaft es nicht will einfach fallen gelassen.
 
Ich freue mich wenn sie den Markt beliefern. Ob sie bis ins high Segment vorstoßen ist mir erstmal egal. Das mittlere Segment bis 3070ti finde ich viel interessanter.
 
ghecko schrieb:
Wie oft ich das hier schon gelesen habe. Nicht labern Intel, releasen!
Wir wollen testen und keine leeren Versprechungen.

Gelesen hast DU scheinbar nicht, sonst würdest du ja wissen das die ersten Tests schon laufen XD

Bin sehr gespannt auf die ersten Testergebnisse, hoffe das die Karten von Intel eine echte alternative werden zu NVIDIA und AMD.
 
Sturmwind80 schrieb:
Ich drücke Intel die Daumen, dass die 3070 geschlagen wird. Das wäre für den Anfang ein großer Schritt für Intel in den Grafikkartenmarkt und für uns alle kann das nur einen positiven Effekt haben.
Wenn die realistisch ne RX580 schlagen wäre das schon gut... Intels eigene Folien sind ja im Zweifel mit Vorsicht zu genießen... Ich erinnere da mal an Tiger Lake vs. Renoir wo das Intel Notebook ne vollwertige High TDP GPU hatte das AMD Renoir Book das Max-Q Modell...
 
Barren Militia schrieb:
Früher gab´s ja auch mehrere GPU-Hersteller, schön, dass es jetzt wenigstens drei sein werden.
Naja, mehr als drei relevante GPU-Hersteller (für Spieler) gab es, wenn ich mich nicht irre, noch nie gleichzeitig, und das auch nur kurzzeitig.
Ohnehin halte ich den Effekt billigere Karten durch mehr Konkurrenz für eher gering. Dafür ist die Technologie zu spezifisch und die Entwicklung zu teuer. Ein neuer Hersteller kann nicht mal eben ein Konkurrenzprodukt auf den Markt werfen und es deutlich unter dem Preis der Konkurrenz anbieten.
 
PS828 schrieb:
Bestenfalls 3070 Leistung über ein Jahr später und unbekannter Umsetzung der Rechenleistung und Treiber würde ich jetzt nicht als Erfolg bezeichnen. Da können AMD und Nvidia auch einfach im Zweifelsfall die Preise für die 6700XT 6800/3070 drücken um dem etwas entgegen zu setzen.

Maximal über den Preis sehe ich Chancen. Pech ist nur dass sich die liefersituation entspannt und Intel für das Kapazitätsargument wohl etwas spät kommt.

Da schätzt du total an Markt vorbei - Intel nutzt dann seine "financial horsepower" und bundled diese Karten mit den Core i9 und co. und die OEMs verkaufen es so oder so, egal wie gut oder schlecht die Chips nun sind. Im Fertigsystemen findet sich sehr selten etwas besseres, als die 3070 Klasse und meistens findet man ja eher so 2060 Kartoffeln (oder auch eine Seuche die GTX1660) in den "High End Gaming PC" Angeboten.

Da gibt es dann eben im Gesamtpaket mit Chipsatz, CPU und GPU einen schönen fetten Rabatt, der es lukrativer das Ding zu verbauen, als eine Konkurrenzlösung zu besseren Preisen.

Wird so passieren. Nicht passieren wird es nur, wenn das Ding ein Fail sondergleichen ist.
 
ghecko schrieb:
Wie oft ich das hier schon gelesen habe. Nicht labern Intel, releasen!
Wir wollen testen und keine leeren Versprechungen.
Das ist halt Marketing. Ein Produkt das schon alle kennen bevor es erhältlich ist verkauft sich eben schneller und besser. Und auch du und die anderen testwilligen seit ja auch nach und nach auf das Produkt aufmerksam geworden und immer heißer darauf es zu Testen durch die ganze Berichterstattung. Intels Plan geht bis hier also durchaus auf.
 
Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen, nicht so wie bei AMD und Nvidia. Alles andere ist für mich nur Schall und Rauch. Die Treiber machen mir keine Sorgen, die werden garantiert nicht schlechter sein, als die von AMD oder Nvidia. Die Leistung einer 3070/6800, dazu noch ein fairer Preis und ich bin dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom
Ponte Vecchio hat ja sehr deutlich die klassischen HBM Stapel, Intel genügend Technologie um verschiedene Chips auf einen Träger zu setzen... Ist Ponte Vecchio dann zweimal DG2 auf einem Substrat? Der fünfte Block sieht aus wie Lastverteilung für den Kühler... Die Latenzen sollten bei Ponte Vecchio ja nicht so ins Gewicht fallen wenn die Aufgaben gut verteilt sind, es gibt ja keine frames in die zeitlich alles passen muss bei HPC.
 
Also wie die DG2 werden weiß ich nicht, von der DG1 gibt es bereits Tests, z.B. von ETA Prime, (siehe: hier) Performance irgendwo im Bereich der Xe iGPUs, mal drüber mal drunter und manches läuft noch nicht rund, ergo Treiber noch nicht ausgereift.
Mit den Specs kann man die Performance der DG2 damit gang ganz grob hochrechnen und sich überlegen wo die landet. Beim Preis und der Verfügbarkeit erwarte ich wenig.
Einzig interessante wird sein, ob Intel Adaptive Sync offiziell fährt für die Xe dGPUs, für Multimedia, würde fielen wahrscheinlich eine DG1 reichen wenn Sie HDMI 2.1, Adaptive Sync und AV1 in Hardware kann.
Hoffe das in dem Bereich "oberhalb IGP" unterhalb R/GTX 3050 / RX 6500 (so sie denn mal kommt), AMD & Nvidia auch was bringen.
Passiv, wenig Verbrauch, schneller als IGP + moderne Codecs + Small Form Factor (ITX, Single Slot, Low Profile) da braucht es Karten, kein weiteres 350w Monster mit 3 Slots und 30cm.
 
Icke-ffm schrieb:
ja und im selben Jahr, wo er eben nicht das geliefert hat "Poor Volta" ..

Hast absolut recht.
Ich persönlich fand "Poor Volta" recht lustig.
Ist eben ein Problem geworden der Gesellschaft, keinen Spaß mehr zu verstehen.
Das gleiche wie bei der "10 Dollar" Geschichte wegen der Verfügbarkeit der RX 6800 Serie.
Ich hab den Spaß verstanden.
Warum man da so ein Faß aufmachen muss, werde ich nie verstehen.

Sollte Raja mit DG2 scheitern, dann wars das wohl auch mit ihm, in einer Führungsposition.

Aber nochmal ich persönlich, finde selbst Vega nicht wirklich schlecht.
Zwar außerhalb des Sweet Spot betrieben, aber die "perfekte" Karte für einen der etwas basteln wollte.

In den APUs macht sich Vega bis heute sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und konkretor
Iines schrieb:
Naja, mehr als drei relevante GPU-Hersteller (für Spieler) gab es, wenn ich mich nicht irre, noch nie gleichzeitig, und das auch nur kurzzeitig.
Ohnehin halte ich den Effekt billigere Karten durch mehr Konkurrenz für eher gering. Dafür ist die Technologie zu spezifisch und die Entwicklung zu teuer. Ein neuer Hersteller kann nicht mal eben ein Konkurrenzprodukt auf den Markt werfen und es deutlich unter dem Preis der Konkurrenz anbieten.
3dfx hust
Mit ATi, nVidia und damals noch S3, Rendition Verite... Matrix gehört ja auch noch irgendwie dazu.
Die späten 90er waren exotisch. Übrigens auch der Zeitpunkt von Intels letztem GPU Projekt.
Ergänzung ()

thuering schrieb:
die große Masse der Spieler kauft immer noch Brot-und-Butter-Grafikkarten für unter 300,- €.
Du meinst wir kommen in die Region wie damals ne RX580 für um die 200€ gehobenes midrange gaming zu erwerben bevor mein Bart aussieht wie der Weihnachtsmann?

Weil im Augenblick bekomme ich für 300€ gefühlt nur GPUs mit der Leistung von Brot mit Butter... Okay, Dank Preissenkung zuletzt DICK Butter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen ob es für die Leistung einer 3070 reicht.
Wenn ich die verschiedenen Ausbaustufen betrachtet, vermute ich dass sie Einstiegs und Mittelklasse anvisieren. Also den Markt den AMD und Nvidia kaum bedienen.

Zu einer neuen Karten (keine Gaming Variante) von Intel gibt's schon erste Benchmarks. Die hat Probleme mit den Low-FPS (1% und 0,1), hoffentlich nur ein Treibern Problem.
 
ich denke intel wird erst in 3-4 jahren richtig mitmischen KÖNNEN..aber freu mich das es endlich amd und nvidia konkurrenz bekommen.
 
Trimipramin schrieb:
Für mich pers. sind in erster Linie die garantiebedingungen interessant. Kann man den Kühler wechseln ohne Garantie zu verlieren? Ist es vielleicht gar möglich die Garantie zu erweitern? Garantieabwicklung direkt über Intel möglich? ..so Dinge eben.

Klar, nen Rohrkreppierer will keiner. Aber ich möchte auch keine Karte, wo der Garantiezeitraum bereits mit Produktionsende der Karte beginnt (war doch so bei MSI der Fall, wenn ich mich recht entsinne?).
Ist bei Gigabyte auch der fall wo die Garantie ab Produktion Datum beginnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Trimipramin
Gut zu wissen, wusste ich gar nicht. ..will da auch nicht zu sehr drauf rum hacken, finds aber einfach nen Unding. Nuja, alle haben so ihre Vor- und Nachteile. Mal schauen wie es dann bei Intel ist. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Zurück
Oben