News Intel-Xe-Grafikkarten: Profi- und Gaming-GPUs trippeln dem Start entgegen

Intel bucht bei TSMC immerhin in einem Volumen von 7,2%.
AMD steht hier mit 9,2%, was gerade einmal 2% mehr sind als Intel.
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/tsmc-umsatz-apple-amd-huawei.75875/
D.h. wenn man die neuen GPUs bei TSMC produzieren lässt, könnte Intel bei entsprechender Umverteilung durchaus viele GPUs produzieren lassen, viel mehr als AMD, wo fast 80% der Kapazitäten die AMD bei TSMC bucht für die Chips der PS5 und neuen X-Box genutzt werden.

PCGH schrieb:
Für das vierte Quartal sieht der Plan laut einem Bericht aus Taiwan so aus, dass man aus 120.000 Wafern Kontingent für Konsolen ca. 80.000 Wafer für die Playstation 5 und ca. 40.000 Wafer für die Xbox Series X verwendet. Das seien bereits 80 Prozent des Gesamtkontingentes.; bleiben 30.000 für Epyc, Ryzen und Radeon.
https://www.pcgameshardware.de/Hard...lechte-Verfuegbarkeit-verantwortlich-1362635/

Also muss sich um fehlende Kapazität bei TSMC niemand Sorgen machen.
Da bleibt noch das Treiber-Argument übrig, aber auch dass war schon immer falsch, wenn man z.B. Diskussionen dazu im 3dcenter verfolgt, wo die Mehrheit sich einig ist das Intel Treiber sehr stabil laufen. Einzig die Optimierungen für einzelne Games fehlt noch, wo man bei MS aber schon seit Monaten dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201, me2u und icetom
Also auch auf dem Gerbrauchtmarkt merkt man schon wie seit ca. 2 Wochen quasi jeden Tag gefüllt 100 neue Karten eingestellt werden. Eigentlich müssten da die Preise sich schnell wieder normalisieren.

Wenn Intel dann ein passables Paket, vorallem auch unter 300€ schnürrt, könnte das Intel einige Käufer einbringen, da hier Amd und Nv derzeit quasi noch keine aktuelle Gen anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
matty2580 schrieb:
Da bleibt noch das Treiber-Argument übrig, aber auch dass war schon immer falsch, wenn man z.B. Diskussionen dazu im 3dcenter verfolgt, wo die Mehrheit sich einig ist das Intel Treiber sehr stabil laufen. Einzig die Optimierungen für einzelne Games fehlt noch, wo man bei MS aber schon seit Monaten dran ist.
Ehhh... nein, eher nicht. Falls du irgendwo an eine Intel UHD oder Xe mit aktuellem Treiber kommst, dann kannst du ja mal ein paar Spiele starten. Da fehlt noch viel mehr als "Optimierungen für einzelne Spiele". Teilweise hat man massive Grafikfehler oder Spiele laufen überhaupt nicht.

Aber wie andere Anwender das sehen, werden wir ja sowieso in naher Zukunft erfahren, wenn die GPUs erscheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Ich beschrieb Diskussionen im 3dcenter zu Intel Treiber, und nicht zu aktuellen Produkten mit XE.
Die kommen doch sowieso erst noch Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres, oder noch später.
Und Intel iGPUs liefen bisher bei Anwendungen immer recht stabil, auch bei vielen Games.
Was bisher fehlte waren die Optimierungen die Nvidia und AMD oft für einzelne Games anbieten.
Aber auch da ist man bei Intel dran, und wird deren Ergebnisse noch gar nicht sehen können.
 
sehr interresant, gogo Intel :)

Trimipramin schrieb:
Für mich pers. sind in erster Linie die garantiebedingungen interessant. Kann man den Kühler wechseln ohne Garantie zu verlieren? Ist es vielleicht gar möglich die Garantie zu erweitern? Garantieabwicklung direkt über Intel möglich? ..so Dinge eben.

Klar, nen Rohrkreppierer will keiner. Aber ich möchte auch keine Karte, wo der Garantiezeitraum bereits mit Produktionsende der Karte beginnt (war doch so bei MSI der Fall, wenn ich mich recht entsinne?).

deshalb immer Evga kaufen ;)
 
D3xo schrieb:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen, nicht so wie bei AMD und Nvidia. Alles andere ist für mich nur Schall und Rauch. Die Treiber machen mir keine Sorgen, die werden garantiert nicht schlechter sein, als die von AMD oder Nvidia. Die Leistung einer 3070/6800, dazu noch ein fairer Preis und ich bin dabei.

Vor allen Dingen müssen sie für einen vernünftigen Preis auch kaufbar sein, ansonsten sehe ich darin nur die Next Gen für Miner.
 
Icke-ffm schrieb:
ja und im selben Jahr, wo er eben nicht das geliefert hat "Poor Volta" ist er weg von AMD und ob er bei Intel nun wirklich was abliefert muss er erstmal Zeigen, letztendlich kommt er von S3 die auch nie wirklich was geliefert haben.
ich für meinen teil traue dem Typ außer Marketing Geschwätz nicht wirklich was zu

Aber dann ist er bei Intel doch genau richtig :P
Mehr als labern machen die doch seit Jahren nicht ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
TenDance schrieb:
3dfx hust
Mit ATi, nVidia und damals noch S3, Rendition Verite... Matrix gehört ja auch noch irgendwie dazu.
Die späten 90er waren exotisch. Übrigens auch der Zeitpunkt von Intels letztem GPU Projekt.
Ich schrieb auch bewusst von relevanten Anbietern. 3dfx war wie lange erfolgreich am Markt, bevor es von Nvidia übernommen wurde? Nach heutigem Maßstab vielleicht zwei Grafikkartengenerationen. ;-) Die anderen Karten waren, wie du schreibst, eher exotisch und Nischenprodukte und Anfang der 2000er waren nur noch ATI und Nvidia wirklich relevant.
 
Ich bin mal gespannt ob die Gaming Karten ähnliche Features wie DSR,FSR,DLLS oder Raytracing usw. beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trimipramin Soviel ich weiss, gibt es hier bei CB auch ein Thema dazu, wo es um die Garantie der ganzen Grafikkarten Hersteller geht. Was machen machen darf und was nicht u.s.w.
 
Spannend wird es erst wenn die preisender kleineren dg2 kommen
Die Leistung erwarte ich eher bei ner rtx3060 als der rtx3070
das hat mehrere Gründe zuerst die spiel Optimierung hier muss intel erst beweisen das die gpu dx12 beherrscht und dx11 dx9 fehlerfrei funktionieren
vulkan wird vermutlich gar nicht unterstützt
dann bleibt nur noch opengl was hoffentlich funktioniert.
Den mit den igp sieht es da düster aus
dx9 games laufen mit fehlerhaften Grafik
dx11 sind schon besser
opengl kann man davon ausgehen das Fehler in der Grafik kommen.
dx12 funktioniert derzeit gar nicht.
Daher sind die igp nur für 2d inhalte zu gebrauchen 3d laufen zumindest dx11 spiele mittlerweile fehlerfrei.
Was kurios ist den dx9 müsste besser laufen tut es aber nicht.
Solange intel ihre treiber ncht auf stand von amd mindestens erreicht sind diese trotz hoher Leistung kaum bis gar nicht zu gebrauchen und die dg1 dgpu ist schon zu bezweifeln.
Man muss anerkenne das dgpu bei intel primär für den profi Einsatz entwickelt wurde.
Vornehmlich HPC
Danach erst für profi 2d 3d cad und danach erst gaming als Resteverwertung.
 
Meine Vermutung -> mittel-klassen-e-sport-Grafikkarte (Sponsor vieler e-Sportler)

wäre nicht mal ganz so abwegig eher im Mittelfeld einer 1060/2060/3060 (ja das empfinde ich als Mittelfeld im NV Niveau) zu spielen -> FHD und 144fps auf high würde ich schon bevorzugen

Klar müssen Treiber und co herhalten -> Intel-Grafikeinstellungen erweitert werden etc...

wenn aber die Karte so wie der M1 auf den Markt kommt und erstmal ordentlich aufräumt (egal in welchem Bereich -> P/L, Gaming-Leistung, Rechenleistung: Grafikbearbeitung, Videoschnitt etc) wären vielen schon geholfen. Zumal die Preise sich "hoffentlich" normalisieren.

Für Mich als Otto-Normal-Anwender soll die Karte funktionieren und preislich und Leistungstechnisch ein gutes Bild abgeben

Nette Features die ich mir wünschen würde!!!!
min 8GB
1-2 Slot Design
ohne 6-8 Pin Anschluss
2-3 Lüfter
dp, hdmi, usb-c

naja ich träume mal weiter :D
 
Bei Grafikkarten scheint Intel erst mal das neue AMD zu werden.
Alle skeptisch, wirklich haben will sie keiner, aber alle hoffen auf
einen Preisdruck für die anderen Marktteilnehmer.
 
Inxession schrieb:
Aber nochmal ich persönlich, finde selbst Vega nicht wirklich schlecht.
Zwar außerhalb des Sweet Spot betrieben, aber die "perfekte" Karte für einen der etwas basteln wollte.
wirklich schlecht ist Vega ja auch nicht, aber weit hinter den Erwartungen geblieben wurde einfach zu hoch gehandelt, weswegen es in der subjektiven Wahrnehmung eben einfach eine Enttäuschung war
 
Iines schrieb:
Ich schrieb auch bewusst von relevanten Anbietern. 3dfx war wie lange erfolgreich am Markt, bevor es von Nvidia übernommen wurde? Nach heutigem Maßstab vielleicht zwei Grafikkartengenerationen. ;-) Die anderen Karten waren, wie du schreibst, eher exotisch und Nischenprodukte und Anfang der 2000er waren nur noch ATI und Nvidia wirklich relevant.
In den 90ern war S3 genau so wie Matrix und 3dfx SEHR relevant. Bis einschließlich der Voodoo3 war doch alles fein. Auch wenn der Banshee speziell war.
Davor war S3 und 3dfx quasi der Wegbereiter für 3D gaming, 3dfx in Highend und S3 über den Preis für die breite Masse. Damals war eher Nvidia, als Thomson offshot, noch der mäßig relevante newbie.
 
Das Scharmützel mit Entwicklungsstand, Leistung, Releasedaten und vor allem andern Vorschußlorbeeren gehört mit zum Marketingspiel. Keine Frage. Aber am Ende zählt nur das fertige Produkt in Funktion. Und das schießt mMn auch intel nicht gerade mal so aus der Hüfte heraus. Schon gar nicht nach Jahren der Lethargie Intels, aus der sie jetzt erst aufzuwachen scheinen, nach AMDs Markterfolg bei CPUs.

Neue Impulse tun einer Branche immer gut. Aber Bahnbrechende Ideen alleine haben in diesem Business auch 3Dfx oder Kyro letztlich nicht zum Erfolg geführt. Es ist Intel ganz klar zuzutrauen, dass da was großes kommen könnte. Aber einerseits die schwurbeligen "Ihr-werdet-schon-sehn" Ankündigdeutungen und auf der anderen Seite seit Jahren keine eindeutigen Ansagen welche Produkte man positionieren wird (Mal ist Xe KI-Berechnungsmonster a la Tesla mal ist Xe nur die Onchipgrafikeinheit) deuten es bereits an, dass auch Intel nicht mit einem Durchmarsch rechnen kann.

Wenn das Produkt mit einem Preis im Regal liegt und von Igor und Konsorten getestet und für gut befunden wurde, ist es Zeit für Lob und Tadel.
 
syfsyn schrieb:
Spannend wird es erst wenn die preisender kleineren dg2 kommen
Die Leistung erwarte ich eher bei ner rtx3060 als der rtx3070
das hat mehrere Gründe zuerst die spiel Optimierung hier muss intel erst beweisen das die gpu dx12 beherrscht und dx11 dx9 fehlerfrei funktionieren
vulkan wird vermutlich gar nicht unterstützt
dann bleibt nur noch opengl was hoffentlich funktioniert.
Den mit den igp sieht es da düster aus
dx9 games laufen mit fehlerhaften Grafik
dx11 sind schon besser
opengl kann man davon ausgehen das Fehler in der Grafik kommen.
dx12 funktioniert derzeit gar nicht.
Daher sind die igp nur für 2d inhalte zu gebrauchen 3d laufen zumindest dx11 spiele mittlerweile fehlerfrei.
Was kurios ist den dx9 müsste besser laufen tut es aber nicht.
Solange intel ihre treiber ncht auf stand von amd mindestens erreicht sind diese trotz hoher Leistung kaum bis gar nicht zu gebrauchen und die dg1 dgpu ist schon zu bezweifeln.
Man muss anerkenne das dgpu bei intel primär für den profi Einsatz entwickelt wurde.
Vornehmlich HPC
Danach erst für profi 2d 3d cad und danach erst gaming als Resteverwertung.
Also die HD 530 vom 7700k macht in den Spielen die ich damals getestet hatte absolut keine probleme auch nicht in DX 12 (zb. the division, Forza 6 Motorsport) oder vulkan (doom).
Keine abstürze, grafikfehler oder sonstiges bis auf die zu geringe Leistung der igpu ;)
 
Mr.Smith84 schrieb:
wo es um die Garantie der ganzen Grafikkarten Hersteller geht
Du meist sicherlich das hier. Und ja, dass ist echt gut da ne Übersicht zu haben was geht und was nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
TenDance schrieb:
In den 90ern war S3 genau so wie Matrix und 3dfx SEHR relevant. Bis einschließlich der Voodoo3 war doch alles fein. Auch wenn der Banshee speziell war.
Ich zitiere mich mal selbst: "Naja, mehr als drei relevante GPU-Hersteller (für Spieler) gab es, wenn ich mich nicht irre, noch nie gleichzeitig, und das auch nur kurzzeitig."

Als Nvidia groß wurde, war S3 beinahe schon wieder weg vom Fenster. Und wie gesagt, das war insgesamt ein recht überschaubarer Zeitraum. Ein kleines, junges Unternehmen hat realistisch betrachtet wohl gar keine Chance auf dem Markt vorzupreschen. Selbst Intel wird es nicht leicht fallen dort Fuß zu fassen. Ich vermute, dass man sich seitens Intel dazu genötigt fühlt, weil Nvidia seinerseits versucht auf dem CPU-Markt vorzudringen und es mit AMD (wieder) einen ernstzunehmenden Konkurrenten gibt.
 
Zurück
Oben