guter test nur das man den I5 halt ohne große Probleme mit einem guten Luftkühler auf 4.2 GHZ und 24/7 bringen kann (sind auch teilweise gut 4.5ghz drinne) machen den Xeon dann doch nur für Leute interessant die wirklich nicht übertakten möchten ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Matze211 schrieb:Wenn ich bei mir 1,070v einstelle hab ich nach 2 Minuten im Leerlauf 70°c. Da stimmt doch was nicht?
Kann es sein, dass meiner defekt ist?
Momentan läuft er mit 1,017v, dafür aber Primestabil.
Volker schrieb:...Ein Core i5-4570 kostet 192 US-Dollar, bietet aber 100 MHz mehr Takt in der Basis und im Turbo. Der Xeon kontert dies mit 2 MByte L3-Cache zusätzlich, was wiederum der Core i5 mit integrierter Grafik aushebelt...
...Deutlich interessanter sind jedoch der Xeon E3-1230 v3...Beim CPU-Takt liegt der Xeon zwar um 100 MHz zurück, 2 MByte mehr Cache und zudem die Unterstützung von Hyper-Threading machen dies jedoch mehr als wett.... [/url][/b]
Hades85 schrieb:Der gute kann dazu nichts mehr sagen, weil du anscheinend nur die Leistung angeschaut hast! Der Xeon ist ca. 70 Euro günstiger als die beiden i7 cpus über ihn und bringt beinhae die selbe Performance.
Mr.Kaijudo schrieb:Natürlich im Idle da kann ich mir auch gleich eine ARM CPU besorgen, ist ja sowieso nur im Idle und sparsamer.![]()
mfJade schrieb:Ein Xeon E3-1230K wäre doch mal was richtig tolles, keine Ahnung warum Intel sowas nicht bringt...
grenn schrieb:Zudem würde ich Ivy Bridge nicht mehr neu nehmen.
Meiner Meinung geht das gar nimmer, sobald das neue Intel Mikrocode Update durch ist, ist das Turbo OC deaktiviert....promashup schrieb:https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1230-v3-test.2274/seite-7
Auf welchen Boards/Chipsätzen geht das überhaupt, den Turbo für alle Kerne auf 3,7Ghz setzen?
Geht das auf dem Asrock B85 Pro4 ?
"Scheiß drauf, Xeon kommt nur ein mal im Jahr."MarkusGathome schrieb:Ich finde den Unterschied in Spielen zwischen meinem neu gekauftem i5 4570 und dem E3 1230 v3 nicht so groß, als das sich die 40 EUR mehr im Anschaffungspreis gelohnt hätten.
Tatsache oder nur deine Vermutung? Wann wird das sein? Wie wird das laufen? BIOS Update oder überhaupt nicht beim 1230v3 sondern erst bei Broadwell?h3c0 schrieb:Meiner Meinung geht das gar nimmer, sobald das neue Intel Mikrocode Update durch ist, ist das Turbo OC deaktiviert....
Nvidia hat bisher noch keinen Pendant zu ZeroCorePower (bzw nicht mehr, da es sich damals nicht verkauft hat, Stichpunkt SLI Hybrid Power) und meines Wissens schafft es die Lucid Virtu Software nicht, die AMD Karte in den Hybernate zu versetzen und die dGPU Idlet schön vor sich hin, was Sie beim Surfen und Video schauen auch tut, wenn sie ein Bild macht.Traumzauberbaum schrieb:Ich find den Xeon nur interessant, wenn man die maximale Leistung betrachtet. Im Realeinsatz sind wie gesagt 90% der Zeit im Idle Modus. Dort kommt eine integrierte Grafikeinheit doch erst richtig zur Geltung, da die diskrete Grafik komplett in den ZeroPower Modus kann im Idealfall...
Zumindest bei der Sandy und Ivy Bridge Generation hat bisher noch niemand den Turbo Multi als Festwert zum Übertakten nutzen können. Ist das jetzt anders?Server-Prozessoren sind in der Regel auf eines abgestimmt: Stabilität und Langlebigkeit. Deshalb sind Funktionen wie eine Übertaktung gar nicht vorgesehen. Ein klein wenig kann man zwar auch mit den Prozessoren arbeiten, es gelten jedoch die gleichen Grenzen, die seit drei Generationen bestehen. Dies heißt, dass ohne einen frei bestimmbaren Multiplikator der größte Turbo-Multiplikator das maximal mögliche ist. Hinzu kommt ein wenig Feinjustierung, die man am Base Clock (BCLK) vornehmen kann.
promashup schrieb:"Scheiß drauf, Xeon kommt nur ein mal im Jahr."
Tatsache oder nur deine Vermutung? Wann wird das sein? Wie wird das laufen? BIOS Update oder überhaupt nicht beim 1230v3 sondern erst bei Broadwell?
mfJade schrieb:Dann sollen sie ihn halt i4770K - Ohne igp nennen oder wie auch immer, ich meine ja den Funktionsufang eines E3-1230 mit offenem Multiplikator, die Bezeichnung ist doch Wumpe, ihr seid ja heute wieder schwer von Begriff...