Test Intel Xeon E3-1230 v3 im Test

Ob der Test sinnlos ist oder nicht, bleibt offen.Klar ist aber, dass i7 um paar Prozente auf jeden Fall schneller ist.
 
Gandalf2210 schrieb:
Auch erachte ich die Grafikkarte als recht wichtig. Gerade wenn man mit mehreren Monitoren arbeitet. Man ist nicht auf die Anschlüsse der Hauptgrafikkarte beschränkt sondern kann ganz gemütlich noch den VGA, HDMI ausgang der internen nutzen.
Auch dem Stromverbrauch kommt das sehr zu gute. Die Intel Grafikkarte braucht kaum Strom, (m)eine AMD aber 30 Watt mehr wenn zwei Monitore dran hängen

Exakt meine Meinung. Ich hab einen zweiten Monitor an der 7970 hängen - was ich an Strom durch eine IGP sparen könnte... :freak:
Ohne IGP würde ich keine CPU kaufen wollen, wenn man denn min. zwei Bildschirme einsetzt - auf die ich btw auch nicht mehr verzichten wollte.
Deswegen Xeon E3-1245v3 oder i7-4770K auf dem Z87-G55 (kein PCI, yay) als meine persönlichen Favoriten.
 
"Problemloser Einsatz im Heim-PC"? ist das jetzt ein Vorteil für Prozessoren? Außerdem ist die ECC-Unterstützung im Heim-PC nicht realistisch, da die Consumer Chipsätze das einfach nicht könne. Das günstigste Mainboard mit ECC kostet 130€...
 
Es ist trotz aller Kompatibilität halt immer noch eine Server-CPU. Damit ist der problemlose Einsatz nicht selbstverständlich. Und ECC muss ja nicht genutzt werden.
 
im Prinzip sind dann doch die die normalen non k alla 4770 usw. ja sinnlos,
wenn man die genauso gut mit einem Xeon ersetzen kann
 
Die CPU hat noch im Test gefehlt. Vielen Dank.
 
Quicksync würde ich da zu sehr vermissen.

Ganz ehrlich, zu dem Preis hol' ich mir doch lieber einen K-Prozessor und übertakte den wie blöd.
Da ist einiges an Mehrleistung drin.

Der Xeon ist nur was für überzeugte Übertaktungsverächter.
 
sehr wichtiger Test - vielen Dank!
Zeigt auch auf, dass wir hier schon lange die richtigen Empfehlungen gegeben haben wenn Leute sich einen leistungsstarken PC zusammenstellen aber nicht übertakten wollen!
 
Cooler Test. Bestätigt mich darin das die einzigen für mich relevanten Kandidaten für mein aufrüsten besagter xeon oder der fx-8350 sind. :) wenn das Budget es hergibt wird es der xeon, wenn nicht der fx.
 
Hallo Volker,

klasse Test!
Ich hatte diese CPU zwar schon vorher bestellt,
aber nun weis ich genauer warum meine Entscheidung richtig war ;)

Laßt euch nicht durch negative Kommentare irritieren.
Jeder Test verhilft uns Usern zu einer besseren Entscheidungsgrundlage.

Gruß, Karsten
 
Man hätte fairerweise erwähnen sollen, dass mit Microcode 0x9 kein Turbomulti 37 auf allen Kernen mehr möglich ist sonder lediglich 35 (3,5 GHZ).

Habe das aktuell erlebt: Asrock Z87 Extreme 6 mit Bios 2.10 und Microcode 0x7 war Multi 37 @ 4 Cores möglich - Mit Bios 2.19 (welches ich gebraucht habe, da sonst kein negativer Offset für Undervolting verfügbar war) und besagtem Microcode 0x9 (306C3/9) ist weder das manuelle setzen des Turbomulti 37 noch die Bios funktion "Multi Core Optimization" (oder so ähnlich) von erfolg gekrönt.

Im XTU steht auch "Turbo Overclocking: false"

Da hat sich Intel eine ganz schöne Dreistigkeit erlaubt!

Daher empfehle ich eher 4770, 4771 oder halt die K Modelle für diejenigen die keine Virtualisierungsoptionen brauchen und stärke übertakten wollen.
 
Sehr schöner Test der mir aber auch irgendwie zeigt, dass ich mit meinem Q9400 bis zum nächsten Jahr aufs richtige Pferd gesetzt habe:
Bei den Temperaturen hat sich leider nichts ggü. i5/i7 geändert. Intel macht wohl weiterhin Paste rein. Daher warte ich mal den 1230 v4 ab, der schon mal für einen Test vorgemerkt werden darf. :D

Abgesehen von den Temps und dem festen Multi einfach die perfekte CPU zum soliden Preis. Was besseres bekommt man momentan einfach nicht mit dieser guten Mischung.
 
kai84 schrieb:

@kai84
Genau meine Rede, deswegen der Hinweis/Frage an den Autor....
So ist der Test nicht richtig, das OC über den Turbo funktionert nicht mehr mit den aktuellen Versionen des 1230V3.

Dreistigkeit ist relativ, von Intel wurde der Mikrocode Update schon vor Wochen angekündigt. Schuld sind
die Mainboard Hersteller, insbesondere Asrock welche wohl eine Lücke ausgenutzt haben.
Bei dem Ivy Xeon 1230V2 war das OC über Turbo auch nicht (nie) möglich.

Von Intel wurde/wird schon immer klar kommuniziert OC nur mit der K Version und dem Z Motherboardchipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Suche Board mit guter BCLK-Übertaktungsmöglichkeit für Xeon E3-1230 v3" - kann ich mir vorstellen, dass es öfters solche Threads geben wird, weil quasi einen Batzen Geld sparen und trotzdem einen I7 haben.
 
@kai84: Wo hast du das 2.19 BIOS her? Auf der ASRock Seite ist nach wie vor 2.10 das neuste gelistete BIOS für dein Board. Gibt es denn eine andere Downloadquelle als die ASRock Webseite?

Würde mich sehr interessieren, weil ich ebenfalls ein ASRock Board (H87 Pro4) zusammen mit dem Xeon habe und ebenfalls mit dem neusten gelisteten BIOS nur eine positive Offset-Voltage einstellen kann.
 
grenn schrieb:
Also ich sehe nur einen Unterschied von ca. 13€;) http://geizhals.de/?cmp=781378&cmp=954057

Zudem würde ich Ivy Bridge nicht mehr neu nehmen.

Mit Versandkosten und bei Händlern die nicht gerade 9 Bewertungen haben, sondern 1000+. Sonst ist das ja Augenwischerrei was zu vergleichen was niemand bestellt! Vielleicht hat das auch wer reduziert in der Zeit, Mainboard fehlt noch ;)

Welchen Grund hat es denn Ivy nicht mehr zu kaufen? Ich seh da irgendwie überhaupt keinen, bei der Einsparung für CPU und Mainboard bei verlässlichen Händlern um die 25-30€ musst Du aber viel Strom sparen mit dem Haswell. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Feuerferkel schrieb:
Überflüssiger Test. Aber nun hat man ja verifiziert was man vorher schon gewusst hat.

Na Glückwunsch, damit hast du den ultimative Aussage getroffen, mit der wir jegliche praktische Forschung einstellen können... da es zu allem ja schon Theorien gibt ;-)
 
Über den Asrock Support - habe die wegen dem "keine negativer Offset" Problem angeschrieben und die haben mir dann das Bios 2.19 (mit dem netten Microcode 0x9 für :() geschickt.

Ob es eine andere Quelle als den Support gibt weiß ich nicht. Es scheint ja auch kein Beta Bios zu sein weil die mir das sonst eher nicht geschickt hätten
 
Zurück
Oben