thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Nope, damit die Spannung im Idle auch droppt, muss entweder "Auto", "Adaptive" oder "Offset" eingestellt sein, mit der Fixed Voltage droppt die Spannung nicht, auch nicht mit HWInfo (vielleicht ist das nur bei Asrock so, aber es ist so).
Und einfach mal vorweg 1.05V zu empfehlen halte ich für sehr primitiv. Jede CPU hat eine VID, die man auslesen sollte. Und bei 4x3.7GHz hat sie auch eine VID, die man auslesen sollte.
Mein Xeon hat beim Standardtakt 1.0488V als VID, das heißt, wenn man diese Vcore manuell eingibt, läuft die CPU in jedem Fall stabil. Ich hab 1.05V als Vcore gegeben und den Turbo Multi @37 gestellt. Ging 1 Woche gut, dann plötzlich ein Cachehierarchiefehler und ein 124-Er Bluescreen in BF3. So eine Überraschung.
Vcore auf Auto gestellt, jetzt geht sie von 0.7v - 1.0511v und der Xeon ist stabil. So einfach ist es nun mal nicht.
Und einfach mal vorweg 1.05V zu empfehlen halte ich für sehr primitiv. Jede CPU hat eine VID, die man auslesen sollte. Und bei 4x3.7GHz hat sie auch eine VID, die man auslesen sollte.
Mein Xeon hat beim Standardtakt 1.0488V als VID, das heißt, wenn man diese Vcore manuell eingibt, läuft die CPU in jedem Fall stabil. Ich hab 1.05V als Vcore gegeben und den Turbo Multi @37 gestellt. Ging 1 Woche gut, dann plötzlich ein Cachehierarchiefehler und ein 124-Er Bluescreen in BF3. So eine Überraschung.
Vcore auf Auto gestellt, jetzt geht sie von 0.7v - 1.0511v und der Xeon ist stabil. So einfach ist es nun mal nicht.